Was tanken die Chip-Fahrer?

Audi S5 8T & 8F

ich habe diese Woche einen Termin bei MTM wegen Chiptuning. Kann ich da weiterhin normales Super tanken oder muss es das teure Super-Plus sein? Was macht ihr? Geht was kaputt wenn man nur Super tankt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von kugelzauberer


Dann solltest du mal anfangen,richtig zu lesen.Steht bei jedem Chiptuner,nur nicht direkt auf der 1. Seite.

Danke für den Hinweis 😉
Stimmt bei einigen Tunern gibt es eine Empfehlung für Super-Plus.

Gilt das auch bei Dieseln? Wer hat persönliche Erfahrungen damit?

nein,bei Dieseln kein Super-Plus tanken.(duck und weg) :-)))))))))))

71 weitere Antworten
71 Antworten

also wenn ich das bei MTM gestern richtig verstanden habe regeln die Klopfsensoren die Leistung runter wenn weniger Oktan drin sind. Als ich gestern 100 Oktan dazutankte ging er danach schon etwas besser. Glaube nicht dass ich mir das eingebildet habe...

Zitat:

also wenn ich das bei MTM gestern richtig verstanden habe regeln die Klopfsensoren die Leistung runter wenn weniger Oktan drin sind. Als ich gestern 100 Oktan dazutankte ging er danach schon etwas besser. Glaube nicht dass ich mir das eingebildet habe...
 

So sollte es auch sein.

SOLLTE

Aber es sollte halt auch so sein das du 98 Oktan aufwärts Sprit tankst und wenn du das nicht machst und die leistungsreduzierung über den Klopfsensor dann nicht demenstprechend greift ist es eben alles andere als Gesund für den Motor.

Es klingt für mich plausibel das du den Unterschied spürst weil die Klopfregelung eingreift. Genau so kanns aber auch sein das bei 95 Oktan aus diversen Gründen (da gibts einige) momentan kein Klopfen auftritt oder aber auch das die Klopfregelung warum auch immer nicht so arbeitet wie Sie sollte.

Aber wie bereits einleitend geschrieben setzen die Chipper 98 Oktan nach dem Tuning voraus also stellt sich die Frage eigentlich gar nicht und wer darauf pfeift und Super 95 tankt tut das auf eigene Gefahr. Wir dann im Falle eines defektes interessant ich bin mir nämlich sehr sehr sicher das sich das bei den heutigen Autos nachweisen lässt mit welchem Sprit gefahren wurde 😉

eben genaud, darum nur noch V-Power - mein Motor is mir heilig...

hat eigentlich jemand Erfahrung mit Chips bei Verkehrskontrollen? Können die das mittlerweile schon testen ob ein Chip drin ist bzw. ob der eingetragen ist?

Ähnliche Themen

Ja es schadet auf jeden Fall nicht und bei so einem kostpieligen Auto und bei den Ausgaben fürs Tuning kommts auf das dann auch ned mehr   an 😉  
Mit einem mobilen Prüfstand ist das unter Umständen möglich aber sicher sagen kann ichs dir nicht.
Aber ich gehe mal davon aus das man das aufgrund des Aufwands für eine gültige Messung nach allen Richtlinien bla bla bla ehe rnicht machen wird und dich im Falle des Verdachts und eines Wachorganes das es auf dich abgesehn hat zur jeweilig zuständigen Landesprüfstelle schickt.
Blöd siehts natürlich aus wenn du auf ner Landstrasse nen dreifachen Familienvater am Fahhrad überrollst und ein Sachverständiger dein Auto unter die Lupe nimmt ... Dann möcht ich nicht in deiner Haut steckn 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Blöd siehts natürlich aus wenn du auf ner Landstrasse nen dreifachen Familienvater am Fahhrad überrollst und ein Sachverständiger dein Auto unter die Lupe nimmt ...

hä???

Damit will ich dir sagen es ist auf jeden Fall nachweisbar das dein Auto Chip getunt ist. Nur die Frage ist welcher Anlass den Aufwand dafür rechtfertigt bzw wann es durchgeführt wird und da gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
1) Du bringst einen Exekutivbeamten auf die Palme
2) Unfall mit schwer verletzten oder toten

na des wollen wir ja ned hoffen. Im Mai kommt ja eh das Gutachten raus. Vielleicht lass ichs da gleich eintragen. Sicher ist sicher. Weiss jemand ob Chip Einzelabnahme ist oder wie das von statten geht?

hahaha

ehm.. verstehen ziemlich schwer heute ist, Junger Padawan..

Wer soll dir den die Motorhaube aufmachen und dein Steuergerät auslesen die Polizei ? 🙄

Er meinte nur wenn es zu einem Schweren Verkehrsunfall kommen sollte, kann es sein das das Auto untersucht wird zwecks Versicherung da sie Aussteigen wenn was nicht passen sollte am Auto. Ist zwar unwarscheinlich aber soll es geben..

