was stört Euch am CR-V?
Will mal neben informativen Infos und allgemeiner Lobhudelei auch mal nen selbstkritischen Thread (soll jetzt kein CR-V Bashing werden) aufmachen.
Ich fang mal an.
Das Leder der Sitze hab ich aktuell ein wenig kritisch im Auge. Der Fahrersitz zeigt nach bereits 2 Wochen an einer Seite schon deutliche Faltenneigung in der perforierten Sitzfläche. Wir, mein Händler und ich beobachten das mal weiter. Evtl. liegt hier auch ein Fehler beim Vernähen vor? Ich hatte noch nie Leder, kann mir aber auch vorstellen, dass Leder als Naturprodukt immer etwas Arbeiten wird. Aber nach bereits 2 Wochen schon solche Falten an der einen Stelle?
Die Gangschaltung hakelt beim Einlegen des 2. Ganges ein wenig zu heftig. Besonders beim Hochschalten vom Ersten Gang in den 2. Gang laß ich mir jetzt immer einige Gedenkzehntelsekunden, so dass der Gang dann sauberer rein kommt. Wenn ich zügig schalte, hakelts. Ich weiß, mein letzter Accord mit ähnlichen oder gar gleichen Getriebe hatte das auch leicht, ebenfalls beim 2. Gang. Hat noch wer dieses Verhalten. Stört es Euch, oder könnt Ihr damit Leben? Auf den Probefahrten in Leih-CR-Vs hab ich allerdings nix gespürt von diesem Hakeln. Ein möglicher Garantiefall?
Naja, ich hör halt gerne Musik im Auto. Mein iPod & das Telefon arbeitet auch gut im CR-V zusammen. Allerdings kommt es manchmal (und inzwischen immer öfters) vor, dass man beim Vorspringen von einem Lied auf das nächste auch schon mal 5-6 Sekunden warten muß, bis der Song tatsächlich mal gewechselt wird. Das ist manchmal arg verzögert und manchmal nicht. Ich tippe mal auf Softwareproblemchen...
Ansonsten hat der CR-V nur noch nen nicht ganz so gelungenes Spaltmaß zw. Kotflügel/Lampe links und der Motorhaube. Da steht die Motorhaube sicht- und fühlbar zu niedrig. Könnt ich mir evtl. noch einstellen lassen. Könnt aber auch mit dieser Individualisierung ganz gut Leben. 😉
Aber sonst ist der Wagen bislang völlig unauffällig... Die genannten Dinge sind auch nicht extrem störend für mich. Ist das Einzige, was ich finden konnte bislang an dem Wagen, was nicht 100% ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Will mal neben informativen Infos und allgemeiner Lobhudelei auch mal nen selbstkritischen Thread (soll jetzt kein CR-V Bashing werden) aufmachen.Ich fang mal an.
Das Leder der Sitze hab ich aktuell ein wenig kritisch im Auge. Der Fahrersitz zeigt nach bereits 2 Wochen an einer Seite schon deutliche Faltenneigung in der perforierten Sitzfläche. Wir, mein Händler und ich beobachten das mal weiter. Evtl. liegt hier auch ein Fehler beim Vernähen vor? Ich hatte noch nie Leder, kann mir aber auch vorstellen, dass Leder als Naturprodukt immer etwas Arbeiten wird. Aber nach bereits 2 Wochen schon solche Falten an der einen Stelle?
Die Gangschaltung hakelt beim Einlegen des 2. Ganges ein wenig zu heftig. Besonders beim Hochschalten vom Ersten Gang in den 2. Gang laß ich mir jetzt immer einige Gedenkzehntelsekunden, so dass der Gang dann sauberer rein kommt. Wenn ich zügig schalte, hakelts. Ich weiß, mein letzter Accord mit ähnlichen oder gar gleichen Getriebe hatte das auch leicht, ebenfalls beim 2. Gang. Hat noch wer dieses Verhalten. Stört es Euch, oder könnt Ihr damit Leben? Auf den Probefahrten in Leih-CR-Vs hab ich allerdings nix gespürt von diesem Hakeln. Ein möglicher Garantiefall?
Naja, ich hör halt gerne Musik im Auto. Mein iPod & das Telefon arbeitet auch gut im CR-V zusammen. Allerdings kommt es manchmal (und inzwischen immer öfters) vor, dass man beim Vorspringen von einem Lied auf das nächste auch schon mal 5-6 Sekunden warten muß, bis der Song tatsächlich mal gewechselt wird. Das ist manchmal arg verzögert und manchmal nicht. Ich tippe mal auf Softwareproblemchen...
Ansonsten hat der CR-V nur noch nen nicht ganz so gelungenes Spaltmaß zw. Kotflügel/Lampe links und der Motorhaube. Da steht die Motorhaube sicht- und fühlbar zu niedrig. Könnt ich mir evtl. noch einstellen lassen. Könnt aber auch mit dieser Individualisierung ganz gut Leben. 😉
Aber sonst ist der Wagen bislang völlig unauffällig... Die genannten Dinge sind auch nicht extrem störend für mich. Ist das Einzige, was ich finden konnte bislang an dem Wagen, was nicht 100% ist.
Mir kommt so vor, du suchst verbissen danach, irgendetwas an diesem Auto aussetzen zu können.
Wieso hast dich beim Kauf nicht für eine andere Marke entschieden???
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Also ich finde die Diskussion schon anregend und auch objektiv. UNS stört an unserem CRV nichts. Aber einige Sachen könnten schon besser sein. Sicherlich hat Gotsche da auch recht.
Genau!
Mich stört am CRV (III) auch fast nix - zusammengefasst etwa so:
RE5 (seit 06/2013):
- hakliger dritter Gang und etwas rupfende Kupplung
- Windgeräusche Fahrerseite
- Abrollgeräusche v. d. Hinterachse (der Conti 4x4 Contact scheint ein echter Holzreifen zu sein)
- schwitzige Stoffsitze (mit Sitzheizung von Sun&Light-Paket)
- bei ruhiger bis normaler Fahrweise sparsam (aktuell 7,8l bei Mischbetrieb BAB und Stadt)
- zu helles Privacy-Glas
- Kratzempfindlich (innen & aussen)
RE6 von 08/2011 - 06/2013)
- etwas hakliger 1. Gang
- häufiger Motorlüfterlauf (wg. Regeneration d. Partikelfilters - mit SW-Update im Sept2012 dtl. verringert)
- Gefahr des Kraftstoffeinfrierens im Winter bei viel Kurzstrecke
- UNFASSBAR hässliche originale Anhängerkupplung von Honda...(die meiner Meinung nach auch ein Grund für den recht hohen Verbrauch meines Diesels auf der BAB war: bei 120 7l; bei 130 7,5l; bei 160 10l...mein Benziner braucht nicht mehr bzw. ist sogar etwas sparsamer...)
- recht hoher Verbrauch bei normaler Fahrweise (7,7l über 35000km)
- lange Warmlaufphasen (Dieselbedingt)
Ansonsten ist der CRV III eine prima Familienkiste mit äußerst praktischen Details, die mir beim Neuen fehlen
würden!
- Durchgängiger vorderer Fussraum (kommt mir hier ja nicht mit der Wasserflasche, die rumrollen kann - das stört beim T5 ja auch keinen)
- variable Rückbank (dreigeteilt, verschiebbar und mit nur 8 Schrauben ist sie auch leicht ausbaubar - dann kann man im CRV auch mit 185cm Körperhöhe gut drinne pennen und der Radhänger/Kinderwagen geht längs rein (wer braucht da "Easy-Fold-Down"-Schickimicki)
Ok, sobald die Emotionen etwas runtergefahren werden, kann man dann auch diskutieren. Evlt. kommt für den Einen oder Anderen ja so auch mal ne Lösung für kleinere Probleme.
Ich hatte gestern das Problem, dass mein iPod nicht mehr erkannt wurde (Datenfehler). Ich habe dann das USB-Verbindungskabel von Apple an beiden Seiten neu eingesteckt und den iPod wieder in das Mittelkonsolenfach hineingleiten lassen. Nun funktioniert der iPod auch wieder - und zwar so gut, dass die beschriebenen Denkpausen von 6-7s bei Liedsprüngen (next/prev) nicht mehr auftreten. Alles läuft total flüssig. Entweder hat das Kabel nen defekt (evtl. Litzenbruch) oder aber das USB-Interface des CR-V ist etwas empfindlich auf Datenübertragungsfehler oder nicht korrekt designed, was Störsicherheit angeht. (USB ist generell nicht sehr störfest, aber man kann auch beim Schaltungsdesign und bei der Schirmung viel falsch machen.) Ich trau mich gar nicht mehr den iPod anzufassen, da es aktuell so schön flüssig läuft.
Ich werde, weil ich mehr eh neue In-Ear-Kopfhörer bestellen wollte, noch ein zweites Verbindungskabel ordern und dieses Testen.
Es hatten aber in den letzten Monaten auch User von Problemen mit bestimmten USB-Sticks am CR-V berichtet. Möglich, dass hier generell Probleme beim USB liegen!
Kleiner Nachtrag: der iPod und CR-V spielen aktuell immer noch ohne Denkpausen zusammen...(hab das Kabel aber bislang auch nicht wieder abgezogen)
Sagt mal, ist der CR-V bei etwa 195km/h abgeriegelt? Ich hab den Motor nun langsam mal die Sporen geben wollen. Aber bei 195km/h machte das Auto nicht mehr mit, als ob da ein zweiter Limiter arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Kleiner Nachtrag: der iPod und CR-V spielen aktuell immer noch ohne Denkpausen zusammen...(hab das Kabel aber bislang auch nicht wieder abgezogen)Sagt mal, ist der CR-V bei etwa 195km/h abgeriegelt? Ich hab den Motor nun langsam mal die Sporen geben wollen. Aber bei 195km/h machte das Auto nicht mehr mit, als ob da ein zweiter Limiter arbeitet.
abgeriegelt? bei 190 ist schluss. was dachtest denn du?
Ähnliche Themen
Bei 190 wäre noch noch nicht Schluß, wenn der nicht limitiert wäre. Der Wagen geht bei 195 ja regelrecht merkbar vom Gas... ähnlich wie bei aktivierten Limiter.
Muß ich doch mal nachfragen, ob man diese Limitierung aufheben kann... 200 oder 205km/h würde nen gut arbeitender iDTec im CR-V schon schaffen. Das Drehzahlniveau war dabei noch knapp unter 4000UPM.
Ich fahre meinen 2.2 Exe seit einem halben Jahr und habe eigentlich nichts daran auszusetzen. Nur eine Funktion stört mich massiv, die Berganfahrhilfe. Ich muss immer mal recht zügig aus einer stark ansteigenden Ausfahrt herausfahren und da habe ich jedesmal Probleme beim Anfahren. Die Bremse hält den Wagen so stark fest, dass ich viel Gas geben muss um loszukommen und dann ruckt es auch jedesmal sehr kräftig und der Motor heult mächtig auf. Mehrmals habe ich das Auto dabei auch schon abgewürgt.
Weiß jemand, ob man diesen "Assistenten" irgendwie abschalten oder beim Händler deaktivieren lassen kann. Ich jedenfalls brauche sowas nicht, ich habe noch gelernt mit der Handbremse anzufahren und das funktioniert tausendmal besser.
Mich stört bei der Berganfahrhilfe eigentlich nicht, was Du da beschreibst. Das Lösen der Bremsen funktioniert einwandfrei.
Es ist eher so, dass die Berganfahrhilfe erst ab einer gewissen Steigung/Neigung des Fahrzeugs aktiviert wird. Und das ist an manchen Stellen eben grenzwertig. Einmal hält sie das Fahrzeug, an anderes Mal eben noch nicht... Auf die Berganfahrhilfe kann man sich aus diesem Grund eigentlich nicht verlassen. Zudem kommt noch hinzu, dass wenn man mal die Handbremse zum längeren an der Ampel stehen an einem richtigen Steilstück verwendet hat incl. Start/Stop-Automatik und dann losfahren möchte, die Berganfahrhilfe dann eben nicht anzieht und man dann plötzlich zurückrollt.. Also besser die Handbremse verwenden, als sich auf die Berganfahrhilfe zu verlassen. Diese müßte halt auch schon bei schwachen Neigungen das zurückrollen verhindern, um wirklich praktikabel zu sein...
Das eigentliche Problem ist nicht das eigene benutzen dieser Berganfahrhilfe, denn schließlich kann man sich an die Eigenheiten selber ganz gut gewöhnen. Vielmehr, wenn man das Auto mal verborgt, werden solche unverlässlichen Assistenten am Ende noch ne Schmarre im Auto hinter einem an ner Ampel verursachen, wenn der neue Fahrer(in) dann einfach mal zurückrollt... weil er/sie mit dem Halten des Fahrzeugs durch die Berganfahrhilfe rechnet, es aber nicht steil genug ist, oder weil er/sie nicht damit rechnet, dass es nach 2 Sekunden dann doch wieder rückwärts bergab geht.
Zitat:
Original geschrieben von sacha68
abgeriegelt? bei 190 ist schluss. was dachtest denn du?
Mein Werkstattmeister hat mir heute bestätigt, dass der CR-V bei 190 oder 195km/h abgeriegelt ist. Er hätte nix, was er daran ändern könnte...
Jetzt hab ich ne sportliche Herausforderung, das anzugehen...
Ich denke die Begrenzung der Geschwindigkeit wird schon seinen Sinn haben. Wird ja wohl kein Ingenieur da sitzen und überlegen wie man den Kunden ärgern kann...
Wer mehr will sollte einen anderen Wagen fahren. Ich war früher auch so. Kein Gas oder Vollgas. Da habe ich meine Autos aber auch nach Vmax ausgesucht.
Ich persönlich bin inzwischen immer froh, wenn ich in Dänemark und Schweden auf der Autobahn bin, da kann man reisen mit 110 km/h bzw. 130 km/h.
Der CR-V ist bislang das einzige Fahrzeug, welches ich kenne, welches nicht aus eigenen Kraftgründen unter 200km/h abgeriegelt ist.
Ähnliche Fahrzeuge, wie der Mazda CX-5 mit 150PS oder 175PS oder der Hyundai IX35 mit 184PS sind doch auch nicht abgeriegelt.
Der CR-V würde wohl Motorentechnisch evtl. die 210km/h gerade so schaffen, vielleicht auch nur 205. Also wozu diese Abriegelung bei gerade mal 10km/h darunter?
Also ich fahre den neuen CRV 2,2 jetzt seit November 2012 und habe 25tkm drauf. Das einzige was ich nicht ganz so schön finde an dem Waagen ist die Berganfahrhilfe, die mal anspricht und mal nicht (immer an den gleichen Stellen) aber ich brauche sie auch nicht, es nervt nur wenn sie aufeinmal morgens angesprochen hat wenn man nicht damit rechnet.
Dann die Freisprecheoinrichtung die nicht direkt auf das Telefonbuch vom I Phone zugreift sondern nur auf die eingelernten Kurzwahlnummern, und das die FSE auch keine Meldung abgibt wenn ne sms oder whats app Nachricht eingeht. Das hat bei dem Vorgängermodell die nachträglich eingebaute FSE von parrot gemacht. Fand ich besser. Ach übrigens vorher habe ich 3 Jahre lang den 2l Benziner Bj 2009 gefahren und auf LPG direkt umgebaut und bin damit 95tkm ohne beanstandung gefahren.
War jetzt mal mit dem CR-V bei einem CarAudio-Spezialisten hier in der Region. Hab den mal Probehören lassen.
