Was stimmt hier nicht -Vermessungprotokoll vs. Reifenverschleiß- ?
Schaut euch mal die Anhänge an und sagt mir, ob der Verschleiß bei dem azuf dem Protokoll angedruckten Sturz wirklich so ist. Die Vermessung ist vom Mai 2011. Nach der Vermessung hab ich lediglich die Koppelstangen gewechselt und keine Bordsteinrempler o.ä. gehabt.
Fahrwerk ist Kayaba Exel G + Eibach 45/30. QL, Traggelenke sind spielfrei und SSK sind neue Meyle HD. Kurz vor der Vermessung inkl Fahrwerk eingebaut. Luftdruck lag immer zwischen 2,2 und 2,3 bar.
Zu sehen sind jeweils die Innenseiten der Vorderräder. Also rein theoretisch zuviel Negativsturz, rechts etwas mehr. Als Vergleich ein Bild wie die Reifen an der Außenseite aussehen.
http://imageshack.us/photo/my-images/267/bild008b.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/33/bild002ac.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/401/bild007wo.jpg/
Muss ich nochmal zum Vermessen, bevor ich mir die fast neuen Winterreifen runterjodele oder ist das einfach der negative Beigeschmack einer Tieferlegung beim Astra? Laufleistung NACH der Vermssung ca 710tkm, Reifen insgesamt so ~25-30tkm.
15 Antworten
Mei vorne 45 tiefer...was hast erwartet?
Bie Tieferlegung hast nunmal zwangsläufig mehr Sturz an den Vorderrädern. Siehst ja auch am Protokoll.
Sturzkorrekturschrauben und nochmal vermessen würde helfen.
da stimmt was überhaupt nicht. Dieses Verschleißbild nach so kurzer Zeit hat rein gar nichts mit zuviel Sturz zu tun. Du hast deutlich zuviel Nachspur, das heißt die Vorderräder zeigen vorne zu weit nach außen. Ich unterstelle mal, dass die Reifen vor dem Fahrwerkstausch innen nicht stärker als außen abgefahren waren.
Interessant für eine Beurteilung wäre auch die verwendete Reifengröße und vor allem die Abmaße der Felgen..., vor allem die (wahrscheinlich sehr geringe) Einpresstiefe...
Durch sehr breite Felgen und supergeringe ET fährst Du zusätzlich im wahrsten Sinne des Wortes "auf der letzten Rille"..., und das geht vor allem auf "Innen"...
Sag mal die Felgen/Reifen-Werte an, bitte...
Nee alles Serie. 205/50/16 auf der 6x16 opelfelge. ET weiss ich nicht, denke ma 4x...
Ähnliche Themen
ET ist 49.
Waren die Reifen vor dem Fahrwerkstausch wirklich gleichmäßig innen und außen abgefahren?
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
ET ist 49.Waren die Reifen vor dem Fahrwerkstausch wirklich gleichmäßig innen und außen abgefahren?
Also ich würd meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber das wäre mir mit Sicherheit aufgefallen.
Ggf innen minimal etwas mehr abgefahren. ..Ich habe jetzt aber schon öfter gelesen, dass Dunlops sehr weiche Flanken haben und dafür bekannt sind....Und es ist der SP Fast Response
ich würde mal noch zu ner anderen Werkstatt fahren und einfach noch eine Eingangsmessung ohne Einstellung machen lassen. Dann vergleichst du die beiden Protokolle. Sind beide identisch, war dein Problem schon mit dem alten Fahrwerk. Vielleicht aber waren die Messinstrumente nicht mehr genau oder bei der Einstellung wurde nachlässig gearbeitet.
Das blöde an zuviel Nachspur beim Fronttriebler ist, dass man es es beim Fahren nicht sofort merkt. Erst im Winter wird das recht deutlich bei plötzlicher Veränderung der Fahrbahnoberfläche: Fährt z. B. das rechte Rad auf Schnee oder Eis, das linke auf griffigem Asphalt, zieht die Fuhre leicht nach links. Haben dann beide Räder wieder gleichmäßig Grip, fährt er schön geradeaus.
Die Lenkung ist also nicht so nervös wie z. B. bei zuviel Vorspur (äußere Flanke nützt sich ab, die Räder schielen nach innen = nervös)
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
ich würde mal noch zu ner anderen Werkstatt fahren und einfach noch eine Eingangsmessung ohne Einstellung machen lassen. Dann vergleichst du die beiden Protokolle. Sind beide identisch, war dein Problem schon mit dem alten Fahrwerk. Vielleicht aber waren die Messinstrumente nicht mehr genau oder bei der Einstellung wurde nachlässig gearbeitet.Das blöde an zuviel Nachspur beim Fronttriebler ist, dass man es es beim Fahren nicht sofort merkt. Erst im Winter wird das recht deutlich bei plötzlicher Veränderung der Fahrbahnoberfläche: Fährt z. B. das rechte Rad auf Schnee oder Eis, das linke auf griffigem Asphalt, zieht die Fuhre leicht nach links. Haben dann beide Räder wieder gleichmäßig Grip, fährt er schön geradeaus.