Kann doch nicht so schwer sein oder ?

ahja Roz98 tanken nicht vergessen...🙄

lg

Also ohne TÜV und Eintrag in die Papiere fahrt ihr einen PKW ohne ABE. Aber das wisst ihr ja sicherlich ohnehin 😉
Es besteht also auch keinerlei Versicherungsschutz, egal was passiert. Und wie blöd es manchmal läuft, kann man sich vorher kaum vorstellen.
Dass der Wagen gechippt wurde spricht sich schnell über Bekannte und Verwandte rum, und es soll auch Neider u.ä. (Nachbarn, Kollegen etc.) geben.
Der Nachweis der Veränderung soll u.a. ohne Probleme über den Flashcounter möglich sein.
Mir wäre und ist die Sache ohne TÜV einfach zu heiß.

So und jetzt weitere Beiträge zum eigentlichen Thema...

Zitat:

Original geschrieben von hhj76



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ich hab mal einen 2.0TDI von den vermutlich gleichen kleinen Tuner in Sbg machen lassen.
Meint Ihr den R . . s . . . r ?

Also beim Kreuzworträtsel würd ich's reinschreiben 😉

Ich denk wir meinen denselben.

Da wir gerade bei die Risiken und Nebenwirkungen sind. Ein Bekannter hatte einen 2,5TDI bei ABT chippen lassen. Nach knapp 3 Jahren Motorschaden. Bei Audi auf Kulanz angefragt. Audi wollte es auf Kulanz übernehmen. Jedoch wurde dann ein Prüfung druchgeführt (Anscheinend übermittel ABT jedes Tuning an Audi) und die Kulanz wurde wiederrufen. ABT übernahm auch nichts auf Kulanz...

Es gibt halt Vor- und Nachteile und man geht auch immer ein bisschen Risiko ein. Dafür hat man günstig ein PS-starkes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Da wir gerade bei die Risiken und Nebenwirkungen sind. Ein Bekannter hatte einen 2,5TDI bei ABT chippen lassen. Nach knapp 3 Jahren Motorschaden. Bei Audi auf Kulanz angefragt. Audi wollte es auf Kulanz übernehmen. Jedoch wurde dann ein Prüfung druchgeführt (Anscheinend übermittel ABT jedes Tuning an Audi) und die Kulanz wurde wiederrufen. ABT übernahm auch nichts auf Kulanz...

Es gibt halt Vor- und Nachteile und man geht auch immer ein bisschen Risiko ein. Dafür hat man günstig ein PS-starkes Auto.

Hat wahrscheinlich nichts mit ABT zu tun.

Stichwort -> Flashcounter! Damit können die abgleichen ob alles noch Audi-Original ist.

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Da wir gerade bei die Risiken und Nebenwirkungen sind. Ein Bekannter hatte einen 2,5TDI bei ABT chippen lassen. Nach knapp 3 Jahren Motorschaden. Bei Audi auf Kulanz angefragt. Audi wollte es auf Kulanz übernehmen. Jedoch wurde dann ein Prüfung druchgeführt (Anscheinend übermittel ABT jedes Tuning an Audi) und die Kulanz wurde wiederrufen. ABT übernahm auch nichts auf Kulanz...

Es gibt halt Vor- und Nachteile und man geht auch immer ein bisschen Risiko ein. Dafür hat man günstig ein PS-starkes Auto.

Hat wahrscheinlich nichts mit ABT zu tun.
Stichwort -> Flashcounter! Damit können die abgleichen ob alles noch Audi-Original ist.

Aha danke! Was ist das genau? Wann wird das verwendet, beim Service nehm ich mal an nicht?

Das mit ABT hab ich hier mal im Forum entdeckt. Weißt du zufällig davon, ob die wirklich Audi darüber berichten. Oder ist das mal wieder ein Gerücht...

Die Sache ist wenn ABT,MTM oder sonst ein großer Tuner seine Software aufspielt wird es im Mstg mit seinem Tuner-Namen hinterlegt da es nur eine Kopie von einer Grundabstimmung ist.Die Arbeit ein Auto individuell abzustimmen macht sich kaum noch ein großer Tuner.Ich habe bei mir auf eine individuelle Abstimmung bestanden und das der tatsächliche Datenstand aus meinem Mstg optimiert wird.Denn so sieht überhaupt niemand was für eine Software aufgespielt ist da die Original Softwarenummer weiterhin im Mstg steht.Und wenn man Angst hat mit einer nicht eingetragenen Software von der Polizei auf eine Rolle gezogen zu werden da der Verdacht besteht einer Leistungssteigerung kann man sich durch einen versteckten Schalter mit bestimmten Widerständen geschalten was dann ans Ladedruckregelventil gekoppelt wird per Knopfdruck die Serienleistung wieder herstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen