Was stört euch am Audi 80?
Würde mich mal interessieren, über was ihr euch so tag täglich aufregen könnt, bzw was eure Kisten für "eigenarten" haben....
Ich fang direkt mal mit meiner sehr ungenauen Tankuhr sowie den brachial zupackenden Bremsen an 😁 😉
Gruß
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magic_shrimp
- regelmäßiges beschlagen der Heckscheibe
- das nur noch die hälfte meiner Heizdrähte in meiner Heckscheibe funktioniern 😉
Sicher,daß kein Wasser in den Kofferraum läuft?
Die Heizdrähte kannste mit spezial "Lack" flicken.
So an meinem V6 stört mich.
-Tankanzeige
-2 sauteure suicidiale Katalysatoren
-Thermostat (bei mir noch nicht toi,toi,toi)
Grüße
- ungenaue, langsam ansteigende Tankuhr
- hoher Verbrauch
- 5. Gang zu gering übersetzt
- kaputter Türgriff, der bei Audi knapp 40€ kosten würde
- tiefe Ölwanne
Insgesamt gefällt mir der B4 sehr gut. Was mich an meinem stört ist daß wenn eine Macke behoben ist sich alsbald eine nächste ankündigt. Zwar meistens nichts weltbewegendes, aber es nervt.
Beim B3 finde ich den sagenhaft praktischen Kofferraum im Westentaschenformat für die Kiste.
Leut'z i sag euch eins - gegen den Pfusch, den die Hersteller heut ihren Kunden antun, ist ein B4 die reinste Wohltat!
Ich hab z.B. gestern meinen 5 Jahre alten C Benz mal richtig Konserviert. An Stellen wo der schon an zu bruzeln fängt, da rostet ein Audi nach 10 Jahren noch nicht.
Meines erachtens, wird das mit der Qualität immer schlimmer.
Aber ein paar Hersteller haben ja schon die Notbremse gezogen.
Was mich hier wundert ist, daß hier viele über eine ungenaue Tankuhr klagen. Kann ich bei meinem nun wieder überhaupt nicht sagen. Genauer gehts bald nicht.
Ähnliche Themen
Hängt auch von der TAnkform und vom Zustand des Spannungskonstanters und vom Fühler und von der uhr selbst ab.
Beim Typ 89 kann man erstmal 150-200 km fahren bevor sie die NAdel überhaupt von der 1/1 MArkierung wegbewegt dann gehts ziemlich fix bis zum letzten weißen Strich (25%) Dann wieder langsamer ab 15% wieder schnell. Dann zeigt er leer an man kann aber noch 70km fahren vorraussgesetzt man stellt den Wagen beim ablesen der Anzeige waagerecht. mehr ist doch garnicht zu beachten ich frage mich was ihr alle wollt? ;-)
Ach ja Ich hab auch Wasser im Kofferraum hatte mal 10cm Wasser drinnen stehen obwohl es nicht geregnet hat. ich frag mich bis Heute wie das da rein kommt, denn Dichtung und Leuchten sind absolut dicht. Und manchmal tritts auf dan regnet es wieder heftig und es ist kein einziger Tropfen im Kofferraum.
Hallo,
ein B3, 66kW, BJ 1990 ist nun 15 Jahre in unserem Besitz und hat über 330.000 km auf der Uhr.
Keine Inspektionen, Ölwechsel alle 50.000km.
Erneuert wurden: Kupplung, Motorlager und Spurstangen.
Weiterhin nur Verschleißteile wie Zündkerzen, Glühlampen und Zahnriemen.
Als Fehler fällt mir nur ein, daß die Lenkung auf der Autobahn leicht pendelt, wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt. Der Geradeauslauf ist aber in Ordnung.
Insgesamt ist das Fahrzeug sehr solide, die Konstruktion ist ausgezeichnet. Durch das geringe Leergewicht (1080kg), die damals schon gute Aerodynamik und die lange Übersetzung sind für einen geübten Fahrer sehr geringe Verbräuche möglich, im Schnitt sind es bei mir ~ 6,2l/100km Normalbenzin.
Man beachte die Konstantfahrtverbräuche bei 90km/h (5,6l/100km) und 120km/h (6,7l/100km), die früher noch angegeben wurden. Das ist nahezu konkurrenzlos.
