Was stört Euch beim Eurem Audi konstruktionsbedingt
Hi@all
wollte mal wissen was Euch an Eurem Audi A4 B5 eigentlich stört.
-- Bemängele den Fahrersitz --bin ständig am Sitz verstellen hab bisher nie eine für mich perfekte entspannende Sitzposition gefunden.
--Der Kofferraumdeckel(Limo) hebt sich zu schwer könnte leichter nach oben aufspringen.
--Die hinteren Sitzkomfort ist nur gerade so ausreichend besonders wenn vorne größere Personen sitzen.
--Die Servolenkung arbeitet im Stand nicht leichtgängig genug.
--zu kurze Gänge (beim 1,6er zumindest)
mehr fällt mir momentan nicht ein das positive am Auto wäre weitaus mehr :-)
64 Antworten
kann mich den Vorredner nur anschließen....
sehr wenig Platz im Font (bin 192 ) aber ich muss da ja nie sitzen :i))
Fensterheberschalter sehr weit hinten
anonsten bin ich persönlich sehr zufrieden mit dem A4
was mir noch einfällt wäre die Liegesitzfunktion der Vordersitze---dieses ewige runtergedrehe der Lehne und dann ist die Liegefläche ganz uneben und die Kopfstützen brechen auf der Rückbank fast ab.Bei BMW geht das so weit ich weiß mit einem Hebelzug- das Flachlegen.
---na ja braucht man eher selten aber ab und zu will man ja nicht nur Spaß haben mit dem Audi sondern auch in dem Audi :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Diese Bleche sollten nach einer Rückrufaktion eigentlich dran sein. Bei mir isses so. 200 km/h bei Regen ist sowieso nicht gesund. Wenn dann im Fall der Fälle die Bremse nicht richtig funktioniert, dann läuft die Pumpe bestimmt auf Hochtouren.
Für mich persönlich hat der B5 keine konstruktionsbedingten Fehler.
Nein diese Bleche gab es nie von Audi. Das war ein Eigenbau von jemanden. Audi hat nur am Unterfahrschutz irgendwelche Spoiler verbaut.
Und 200 bei Regen... fahre mal mit 200 bei den Schluchtenscheißern auf der AB, da bist du flups drin im Regen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CrazyRoadrunner
na pass da mal gut auf daß du (bzw sie) dir net die Sitze versaut 😮))
da hab ich bisher noch alles rausbekommen *lach*(neidischaufavantguck)
Ja, beim BMW kann man den Sitz mit einem Hebelzug ganz flachlegen. Jedoch ist es eben das was an BMW´s ohne elektrische Sitzverstellung am öftesten kritisiert wird.
Ich hab beide, die BMW Sitzverstellung mit den drei Hebeln finde ich nicht schlechter, jedoch auch nicht besser als im Audi.
Jedoch kann ich die Sitzposition im Audi perfekter auf mich einstellen und ich sitze im Audi (etwas) bequemer.
Was mich stört:
- viel zu kurz übersetzter erster Gang
- trotz Sportfahrwerk, vergleichsweise träges Handling (liegt wohl am schweren V6 TDI)
- Nockenwellenproblematik beim Motor, hab selber aber noch keine Probleme gehabt
- klappernde Kopfstützen
- starke Windgeräusche ab 160, wegen hängender Fahrertür
- Radlager die schnell den Geist aufgeben --> beim väterlichen W210 sind selbst nach 330.000km noch die ersten drin!
- abblätternder Lack an Türgriffblenden und Nummernschildblende (ab Facelift)
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Nein diese Bleche gab es nie von Audi. Das war ein Eigenbau von jemanden. Audi hat nur am Unterfahrschutz irgendwelche Spoiler verbaut.
Und 200 bei Regen... fahre mal mit 200 bei den Schluchtenscheißern auf der AB, da bist du flups drin im Regen.
naja ich denke du meinst diese hier, A4 Bj.2000 original von Audi
Ich brech ab, sagt bloß für den B5 gab es die auch schon?
Super und ich kaufe mir die von einem 2005 A4 und muss die sicher noch anpassen. Aber egal dafür sind die größer.
an meinem a4 b5 bj97 (limo) stört mich folgendes;
-türleisten, wie kann man so ein murks nur herstellen...
-irgendwie passt die sitzposition nicht, wenn das fenster offen ist, kann ich den arm nicht anlehnen, passt nicht, egal in welcher stellung der sitz ist. nebenbei kann ich in meinem a4 keine flasche wasser trinken wenn das dachfenster nicht offen ist, ging in meinem golf schon(bin 1,88)... steht zwar im wiederspruch zu dem punkt mit dem anlehnen, aber passt irgendwie einfach nicht :|
gruß
Also im Prinzip ist der b5 meiner Meinung nach ein Top-Wägelchen.
Er hat aber auch seine Macken:
- Sitze vorne klappern
- Die Kofferaumabdeckung quietscht elendig
- Beinfreiheit hinten erinnert sehr an Kleinwagen...
- der 6te Gang fehlt!!
- Softtouch-Oberflächen sind sofort im A....;
(habs bis auf eben die Griffe gegen Wurzelholz getauscht)
- Vorderachse ist vom Gefühl her etwas klapprig, der
Fahrkomfort trotzdem sehr gut
Andererseits kann ich einige 'Mängel' nicht bestätigen:
die Armlehne ist (zumindest für mich) echt ideal von der Position, die Sitzposition an sich ist langstreckentauglich und vom Seitenhalt her echt nicht schlecht (keine Sportsitze) und hinter mein Blaupunkt-Radio, das bombenfest sitzt, passt noch ein 'armdicker' Kabelsalat...
Zitat:
- Vorderachse ist vom Gefühl her etwas klapprig, der
Fahrkomfort trotzdem sehr gut
Im wahrsten Sinne des Wortes...