Was taugen Dr. Pully Gleitrollen?

Honda

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mir den Gleitrollen von Dr. Pully gemacht?
Im Internet wird immer wieder davon geschwärmt, wie gut die doch sind.
Angeblich sollen sich auf Grund der eckigen Form ein besseres Beschleunigsvermögen ergeben.
Auch der Verschleiss soll deutlich geringer sein, als bei herkömmlichen Variorollen.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß,
Scorty73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Fakt ist das kein Hersteller solche Rollen serienmäßig verbaut.

Es verbaut auch kein Hersteller serienmäßig Heidenau Reifen. Stattdessen Cheng-Shin Reifen. 😉

165 weitere Antworten
165 Antworten

😎...........schön, dass das Thema mal wieder etwas
erwacht ist! 
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Hier ist ein Video eines Burgies, mit und ohne Dr. Pulleys.
Man sieht schon, bei niedrigen Geschwindigkeiten, also da wo man den "Abzug" braucht, ist die Drehzahl höher und beim Gleiten mit höheren Geschwindigkeiten niedriger.
Achtung, Meilentacho!
🙂 Na, dass ist jetzt mal was, was ich gebrauchen kann!
Ich wollte niemals eine wissenschaftliche Arbeit darüber.

Dirk (Dr. Pulley Vertrieb) ist seit heute aus seinem
Urlaub zurück und morgen will ich mal bei ihm in
Überlingen vorbei schauen und  die passenden
Dr.Pulley´s für meinen Roller kaufen.
Messungen habe ich bereits gemacht und muß
nach Einbau nur die Vergleichsmessungen machen.

So, gesagt - getan, nun habe ich die Dr. Pulley Gleitrollen beim Dirk geholt und gleich eingebaut. Die Passgenauigkeit ist gut, so dass der Einbau ohne Probleme zu bewerkstelligen war. Natürlich war die Spannung und Erwartung groß und so hatte ich vor und nach dem Einbau umfangreiche Messfahrten für Beschleunigungsmessungen gemacht.
Das Ergebnis zeigt die nachfolgende Tabelle deutlich - die Beschleunigung konnte verbessert werden! Wie sich die Drehzahl zur Geschwindigkeit verändert hat, muß noch festgestellt werden. Leider kann ich keinen Videoclip dazu machen. Als letztes muß dann der Benzinverbrauch gemessen werden.

Beschleunigungsvergleich
SYM GTS 250i - KM-Stand ca. 33.500 - 06.08.2012
KM/h laut Tacho
......................Originalrollen 18 gr. – Sec. .......................................Dr.Pulley SR2522 16 gr. – Sec.
50............................. 4,15............................. 3,44
80..............................7,61............................. 6,96
100..................... .....11,50........................... 10,67
112 = 100 lt. Navi.. ..13,84........................... 13,30
120..................... ......16,98.......................... 16,31
Jede Geschwindigkeit wurde in beide Richtungen mehrfach gemessen und der Durchschnitt aus den jeweiligen Geschwindigkeiten ermittelt.

Scooter & Sport 4/2012 hat unter der Überschrift "Doktorspiele" die Dr. Pulley Variorollen (13 g) am Honda PCX getestet, somit ~ 13 % leichter als die Seriengewichte (15 g).
Fazit: Beschleunigung nur marginal besser, jedoch eine deutliche Erhöhung der Endgeschwindigkeit von gemessenen 7 km/h.

Nachtrag @ Goofy:
Die Dinger sind ja echt eine Überlegung wert - auch für den 125er?

😎........bei mir hat sich die Beschleunigung um gut
ein halbe Sekunde verbessert.
Topspeed und Verbrauch muß ich noch ermitteln.
Anzumerken ist mein Gewicht von zwei Taiwanesen!
Da sind die Werte wirklich gut - ScooterundSport
hatte für den SYM GTS 250i im Heft 2/2009
folgende Beschleunigung gemessen.
0 - 100 KM/h in 14,2 sec.!

Ähnliche Themen

Bei der Auswertung der Aufzeichnungen hat sich gezeigt, dass bei 8.000 U/min. sowohl bei den Original-SYM-Rollen als auch beiden Dr. Pulley´s ein Geschwindigkeitsgleichstand von 126 KM/h erreicht wird, aber die Pulley´s bis 129 KM/h die
Drehzahlmarke hält, während die Originalen dann schon
200 U/min. höher drehen.
Somit fällt die Drehzahlreduzierung erst ab 8.000 U/min. an, aber hält sich jedoch sehr in Grenzen.
Beim Beschleunigen liegt die Drehzahl mit den Pulley´s um
400~500 U/min. höher und erreicht bei 110 KM/h und
7.350 U/min. den Gleichstand.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Scooter & Sport 4/2012
Fazit: Beschleunigung nur marginal besser, jedoch eine deutliche Erhöhung der Endgeschwindigkeit von gemessenen 7 km/h.

es waren 9km/h mehr im Test.

Hast du nun neue Standardgewichte gegen neue Pullys gemessen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


So, gesagt - getan, nun habe ich die Dr. Pulley Gleitrollen beim Dirk geholt und gleich eingebaut. Die Passgenauigkeit ist gut, so dass der Einbau ohne Probleme zu bewerkstelligen war. Natürlich war die Spannung und Erwartung groß und so hatte ich vor und nach dem Einbau umfangreiche Messfahrten für Beschleunigungsmessungen gemacht.
Das Ergebnis zeigt die nachfolgende Tabelle deutlich - die Beschleunigung konnte verbessert werden! Wie sich die Drehzahl zur Geschwindigkeit verändert hat, muß noch festgestellt werden. Leider kann ich keinen Videoclip dazu machen. Als letztes muß dann der Benzinverbrauch gemessen werden.

Beschleunigungsvergleich
SYM GTS 250i - KM-Stand ca. 33.500 - 06.08.2012
KM/h laut Tacho
......................Originalrollen 18 gr. – Sec. .......................................Dr.Pulley SR2522 16 gr. – Sec.
50............................. 4,15............................. 3,44
80..............................7,61............................. 6,96
100..................... .....11,50........................... 10,67
112 = 100 lt. Navi.. ..13,84........................... 13,30
120..................... ......16,98.......................... 16,31
Jede Geschwindigkeit wurde in beide Richtungen mehrfach gemessen und der Durchschnitt aus den jeweiligen Geschwindigkeiten ermittelt.

hätte man nicht das gleiche Ergebnis mit leichteren Normal-Rollen erreichen können? Ich vermute auch stark das man mit einer Sportvario deutlich bessere Beschleunigunggs-Werte herausholt (sind zumindest die Erfahrungen bei meiner SH).

Heute habe ich nun die abschließenden Messfahrten gemacht. Hier ging es darum wie sich Drehzahl und Geswindigkeit beim Gleiten zueinander verhält und wie es nun wirklich mit der Topspeed aussieht. Hier nun die Ergebnisse in Kurzform:
Beim konstanten Gleiten im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 80 KM/h ist die Drehzahl deutlich um 300~400 U/min. erhöht. Ab Tempo 90 fällt die Drehzahl und schneidet sich bei Tempo 95 mit der Drehzahl der Original-SYM-Rollen. Ab Tempo 100 liegt die Drehzahl um gut 200 U/min. unterhalb der Drehzahl der SYM-Rollen. Und nun für mich das Beste, Tempo 138 habe ich jetzt bei 8.250 U/min. satt zuvor 8.900 U/min. (Einsatz Drehzahlbegrenzer) und bei 8.800 habe ich jetzt Tempo 145 auf dem Tacho. Somit hat die Vmax. um 7 KM/h zugelegt. Der Benzinverbrauch ist noch nicht ermittelt, aber da die Drehzahlen ab Tempo 95 abnehmen und ich auf Strecke mehr darüber als darunter fahre, ist davon aus zu gehen, dass sich nicht viel verändern wird.
Fazit: Die Dr. Pulley´s Eckenrollen erfüllen bei meinem SYM
zu 100 % was sie versprechen - TOLL!!!

Runde Rollen können das nicht!!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Heute habe ich nun die abschließenden Messfahrten gemacht. Hier ging es darum wie sich Drehzahl und Geswindigkeit beim Gleiten zueinander verhält und wie es nun wirklich mit der Topspeed aussieht. Hier nun die Ergebnisse in Kurzform:
Beim konstanten Gleiten im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 80 KM/h ist die Drehzahl deutlich um 300~400 U/min. erhöht. Ab Tempo 90 fällt die Drehzahl und schneidet sich bei Tempo 95 mit der Drehzahl der Original-SYM-Rollen. Ab Tempo 100 liegt die Drehzahl um gut 200 U/min. unterhalb der Drehzahl der SYM-Rollen. Und nun für mich das Beste, Tempo 138 habe ich jetzt bei 8.250 U/min. satt zuvor 8.900 U/min. (Einsatz Drehzahlbegrenzer) und bei 8.800 habe ich jetzt Tempo 145 auf dem Tacho. Somit hat die Vmax. um 7 KM/h zugelegt. Der Benzinverbrauch ist noch nicht ermittelt, aber da die Drehzahlen ab Tempo 95 abnehmen und ich auf Strecke mehr darüber als darunter fahre, ist davon aus zu gehen, dass sich nicht viel verändern wird.
Fazit: Die Dr. Pulley´s Eckenrollen erfüllen bei meinem SYM
zu 100 % was sie versprechen - TOLL!!!

Runde Rollen können das nicht!!!!😁

😕😁

PS.: ....und so beschleunigt ein gewichtoptimierter
SYM GTS 300i EVO (Fahrer superleicht und Tank fast leer)
mit den Eckenrollen von Dr. Pulley.

http://www.youtube.com/watch?...

Stopp die Zeit auf Tempo 100 mit der Stoppuhr - ihr werdet Augen machen!
Ein erfolgreiches Tuning beginnt beim Startgewicht des Fahrers!

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Runde Rollen können das nicht!!!!😁

Soso... das die empfohlenen Ersatz-Pulleys einfach größer sind als die Originalrollen, kann definitiv nicht die Ursache sein!? 😉

(Was bei manchen Variomatiken einen zu weit nach aussen steigenden Riemen und gar Motorschaden verursachen kann.)

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Runde Rollen können das nicht!!!!😁
Soso... das die empfohlenen Ersatz-Pulleys einfach größer sind als die Originalrollen, kann definitiv nicht die Ursache sein!? 😉
(Was bei manchen Variomatiken einen zu weit nach aussen steigenden Riemen und gar Motorschaden verursachen kann.)

Du kommst leider nur mit Halbwissen daher! Natürlich habe ich mit dem Edding-Test das Aufsteigen des Riemsens ausgetestet und mit dem DAYCO-Antriebsriemen ist alles im grünen Bereich. Selbst mit dem SYM-Original-Riemen dürfte es keine Probleme machen und den Unterschied macht eben die ECKE, welche die Rampe höher steigen lässt!😁

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


.......Fazit: Die Dr. Pulley´s Eckenrollen erfüllen bei meinem SYM
zu 100 % was sie versprechen - TOLL!!!

Warte mal ab, bis sich die Pulleys ca. 400 Km eingelaufen haben, dann werden die Messwerte noch besser, sowohl in Beschleunigung und Topspeed. Kann ich nur bestätigen.

Gruss Sympat

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Runde Rollen können das nicht!!!!😁

naja ... vielleicht bei dir und deiner maschine nicht -}>

http://www.gsxr-fieber.de/html/motorroller-tuning.html

Im Hondaforum hat sich auch einer bei seiner SH300 Riemen und Variodeckel beschädigt durch die Pullys. Also verallgemeiner mal deine Ergebnisse nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen