Was stört am TT ??
Hallo Leutz,
Wollte euch mal Fragen ob ihr Dinge am TT habt, die ihr nicht unbedingt als optimal findet.
Was stört euch am TT oder findet ihr unparktisch??
Schon klar das der TT ein Sportcoupe ist und man Dinge in Kauf nimmt die andere Autos in besserer Lösung bieten, aber dafür lieben wir den TT ja 😉
Schreibt aber trotzdem was euch nicht so gut gefällt...
Ich für meinen Teil finde die Kofferaumentriegelung über Knopf im Innenraum als vollkommen blöd, hätte gernde einen Taster auf der Klappe selber. 😁
Dann eventuell die sehr wenigen Ablagemöglichkeiten. Ok, ich hab keine Ablagenpaket, aber das gibts ja wirklich nix von Haus aus...
Die Abfrage für die Öltemeratur könnte ruhig auch länger angezeigt werden (eventuell bis man das Menü verlässt)
Dann noch der Heckspoiler. Der könnte bei Wunsch ruhig draussen bleiben, wofür hab ich denn sonst die Wahlmöglichkeit ??
Alles Peanuts also Jungs, sehts locker 😉
Gruss
Hansi
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von welTT
zwei Punkte:
1. starker Motor fehlt
? Also ich bin ja so manches gefahren (Subaru STI 330Ps, B&B-S3 Stufe 2 272 Ps,Golf IV R32, A3 3.2 und nun den TT 3.2 8J), finde aber immer noch dass ein 2.0 TFSI mit 200 Ps und ein 3.2 V6 mit 250 Ps starke Motoren sind.. Nun ja, ist natürlich Ansichtssache!😉
Stärker geht immer keine Frage und meist entscheidet darüber eh immer das subjektive Empfinde 😉
Für meinen Verhältnisse ist ein 200PS Wagen schon sehr flott unterwegs...
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
? Also ich bin ja so manches gefahren (Subaru STI 330Ps, B&B-S3 Stufe 2 272 Ps,Golf IV R32, A3 3.2 und nun den TT 3.2 8J), finde aber immer noch dass ein 2.0 TFSI mit 200 Ps und ein 3.2 V6 mit 250 Ps starke Motoren sind.. Nun ja, ist natürlich Ansichtssache!😉
Ja, war nicht 100-prozentig formuliert.
1. ein noch stärkerer Motor 🙂
Nach 225 und 250-PS-TT brauche ich jetzt einfach mehr 🙂
Hehe, gut, dann sind wir einer Meinung!😉
--> Siehe auch mein Thread SPEZIFISCH zum TT 3.6..😉
Ähnliche Themen
Grübel - ich habe auch vor kurzem ne Probefahrt mit nem 2.0TFSi gemacht und kann diese Kriterien hier gut nachvollziehen! Es macht zwar spass den TT zu bewegen und der Inneraum ist ja auch Auditypisch gut, aber der Rest!?Hatte (wie Olli 😉) auch überlegt auf den neuen TT umzusteigen - nach der Probefahrt bin ich aber geheilt. Sorry, aber genau die Punkte, die ihr hier anführt, sind für mich ein muss und auch ein Ko-Kriterium! Gut ich bin A4-Limo verwöhnt und man kann beide Autos nicht unbedingt vergleichen - aber kein Lichtpacket, keine ausreichenden Ablagen, das rote FIS, die Spiegel - all das störte mich doch zu sehr, und das zu dem Preis! Ich kann leider nicht verstehen, dass Audi im Jahr 2007 das FIS wie vor 10 Jahren baut - finde ich Arm und das Auge isst schließlich auch mit! Auch wenn der TT evtl. ein anderes Puplikum anspricht sollte man diese Optionen trotzdem bieten - wäre für mich ein zu großer Rückschritt. Auch die Windgeräusche sind inakzeptabel für das Geld dieses Autos - da hätte ich keine Lust drauf auf den Wagen Monate zu warten und dann so was - auch wenn der Verkäufer sagte - kein Thema bis sie den bekommen ist das abgestellt! Na ja - ich warte dann lieber bis zum neuen A4 und hoffe, dass wenigsten hier der Fortschritt erkennbar ist - und das nicht nur beim Blechkleid. 😉
Grüße
@pivilli:
Ja....da hatte ich mein "Deja Vue"...die Spiegel sind tatsaechlich sehr (!) ähnlich. Tippe mal auf den gleichen Lieferanten...Im SLK fand ich den auch nicht zu klein, da ja gleich hinter den Sitzen die Heckscheibe ist. Beim TT hätte er aber ruhig nen cm breiter sein dürfen. Aber da gewöhnt man sich schon dran.
Grüße
Timo
Hihi,
Der Spiegel ist eventuell auch ein Ding das ich nicht als optimal einstufen würde 🙂
Ein bisschen zu klein geraten und wenn man damit durch die Heckscheibe blickt wirkt da Bild etwas wellig, was wahrscheinlich an der sehr flachen Heckscheibe liegt...
