Was Tanken?
Hallo,
ich fahre ein A6 4B 1.8T Bj: 97 und Tanke immer Super.
Frage mich aber immer ob es besser wäre SuperPlus zu tanken.
Hat da jemand Ahnung von? Macht es ein Unterschied wenn ich auf SuperPlus umsteige?
11 Antworten
Nein. Dein Motor ist auf 95 Oktan ausgelegt und abgestimmt.!
Bald stellt sich die Frage gar nicht mehr, dann hast Du nur die Wahl zwischen Super Plus oder E10 und den Mist würde ich nicht tanken wollen!
Für jedes Oktan mehr würde er dir im bestenfalls dankbar sein, im schlimmsten ändert es einfach nichts. Für jedes e10-anteilchen aber wirst du Büßen müssen 😉
So meine Meinung, also SuperPlus rein. Tanke ich beim Boot jetzt auch, super is ja ned mehr 🙁
hab ich mich auch gefragt. Bin dann aber schon 2006 auf Super-Super-Superplus umgestiegen, spricht ROZ 104...108 😁 , da hab ich jetzt nicht die Sorgen. Ach so, seitdem schon ca 8.500€ an Spritkosten gespart (100.000km) 7800,- durch den LPG-Preis und den Rest durch ein wenig "Gemurkse" an der Motorkennlinie und dem Gasstart.
Aber du willst sicher wissen, ob es dem Motor irgendwie schadet, richtig? Nein, schadet nicht.
Der Mehrverbrauch wird eher "gefühlt" sein, real sind es ca 2-3%, laut Physik müßten es genau 1,9% mehr sein verglichen mit E5 sprich Super. Achso, muß heute wieder tanken, ich glaub zu 69ct/Liter 😉
Ähnliche Themen
Irgendwie weis ich jetzt immer noch nicht weiter. Einer sagt nur Super tanken und der andere sagt SuperPlus wäre besser.
Wäre super noch ein paar Meinungen zuhören.
Wenn dein motor für super ausgelegt ist, dann kannst du alles ab 95 Oktan aufwärts tanken. Mehr Oktan KANN weniger Verbrauch und KANN ruhigeren motorlauf bringen. Weniger Oktan kann/wird zu Schäden und klopfen führen. Was du nun tankst liegt am dir, was es die wert ist. Aber mind 95 Oktan!!
Gruß
Ich will hier keine Debatte starten, gibt genug, aber googelt mal nach E85. 🙂
Ansonsten tank normales Super, gibt noch genug Tankstellen die das haben. Gerade erste heute wieder eine in Köln gefunden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rupascha
Hallo,
ich fahre ein A6 4B 1.8T Bj: 97 und Tanke immer Super.
Frage mich aber immer ob es besser wäre SuperPlus zu tanken.
Hat da jemand Ahnung von? Macht es ein Unterschied wenn ich auf SuperPlus umsteige?
Besser: Nein, wäre es nicht. Schlechter auch nicht.
Wenn du weiterhin Super tanken kannst, tu es. Wenn es nur noch E10 gibt, steig um auf SuperPlus. Nicht, weil es besser für den Motor ist, sondern um ein Zeichen zu setzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von skratter
Ich will hier keine Debatte starten, gibt genug, aber googelt mal nach E85. 🙂Ansonsten tank normales Super, gibt noch genug Tankstellen die das haben. Gerade erste heute wieder eine in Köln gefunden. 🙂
E85 ist 85% Ethanol, das darf man auf keinem Fall tanken. Verstehe hier jetzt nicht den Zusammenhang?
Nachdem der Motor für 95 Oktan ausgelegt ist, tanke Super 95. Alles andere kostet nur mehr Geld, der Motor kann den höherwertigen Sprit nicht entsprechend verwerten, aus der Sicht ist es reine Geldverschwendung Super 98-100 zu tanken.
Nachdem Audi den Motor für E10 freigegeben hat, kannst du das auch bedenkenlos tanken. E10 heisst max. 10% Ethanolanteil, aber die Tankstellen haben zur Zeit wohl meist max. 6% drinnen.
MfG
Hannes
MichaelK. hat es in seinen beiden vorherigen Beiträgen schon sehr treffend formuliert!
Super reicht für Deinen Motor. Super Plus hat eine höhere Oktanzahl, Dein Motor wird es Dir eventuell mit einer geringeren (!) Mehrleistung danken, aber im Grunde brauchst Du es nicht.
Wenn Du Deinem Motor mal ab und zu was Gutes tun willst oder auf der Autobahn den Motor mal wieder richtig "durchpusten" möchtest (und das Geld hierfür übrig hast), dann tankst Du Super Plus.
Zum Spezialthema E10:
Ja, Super E10 ist auch für die meisten Audis freigegeben worden. Das Zeug ist aber der letzte Schrott, da das enthaltene Ethanol "nicht ganz Ohne ist" und es gibt bis dato keine Langzeitstudien.
Fakt ist, dass es, sobald Tropfen davon auf Aluminium gelangen, eine nicht mehr zu stoppende Aluminiumkorrosion auslöst. Ganz toll, wenn sich dann in ein paar Jahren die ersten Zylinderköpfe verabschieden. Und es greift gewisse Polymere (Gummi, Kunststoffe) an. Da freuen sich dann sämtliche Leitungen am Motor und Dichtungen / O-Ringe.
Selbst einige Hersteller fangen jetzt an, ihre anfangs euphorischen Aussagen noch einmal zu überdenken. Wenn in ein paar Jahren die ersten Motoren eventuell ihren Geist aufgeben, werden die nur mit den Schultern zucken.
Und E85 erfordert zwingend eine Umrüstung Deines Fahrzeugs und besonders Deiner Einspritzanlage. Das ist eine ganz andere Geschichte. Die Skandinavier sind da weit vorne. Außerdem: je mehr Ehtanol im Sprit, desto mehr Wasser wird bei der Verbrennung freigesetzt. Das wiederum schlägt sich in den Brennräumen nieder und kann zusätzlich die Korrosion (auch der Laufflächen) begünstigen.
Mal hier ein Kommentar aus dem Spiegel:
"Laut ADAC kann E10 aggressiv mit Metall- und Kunststoffteilen reagieren. Im schlimmsten Fall sind auch Motorschäden denkbar. Der Alkohol kann Aluminium zersetzen, das auch in Motoren oder in Benzinpumpen verwendet wird. Daneben kann E10 den Kunststoff von Kraftstoffschläuchen oder Dichtungen angreifen. Werden Leitungen löchrig, kann sich Benzin an heißen Motorbauteilen entzünden."
Und weiterhin hier noch etwas Interessantes dazu:
http://www.welt.de/wirtschaft/article12707972/E10-Biosprit-ist-gefaehrlich-fuer-alle-Autos.html
Bei uns liegen Super und Super+ schon bei einem Preisniveau. Also kann ich es mir aussuchen was ich tanke, macht ja keinen Unterscheid. Die Differenz zu E10 steigt dagegen fast täglich. Am Anfang waren bei uns E10 und Super auf einem Preisniveau und Super+ ca 6-8 Cent teurer. Dann war Super etwa 4Cent teurer als E10, mittlerweile sind es bei uns 8Cent Differenz. Ich frage mich nur wo das hinführen soll.
Leben wir hier nicht in einem Demokratischen Land? Sind die Regierungsparteien nicht die "Vertreter" des Volkes? Scheinbar nicht! Denn das Volk weigert sich E10 zu tanken und sagt damit ganz klar der Regierung "NEIN" wir wollen das nicht! Was passiert? NIX! Schlimmer noch, wir werden durch die preisliche Entwicklung fast dazu genötigt das zu tun was die Regierung will!
Ich werde den Kraftstoff weiterhin nicht in meine Fahrzeuge packen!
Gruß
Patrick - ein mittlerweile total verärgerter Steuerzahler.....