Was stört Euch am iX?
Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:
- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.
- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln
- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.
Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden
Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.
To be continued…
(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)
Grüße
Roadrunner
626 Antworten
Zitat:
@boboc schrieb am 3. Februar 2023 um 23:01:14 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. Februar 2023 um 21:39:32 Uhr:
die ersten iX50 wurden im Dezember 21 ausgeliefert, zuvor wurden schon etliche 40er ab September 21 auf die Straße geschmissen, es kann unmöglich einer ersten iX in NRW gewesen sein.Auf bekannten Suchseiten gibt's viele gebrauchte iX50 mit EZ 07/2021 und 08/2021.
Das waren alles Vorführer die erst mit offiziellen Auslieferungstermin im Dezember freigegeben wurden.
Zu dem Zeitpunkt wurde der iX40 längst an Kunden ausgeliefert.
Zitat:
@cul8r schrieb am 3. Februar 2023 um 22:55:48 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. Februar 2023 um 21:33:16 Uhr:
Daher ist für mich die Aufmachung des Schlüssels völlig unwichtig, verstehe nicht, wie man sich an solchen Lappalien echauffieren kann. Aber jeder, wie er es mag.Ich weiß ja nicht, an welcher Stelle ich mich wegen einer Lappalie echauffiert haben soll? Ich habe lediglich geschrieben, was mich stört am iX und das ist doch der Titel dieses Threads. Ist ja schön, dass dir die Aufmachung des Schlüssels völlig unwichtig ist, mir halt nicht, aber ich wusste nicht, dass Lappalien nicht erwähnt werden dürfen. Dann sollte man diesen Thread am besten schließen, denn was es am iX zu kritisieren oder zu verbessern gibt, sonst fast alles Kleinigkeiten!
Am iX gäbe es noch genügend Schwachpunkte, über die man berichten könnte. Da ist jetzt die Ausführung des Autoschlüssels eher nebensächlich. Ich schmeiß mal ein, dass ich mich immer noch wie ein Endentwickler vorkomme, das Auto wird am Kunden optimiert. Und es gibt auch kleinere Baustellen, wie ein nicht richtig funktionierender Heckwischer oder Scheibenwischer vorne, die laut auf Anschlag gehen, aber auch, dass er bspw. im adaptiven Economic-Modus im Segelmodus partout nicht das vordere abbremsende Fahrzeug erkennen möchte, und immer weiter segelt, obwohl er sonst zuverlässig die Geschwindigkeit reduziert. Und das setzt sich fort. Trotzdem bin auch ich zufrieden, aber ein Musterschüler, wo nur der Autoschlüssel qualitativ verbessert werden muss, ist er mitnichten.
Ähnliche Themen
Kritik vom Harald, das lese ich eigentlich immer recht gerne weil eher seltener. 😉
Was mir aber an Deinen Aufzählungen jetzt so auffällt, dass liest sich alles wie Softwarefehler. Das ist einer der Punkte, die mir Sorgen machen auch gerade im Bezug auf den frisch bestellten ix1, welcher vermutlich sogar schon mit dem OS9 rauskommt. Diverse Kinderkrankheiten welche bei mir als Endkunden "ausentwickelt" werden. Wenn ich überlege, wie lange OS7 gebraucht hat und dann die Fehler, welche mit eine RSU urplötzlich dazukamen(Regeln Menü weg, Sprachsteuerung Funktionen weg) und wie lange es dann gedauert hat bis die wieder zurückkamen...
Da ist auf jeden Fall noch viel Weg zu beschreiten.
Ich verstehe nicht, warum du schon wieder etwas in meine Aussage reininterpretiert hast, was ich so nicht gesagt habe.
Es ist keineswegs nur der Schlüssel, der Verbesserungspotential besitzt! Die eingeschränkten Einstellmöglichkeiten des Heckbuckels habe ich ja bereits früher erwähnt - und auch an BMW gemeldet und sogar eine Bestätigung bekommen, dass der Wunsch weitergeleitet wurde.
Ich werde es mir allerdings schenken, auf andere Punkte in diesem Forum noch einzugehen. Auf dergleichen Fehlinterpretationen habe ich echt keinen Bock!
Alles Gute! Ende der Geschichte!
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Februar 2023 um 01:25:30 Uhr:
Zitat:
@cul8r schrieb am 3. Februar 2023 um 22:55:48 Uhr:
Ich weiß ja nicht, an welcher Stelle ich mich wegen einer Lappalie echauffiert haben soll? Ich habe lediglich geschrieben, was mich stört am iX und das ist doch der Titel dieses Threads. Ist ja schön, dass dir die Aufmachung des Schlüssels völlig unwichtig ist, mir halt nicht, aber ich wusste nicht, dass Lappalien nicht erwähnt werden dürfen. Dann sollte man diesen Thread am besten schließen, denn was es am iX zu kritisieren oder zu verbessern gibt, sonst fast alles Kleinigkeiten!
Am iX gäbe es noch genügend Schwachpunkte, über die man berichten könnte. Da ist jetzt die Ausführung des Autoschlüssels eher nebensächlich. Ich schmeiß mal ein, dass ich mich immer noch wie ein Endentwickler vorkomme, das Auto wird am Kunden optimiert. Und es gibt auch kleinere Baustellen, wie ein nicht richtig funktionierender Heckwischer oder Scheibenwischer vorne, die laut auf Anschlag gehen, aber auch, dass er bspw. im adaptiven Economic-Modus im Segelmodus partout nicht das vordere abbremsende Fahrzeug erkennen möchte, und immer weiter segelt, obwohl er sonst zuverlässig die Geschwindigkeit reduziert. Und das setzt sich fort. Trotzdem bin auch ich zufrieden, aber ein Musterschüler, wo nur der Autoschlüssel qualitativ verbessert werden muss, ist er mitnichten.
Es war aber jedem bekannt, dass i4 und iX vorgezogen wurden, nach dem Wechsel der CEO‘s Krüger zu Zipse 😉 Die beiden Autos hätten wohl erst 9-12 Monate später kommen sollen und wurden unter extremen Druck vorverlegt, weil die E-Welle quasi über Nacht im Rollen war. Und das merkt man eben bei den ein oder anderen Kleinigkeiten, wobei die Fahrzeuge im großen und ganzen abeolut top sind. Lässt sich auch ganz einfach an den Lieferzeiten erkennen, die Nachfrage ist wohl 5-6 mal höher, wie BMW angenommen hat, daher nun auch ( endlich ) der Mut voll auf Elektro zu setzen, neue Klasse, reine E-Plattform usw. Dennoch sind andere da weiter, wie wir die nächsten 2 Jahre ( eindrucksvoll ) sehen werden.
Es ist doch aber auch die Frage: wo steht man(n)/Frau selbst, wenn es um neue Technologien geht?
Klar lässt sich dann leicht sagen, man(n)/Frau werde als „End-Entwickler“ missbraucht.
Aber macht genau DAS das Thema nicht auch ein wenig spannend?
Ich empfinde regelrecht Freude daran, zu sehen, wie ein Produkt mit jedem Update seinen Character verändert und in der Regel besser wird.
Ein tolles Beispiel war meinem Empfinden nach meine Erfahrung von 6 Wochen iX 40 ohne Updates und nun der Umstieg in den IX M60 mit nahezu allen Updates. Die Fahrzeuge sind nicht nur wegen Akku und Power gänzlich unterschiedlich. Die Bedienung hat sich massiv verändert.
Der Leih-iX40 sollte aber auch auf dem aktuellen Stand sein.
Innovation ist was schönes, aber wenn man 2022 viermal in der Werkstatt war, um Steuergeräte getauscht zu bekommen, damit diese dann nochmal getauscht werden, oder Programmierungen verunglückten und er Funktionsausfälle hatte, dann erlahmt irgendwann der Forscherdrang zum iX.
Und das diese Updates auch geeignet sind, die Charakteristik des Fahrzeuge zu verändern, zeigte das letzte Update an unserem X5 45e, dort wurde das bis dahin wunderbare Zusammenspiel zwischen E-und Verbrennerantrieb zu Gunsten des Verbrenners verschoben, um vermutlich den früher warm zu bekommen. Somit wurde er deutlich weniger komfortabler, ohne das ich Einfluss hatte.
Daher heute die Lehre, lass das angebotene Update auf deinem Handy erst einmal mindestens 4 Wochen stehen, höre dir an, was folgt, und entscheide dann, ob es in das Fahrzeug wandert.
Ich bin der Meinung wie @harald335i, dass Aufregen über Pillepalle wie Schlüsselausführung nicht lohnt, wohl aber über Auslegungschwächen, aber auch über Qualitätsmängel. Bei den Auslegungsschwächen gibt es wenig, was mich wirklich stört, auch der mit 500 Liter eher nicht so riesige Kofferraum nicht (das wußte ich vor dem Kauf). Das gilt auch für andere Dinge, die man bei einer Probefahrt feststellen kann. Ja, die Reichweite könnte ein paar km größer sein, aber ich bin nach inzwischen rund 24.000 km immer noch der Meinung, dass die ca. 25.000 € Mehrpreis des iX50 nur wegen der Reichweite für mein Fahrprofil zu viel sind. Die Mehrleistung des iX50 spielt für mich keine Rolle. Für andere Nutzer mag das anders sein.