Tja, der gute war zuerst noch zuversichtlich. Dann stellte er aber keinen Stereoeffekt fest und fand diesen erst, nachdem er die Bässe und den Sub komplett weggeregelt hat. Kaum eine Kanaltrennung hörbar. Dann kommt die Anlage bei Volumesetting 25..30 schon irgendwie in ihre Grenzen. Volume 40 bringt kaum noch was. Er war dann etwas ratlos und fragte mich dann, ob es bei Honda nicht noch was Besseres hätte gegeben? Ich antwortete ihm dann, dass es sich bereits um das hochpreisige 'Premium-SoundSystem' bei dem Wagen handele. Er hat mich dann mit großen fragenden Augen angeschaut und dann nur noch den Kopf geschüttelt. Die Audioanlage im CR-V fand er äusserst fragwürdig, was meine Meinung bestätigte.
Nun hat er mir folgendes vorgeschlagen: zunächst mal die LS in den vorderen Türen samt Hochtöner raus und mit z.Bsp. Focal-LS ersetzen. Dann noch die Türen gleich mit Dämmen. Dann wieder Probehören.
Der nächste Schritt, falls der Erfolg zu gering wäre, wäre ein neuer Sub. Er präferierte zwar Subs für die Notradmulde, aber ich würde dann lieber nen Sub unterm Beifahrersitz in der Größe haben wollen, welcher den vorhandenen ersetzt. Bass-Clipping vom Sub, wäre allerdings wenn dieser weiter hinten eingebaut, wesentlich schwächer zu hören, als wenn dieser direkt unter einem wäre.
Eigentliche Bauchschmerzen bereiteten dem Herrn das vorhandene Navi/Radio. Wenn dieses die eigentlichen Nichtlinearitäten und den Brei bereits rausbringen sollte, könnte man nicht mal mit einem anderen Verstärker was ausrichten, der würde das einfach nur verstärken. Ich hatte ihm halt gesagt, dass das Navi bleiben solle.
Besser drann sind dann Diejenigen, welche den CR-V ohne Navi haben. Da gibts inzwischen genügend gute Radio/Navi-Lösungen im DoppelDIN-Format mit Blende fürs Fahrzeug. Einzig die Lenkradfernbedienung wäre dann vermutlich nicht mehr funktional.
Und was kostet der Spaß?
Ich hatte im Civic auch nachgerüstet und hatte ebenfalls Hochtöner und LS von Focal.
Ich würde es aber nicht mehr machen! Was bei meinem jetzigen Auto aber eh kein Thema ist.
Das hat man wohl davon, wenn man wo "Premium" draufschreibt, wo nicht Premium drin ist. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Und was kostet der Spaß?
Ich hatte im Civic auch nachgerüstet und hatte ebenfalls Hochtöner und LS von Focal.
Ich würde es aber nicht mehr machen! Was bei meinem jetzigen Auto aber eh kein Thema ist.
Man bekommt gute Focal LS (incl. Hochtöner) schon so ab 150€. Das Ganze zzgl. Einbau und Dämmung. Vermute mal so bei ca. 250€ werd ich da Landen. Für weiteres, wie Subwoofer kommt dann halt noch was hinzu. Ich vermute mal so bei 450-500€ für den Austausch der vorderen LS zzgl. Subwoofer.
Zitat:
Das hat man wohl davon, wenn man wo "Premium" draufschreibt, wo nicht Premium drin ist. 😛
Das mag beim CR-V zutreffen. Beim Accord aber waren zwar jetzt auch keine Komponenten von namhaften Herstellern verbaut - aber es war ein verdammt gut abgestimmtes System. Warum dieses nun hier beim CR-V so ins Hintertreffen geraten ist, keine Ahnung. Liegt evtl. daran, dass der Accord in Japan entwickelt wurde und der CR-V evtl. in USA oder GB. Vielleicht fehlte nen Audiophiler Ingenieur im Team bei Honda.