Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2868 Antworten
Ich würde auch mal mein Profil im Auto löschen und ein neues Anlegen.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 27. August 2023 um 21:03:51 Uhr:
Ich habe auch eine Begrenzung eingestellt und das hat das Fahrzeug seit Beginn nicht vergessen. Das hat auch schon mehrere Software-Updates überstanden.
falschen Beitrag zitiert.
Zitat:
@BMW420iMPaket schrieb am 27. August 2023 um 21:30:59 Uhr:
Habe mir zur Sicherheit innen an mein Sektionaltor Styropor geklebt, das genau über der Heckklappe ist, wenn das Tor offen ist Bisher hatte ich aber zum Glück noch keinen Kontakt.
Hehe, genau das habe ich gestern gemacht, als ich das hier gelesen habe. Ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass er es bei mir „vergessen“ könnte.
Ich finde keine sonderlich komfortable Sitzposition auf den standardsitzen ohne elektrische Verstellung (1,85 und lange Beine). Die Beine sind immer geknickt, macht sich in den Knien bemerkbar und der rechte Fuß ist bei Fahrten mit DAP auch so stark angewinkelt, dass es nach 2 Stunden schmerzhaft wird.
Der wendekreis stört natürlich auch.
Ähnliche Themen
Und das Auto hold stört! Bei meinem früheren W211 musste man dafür bei Bedarf stark auf die Bremse treten. Im i4 gehts immer an, was unheimlich beim Rangieren oder kurzen stops (Kreisverkehr etc) nervt
Autohold lässt sich doch deaktivieren.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 29. August 2023 um 15:39:43 Uhr:
Autohold lässt sich doch deaktivieren.
Habe ich auch, fehlt mir aber häufig mal
Ich fahre meistens in B, AutoHold ist mir noch nie negativ aufgefallen. Und ich parke sehr knapp in der Garage ein.
Im B braucht es das normale AutoHold nicht. Ich wüsste gar nicht, ob ich das aktiviert habe
Ich hatte AutoHold zunächst aktiviert, damit - wie bei meinem vorherigen Fahrzeug - beim Ausschalten des Fahrzeugs automatisch die Feststellbremse aktiviert wird. Es hat mich dann aber auch irgendwie genervt und ich habe es wieder ausgeschaltet. Nun muss ich die Handbremse immer manuell aktivieren…
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 26. August 2023 um 21:10:00 Uhr:
Also dass jemand sie stehlen will und es dreimal nicht schafft, kann ich mir nicht vorstellen. Die Halter sehen nicht gebrochen aus und rasten hörbar ein. Dennoch habe ich das Gefühl, dass es nicht so recht passt. Werde es übernächste Woche mal beim Freundlichen zeigen.
So sieht das übrigens regelmäßig nach einigen Kilometern Fahrt aus.
Zitat:
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 26. August 2023 um 21:10:00 Uhr:
Also dass jemand sie stehlen will und es dreimal nicht schafft, kann ich mir nicht vorstellen. Die Halter sehen nicht gebrochen aus und rasten hörbar ein. Dennoch habe ich das Gefühl, dass es nicht so recht passt. Werde es übernächste Woche mal beim Freundlichen zeigen.So sieht das übrigens regelmäßig nach einigen Kilometern Fahrt aus.
Würde die Kappe einfach mal vom Händler ersetzen lassen.
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 29. August 2023 um 20:56:04 Uhr:
Ich hatte AutoHold zunächst aktiviert, damit - wie bei meinem vorherigen Fahrzeug - beim Ausschalten des Fahrzeugs automatisch die Feststellbremse aktiviert wird. Es hat mich dann aber auch irgendwie genervt und ich habe es wieder ausgeschaltet. Nun muss ich die Handbremse immer manuell aktivieren…
Ich habe AutoHold deaktiviert. Stoppe ich das Fahrzeug und schalte es direkt aus (blauer Ein-/Ausschalter) zieht er die Handbremse an. Schalte ich vorher auf "P" und schalte erst dann aus zieht er die Handbremse nicht an. Zumindest leuchtet sie nicht rot.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 3. September 2023 um 11:14:01 Uhr:
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 29. August 2023 um 20:56:04 Uhr:
Ich hatte AutoHold zunächst aktiviert, damit - wie bei meinem vorherigen Fahrzeug - beim Ausschalten des Fahrzeugs automatisch die Feststellbremse aktiviert wird. Es hat mich dann aber auch irgendwie genervt und ich habe es wieder ausgeschaltet. Nun muss ich die Handbremse immer manuell aktivieren…Ich habe AutoHold deaktiviert. Stoppe ich das Fahrzeug und schalte es direkt aus (blauer Ein-/Ausschalter) zieht er die Handbremse an. Schalte ich vorher auf "P" und schalte erst dann aus zieht er die Handbremse nicht an. Zumindest leuchtet sie nicht rot.
Ich habe es gerade noch einmal getestet und bei mir ist es wie folgt: AutoHold deaktiviert, stoppe ich das Fahrzeug und schalte es aus, wechselt er in „P“. Die Handbremse wird nicht angezogen / aktiviert. Und das entspricht aus meiner Sicht auch der Beschreibung im Handbuch.
Verwunderlich, dass es bei Dir anders ist.
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 3. September 2023 um 19:10:16 Uhr:
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 3. September 2023 um 11:14:01 Uhr:
Ich habe AutoHold deaktiviert. Stoppe ich das Fahrzeug und schalte es direkt aus (blauer Ein-/Ausschalter) zieht er die Handbremse an. Schalte ich vorher auf "P" und schalte erst dann aus zieht er die Handbremse nicht an. Zumindest leuchtet sie nicht rot.
Ich habe es gerade noch einmal getestet und bei mir ist es wie folgt: AutoHold deaktiviert, stoppe ich das Fahrzeug und schalte es aus, wechselt er in „P“. Die Handbremse wird nicht angezogen / aktiviert. Und das entspricht aus meiner Sicht auch der Beschreibung im Handbuch.
Verwunderlich, dass es bei Dir anders ist.
Bei mir macht er das glaube vom Gefälle abhängig.. habe ja autohold deaktiviert aber wenn ich auf meiner schrägen Einfahrt stehe ist beim nächsten einsteigen die Handbremse aktiviert
Ich weiß nicht ob es hier außer im Eingangs-Post schon häufiger erwähnt wurde, aber der Wendekreis ist tatsächlich viel schlechter. Ich komme direkt vom G20 330e. Gleiche Plattform und im Grunde gleiches Auto, da habe ich gedacht was Übersicht und generelles Fahrverhalten betrifft sollte nahezu identisch sein, aber der Wendekreis ist deutlich größer. Das macht das Auto gerade in der Stadt vie weniger nutzbar!