Was stört Euch am iX?
Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:
- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.
- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln
- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.
Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden
Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.
To be continued…
(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)
Grüße
Roadrunner
626 Antworten
Zitat:
@vozidlo schrieb am 9. Mai 2022 um 12:41:23 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Mai 2022 um 23:08:14 Uhr:
Der X5 hat gewiss keine Geländegängigkeit, wir fahren einen 45e , da fehlt es schon an Bodenfreiheit trotz Luftfederung und der entsprechenden Bereifung, 305er auf der Hinterachse erhöhen die Geländegängigkeit ungemein. Ich finde es immer wieder witzig, dass vor allem Kritiker des iX den X5 als Vorzeigemodell benennen, der X5 ist sicherlich ein gutes Auto aber kann dem iX in einigen Belangen nicht mehr das Wasser reichen.Das off-road Paket ist für den Hybriden nicht lieferbar. Ich schrieb extra deswegen X5 mit off-road Paket. Die Bereifung der meisten SUVs ist nur auf Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ausgerichtet. Da ich öfters ins Revier fahre, benutze ich einen Pickup. Das ist sowieso gescheiter, schon wegen des unempfindlichen Laderaums. Aber wundern darf ich mich schon, dass man nicht einmal eine off-road Variante anbietet. Denn sogar der neue Toyota BR4x bzw. das Schwestermodell der Subaru Sollterra weisen eine akzeptable Geländegängigkeit auf.
Ich warte lieber auf einen der hoffentlich bald erscheinenden Elektro Pickups oder den Mercedes EQG. Nur schade dass BMW diesen Markt so brach liegen lässt.
Das Offroad-Paket des X5 ist eher eine Software-Spielerei, also Steuerung der Schlupfregelung mit Bremseingriffen, erhöht aber nur marginal die Offroad-Qualitäten. Wie hier schon einige geschrieben haben, es war nie die Intention von BMW, hier ein Offroad-taugliches Fahrzeug anzubieten. Wer sowas will, geht nach Graz und bestellt sich das Beste vom Besten, eine G-Klasse, so würde ich das machen.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 9. Mai 2022 um 18:15:42 Uhr:
Dann mache für mich ein BMW SUV keinen Sinn. Im Gegensatz zum i4 M50 der eines Tages unseren M340i ersetzen wird.
Da wäre ich auch leicht vorsichtig, viele sehen nur die Maximal-Leistung und nehmen ihn Erwartung seiner angegebenen Leistungen als Ersatz für ihren M3/4 oder hochmotorisierte Verbrenner. Seine Einschränkung, die maximal Leistung steht nur ganz geringe Zeit zur Verfügung, auch sehr hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn gehen nur kurzfristig, da wird der ein oder andere ziemlich bald enttäuscht sein, da eher die 523PS gelockt haben und weniger der E-Antrieb. Gesamt gesehen ist der i4 ein gelungenes E-Auto, wenn man ihn auch in diesem gesteckten Rahmen belässt.
https://www.youtube.com/watch?v=0H_UxhRXgecZitat:
@harald335i schrieb am 9. Mai 2022 um 23:08:16 Uhr:
Zitat:
@vozidlo schrieb am 9. Mai 2022 um 12:41:23 Uhr:
Das off-road Paket ist für den Hybriden nicht lieferbar. Ich schrieb extra deswegen X5 mit off-road Paket. Die Bereifung der meisten SUVs ist nur auf Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ausgerichtet. Da ich öfters ins Revier fahre, benutze ich einen Pickup. Das ist sowieso gescheiter, schon wegen des unempfindlichen Laderaums. Aber wundern darf ich mich schon, dass man nicht einmal eine off-road Variante anbietet. Denn sogar der neue Toyota BR4x bzw. das Schwestermodell der Subaru Sollterra weisen eine akzeptable Geländegängigkeit auf.
Ich warte lieber auf einen der hoffentlich bald erscheinenden Elektro Pickups oder den Mercedes EQG. Nur schade dass BMW diesen Markt so brach liegen lässt.Das Offroad-Paket des X5 ist eher eine Software-Spielerei, also Steuerung der Schlupfregelung mit Bremseingriffen, erhöht aber nur marginal die Offroad-Qualitäten. Wie hier schon einige geschrieben haben, es war nie die Intention von BMW, hier ein Offroad-taugliches Fahrzeug anzubieten. Wer sowas will, geht nach Graz und bestellt sich das Beste vom Besten, eine G-Klasse, so würde ich das machen.
Auch ohne Offroad Paket ist der X5 erstaunlich gut.
Sorry OfT.
Der iX wurde von denen noch nicht getestet, hat er überhaupt einen Offroad Modus.
Der e-tron ist Offroad erstaunlich leistungsfähig.
https://www.youtube.com/watch?v=LJ4ME3G4XHU
Sowohl iX als auch X5 sind hervorragend für den Winterbetrieb geeignet, aber beide sind weder für den klassischen off-road-Einsatz konstruiert worden, noch können sie da mit den typischen Vertretern dieser Gattung wirklich mithalten. Es ist daher müssig, hier jetzt dieses Thema zu diskutieren. Bei einem iX ist es mir wichtig, dass er auf der Straße die typischen BMW-Eigenschaften darstellt, die im Bereich Dynamik einen e-tron eher mäßig aussehen lassen, gepaart mit einem Komfort, der den e-tron dann endgültig in eine niedrigere Klasse katapultiert. Würde BMW beim iX ein off-road-Paket mit anbieten, würde ich die für verrückt erklären, wer will denn im wirklichen Leben mit einem 2,6t-Elektro-Fahrzeug mit beschränkter Reichweite auch noch im Schlamm und Matsch herum kurven.
Ähnliche Themen
Ich glaube auch kaum das die Zielgruppe für IX, E-tron etc Off Road für sehr wichtig hält.
Wobei buch mal eine "richtige" Off Road Tour in den Rumänischen Karpaten, da schaust du mit fast jeden Deutschen "Luxus" SUV alt aus.
Mit den IX würden sie dicht für verrückt erklären!
Ich stell mir das total lustig vor, wenn mir mit einem iX im Gelände dasselbe passiert, was mir schon mit unseren anderen Fahrzeugen im Jagdrevier passiert ist, zum Beispiel:
- Endtopf abgesäbelt, weil der überfahrene Baumstumpf doch etwas weiter rausschaut
- Unterbodenschutz vorne eingedrückt, weil Vorderrad in Schlammkuhle zu weit eingesunken ist und vorne auf Steinplatte aufgesetzt wurde
- diverse tiefhängende Äste, die am Lack entlang wanderten
Das ist mit einem 100k Euro BEV sicher lustig, wenn es dann statt dem Metallblech des Unterbodenschutzes oder dem Endtopf den Akkuhalter oder sogar den Akku selbst erwischt.
Von möglichen Lackkratzern und dem ganzen Blut, Schweiß und Dreck im Reviereinsatz abgesehen.
Wer sich das mit einem iX gönnen möchte, Chapeau.
Nicht alle Jagdreviere sind so anspruchsvoll. Außerdem gibt es Schweisswannen. Auch ein G kostet ein Vermögen und wird als Jagdwagen verwendet.
Haha, die G-Klasse geht ins Revier aus einem einzigen Grund: Weil sie es kann!!!! Der iX? Eher nicht😉
Gibt natürlich auch Vorteile sich relativ lautlos in der Natur fortzubewegen.
Da freut sich nicht nur der Mensch drüber; von den Abgasen ganz zu schweigen.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 11. Mai 2022 um 18:32:04 Uhr:
Rettungskräfte? Landärzte? Tierärzte? Feuerwehr? Jagdschutz! Forstwirte!
Jäger und Waldarbeiter decken eigentlich Jagdschutz und Forstwirte ab. Rest fällt unter etc...😉
Aber alle oben genannten sind auch keine Zielgruppe für den IX. Daher geht die Offroad Diskussion
am Thema schön langsam vorbei.
Ich steig da jetzt mal aus.😉
Hallo!
Leute, wenn Ihr off road unterwegs sein wollt, dann nehmt ejnen Offroader und keinen SUV, egal ob Diesel, Benziner oder BEV.
Wofür gibt es den Defender, die G-Klasse oder zur Not einen Unimog? 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 11. Mai 2022 um 19:12:50 Uhr:
Hallo!Leute, wenn Ihr off road unterwegs sein wollt, dann nehmt ejnen Offroader und keinen SUV, egal ob Diesel, Benziner oder BEV.
Wofür gibt es den Defender, die G-Klasse oder zur Not einen Unimog? 🙂
CU Oliver
Oder einen Pick up!
Den Defender gibt es nur als Plug in Hybrid mit sehr wenig Reichweite. G-Klasse kommt als EQ mit sehr fraglicher Reichweite auf Grund der schlechten Aerodynamik. Bin neugierig ob Ford, VW und Toyota wirklich E-Pick ups auf den Markt bringen wird. Die Amis sind einfach zu groß und weisen relativ kurze Ladeflächen auf.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 11. Mai 2022 um 19:04:07 Uhr:
Jäger und Waldarbeiter decken eigentlich Jagdschutz und Forstwirte ab. Rest fällt unter etc...😉Zitat:
@vozidlo schrieb am 11. Mai 2022 um 18:32:04 Uhr:
Rettungskräfte? Landärzte? Tierärzte? Feuerwehr? Jagdschutz! Forstwirte!Aber alle oben genannten sind auch keine Zielgruppe für den IX. Daher geht die Offroad Diskussion
am Thema schön langsam vorbei.
Ich steig da jetzt mal aus.😉
Nicht jeder der sich im Forst bewegt ist Arbeiter. Der der die Bäume fällt, hat andere Anforderungen an ein Auto wie jemand der in leidender Position im Forstbetrieb ist. Für ersteren gibt es Pritschenwägen wie den T6 Synchro. Es ist ja auch nicht jeder Mitarbeiter in einer Pharmafirma Vertreter.
Jagdschutz ist im Gegensatz zum gemeinen Jäger ein Beruf und kein Hobby und hat wieder andere Anforderungen. Jetzt steige ich auch aus.