Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 13. Juni 2024 um 00:52:26 Uhr:
Das ist nur angedeutet, egal bei welchem M-Paket.
Genau, da ist so eine geriffelte Fläche drin, beim i4 mit M-Paket in komplett grau, beim M50 in schwarz, aber farblich abgesetzt wie beim Coupe oder gar ein "Loch" ist da nie beim G26.
Ähnliche Themen
Verstehe das Weiß hinten. Mich stören beim M50 die anthraziten Leisten hinten. Das sieht aus wie Endrohr-Umrahmungen. Gleiches im Grill vorne. Werde ich vielleicht noch schwarz folieren.
Das M40 ist allerdings schwer zu ertragen 🙄
Zitat:
@i4Tester schrieb am 12. Juni 2024 um 19:02:16 Uhr:
Gibt schon andere die das gemacht haben und das schaut super aus, habe aber angst dass die Folie auf dem Material nicht gut hält.
Hab mir das gekauft. Mir gefällt es
https://www.sonax.de/.../kunststoff-neu-schwarz-100-ml-04091000
Zitat:
Schützt das Original darunter und macht Nix kaputt, bzw ändert das Original. Ich hätte das mit den Stoßfängern auch nicht gemacht wenn die nicht einzeln einfach zu ersetzen wären
Moin, dafür musste ich mich glatt registrieren. Persönlicher Erfahrungsbericht: It depends.
Leider habe ich mein aktuelles Auto folieren lassen. Inzwischen hat sich die Folie samt Kleber so mit dem Lack verbunden, dass man sie nicht mehr sinnvoll entfernen kann. War bei zwei guten Läden, welche es abgelehnt haben, weil sie so etwas schon kennen. Darauf haben sie gar keinen Bock, weil man null absehen kann wie sich die Folie bei den nächsten zwei Zentimetern verhält.
Leider damals 3M-Folie bekommen, welche heute wohl niemand seriöses mehr verwenden würde. Auto damit optischer Totalschaden, da die Folie nun langsam verfärbt.
War mir eine harte Lektion nie wieder Folie zu verwenden. Vermutlich mein persönlicher Einzelfall, jedoch bin ich auch der Aussage "Schützt, macht nix kaputt" aufgesessen bin.
Das ist genau das Problem was ich meine mit günstiger Folie :/. Und warum wirklich gute Folie 7000-8000 Euro für eine Vollfolierung kostet und die 3M halt deutlich weniger.
1. Haben die teuren Folien eine 10 Jährige Garantie dass kein Gelbstich passiert
2. Werden die nicht so hart und verbinden sich nicht so mit dem Lack
3. Werden dann auch hochwertigere Kleber verwendet
Wie lange war/ist deine Folie drauf?
Persönlich hatte ich 3M damals nicht als "billig" angesehen. Nun ja, inzwischen bin ich schlauer.
Wobei ich bei 7-8k auch über eine echte Lackierung nachdenken würde.
Die Folie ist inzwischen ca. 9 Jahre drauf, notgedrungen halt, weil nach 5 Jahren konnte/wollte sie keiner mehr ab machen und ich hab den Wagen für mich finanziell abgeschrieben und fahre ich nun so lang bis ich nicht mehr anders möchte.
Ist dieser Schutzeffekt denn wirklich nötig? Im Alltag sieht mein Lack auch nach 4 Jahren noch top aus, wozu Schutz?
Weil man es kann? Für mich vor allem um keine Steinschläge zu sammeln und damit er einfacher zu waschen ist. Nötig? Natürlich nicht, macht es Spaß? Ja.
Eine optische Folie schützt übrigens nicht vor Steinschlängen, dafür gibts es besondere. Die ist härter und absorbiert die kinetische Energie des "Geschosses".
Optische Folie ist super dünn und gibt die Energie fast 1:1 an den Lack weiter. Was passiert also? Der Stein kommt und trifft minimal gemildert den Lack. Die Folie selbst, weil sie elastisch ist, wird dabei nicht beschädigt. So bilden sich dann Steinschläge unter der Folie, welche sichtbar werden, wenn man die Folie entfernt.
Im schlimmsten Fall sorgt sogar der Kleber dafür, dass beim entfernen der Folie der Lack noch mehr "ausreißt" als ein normaler Steinschlag es tut.
Eine optische Folie versteckt nur Steinschläge, sie schützt nicht. Sie schützt vor UV-Einstrahlung, Vogelkot etc. Aber sie schützt vor keiner mechanischen Belastung.
Ich hab eine Steinschlagschutzfolie bei mir drauf keine optische 🙂. Bzw die Optik wird auch besser weil mehr Glanz.