Was stört Euch am iX?

BMW iX I20

Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:

- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.

- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln

- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.

Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden

Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.

To be continued…

(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)

Grüße
Roadrunner

626 Antworten

Naja, eigentlich wäre die IAL auch für den 40er lieferbar, halt nur leider im Moment nicht. Aber vielleicht ändert sich das ja noch bis zur Auslieferung.

... wobei die Allradlenkung den Wendekreis nur auf 12,3m reduziert. Die Hinterräder lenken offenbar nur ca 2 Grad. Das macht sicher schon etwas aus, aber in "normale" Bereiche kommt man damit nicht wirklich.

Habe gerade gesehen, dass IAL (und auch B&W Sound) wieder bestellbar sind, zumindest in AT

IAL macht ihn schon handlicher, gerade bei dem Randstand, wo das Heck manchmal gefühlt etwas spät um die Ecke mitkommt, mir geht es da weniger um den Wendekreis. Bin mal gespannt wie sich der kommende 50er dann zu unserem 40er schlägt.

Ähnliche Themen

Witzig. Ich wollte auch gerade Schreiben, dass mich aktuell nur der Wendekreis stört.
Laut technischen Daten sollte der etwa gleich sein, wie bei meinem "alten" Audi e-tron 55.
Leider komme ich nicht mehr in einem Zug aus meiner (engen) Ausfahrt heraus ohne einen große Kurve zu fahren und einmal zurückzusetzen.
Für solche nervigen Fälle habe ich mir extra die automatische Parkoption dazu bestellt damit er diesen Weg beim Ein- und Ausparken einspeichert.
Diese erkennt den etwa 15cm hohen schmalen Bordstein nicht und würde felgenzerstörend einfach drüber fahren oder entlang kratzen wollen.
Die Parksensoren scheinen niedrige Hindernisse nicht richtig zu erkennen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. September 2022 um 19:20:48 Uhr:


Naja, eigentlich wäre die IAL auch für den 40er lieferbar, halt nur leider im Moment nicht. Aber vielleicht ändert sich das ja noch bis zur Auslieferung.

Aktuell ist sie nicht lieferbar und damit nicht verfügbar. Da mein Fahrzeug im Oktober kommt wird es schwer werden, da noch was zu ändern. Ist jetzt auch nicht das No Go Kriterium.

Da fällt mir ein das ich die Memorytasten für die Sitze vermisse und diese nur für 1600 Euro Aufpreis bekomme… ein Fahrzeug in diesem Preissegment sollte auch einen gewissen Standard erfüllen. Aber sei es drum. Ich freu mich drauf

Grüße

Eine Sache die mich nicht wirklich stört, die ich aber bisher nicht wusste und mir ein paar Schweißtropen entlocken konnte:
Bei einer längeren Autofahrt mit einem kurzen nötigen Ladestop, verstellt sich das Ladelimit auf den nötigen Wert um (bei mir) mit 10% Restakku anzukommen.
Die Ladung wird dann selbstverständlich unterbrochen, wenn man aber nicht weiß wieso, kann man sich eventuell etwas aufregen.
Alle weiteren Versuche noch ein paar % zu laden führen zu "Kommunikationsproblemen" mit der Ladesäule.

Wäre schön gewesen, wenn ich das vorher gewusst hätte, vor allem da meine Frau dabei war und die Situation unnötig verschärfte. :-)

@xdaswarsx Interessante Beobachtung. Bei mir ist das bisher so noch nicht in Erscheinung getreten. Offenbar kann man irgendwo den erwünschten Restakkustand einstellen…

ich werde das bei meinem iX40 mal überprüfen und beobachten, zumal ich bald längere Strecken fahren werde (bis zu 1300 km einfache Strecke)

Interessante Info, bei meinem iX 50 habe ich das aber so nie erlebt. Sind gerade letzte Woche nach Spanien gefahren mit 1x Ladestopp von nur 10% geplant, am schluss aber lönger gehabt für den Kaffee und 30% geladen...bei mir hat es nichts unterbrochen.

Zitat:

@Weidi schrieb am 26. September 2022 um 23:14:40 Uhr:


Interessante Info, bei meinem iX 50 habe ich das aber so nie erlebt. Sind gerade letzte Woche nach Spanien gefahren mit 1x Ladestopp von nur 10% geplant, am schluss aber lönger gehabt für den Kaffee und 30% geladen...bei mir hat es nichts unterbrochen.

Mir ist davor auch noch nie aufgefallen; konnte aber beim letzten Ladestop wieder beobachtet werden.
Hast Du schon das neue Navi-Update drauf? Ich schon.

Softwarestand 07/2022.40 Navi Regionsupdate 2022-4. Werde mich bei unserer Rückreise nochmals genau achten beim Laden.

So, nachdem wir gestern 1200km zurück gefahren sind konnte ich die Ladeplanung nochmals etwas intensiver austesten. @xdaswarsx => Du hast absolut recht, das Ladeziel wird wirklich automatisch reduziert (und das kann man auch nicht standardmässig ausschalten). Eigentlich ziemlich doof, denn wenn man länger Pause machen will, wenn man was essen geht oder so…dann möchte man meistens ja auch die gesamte Zeit ausschöpfen (ausser man ist kurz vor dem Ziel wo man günstiger laden kann). Immerhin kommt aber eine Meldung in der App (siehe 2 Bilder unten). Leider nicht als Push-Meldung einstellbar, somit muss man trotzdem daran denken. Anpassen kann man es dann natürlich einfach in der App…aber weben, wenn man es vergisst wird man dann überrascht. Danke nochmals für den Hinweis…bei der Rückreise wo wir an einem Rast 1h gegessen haben hätte mich das sonst wohl kalt erwischt..

664ded47-42a0-4e58-af6d-d53db731c946
8d41558f-55ac-419d-b9aa-970108c5a1e4

Ich finde die Funktion mittlerweile gar nicht so schlecht, nur sollte sie standardmäßig ausgeschaltet sein, und das Auto sollte nachfragen ob der Fahrer einverstanden ist und es von diesem aktiv bestätigen lassen.

Da fällt mir ein, was mich noch wahnsinnig stört. Nachdem ich einen längeren Trip unternommen habe: die Ladekurve ist für ein Auto in dem Preissegment eine Katastrophe (IX 40). Da könnte man aus meiner Sicht noch ein wenig optimieren.

Das sogar ein IX3 schneller lädt finde ich sehr komisch. Aber scheint so zu sein.

Na dann erklär uns mal, wie Deine Ladekurve aussieht ?
Ich empfinde meine nicht als Katastrophe (von 35% auf 80% in 13 Minuten an einem 300kw-Lader).
Und iX und iX3 haben die selbe Ladeleistung von 150kw. Ein kleinen Unterschied gibt es beim iX3 zum iX, er hat eine geringere Reichweite wie der iX trotz größerem Akku. Jetzt kannst Du dir selber ausrechnen, wer effizienter und damit auch schneller unterwegs ist. Und wem dies beim 40er nicht ausreicht, nun ja, es gibt den 50er, der alles noch besser kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen