Was stört Euch am iX?
Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:
- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.
- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln
- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.
Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden
Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.
To be continued…
(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)
Grüße
Roadrunner
626 Antworten
Die Frage war auch eher rhetorisch. Selbst wenn es gewollt wäre, sollte es dann zumindest auf beiden Seiten identisch sch... aussehen. Ich werde es mal beim Freundlichen vorführen und berichten. Wollte nur wissen, ob evtl. jemand anderer das auch so hat.
1.) mich stört das umständliche Öffnen der Fronthaube und das Fehlen der Teleskopstützen unter der Haube;
2.) außerdem wäre ein USB-Anschluß im Fach der Armablage (wie beim X5) schön gewesen, um da den USB-Stick anzuschließen
3.) rahmenlose Scheiben hätte ich jetzt auch nicht unbedingt gebraucht
4.) Kofferraum könnte gerne (in Bezug auf die Fahrzeuggröße) größer sein
5.) es fehlen noch Funktionen im Navi im Kontext Laden und Routenberechnung - da sind andere Hersteller aktuell weiter - hoffen wir mal auf entsprechende OTA Updates
6.) das Hochglanzplastik nervt mich persönlich schon seit dem X5; sehr putzintensiv und schnell zerkratzt; ich weiß echt nicht was das soll
...alles andere gefällt mir bisher ausgesprochen gut und ich würde meinen iX freiwillig nicht wieder hergeben ;-)
Zu 1.) Dir ist schon klar, dass die Fronthaube nur von der Werkstatt geöffnet werden darf?
Ähnliche Themen
das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, wenn ich sonst nicht an die Blätter und Pollen komme, die in der Lüftung festhängen
Ich empfinde es grundsätzlich für seltsam bis anmaßend wenn man Kritik mit dummen Sprüchen wie „musst ihn ja nicht kaufen“ abkanzelt. Ich bin den iX40 einen Tag gefahren. Das Panoramadach würde ich keinesfalls ordern. Die Rückleuchten stören mich nicht, die sieht man meistens eh nicht. Was ich wieder richtig schlecht finde ist der relativ kleine Kofferraum, dass man trotz Luftfederung die Bodenfreiheit nicht verstellen kann und das Auto ein Pseudogeländewagen ist, auch Stadtgeländewagen genannt. Beim iX40 befriedigt mich obendrein die Reichweite nicht.
Die letzte Ausführung des X5 wies mit Offroadpaket eine respektable Geländegängigkeit auf. Aber das Thema SUV ist sowieso ein eigenes Kapitel.
Der X5 hat gewiss keine Geländegängigkeit, wir fahren einen 45e , da fehlt es schon an Bodenfreiheit trotz Luftfederung und der entsprechenden Bereifung, 305er auf der Hinterachse erhöhen die Geländegängigkeit ungemein. Ich finde es immer wieder witzig, dass vor allem Kritiker des iX den X5 als Vorzeigemodell benennen, der X5 ist sicherlich ein gutes Auto aber kann dem iX in einigen Belangen nicht mehr das Wasser reichen.
Wobei IX, X5 oder X4 ind alles Autos die so wieso nicht für "wirkliches" Offroad" alla Offroad Tour in Rumänien etc gebaut sind.
Bestenfalls trockener Feldweg! Und da ist jder spitzer Stein etc, ein "Feind" für Felge und 21 oder 22 Bereifung.
Kann mich noch Erinnern bei einer Geländewagen Ausstellung im Wienerwald bei leichten Regen und Wiesen Parkplatz der eigentlich nur mehr aus Schlamm bestand. Mit normaler Straßenbereifung wird das trotz Allrad eher eine unruhige "Rutscherei".
nach jetzt 3000 km mit dem iX muß ich sagen, daß die Verkehrszeichenerkennung mehr Fehler macht als im X5; Beispiele:
- auf der Autobahn ist rechts eine Abfahrt und ich fahre ganz normal auf der rechten Spur und plötzlich übernimmt der iX die 50 km/h vom Abbieger
- auf der Autobahn auf einer Brücke wird plötzlich die Geschwindigkeit reduziert - evenutell kommt der iX mit den Ebenen durcheinander (kannte ich 2016 vom Q7)
ein weiteres aktuelles Problem ist das Laden von Kontakten der Mobiltelefone, das fällt manchmal aus und auch ein Durchstarten des Systems (3*Start-Taste und 30 Sek. Lautstärkewalze drücken) hilft nicht - muß wohl wieder beim Support anrufen
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Mai 2022 um 23:08:14 Uhr:
Der X5 hat gewiss keine Geländegängigkeit, wir fahren einen 45e , da fehlt es schon an Bodenfreiheit trotz Luftfederung und der entsprechenden Bereifung, 305er auf der Hinterachse erhöhen die Geländegängigkeit ungemein. Ich finde es immer wieder witzig, dass vor allem Kritiker des iX den X5 als Vorzeigemodell benennen, der X5 ist sicherlich ein gutes Auto aber kann dem iX in einigen Belangen nicht mehr das Wasser reichen.
Das off-road Paket ist für den Hybriden nicht lieferbar. Ich schrieb extra deswegen X5 mit off-road Paket. Die Bereifung der meisten SUVs ist nur auf Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ausgerichtet. Da ich öfters ins Revier fahre, benutze ich einen Pickup. Das ist sowieso gescheiter, schon wegen des unempfindlichen Laderaums. Aber wundern darf ich mich schon, dass man nicht einmal eine off-road Variante anbietet. Denn sogar der neue Toyota BR4x bzw. das Schwestermodell der Subaru Sollterra weisen eine akzeptable Geländegängigkeit auf.
Ich warte lieber auf einen der hoffentlich bald erscheinenden Elektro Pickups oder den Mercedes EQG. Nur schade dass BMW diesen Markt so brach liegen lässt.
Zitat:
@Xentres schrieb am 9. Mai 2022 um 13:42:21 Uhr:
Den Markt der Schlamm-und-Matsch-Wühler hat BMW doch noch nie wirklich bedient?
Verstehe das Problem auch nicht. War nie deren Markt und warum sollten die sich für einen am ende so „spitzen“ Markt interessieren? Macht für BMW keinen Sinn.
Dann mache für mich ein BMW SUV keinen Sinn. Im Gegensatz zum i4 M50 der eines Tages unseren M340i ersetzen wird.
Jo, Unsinn oder Sinn von SUV - ein Dauerthema.
Unser Stadtgeländewagen hat nichtmal Allrad 😉
Immerhin ein "Problem", das sich beim iX in keiner Variante ergibt, der hat immer Allrad.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 9. Mai 2022 um 18:15:42 Uhr:
Dann mache für mich ein BMW SUV keinen Sinn. Im Gegensatz zum i4 M50 der eines Tages unseren M340i ersetzen wird.
Gut wenn bMW SUV keinen Sinn macht , wa hat da dann speziell mit den IX zu tun?
Und mit Familie und Kinder macht der i4 M50 auch keinen Sinn.
Reines Spassauto. Bin den nur eine Stunde gefahren. Aber weder die Art des Motors noch der Platz hinten würden den Passagieren im Fond gefallen!