Was stört Euch am iX?
Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:
- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.
- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln
- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.
Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden
Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.
To be continued…
(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)
Grüße
Roadrunner
626 Antworten
Zitat:
habe meine iX 50 heute abgeholt:
- das head-up display ist klasse: klar, einfach, nur die nötige Information
- fährt sich toll
- der sogenannte Tacho ist ein buntes verspieltes Mäusekino, schlimmer als bei französischen ... lenkt ab und ist unergonomisch, gottseidank muss man da nicht hinschauen.zum Style:
ich habe einen weißen iX mit lounge-grau stoff
sieht eigentlich toll aus, bis auf die style-breaker:
- silberne Türgriff-Einfassungen außen: warum sind die nicht schwarz wie alle anderen Elemente?
- mit Goldlack angesprühtes Plastik an den Türen innen und Armaturenbrett, das kenne ich nur von chinesischen Autos. Ja ich weiss dass es in China viel Käufer gibt, aber bitte so nicht nach München liefern, BMW, ausser an die Geissens.Zur Software wurde denke ich schon alles gesagt, das kompetente Personal beim Händler hat die nötigen Resets und Updates unterstützt bis alles einigermaßen lief mit 2 gekoppelten Handys und der unübersichtlichen weil durch Eigenwerbung gestörten APP. Work in Progress...
Also bei mir ist außen nichts silber. Türgriffeeinfassung ist schwarz wie alles außen nur schwarz/weiß ist.
Dieses „gold“ innen ist definitiv Geschmackssache und hätt ich da auch gern drauf verzichtet. Nach ein paar Monaten seh ich`s nichtmal mehr. Und die Materialanmutung ist in meinen Augen definitiv besser als mit Goldlack angesprühtes Plastik, zumindest in meinem Fahrzeug.
Zitat:
@ffiene schrieb am 17. Februar 2023 um 18:26:27 Uhr:
Den Tacho kannst du dir einstellen, wenn du weniger Infos haben möchtest.
Ich finde den super.
Das Head up Display auch.
Ähnliche Themen
Die Türgriffe und andere Applikationen bekommst du draußen in schwarz über folgende zwei Sonderausstattungen:
Sportpaket
oder
Shadow Line
Applikationen im Interieur bekommst du leider nur in Goldbronze.
Danke! Das Auto habe ich ja nun schon, aber ich schaue mal ob man die vier schwarzen Plastikrähmchen für die türgriffe nicht irgendwie nachrüsten kann.
Störend ist seine Neigung, im Heckbereich überproportional zu verschmutzen, und selbst eine gute Waschanlage nicht in der Lage ist, ihn ordentlich zu reinigen. So deckt die Heckklappe den Stoßfänger soweit ab, dass dieser auch nach der Wäsche noch komplett im oberen Bereich verschmutzt ist. Und das ganze vervollständigt noch ein Heckwischer, der nicht richtig funktioniert und ständig schliert, obwohl ich ihn schon mal tauschen hab lassen.
Ja, das erste was ich gekauft habe ist ein Schutzfolie für meine Hunde für die Ladekante. Das war beim X5 besser durch die von vielen verfluchte geteilte Heckklappe.
Ich stelle es mal hier rein, weil es mich tatsächlich stört bzw. nervt.
Ich habe jetzt zum zweiten Mal versucht, das Fahrzeug zu einer bestimmten Abfahrtszeit zu laden, es klappt aber nicht.
Hatte gestern Abend die Abfahrtszeit auf 8.30 Uhr gestellt und er sollte zwischen 03.00 und 08.30 Uhr von 51 auf 80% laden. Um 07.00 Uhr heute Morgen hatte er immer noch nicht begonnen zu laden. 30% Akku sind ja gute 20 kWh, d.h. er bräuchte ca. 2 Stunden dafür. Aber um 07.00 Uhr hätte er ja nur noch 1,5 Stunden gehabt und würde das dann nicht mehr schaffen.
Habe dann abgebrochen und wollte sofort laden. Hat aber immer gesagt, dass es gerade nicht geht. So musste ich raus zum Fahrzeug, einmal Kabel raus und wieder rein und dann ging es endlich. Hatte zuvor auf sofort laden geändert.
Mache ich irgendwas verkehrt?
Moin, ich kann nur sagen wie ich es mache. Bisher ohne Probleme.
1) Wenn Laden zur Abfahrstzeit gewünscht ist, sollte „Laden im Zeitfenster“ gewählt werden.
2) Dabei sollte das „Ende“ des Zeitfenster nach der Abfahrtszeit liegen (also in Deinem Beispiel auf z.B. 9 Uhr), der Beginn sollte dabei annähernd realistisch zu dem erwarteteten Ladestrom sein (also 30% = ca. 2 h = Beginn 7 Uhr)
Wie verhält sich nun das Auto?
Nach dem Einstecken wird einmal kurz geprüft, welche Ladeleistung vorliegt und dann legt er sich „schlafen“ (Hinweis in App erscheint mit „Laden beginnt um ca. 07 Uhr). Es kann sein (macht meiner), dass er zwischendurch nochmal die Ladeleistung kurz prüft.
Der eigentliche Ladevorgang beginnt dann automatisch so frühzeitig, dass er ca. 30 min vor Abfahrtszeit das Ladeziel erreicht hat. In Deinem Fall würde ich auf ca. 6 Uhr tippen…
Legst Du den Beginn zu früh fest (z.B. 5 Uhr), dann beginnt er auch dann. Ist das gewählte Zeitfenster zu unrealistisch, dann lädt er sofort.
So meine Beobachtungen/Erfahrungen.
Ich habe für heute morgen (da lange Strecke) ein Ziel von 100% eingegeben. Erwartet Dauer für 57% ca. 4h (ca. 43-45 kw).
Eingestellte Abfahrtszeit war 07 Uhr mit Vorklimatisierung zur Abfahrszeit.
Ladefenster entsprechend auf 03:30 - 07:30 eingestellt. Angesteckt um 18 Uhr.
Er hat dann um 02:35 begonnen und war um 06:28 fertig… Um 06:45 hat er begonnen zu klimatisieren und dabei auch brav nachgeladen um die 100% zu halten (in Summe waren es dann 47 kw).
Somit alles so wie ich es wollte…
PS: Als Softwareentwickler würde ich dem Kunden eine Checkbox „Laden zur Abfahrtszeit“ anbieten, die dann diese Parameter automatisch setzt, damit der Kunde das nicht selbst ausrechnen/einstellen muss… Aber ich arbeite ja leider nicht für BMW in dieser Abteilung :-)
Irgendwas scheint aber einer besonderen Logik zu folgen. Du gibst ein Ladefenster ab 3:30 Uhr vor und der Wagen beginnt eine Stunde vorher um dann eine Stunde vor Ende des Ladefensters fertig zu sein. 😰😰
Ja - kalkuliert passend zur Abfahrtszeit und zum Ladeziel (mit ca. 30 min Reserve falls die Ladeleistung nicht ganz konstant ist).
Ja - ist etwas “Strange” umgesetzt, vor allen wenn es für den Enduser/Kunden auch mit einem Klick umgesetzt werden könnte.
Aber es muss ja noch Luft nach oben geben. Ich hab’s für mich verstanden und kann mit den 3 Klicks mehr leben.
Als Softwareentwickler bei BMW hätte ich mal geschaut wie das bei Tesla funktioniert - das ist nämlich genau so wie HaralDie es sich wünscht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, es gibt ja Updates.
Hat jemand einen Kontakt in der Entwicklung bei BMW? die sollten das mal lesen.
Vielen Dank für die Antworten. Klingt für mich nicht logisch, dass ich die Abfahrtszeit um eine halbe Stunde nach hinten lege. Wenn ich um 08.30 Uhr los will wäre es für mich logisch, dies dem Auto auch so mitzuteilen. Die 03.00 Uhr waren willkürlich gewählt, so dass auf jeden Fall genug Zeit zum Laden ist.
Werde das wohl noch mal probieren müssen, aber das könnte BMW gerne verbessern.
Ich fürchte, dass man da die Entwicklung eingestellt hat.
Die (dämliche) Logik scheint sich seit dem i3 nicht verbessert zu haben.