Was stört Euch beim Eurem Audi konstruktionsbedingt
Hi@all
wollte mal wissen was Euch an Eurem Audi A4 B5 eigentlich stört.
-- Bemängele den Fahrersitz --bin ständig am Sitz verstellen hab bisher nie eine für mich perfekte entspannende Sitzposition gefunden.
--Der Kofferraumdeckel(Limo) hebt sich zu schwer könnte leichter nach oben aufspringen.
--Die hinteren Sitzkomfort ist nur gerade so ausreichend besonders wenn vorne größere Personen sitzen.
--Die Servolenkung arbeitet im Stand nicht leichtgängig genug.
--zu kurze Gänge (beim 1,6er zumindest)
mehr fällt mir momentan nicht ein das positive am Auto wäre weitaus mehr :-)
64 Antworten
das hohe Fahrzeuggewicht. Schon traurig das die Autos immer schwerer werden. Verschleiß, Verbrauch und Agilität werden spürbar verschlechtert. Aber da ist der A4 nicht der einzige....
Der Größte Mangel am B5 ist für mich alles was an der Vorderachse hängt.Querlenker ,Achsmanschetten,etc...
Es ist eigentlich sehr traurig das Audi es nicht geschafft hat diese Mängel in 6 Produktionsjahren des B5 auszumerzen.
Das Problem mit dem Unglücklich unter der Hutablage angebrachten Cd Wechsler gibt es beim Fl nicht mehr .
Dort ist er nämlich schön in der Seitenverkleidung im Kofferraum verschwunden😁
Das ganze Auto ist viel labiler als der B4.
Ich habe den Bass im Heck kleiner gedreht als im B4, im B5 erzeugt er solche Vibrationen das die Frontscheibe böse arbeitet.
Mir wäre so als hätte der B4 mehr Platz hinten für die Beine.
Zumindest passt mein PC im B4 immer hinter den Fahrersitz, beim B5 muss ich den da rein zwängen.
Der Stoßfänger vorne hat eine bescheuerte Halterung, ich habe ein Sportpaket im Audi, somit etwas tiefer. Mit dem B4 konnte ich an jeden Bordstein dran ohne weiteres. Beim B5 muss ich aufpassen, dank dem kleinen Spoiler unter dem Stoßfänger vorne darf ich jedesmal beim Baumarkt meinen Stoßfänger an irgend einer Seite wieder fest machen wenn ich los fahren will.
Keine Bleche an den Bremsscheiben vorne, der B4 hatte welche, der A4 erst seit 2005 wieder. Ohne die Bleche hat man besser einen Bremsfallschirm auf der AB mit an Bord wenn man bremsen will bei Regen, weil der B5 bremst erst mal gar nicht. Und wenn dann erstmal einseitig, wirklich sehr schön bei 200 und Regen zu bremsen wenn das Auto anfängt scharfe Kurven zu fahren wenn man bremsen muss.
Radioschacht bescheuert gemacht, typisch VW Konzern, nur deren eigene Radios passen anständig, einen DIN Einbaurahmen bekommt man da nie 100% fest. Das kann ja selbst Opel besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racer m
das hohe Fahrzeuggewicht. Schon traurig das die Autos immer schwerer werden. Verschleiß, Verbrauch und Agilität werden spürbar verschlechtert. Aber da ist der A4 nicht der einzige....
das hohe Gewicht stört mich auch ist wohl der Preis für den Seitenaufprallschutz und anderer der passiven Sicherheit dienender Maßnahmen.
Bin schon am überlegen ob ich das Reserverad rausschmeiße und mit Notfallpacket zumindest auf kürzeren Strecken zurechtkomme um Gewicht einzusparen.Außerdem entrümpel ich den Wagen regelmäßig und tanke oft höchstens bis halb damit der Tank leicht ist .Man merkt dann schon einen Unterschied beim fahren(besonders beim beim 1,6er).
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Der Stoßfänger vorne hat eine bescheuerte Halterung, ich habe ein Sportpaket im Audi, somit etwas tiefer. Mit dem B4 konnte ich an jeden Bordstein dran ohne weiteres. Beim B5 muss ich aufpassen, dank dem kleinen Spoiler unter dem Stoßfänger vorne darf ich jedesmal beim Baumarkt meinen Stoßfänger an irgend einer Seite wieder fest machen wenn ich los fahren will.
Keine Bleche an den Bremsscheiben vorne, der B4 hatte welche, der A4 erst seit 2005 wieder. Ohne die Bleche hat man besser einen Bremsfallschirm auf der AB mit an Bord wenn man bremsen will bei Regen, weil der B5 bremst erst mal gar nicht. Und wenn dann erstmal einseitig, wirklich sehr schön bei 200 und Regen zu bremsen wenn das Auto anfängt scharfe Kurven zu fahren wenn man bremsen muss.
zu 1.: die Halterung wurde beim FL (ab99) überarbeitet, darauf ist die Stoßstange zusätzlich im Radhaus verschraubt - die springt nicht mehr von der Halterung (Ausnahme S4)
zu 2.: ich bin der Meinung dass die Bleche (ab FL) genauso groß dimensionert sind, wie die der "Nass-brems-lösung" und nicht erst seit '05 oder sehen die beim 2005er Modell noch anders aus
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Keine Bleche an den Bremsscheiben vorne, der B4 hatte welche, der A4 erst seit 2005 wieder. Ohne die Bleche hat man besser einen Bremsfallschirm auf der AB mit an Bord wenn man bremsen will bei Regen, weil der B5 bremst erst mal gar nicht. Und wenn dann erstmal einseitig, wirklich sehr schön bei 200 und Regen zu bremsen wenn das Auto anfängt scharfe Kurven zu fahren wenn man bremsen muss.