Gruss
Also ich bin soweit vollends zufrieden. Genug Leistung, saubere vearbeitung, ausreichender Motorsound der nicht aufdringlich wird.
Ok Ablagen sind zwar genügend, nur leider fast immer zu klein, das konnte der alte besser. Aber mir reichen sie bisher.
Das der Kofferraum nur mit schlüssel oder von innen geöffnet werden kann find ich gut, genau wie die automatische Verriegelung bei der fahrt. Kann keiner mal eben schnell einsteigen oder was ausladen ;-)
Das mit dem Spiegel find ich net so wild, die äusseren gerade richtig um ohne vieles umdrehen den Verkehr sauber zu erkennen. Den inneren bräuchte man auch net grösser machen, ausser man will sich die C-Säule ansehen. Würde wohl net viel bringen denk ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von pivili
da müsst Ihr halt so fahren, dass der hintere Verkehr uninteressant wird 😉
Meinst du damit die Dinger im Rückspiegel die immer so schnell kleiner werden und dann ganz verschwinden 😉
Wenn man lange genug sucht, dann findet man sicher in jeder Suppe ein Haar.
Ich bin jedenfalls 100 Prozentig mit meinen TT zufrieden.
Mich stört gar nichts und meiner hat auch keine Mängel.
Zitat:
Original geschrieben von pivili
da müsst Ihr halt so fahren, dass der hintere Verkehr uninteressant wird 😉
erstmal können, bei den derzeit verfügbaren motoren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
erstmal können, bei den derzeit verfügbaren motoren... 😉
Mein persönliche Erfahrung ist, dass man gerade denen in den monstermäßig motorisierten Maschinen den Weg zum Gaspedal zeigen möchte. 😉
Ich habe meinen ja noch gar nicht. habe mich aber klar für einen neuen TT entschieden, also kann mich so viel auch nicht stören ;-) Tolles Fahrzeug, was mich als potentiellen Kunden ziemlich punktgenau anspricht.
(Bis es den A5 gibt, aber den werde ich mir nicht leisten können/wollen ;-) )
Aussen:
Nix zu meckern. Oh doch, die Außenspiegel könnten mindestens im Außenspiegelpaket eine Bordsteinautomatik haben. Für die würde ich auch extra Aufpreis zahlen.
Innen:
Als unter den Kleinigkeiten das größte Argernis empfinde ich den Innenspiegel und die Beleuchtung. Das heisst, weniger die Beleuchtung als das Design mit den zwei Runden Dingern. Sieht aus, wie in einem preisgünstigen Kleinwagen. Als A3-Umsteiger ist mir das zu puristisch, hier würde ich mir von Audi eine Ambiente-Option wünschen. Weiß denn jemand, ob beim Innenspiegelpaket, evt. mit dem Kompass, wenigstens ein anderer (größerer) Spiegel verbaut ist? Da muss man aber den grauen Colorstreifen mitbestellen, wo ich nicht weiß, ob der nicht häßlich aussieht. Leider gibt es keine aufschlussreichen Bilder.
Das Klimabedienteil wirkt mir bißchen fummelig, und die Bedienung der Drehrringe an den Vorführern ging zu leicht, d.h. die Einrastpunkte waren zu leicht. Das war fast schon japanisch. Ein Audi muss Wertigkeit vermitteln, das hätte man besser machen können.
Der Gurtaustritt ist für mich als hochgewachsenen Menschen zu tief und könnte unbequem oder wenigstens gewöhnungsbedürftig sein. Gut, das geht bei der Bauart wohl kaum anders.
Die Beinauflage der Sitze ist zu klein. Auf den Probefahrten und beim Probesitzen kam ich gut zurecht, wie es auf Langstrecke wird...
Gestern konnte ich einen Blick in den Kofferraum des Vorgängers werfen und hatte den Eindruck, dass da der Boden tiefer sitzt, was ihn praktikabler macht.
Die Mittelkonsole ist im hinterem Teil nicht sonderlich hübsch. Den Becheröffnungen hätte man eine Abdeckung wie im A3 spendieren können, und wenn man mit Handyvorbereitung bestellt, ist es gar häßlich. Drum bestelle ich die auch nicht mit.
Motoren:
Ein Diesel fehlt, mal sehen, was da kommt.
Wäre schön, wenn es den 2.0er auch als Quattro gäbe.
Ausstattung:
Die Aluoptik sollte Serie sein, das ist quasi eine Zwangsoption.
Für Coupe-Kunden:
Die Ambientebeleuchtung würde wie gesagt ich begrüßen, und irgendein Dachpaket. Aber nicht so häßlich wie Open-Sky, da kann man ruhig mal bei anderen Herstellern abgucken.
Für die ganzen Vorzüge, die dem entgegenstehen, reicht der Thread nicht ;-)