Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
es ist nur eine 45 Grad Rampe über den Gehsteig, dieStraße geht bergauf und ist link weiter unten als rechts. Beim runterrollen federt der Vorderwagen ein und rechts setzt er dann auf Höhe des Beifahrersitzes auf. Ich versuche immer so grade wie möglich herauszufahren. Geht halt manchmal nicht da auf der gegenüberliegenden Seite Schrägparkplätze sind und wenn dort ein 5 Meter Auto steht wird es eng.
Hineinfahren macht natürlich auch Probleme da habe ich die höhere Kante weil die Straße bergauf geht. Aber da kann ich nicht wirklich zügig fahren da Links ein herausragender Betonblock die Einfahrt flankiert. Dieser ist in einer höhe von 60 cm und dadurch nicht zu sehen. Ja, Gedanken hat sich keiner gemacht beim Bau des Wohnblocks in den 70er Jahren.
Muss nun nach fast 7 Monaten i4 M50 auch mal ein wenig Senf zum Thema dazu geben.
Da auch ich, wie sehr viele, den i4 blind (ohne Testfahrt) bestellt habe, ist mir der oft kritisierte Punkt über die hinteren Sitzbank Platzverhältnisse eher unwichtig gewesen.
Da die Kinder "ausgeflogen" sind u. ich das Auto nun hauptsächlich zu zweit (mit meiner Frau) nutze.
Ich komme von einem 3er GT, da wurde ich damals
(falls ich doch mal zwei Erwachsene mitgenommen habe)
sehr oft über das großzügige Platzverhältnis hinten im 3er GT angesprochen.
Nun höre ich eher, das man hinten kaum längere Strecken durchhält.
Meine Frau jammert auch über Rückenbeschwerden, wenn sie mal hinten mitfahren "muss".😉
Dies ist eigentlich mein einzig größerer Kritikpunkt den ich habe, obwohl von der Länge her, ja der i4 mit dem 3er GT zu vergleichen ist. (zumindest braucht er den gleichen Platz im Carport) und ich Kritiken der hinteren Platzverhältnisse leider nicht so erst genommen habe.
PS: Hab mal die beiden Schnittzeichnungen übereinandergelegt.
Naja man sitzt als Fahrer schon fast 10cm (8,5cm) weiter hinten zur Rückbank.
Ähnliche Themen
Da sieht man mal wie sich ein paar cm hier und da auf die Optik auswirken.
Ist natürlich subjektiv, aber der 4er gefällt mir von der Seite super, den 3er GT fand ich schon immer hässlich…
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 22. August 2023 um 17:21:45 Uhr:
Das Thema ist doch, dass man sich nicht drauf verlassen kann. Und dann fährst du mit 105 kmh in ein 70er Schild rein. Bis er dann auf 70 runtergebremst hat, ist die Geschwindigkeitsbegrenzung schon wieder aufgehoben.
Und im übrigen habe ich ja selbst geschrieben, dass meine Erwartungen zu hoch sind.
Das Thema ist, dass Du Dich NIE drauf verlassen kannst, lediglich bei fest installierten und lange bekannten Begrenzungsschildern wirst Du eine hohe Trefferquote erreichen.
Ortsbegrenzungen; VBA's; Baustellen; etc. Du wirst IMMER Geschwindigkeitsbegrenzungen haben, die erst in Sichtweite des Schildes erkannt werden und wenn dann ein Fahrzeug den Anker auswirft, um möglichst schnell die Geschwindigkeit zu erreichen, dann hättest Du dadurch jede Menge Auffahrunfälle und das Gemeckere wäre gross.
Ich verstehe Deinen Kritikpunkt sehr gut und habe auch schon einige Mails geschrieben, in denen ich einen höheren Geschwindigkeitstrichter wünsche, also nicht von "freie Fahrt" auf 120km/h, sondern vorher nochmal ein Schild mit z.B. 160 km/h. Meistens erhielt ich die Antwort, dass ich ja schon verlangsamen könnte, wenn in der Ferne irgendeine Geschwindigkeitsbegrenzung auftauchen würde, es sei ja nicht Pflicht bei "freie Fahrt" auch 250km/h bis zum letzten Meter zu fahren.
Die Idee mit den 160 ist ziemlich gut. Wenn ich mit dem Verbrenner 250 fahre, "irgendeine" Begrenzung auftaucht und ich sofort vom Gas gehe, fahre ich da immer noch mit 160-180 rein. Wird einfach zu viel Energie in Motor, Automatik und Allradmechanik gespeichert.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 24. August 2023 um 15:32:46 Uhr:
Die Idee mit den 160 ist ziemlich gut. Wenn ich mit dem Verbrenner 250 fahre, "irgendeine" Begrenzung auftaucht und ich sofort vom Gas gehe, fahre ich da immer noch mit 160-180 rein. Wird einfach zu viel Energie in Motor, Automatik und Allradmechanik gespeichert.
Bitte nicht so eine Diskussion. Das ist sonst ein super Futter für die Tempolimitliebhaber. Wenn man bis zum Schild nicht sanft auf 10..20 drüber runter bremsen kann, war man mit Sicherheit zu schnell und sollte froh sein, dass an der Stelle nur ein Schild stand.
Zitat:
@paradoxJdf schrieb am 23. August 2023 um 11:27:00 Uhr:
Nun höre ich eher, das man hinten kaum längere Strecken durchhält.
Meine Frau jammert auch über Rückenbeschwerden, wenn sie mal hinten mitfahren "muss".😉
Auch ich habe den i4 blind gekauft und hätte es vielleicht nicht gemacht, wenn die Kinder nicht (fast) aus dem Haus währen. Man kann die Rückbank auch als feinen Hinweis verstehen, dass es an der Zeit für sie ist, allein Urlaub zu machen.
Im Winterurlaub waren wir trotzdem zu viert. Eine Woche Skifahren und essen für lau, da meckert man auch mit 186 und 182cm nicht über die Rücksitzbank 😛
Im Sommer habe ich selbst mal ein paar Stunden hinten gesessen. Ich finde die Lehne relativ steil, in Summe das Platzangebot aber ok.
Ist halt ein Gran Coupe und keine Gran Limousine, aber ja, bei der Fahrzeuggröße dürfte schon etwas mehr Platz vorhanden sein.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 24. August 2023 um 18:21:44 Uhr:
Wenn man bis zum Schild nicht sanft auf 10..20 drüber runter bremsen kann, war man mit Sicherheit zu schnell und sollte froh sein, dass an der Stelle nur ein Schild stand.
??
Ich hab geschrieben "vom Gas gehen", ohne Bremse.
Mit einer 160-Zone davor bräuchte man die Bremse nicht, so braucht man sie.
Wenn man beim i4 bei 200 vom „Gas“ geht, dann ist der aber 2km später noch 195 schnell wenn es nicht grade den Brenner hoch ist 😁
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 24. August 2023 um 19:41:02 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 24. August 2023 um 18:21:44 Uhr:
Wenn man bis zum Schild nicht sanft auf 10..20 drüber runter bremsen kann, war man mit Sicherheit zu schnell und sollte froh sein, dass an der Stelle nur ein Schild stand.
??
Ich hab geschrieben "vom Gas gehen", ohne Bremse.
Mit einer 160-Zone davor bräuchte man die Bremse nicht, so braucht man sie.
Dafür müssten andere schon früher vom Gas. Gerade mit dem Bike will man eine Tempolimitzone oder ein Ortsschild auch mal hart anbremsen.
Bei uns wird bereits ein bis zwei Kilometer vor Beginn der Baustelle darauf hingewiesen, dass eine Baustelle kommt. Der erfahrene Autofahrer weiß, dass da mehrere Geschwindigkeitsbeschränkungen nacheinander kommen werden > 120 > 100 > 80 > ggf. auch mal 60 und kann seine Geschwindigkeit vorausschauend anpassen. Man wird ja nicht gezwungen bis zum 120er Schild Vollgas zu fahren.