Was stimmt da beim Kühlmittelkreislauf nicht? 1.9 TDI AVF

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen fahre ich einen 2001er 1.9 TDI mit AVF Motor.
Der Wagen drückt bei hohen Geschwindigkeiten Wasser über den Ausgleichsbehälter nach draußen.
In der Mittelkonsole habe ich auch dieses Gluckernde-Geräusch.
Also Überdruck. Der Motor und seine Verwandten sind ja bekannt für ZKD Defekte, daher habe ich mir einen Rep. Satz mit Wapu und Zahnriemen etc. schon bestellt.
Jetzt wollte ich ihn einfach nochmal zuvor entlüften und dabei sind mir zwei Merkwürdigkeiten aufgefallen.
1. Wenn ich einen der Schläuche zum Wärmetauscher an der Spritzwand abziehe und den Motor laufen lasse, dann kommt dort kein Wasserdruck an, es tröpfelt nur so vor sich hin.
Dabei ist es egal, welchen der zwei Schläuche ich abmache. Auch wenn beide ab sind ist es so.

2. Heute habe ich ihn im Stand mit 1500 umin drehen lassen (Gaspedal arretiert) und dabei habe ich den kleinen Rücklauf schlauch in den Ausgleichsbehälter abgezogen. Es kan dort überhaupt kein Kühlwasser durch??

Ich würde ja sagen, dass die Wasserpumpe nicht arbeitet, aber dagegen spricht für mich, dass der Innenraum warm wird, und das die Temperaturanzeige immer wie festgenagelt auf 90 Grad steht.

Jemand ne Idee, wie das alles zusamen passt?

Gruß
euro

Beste Antwort im Thema

Es scheint so zu sein, als ob meine ZKD das ganze Massaker überlebt hat. Bisher kein Kühlwasserverlust und kein Gluckern mehr festzustellen. :-)

Danke und Gruß
euro

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es scheint so zu sein, als ob meine ZKD das ganze Massaker überlebt hat. Bisher kein Kühlwasserverlust und kein Gluckern mehr festzustellen. :-)

Danke und Gruß
euro

Die Wasserpumpe scheint wohl noch ein wenig Volumenstrom zustande gebracht zu haben und hat so hoffentlich deine ZKD gerettet.

Gute Fahrt mit deinem AVF 😉

So, also jetzt dann doch die ZKD wechseln :-(

Nach einer längeren Fahrt hat wieder Wasser gefehlt, und das Gluckern ist auch wieder da.

Ich habe ihn schon fast komplett zerlegt, nur der Kopf muss noch runter.
Mir haben sich dabei zwei Fragen gestellt, von denen ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.
1. Der Abgaskrümmer, wie bekommt man den ab? Ich habe alle Schrauben los, jedoch hängt da ja noch der Lader dran,. Den habe ich an der verbindung zum Abgaskrümmer auch schon abgeschraubt, er bewegt sich aber nicht. Auch die Verbindung Lader zu Auspuff ist ab,, wo hängt das ganze noch?

2. Diese Unterdruckpumpe hinten am Kopf, muss die ab? Wie ist sie befestigt?

Hier einige Bilder vom derzeitigen Zustand:

Gruß
euro

2016-02-10-20-24-58
2016-02-10-20-34-58
2016-02-10-20-35-06
+2

Dasselbe Gluckern?
Mich beschleicht die Frage nach der Ursache:

Kann eine defekte ZKD dieses Fehlerbild verursachen?
Oder ist eine weitere Ursache(!) denkbar, die dazu führt dass das Gluckern zurückgekehrt ist?

Beim ersten Rep-Versuch war ja die WaPu definitiv defekt. Kann eine defekte ZKD diese Wasserpumpe beschädigt haben?

Auch wenn ichs für unwahrscheinlich halte - wäre es denkbar dass sich im Kühlwasserkreislauf irgendetwas (mechanisch) befindet oder verhakt hat, was dazu führt dass die Kühlflüssigkeit einen Teil des Motors nicht ausreichend kühlt und NUR DORT eine lokale Überhitzung (ergo: siedendes Wasser) bewirkt?

Nur so als Gedanke....

Ähnliche Themen

Jetzt gibt es aber keinen Weg zurück ;-)
Ich habe noch ne Frage, welche Größe hat der Vielzahn der ZK.Schrauben? Ich muss mir morgen das Werkzeug kaufen gehen und habe die ZK-Schrauben gerade nicht im Zugriff um nach zu sehen.
Sollte der Vielzahn eine bestimmte Länge haben?

Zum Turbo, kann es sein, dass der von unten nochmal irgendwie am Motorblock befestigt ist?

Ja der Turbo ist noch von unten an den Krümmer geschraubt.

Die Zylinderkopfschrauben sind 12er Vielzahn, am besten kaufst du ne Langnuss 😉.

Super, danke für die Info! hat jemand zufällig eine Bild oder ne Skizze, wo ich den Halter des Turbo sehen kann? Ich habe trotz Suche bei meinem Wagen da heute Abend nix gefunden? Ist das so eine Strebe? Ich konnte nur sehen, dass noch eine Ölleitung vom lock unten in den Turbo geht..

Oder kann das ganze Turbo Geraffel am Krümmer bleiben, weil der Kopf auch so raus geht und der Krümmer dann im Wagen verbleibt? Und was mache ich mit der Tandempumpe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen