Was stört euch am T-Cross?

VW T-Cross

Wir haben zwar den Thread Der T-Cross hat die bessere Ausstattung aber trotzdem gibt's sicher einige Kleinigkeiten die ihr am Fahrzeug bzw der Ausstattung vermisst bzw zu bemängeln habt. Ich möchte diesen Thread nicht für Fehler bzw Macken des eigenen Autos verstanden wissen sondern für generelle Dinge der Serie bzw der Ausstattungspakete. Bitte keine Aufzählung welcher Konkurrent was hat, hier geht's nur um "Was würdet ihr gerne haben bzw was fehlt euch" bzw die Diskussion darüber

Es gibt ja die Hoffnung das VW in den Foren mitliest und sieht was der Kunde wünscht 🙄 Man darf ja noch träumen 😉

Beste Antwort im Thema

Mich stört eigentlich nur dass nach jedem Motorstart der Lane Assist (also der Spurhalte Assistent) aktiv ist und er jedesmal erst abgeschaltet werden muss.
Hat mich bei der Probefahrt auf schmalen, kurvigen Landstraßen schon genervt.
Habe den zwar in meinem (noch) Q2 auch, aber wenn ich ihn da ausschalte bleibt er auch aus.

546 weitere Antworten
546 Antworten

Ne ist klar, mit dem billig Tacho 😁

*Duckundwech*

...wobei vielleicht zu klären wäre, welche "Tachovariante" die billigere ist.
Oder denkst Du: Aufpreis gleich was Besseres?

Billig ist keineswegs schlechter wenn man es unter Berücksichtigung des Aufpreises sieht. Der eine mag es der andere nicht. Ist doch persönliches Empfinden. Ich mag das AID ! Mein Nachbar jedoch z.b. mag es überhaupt nicht.

nein, ich meinte, dass die digitale Darstellung sicher billger in der Darstellung als ein echter elektromechanischer Tacho ist, aber eben "was hermacht" und deshalb rotzfrech per Aufpreis angeboten wird.

Ähnliche Themen

So, nach zwei Wochen Crossie nachfolgenfd meine Liste mit "Problemchen"

1) Radio
Wenn der DAB Empfang schlecht ist (meist in der Stadt oder im Tunnel) wird die Wiedergabe leiser und dumpfer. Ist der Empfang wieder gegeben dauert es bis zu 2 Minuten(!!) bis die Wiedergabe weiter geht. Habe das heute mehrmals getestet (200m langer Tunnel)

2) Start-Stop
Start-Stop läuft meiner Meinung nach wie gewohnt gut. Was mit aufgefallen ist: Teilweise wird der Motor nach 10-20 Sekunden Stillstand wieder gestartet (Das durchgestrichene A-Symbol leuchtet auf). Das passiert auch ohne aktiver Klima, ohne Sitzheizung und ohne Beleuchtung, also ohne große Verbraucher. (und ja: Ich trete die Bremse fest genug; habe viele Jahre DSG- und S-Tronic-Erfahrungen)

3) We connect Go
Die App statet nicht mehr automatisch. Das Tracking der Strecke funktioniert kaum noch obwohl GPS mit hoher Genauigkeit eingestellt ist. Heute z.B. 25 Minuten lang komplett ohne GPS-Signal bzw. We connect zeichnet zwischendurch einfach eine gerade Linie auf.

4) Rückwärts nach Kaltstart
Wenn ich nach längerer Standzeit rückwärts ausparke springt der Wagen quasi, so als würde das DSG etwas grobmotorisch arbeiten. Hab schon mehrmals einen kleinen Schrecken bekommen. Ist früh morgens vielleicht nicht schlecht zum wach werden, aber unnötig 😉

5) AID2
Kein Problem aber nice2have: Ich würde mir gern den aktuellen Verbrauch in das linke oder rechte Rundinstrument legen. Leider habe ich dort nur die Möglichkeit den Langzeit-Verbrauch anzuzeigen (oder war es der Trip-Verbrauch?). Der aktuelle Verbrauch lässt sich nur in der Mitte anzeigen. Dort möchte ich aber die Navi-Karte haben

Zitat:

@somnium schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:04:14 Uhr:


Wenn der DAB Empfang schlecht ist (meist in der Stadt oder im Tunnel) wird die Wiedergabe leiser und dumpfer.

Das kenne ich von meinem Tiguan auch. Unser Crossi (wird meist über Land und auf der BAB bewegt) zeigt dieses Verhalten (bisher) nicht. Beim Tiguan normalisiert sich der Klang aber sofort

Zitat:

Teilweise wird der Motor nach 10-20 Sekunden Stillstand wieder gestartet

Das klingt trotzdem danach das die Spannung zu niedrig wird. Läuft möglicherweise der Lüfter vom Kühler?

Zitat:

(und ja: Ich trete die Bremse fest genug; habe viele Jahre DSG- und S-Tronic-Erfahrungen)

Ich denke nicht das es daran liegt.

Zitat:

Wenn ich nach längerer Standzeit rückwärts ausparke springt der Wagen quasi, so als würde das DSG etwas grobmotorisch arbeiten.

Lass dir von jemandem mit VCDS (oder OBD11) das Auslösen der Parkbremse von mittel auf früh einstellen. Mein Tiguan hatte das auch und lässt sich seit dem sehr smooth anfahfen

Zitat:

Ich würde mir gern den aktuellen Verbrauch in das linke oder rechte Rundinstrument legen

Wir haben im linken Rundinstrument den Verbrauch seit Motorstart als Zahlenwert. Den aktuellen Verbrauch siehst du im linken Instrument an dem blauen Strich an der INNENSEITE des Drehzahlmessers. Rechts unten ist maximum, links unten ist Null. Ich hab nun die Skala nicht im Kopf, deswegen kann ich dir leider die Vebrauchswerte bei 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr nicht sagen. Gucks dir mal an, dann verstehst du was ich meine

Zitat:

Lass dir von jemandem mit VCDS (oder OBD11) das Auslösen der Parkbremse von mittel auf früh einstellen. Mein Tiguan hatte das auch und lässt sich seit dem sehr smooth anfahfen

Einen OBD11-Dongle habe ich. Was bewirkt die Einstellung genau? Im konkreten Fall stehe ich ja, habe die Bremse getreten und schalte von P auf R. Wenn ich dann die Bremse langsam los lasse kommt es oft zu einem "Hüpfer".