In der Kategorie Qualitätsmängel sieht das anders aus. Ich habe dabei immer in Kauf genommen, dass das Auto noch ein paar Software-Updates nach dem Kauf braucht. Und in der Tat, Updates haben echte Verbesserungen gebracht, so zB das automatische Rückfahren des Sitzes und Zurückziehen des Lenkrads nach Ausschalten des Systems und Lösen des Sicherheitsgurts (war alles bei meinem Cayenne vorhanden und habe ich zuerst im iX vermisst). Ein anderes Beispiel ist die Verbesserung der Ladeplanung. Blöd sind die eher häufigen Rückrufaktionen. Glücklicherweise hatte ich bisher aber kein mehrfaches Austauschen von Steuergeräten. Störend aber sind häufige Störungsmeldungen wie „Fahrerassistenzsysteme eingeschränkt“, die nach dem letzten Software-Update auf 11/2022.44 auftreten und wieder verschwinden, gestern auf einer 300km Fahrt gefühlt 20 mal. Ich werde das wohl mal anmeckern. Aber wirklich störend sind manchmal auftretende Abbremsungen, weil das Assisted Driving irgendwelche Geisterschilder gesehen hat, die aber auch auf dem hinterlegten Kartenmaterial vorhanden sein können.
Mein Hauptwunsch bei den Software-Updates ist die manuelle Aktivierung der Batteriekonditionierung. Ich will den Temperaturzustand der Batterie kennen und nach meinem Gusto einstellen, weil der Temperaturzustand der Batterie die Reichweite beeinflusst. Pressemeldungen von BMW kündigen die Möglichkeit an, hoffentlich auch als Update und nicht nur als Modellpflege ab Baujahr 3/2023.
Auf der technischen Seite stört mich hauptsächlich, dass ich keinen Hinweis über den Zustand der Batterie bekomme, die BMW Händler, die ich dazu kontaktiert habe, hatten nur den Hinweis auf Lager, man könne nur durch Messen der kWh beim Laden von 0% auf 100% den Zustand der Batterie beurteilen. Auch konnte mir bisher keiner sagen, was BMW für die Überholung der Batterie aufrufen wird. Für Leasingkunden ist das alles irrelevant. Ich aber halte das aus Nachhaltigkeitsgründen für wichtig, egal wie das FInanzmodell für die Beschaffung des Fahrzeugs aussieht.
Zitat:
….
Störend aber sind häufige Störungsmeldungen wie „Fahrerassistenzsysteme eingeschränkt“, die nach dem letzten Software-Update auf 11/2022.44 auftreten und wieder verschwinden, gestern auf einer 300km Fahrt gefühlt 20 mal. Ich werde das wohl mal anmeckern. Aber wirklich störend sind manchmal auftretende Abbremsungen, weil das Assisted Driving irgendwelche Geisterschilder gesehen hat, die aber auch auf dem hinterlegten Kartenmaterial vorhanden sein können.Mein Hauptwunsch bei den Software-Updates ist die manuelle Aktivierung der Batteriekonditionierung. Ich will den Temperaturzustand der Batterie kennen und nach meinem Gusto einstellen, weil der Temperaturzustand der Batterie die Reichweite beeinflusst. Pressemeldungen von BMW kündigen die Möglichkeit an, hoffentlich auch als Update und nicht nur als Modellpflege ab Baujahr 3/2023.
…..
Uhm, du hast Softwarestand 11/2022.44 und keine manuelle Batteriekonditionierung?
Ich habe 11/2022.43 und habe die manuelle Batteriekonditionierung drin. Merkwürdig.
Ich habe vor zwei Tagen auch OTA 11/2022.44 bekommen.
Wo hast du die manuelle Batteriekonditionierung? In der „Laden“ App?
Zitat:
@mfre schrieb am 5. Februar 2023 um 14:59:22 Uhr:
Ich habe vor zwei Tagen auch OTA 11/2022.44 bekommen.
Wo hast du die manuelle Batteriekonditionierung? In der „Laden“ App?
Bei mir ist es im Menü „Laden“ und ich habe es mir dann als Shortcut auf den Screen geholt.