Die Lenkung ist also nicht so nervös wie z. B. bei zuviel Vorspur (äußere Flanke nützt sich ab, die Räder schielen nach innen = nervös)
Nur nur Vergleichen nützt ja dann gar nichts. Wenn die DInger eh dranhängen kann ich mich auch mit dem Protokoll danebenstellen und ggf korrigieren lassen. Aber die Werken sind alle zu faul den Sturz an den Dämpferlöchern zu vermitteln, die Antwort ist immer "geht nicht".
Und bei der abgescannten Vermessung stand ich auch daneben, war alles prima.
Irgendwo hatte ich auch noch ein Protokoll mit Serienfahrwerk, da war der Sturz -logischerweise- glaub ich irgendwas bei -0,5° oder so....mit dem Fahrwerk ist er natürlich negativer geworden.
Aber ich versuch mal Samstag einen Termin zu bekommen..
Zitat:
Nur nur Vergleichen nützt ja dann gar nichts. Wenn die DInger eh dranhängen kann ich mich auch mit dem Protokoll danebenstellen.
Und bei der abgescannten Vermessung stand ich auch daneben, war alles prima.
Bei vielen Werkstätten ist es halt so, dass die Vermessung z. B: 25 Euro kostet. Muss was eingestellt werden, bist bei 70 Euro. Die Kosten für die Einstellung könntest dir sparen, wenn die Protokolle identisch sind.
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Bei vielen Werkstätten ist es halt so, dass die Vermessung z. B: 25 Euro kostet. Muss was eingestellt werden, bist bei 70 Euro. Die Kosten für die Einstellung könntest dir sparen, wenn die Protokolle identisch sind.Zitat:
Nur nur Vergleichen nützt ja dann gar nichts. Wenn die DInger eh dranhängen kann ich mich auch mit dem Protokoll danebenstellen.
Und bei der abgescannten Vermessung stand ich auch daneben, war alles prima.
So werd ich das dann wohl auch mal machen. Ein Witz, dass sich der PReis durch zwei gelockerte Muttern mal eben fast verdreifacht...
Wurden die Vordersitze mit 70kg belastet?
Wurden die Werte für das Sportmodell genommen? Hier sind einige Werte anders.
Ich hatte das Tragbild auch schon gehabt. Es lag echt an einigen Minuten Abweichung und daran, dass "vergessen" wurde, sich an die Einstellanweisung (mit den Sitzen) zu halten.
Unser Omega hatte aber deutlich stärkeren Sturz an der HA (ca. -3°). Mit richtiger Spur laufen die Reifn trotzdem sauber ab.
Unser Ascona war mal richtig tief (mit entsprechendem Sturz an der VA: -3°50'😉. Trotzdem sauberes Tragbild.
Was beim Fronttriebler aber extrem wichtig ist, ist die Mittenstellung der Lenkung, nicht drinnen am Lenkrad, sondern nachzumessen am Lenkgetriebe. Damit hatte ich früher immer Probleme, weil kaum ein Vermesser darauf achtet. Und man sollte vermeiden, diese Laservermessungsanlagen zu nutzen. Auch wenn immer behauptet, hier habe ich selten genaue Ergebnisse gesehen, vor allem bei Fahrzeugen, die kein Serienfahrwerk mehr hatten. Außerdem soll hier auch ohne Belastung der Vordersitze das Ergebnis stimmen, dem traue ich nicht...
Gruß
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem. Meine Reifenbild sieht nach einer Saison genauso aus.
Habe auch Kayaba Excel G drin und 35mm tiefer. Felgen sind original Opel 15" ET 49.
Sturzwerte sind -1°30 auf beiden Seiten und Spurweite laut Protokoll jeweils recht und links auf +0°01.
Was kam bei dir raus? Hat das Protokoll nicht gestimmt oder lag es am Sturz?
Gruß Adrian
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Interessant für eine Beurteilung wäre auch die verwendete Reifengröße und vor allem die Abmaße der Felgen..., vor allem die (wahrscheinlich sehr geringe) Einpresstiefe...
Durch sehr breite Felgen und supergeringe ET fährst Du zusätzlich im wahrsten Sinne des Wortes "auf der letzten Rille"..., und das geht vor allem auf "Innen"...
Sag mal die Felgen/Reifen-Werte an, bitte...
ajo....also hat ein vw mit einer einer 6*15 felge und einer et von 35 diesen effekt nicht, ein 3er bmw mit 7*15 felge und et 20 hat das aber?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ajo....also hat ein vw mit einer einer 6*15 felge und einer et von 35 diesen effekt nicht, ein 3er bmw mit 7*15 felge und et 20 hat das aber?Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Interessant für eine Beurteilung wäre auch die verwendete Reifengröße und vor allem die Abmaße der Felgen..., vor allem die (wahrscheinlich sehr geringe) Einpresstiefe...
Durch sehr breite Felgen und supergeringe ET fährst Du zusätzlich im wahrsten Sinne des Wortes "auf der letzten Rille"..., und das geht vor allem auf "Innen"...
Sag mal die Felgen/Reifen-Werte an, bitte...
Kann man nicht SO zu 100% sagen...
Aber, je weiter die Spur ist..., umso mehr werden "Fehlerchen" zu "FEHLERN"..., weil sich ja die Sache, wenn immer weiter nach außen gehend, immer mehr potenziert, also verstärkt...
Da wird aus "abweichung" > "ABWEICHUNG"... 😎