Zitat:

@somnium schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:36:47 Uhr:



Zitat:

Lass dir von jemandem mit VCDS (oder OBD11) das Auslösen der Parkbremse von mittel auf früh einstellen. Mein Tiguan hatte das auch und lässt sich seit dem sehr smooth anfahren


Einen OBD11-Dongle habe ich. Was bewirkt die Einstellung genau? Im konkreten Fall stehe ich ja, habe die Bremse getreten und schalte von P auf R. Wenn ich dann die Bremse langsam los lasse kommt es oft zu einem "Hüpfer".

Was die Einstellung bewirkt habe ich oben geschrieben... Die Parkbremse löst

früher

aus. Das bedeutet das nicht so viel Kraft an die Räder übertragen werden muss damit die Bremse löst. Das heist du kannst mit weniger Gas (in beide Richtungen) anfahren

Zitat:

Die Parkbremse löst früher aus. Das bedeutet das nicht so viel Kraft an die Räder übertragen werden muss damit die Bremse löst. Das heist du kannst mit weniger Gas (in beide Richtungen) anfahren

Danke, ich werde es probieren.

Auto ist jetzt seit 6 Tagen zugelassen und wir sind noch dabei uns richtig anzufreunden. Deswegen bezieht sich alles auf die ersten Eindrücke vom Crossi.

Bei der Heckklappe kann die Höhe nicht eingestellt werden, jetzt kommt halt ein Stück Teppich an dass Rolltor der Garage.

Scheibenwischer ruckelt, hab schon gelesen das dies einige haben. Ich werde mal die Gummis und notfalls auch die Scheibe richtig putzen damit das Versiegelungszeug verschwindet.

Warum übernimmt VW, Audi & Co. nicht endlich die tollen Skoda Simlpy Clever Lösungen. Das kostet doch nicht viel und es sind einfache kleine Helferlein. Ich vermisse zumindest jetzt bereits die Plastikklemme in der Frontscheibe und den Eiskratzer im Tankdeckel. Ein paar mehr Ablagefächer dürften es auch sein, dafür gefällt mir die kleine Schublade unter dem Beifahrersitz.

App-Connect oder ganz allgemein Android Auto Lösungen. Ich hasse alle Navis außer Google Maps. Deswegen war es keine Option auch nur an das VW Navi bei der Konfiguration zu denken. Ich bin auch zufrieden damit, denn was ich von Android Auto erwarte, ist ein Navi und das ich Nachrichten vorgelesen bekomme und per Spracheingabe beantworten kann. Alles weitere ist Nice to Have.
Aber warum!!! und das geht an fast alle Autohersteller, gibt es keine Vernünftige Ablage für ein Smartphone inkl. USB Anschluss. (Ich weiß bald geht´s Kabellos aber auch dann benötige ich etwas zum Laden auf langen Strecken) Alleine dafür sollte es App-Connect kostenlos und ohne Aufpreis geben. Die Software kostet den Hersteller nichts außer eine Beschriftung am Radio und dann schafft man es nicht mal sich das ganze mal selbst anzugucken um zu merken das diese um den Schaltknüppel herumfingerei doof ist. Wir haben bald 2020, ich verstehe so etwas einfach nicht. Aber wir Faxen ja auch noch in Deutschland, das ist ja auch erst 1843 erfunden worden.

Ich finde es nicht so gut,dass es keine Kontrolleuchte für "Licht an" im Sichtbereich gibt.
Die Leuchte befindet sich ja beim Lichtschalter selbst und wird vom Lenkrad oder dem
linken Arm verdeckt.
Man sieht so nie auf einen Blick,ob die Automatik das Licht bei schlechtem Wetter
eingeschaltet hat oder nicht,sondern muß zur Kontrolle immer erst den
Arm vom Lenkrad nehmen und den Kopf verdrehen um die
versteckte Leuchte zu sehen.Ist bei vielen Autos so,trotzdem blöd.

Lichtkontrolleuchte?
Ist das Navi im Nachtmodus, brennt das Abblendlicht.
Dieses Riesendisplay ist doch deutlichst erkennbar, finde ich.

Hat aber nicht jeder. Ist beim Tiguan leider genauso, dass man immer raten und schauen muss, ob das Licht an ist oder nicht. Und jetzt beim T-Cross genau das gleiche. Eine Kontrollleuchte im Tacho würde jedes Rätselraten erübrigen. Beim T-Cross ist die grüne Kontrolle im Lichtschalter wenigstens viel heller als im Tiguan, da seh ich nur an der Ambientebeleuchtung, dass das Licht an ist.
Gruß
tembmt

Schon seltsam: Auch beim deutlich teureren Audi A3 bzw. Q2 gibt es keine Licht Kontrollleuchte in den Armaturen.
Beim deutlich günstigeren Skoda Fabia aber sehr wohl.
Ich denke das ist Konzernpolitik.

Ich habe noch nie eine Kontrollleuchte für das Abblendlicht gebraucht. Ich verstehe nicht wofür die gebraucht wird. Und wie man von einer Kontrollleuchte auf "Konzernpolitik" kommt, verstehe ich ebenso wenig. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen