Was stört euch am T-Cross?
Wir haben zwar den Thread Der T-Cross hat die bessere Ausstattung aber trotzdem gibt's sicher einige Kleinigkeiten die ihr am Fahrzeug bzw der Ausstattung vermisst bzw zu bemängeln habt. Ich möchte diesen Thread nicht für Fehler bzw Macken des eigenen Autos verstanden wissen sondern für generelle Dinge der Serie bzw der Ausstattungspakete. Bitte keine Aufzählung welcher Konkurrent was hat, hier geht's nur um "Was würdet ihr gerne haben bzw was fehlt euch" bzw die Diskussion darüber
Es gibt ja die Hoffnung das VW in den Foren mitliest und sieht was der Kunde wünscht 🙄 Man darf ja noch träumen 😉
Beste Antwort im Thema
Mich stört eigentlich nur dass nach jedem Motorstart der Lane Assist (also der Spurhalte Assistent) aktiv ist und er jedesmal erst abgeschaltet werden muss.
Hat mich bei der Probefahrt auf schmalen, kurvigen Landstraßen schon genervt.
Habe den zwar in meinem (noch) Q2 auch, aber wenn ich ihn da ausschalte bleibt er auch aus.
546 Antworten
Es gibt Leute die finden es Lästig. Man kann ja auch versehentlich durch andere Dinge in der Tasche den Knopf zu lange drücken und schon sind die Fenster auf.
Stimme ich nicht so ganz mit Dir überein,
hatte von Anfang an ein fürchterliches Rubbeln der Wischer.
Scheiben mehrmals gereinigt, auch vom Freundlichen,
Neue Wischer (Original VW) vom Freundlichen
Neue Wischer von Bosch und dennoch besteht das Problem weiterhin.
Sehr unangenehm und ist nur bei Betätigen der Wischwasseranlage kurzfristig weg.
Fahren bei Regen eben mit dem Tiger :-))
Zitat:
@chevie schrieb am 26. Juli 2020 um 20:56:21 Uhr:
Das liegt aber an den Wischern, nicht an Auto
Ähnliche Themen
Ich habe die Scheibe unseres (damals) neue Crossi mit Silikonreiniger gereinigt und die Wischerblätter auch damit abgezogen. Das hat wenig gebracht, deswegen habe ich die Wischer mit Aerotwin von Bosch ersetzt und seit dem keine Probleme mit rubbeln mehr
Zitat:
@chevie schrieb am 26. Juli 2020 um 20:56:21 Uhr:
Das liegt aber an den Wischern, nicht an Auto
Deine seltsame Antwort zeigt, dass du an einem regen Meinungsaustausch nicht interessiert bist.
Gruß Glogau
Was soll das denn? Was ist daran seltsam und was bitte soll ich denn sonst noch (um)schreiben wenn der kurze Satz meine Aussage klar beschreibt? Wenn du Romane lesen möchtest musst du dir einen solchen kaufen 😉 Deine Antwort zeigt mir vielmehr das du andere Meinungen, die von deiner eigenen abweichen, wohl nicht tolerierst
Deine weiteren ausführlichen Ausführungen hat er wohl gewissenhaft übersehen 😉
Zitat:
@chevie schrieb am 27. Juli 2020 um 09:22:03 Uhr:
Ich habe die Scheibe unseres ...
..zu denen könnte ich daher nur noch insofern ergänzen: Scheibenwischer oder im genaueren gesagt deren Gummikante, da ist Genauigkeit im Makrometer-Bereich angesagt !
Und mit dem Aerotwin*-System, allg. Flachbalken-Scheibenwischer, kam es wohl nochmals um so perfider auf die Abstimmung von Wischerarm ! Scheibenwischer-Bauteil ! Und Windschutzscheibe (in ihren komplexen Krümmungen, Winkel, etc.) an !
Insofern gibt es dazu mehrere (Fehler-)Faktoren. Ich meine daher neben den bereits erwähnten Behebungsversuchen an Scheibe und Wischer auch mal was von einem Hilfsmittel/Instrument in den Werkstätten gehört zu haben - womit man die Wischerarme kalibriert ! Eben deren Ausrichtung/Anstellwinkel.
*)u.a. SWF/Valeo haben ja ihresgleich wie "VisioFlex" etc.
Somit werde ich mir die Wischblätter Aerotwin von Bosch kaufen und einen Versuch starten und darüber berichten. Die Originalwischblätter von VW werde ich auf jeden Fall meiden.
@flex-didi hat vermutlich schon die besten Hinweise gegeben. Bei mir (T-Cross Style 1.5 ACT) war dies übrigens zu Beginn ebenso. Nachdem ich mehrere Male vor allem die Scheibe mit Spiritus gereinigt und dann einige Regenfahrten hinter mir hatte, hat sich das Problem von selbst erledigt...
Gruß
pietje
Meine Wischerblätter rubbelten auch ziemlich lange, nach 4000 km aber gehen sie nun ganz leise.
Ich habe keine besonderen Anstellungen unternommen, was Scheiben reinigen u.ä. betrifft. War bisher ca. 4 x in der Waschanlage.
Kann ich nur bestätigen, den Beitrag von Katzina. Meine Wischerblätter rubbelten anfangs auch sehr stark, selbst bei starkem Regen ist es noch aufgetreten. Dachte auch nicht, dass so etwas normal sein kann, hatte daher beim Freundlichen einmal nachgefragt und dieser machte mir Hoffnung, in dem er mir mitteilte, dass dieses Problem bekannt ist und es mit der Zeit dann nachlässt. Dann bin ich geduldig weitergefahren und ab ca. 3000 km war auch bei mir alles normal und seitdem gehen sie schön leise. Und das ganz ohne eine Änderung vorgenommen zu haben. Ich fuhr damit allerdings durch den Winter und bei uns regnet es auch nicht selten, zwischendurch dann auch einmal stärker, so konnten sie sich vielleicht noch besser und "schneller" anpassen.
Zitat:
@Glogau schrieb am 28. Juli 2020 um 10:27:02 Uhr:
Bin jetzt über 6600 km gefahren und die Geräusche werden immer schlimmer.
Auch jetzt nach dem Wechsel auf Aerotwin ?