Diese Bleche sollten nach einer Rückrufaktion eigentlich dran sein. Bei mir isses so. 200 km/h bei Regen ist sowieso nicht gesund. Wenn dann im Fall der Fälle die Bremse nicht richtig funktioniert, dann läuft die Pumpe bestimmt auf Hochtouren.
Für mich persönlich hat der B5 keine konstruktionsbedingten Fehler.
Also, das hohe Fahrzeuggewicht kann ich nicht bemängeln, 1275kg laut Prospekt, 1330 laut Schein, find ich eicht in Ordbung. Unser B6 (allerdings Diesel u. Avant) hat über 300 kg mehr!
Kofferraum find ich persönlich auf jeden Fall groß genug, höchstens die Öffnung könnte besser sein.
Mein Hauptkritikpunkt sind die hohen Windgeräsuche ab > 180, wenn man das Gefühl hat, die Türen bzw. Seitenscheiben "platzen" durch den Unterdruck. Bekommt man durch das Einstellen der Tür nicht wirklich hin, nur durch "Biegen" wirds besser. Allerdings ist uns in die Fahrertür mal einer reingefahren, vllt. hat die auch deswegen nen Treffer weg, vllt. seid dem nie wieder 100% geworden.
Und der Platz in Fond ist mickrig, allerdings bin ich meist alleine unterwegs.
Gruß
Also ich finde das sich der b5 während seiner bauzeit schon in einigen details verschlechtert hat.Bei meinem ersten a4 hat nix geklappert oder geknarzt,beim neuen kann ich nirgends was hinlegen sofort klappert es wieder.
Diese abdeckung vom wasserkasten finde ich auch total mies,bei den alten mit der kleinen abdeckung war ein loch drein wodurch man das gehäuse vom steuergerät auf schrauben kann,die neue hat es nicht.Diese riesigen abdeckungen die auf den motoren drauf sind klappern,dasgeht also von vorn bis hinten durch.Das fahrwerk und die sitze finde ich beim neueren a4 jedoch besser,obwohl mein jetziget mehr auf der uhr hat als der alte,kam mir schon vor wie ein neues auto.Die funkfernbedienung,da waren die tasten irgendwie so hässlich ausgebeult,das habe ich aber schon bei mehreren a4 gesehen...
Zu wenig Platz im Fond. Und ich kann nichmal die Rücksitze umklappen...is ein starkes stück dass das aufpreispflichtig war. Beim B4 hatte ich diese sorge nicht. Der hatte auch, wie bereits gesagt, mehr Platz im Fond. Das wars.
EFH hab ich nich...von daher stört mich nix an der anordnung irgendwelcher nicht vorhandener tasten 😁
Ansonsten bin ich aber echt zufrieden mit dem Wagen...zumal ich ja eh nie hinten sitze 😉
Zitat:
Original geschrieben von DM-Audi-80-B4
Und ich kann nichmal die Rücksitze umklappen...is ein starkes stück dass das aufpreispflichtig war. Beim B4 hatte ich diese sorge nicht.
Beim B4 waren die umklappbare Rücksitzbank doch auch aufpreispflichtig.
- Fensterheberschalter vorne etwas zu weit hinten angebracht
- an Navigation Plus mit TV-Funktion Anschluss eines DVD-Players nicht möglich (soweit mir die Tuningmenschen erklärt haben)
- CD Wechsler im Kofferraum, Laufwerk für die Navi-CD´s könnte bei bedarf ruhig auch Audio-CD´s lesen
- etwas zu geringer Lenkeinschlag, ist aber wahrscheinlich nur mein Problem, da ich BMW und Audi fahre, also Front- und Hecktriebler. Würde ich also nicht zu den wirklichen Nachteilen zählen
Aber das sind Details, der Wagen ist super.
- klappernde Vierlenkerachse
- defektes FIS bei zu hoher Sonneneinstrahlung
- Kratzer im Softtouch (ein Problem des gesamten VW-Konzerns)
- quietschen der Recaro-Sitze bei Facelift und Vorfacelift
- wenig Platz im Fond
- immer wieder auftretende Lackschäden an den Türgriffen beim Facelift (schonmal neu lackiert)
Das sollte es eigentlich gewesen sein, was es für mich zu bemängeln gibt.
Zitat:
Original geschrieben von thaumas
Die Radiobefestigung <---- fuer mich wichtiger als Sitzposition hinten ;-)
Du sprichst mir aus der Seele :-)