Der B4 wurde leider zu schwer und mußte daher auch kürzer übersetzt werden, was hohe Verbräuche nach sich zieht.
Gruß
Andreas
der große Verschleiß an Heckklappenkabelbäumen (ist auch beim B4 ein Problem)
der schnell vergammelnde Bremskraftregler an der HA
die am Unterboden angebrachte und nicht abgedeckte Benzinpumpen- Filtereinheit
sonst ist das Ding ein Traum...
meine Güte be so vielen Sachen die euch stören habe ich das Gefühl ihr redet über eure Ex-Frauen!
Ok ok ein paar kleinigkeiten habe ich ja auch:
- Mittelarmlehne (NIE WIEDER OHNE!!!!)
- Keine Geschwindigkeitsregelanlage (bräuchte ich immer auf der A2 zwischen Braunschweig und Hannover da auf 120 begrenzt...)
- Das mein ABS rummuckt
Oh da fällt mir doch glatt noch was ein:
- DAS ICH NOCH KEINE WINTERREIFEN HABE!!!!
Das mit den Winterrädern is'n Argument 😁
Und an meinem stört mich noch, daß er nur von März bis Oktober angemeldet ist. 😉 😁
Servus,
also vielleicht habe ich es noch nicht mit bekommen, aber ich fahre jetzt den dritten Audi 80 und konnte noch nichts an der Vorderachse feststellen!!!
Könnt Ihr mir sagen was damit sein soll ???
MfG quattro8163
Hallo, möchte auch mal was sagen.....
mich stört,
die Kupplung geht sehr schwer, genau wie der 2.Gang
(sollte demnächst behoben sein, Dank eurer Hilfe)
dass ich den Audi nicht früher gekauft habe
und das er nun bis April schlafen muß
...ansonsten.....warten wir`s ab
LG
Angela
Hallo, möchte auch mal was sagen.....
mich stört,
die Kupplung geht sehr schwer, genau wie der 2.Gang
(sollte demnächst behoben sein, Dank eurer Hilfe)
dass ich den Audi nicht früher gekauft habe
und das er nun bis April schlafen muß
...ansonsten.....warten wir`s ab
LG
Angela
Mich stört das niemand sich richtig mit den Autos aus kennt. Bin schon bei mehreren Werkstätten gewesen die behauptet haben, das man z.B. die Zündung bei meinem Audi 90 B3 bj. 88 nicht einstellen kann. Ist aber durch aus möglich. Mit der Vorderachse hatte ich noch nie Probleme ausser das Radlager macht manchmal aber nur sehr selten Geräusche. Die VA is allerdings viel zu weich im Vergleich zur HA. Ersatzteile sind mir auch deutlich zu teuer. Aber alles im allen kann man sich bei dem alter der Autos nicht beschweren. Vor allem macht der 5 Zylinder mit modifiziertem Luftfilterkasten (einfach Löcher bohren) ordentlich Sound. Achja mein Wärmetauscher macht auch lustige blub Geräusche dabei ist aber Wasser drin und kein Spinat. Leistungsmässig bin ich eigentlich mit meinen 115 PS zu frieden. Verbrauchsmässig ist auch alles im Lot. Wobei ich wohl bald wieder das Thermostat wechseln darf.
Am Audi 80 Typ89 stören mich besonders folgende Dinge:
- die extrem miesen Scheinwerfer (Lichtausbeute geht gegen Null)
- der dumme Kofferraumteppich, der eindringendes Wasser gut unter sich versteckt
- die gammelnden Bremssättel hinten (aber nach über 200 tkm nicht beschwerdewürdig) (achtung! TüV! 🙂)
- der extrem dicke Unterbodenschutz, der von Audi serienmäßig verwendet wurde (und den Rost dadrunter sehr gut versteckt (zu gut))
- die starre Hinterachse (kann bei schnellen Fahrten tödlich enden 😉)
- die sich lösende Schicht in der Frontscheibe (hässlicher Fleck)
- der WarnblinkHEBEL (wie altmodisch *gg*)
- die unterdimensionierten Motorlager (*boms*)
- das zu kurze Heck (ich steh auf lange Hecks)
- die serienmäßigen Blinker"gläser" (orange, was für eine Trendfarbe)
- die Bremsen (quietschen nicht, aber packen nach paar Mal nimmer so gut)