Was steckt hinter: AFS ohne Funktion im MFD?
Hallo
Bei mir leuchtet im Display die Meldung
AFS ohne Funktion
Auf und das birnchen Symbol blinkt auch.
Die gesamte Beleuchtung funktioniert nur das Abbiegelicht hat sich komplett abgeschalten.
Die H7 Lampen des Abbiegelichtes sind aber beide in Ordnung.
Batteriespannung ist zur Zeit bei 67-70% durch häufige Kurzstrecke und standhalten in letzter Zeit.
Woher kann die Fehlermeldung kommen.
Weis jemand Rat?
Danke im Voraus
50 Antworten
Hallo.
Muss das Thema mal auffrischen.
Passat 3.2 v6 4Motion bj 2006
Hab das,, AFS Ohne Funktion" Problem nachdem die Brenner getauscht wurden. Beim Auslesen steht Fehler Sensor für Schwenkmodulposition rechts.
S.Bild. Wenn ich nach dem Sensor google finde ich das AFS Steuergerät. Welches teil muss ich nun wechseln?
Links abblendlich funktioniert sporadisch
Höhenregulierung funktioniert nicht
Abbiegelicht funktioniert nicht
Scheinwerfer sind nun Ausgebaut. Habe paar Bilder gemacht.
Hallo.
Muss das Thema mal auffrischen.
Passat 3.2 v6 4Motion bj 2006
Hab das,, AFS Ohne Funktion" Problem nachdem die Brenner getauscht wurden. Beim Auslesen steht Fehler Sensor für Schwenkmodulposition rechts.
S.Bild. Wenn ich nach dem Sensor google finde ich das AFS Steuergerät. Welches teil muss ich nun wechseln?
Links abblendlich funktioniert sporadisch
Höhenregulierung funktioniert nicht
Abbiegelicht funktioniert nicht
Scheinwerfer sind nun Ausgebaut. Habe paar Bilder gemacht.
Der sporadische Ausfall des ABL links hat nichts mit der Fehermeldung zu tun. Die Fehlermeldung bezieht sich - richtigerweise - auf den SENSOR für Schwenkmodulposition RECHTS. Den gibts schonmal nicht als Ersatzteil - auch nicht beim Hersteller. Der Sensor gibt nach gewisser Zeit den Geist auf. Ich kram mein Ersatzteillager mal durch - ich hab noch 2 reparierte liegen.
Das Abblendlicht wird am VSG liegen - oder an minderwertigen Brennern...
Ansonsten 2 neue SW kommt über TK meist recht günstig und du hast lange deine Ruhe. Die Vorschaltgeräte sind nämlich nach DOT 26/12/05 schon weit über ihre 2000h rausgeschossen. Neue VSG's kosten dich auch 120 Gelt. Und dann funktioniert AFS immer noch nicht. Bei Interesse melden 😉
Hey
Ein bekannter von mir hat mir den Fehlerspeicher nochmals ausgelesen und nun kommt etwas anderes bei raus.
Habe die Scheinwerfer nun ausgebaut und mir ist aufgefallen das die Nummern unterschiedlich sind.
In einem anderen Thread hab ich gelesen das die Buchstaben am ende gleich sein müssen oder die 3letzten ziffern.
Falls ich die Scheinwerfer tauschen muss will ich nicht die falschen bestellen falls da einer falsch verbaut ist. Da war definitiv jemand am werk, da mir beim abbau der Stoßstange aufgegallen ist das die PDC sensoren alle nicht eingesteckt waren.
Scheinwerfer links 3C0 941 753G
Scheinwerfer rechts 3C0 941 752D
Xenon mit Kurvenlicht
Oder meinst du das sich das reparieren lässt
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Ähnliche Themen
Das Abblendlicht wird am VSG liegen - oder an minderwertigen Brennern...
Was sagt dein ersatzteillager?
Was für Brenner drin sind kann ich nicht sagen.
Fhz ist frisch erworben.
Ich habe nen passat 3c mit dem Problem. Xenon links war kaputt. Wurde gewechselt gleich beide Seiten nun AFS ohne Funktion. Scheinwerfer gehen beim Start nach links und rechts aber nicht hoch und runter. Und beim auslesen möchte er steuergerät codieren oder neu anlernen. Bin ratlos...
Hattet ihr die Batterie abgeklemmt beim wechsel der Brenner?
Welcher Fehler kommt beim auslesen? Bei mir hat er nach dem Brenner Wechsel paar mal den selben Fehler gebracht und gemeint das Abblendlicht rechts defekt sei.
Batterie abgeklemmt für 30 min.
Dann zuerst Lenkmodulposition anlernen bevor man licht einschaltet. Voll links und rechts einschlagen und paar Meter fahren
Batterie war nicht abgeklemmt.
Beim auslesen möchte er das das steuergerät neu angelernt wird oder codiert...
Nur vor dem wechseln der Brenner funktionierte es ja alles ohne Probleme. Nun geht das kurverlicht nicht und wie gesagt die Lampen gehen beim anschalten nur nach rechts und links aber nicht nach oben und unten.
Also mal Batterie abklemmen und dann anschließend abklemmen und scharf rechts einschlagen fahren und dann links und fahren dann Licht anschalten und gucken ob es weg ist...
So Batterie abgeklemmt, gewartet, angeklemmt, alles gemacht wie beschrieben, Fehler immer noch...
Gibt es bei den steuergerät unterschiedliche pro Seite oder sind die gleich und muss ich auf ne einbauposition achten? Ich hab echt die Nase voll... Nur trödel mit dem xenon. Der nächste bekommt wieder halogenscheinwerfer...
Don't be so strict with yourself !! It's not the fault of the xenon if you or someone else did the job badly !!! However, the battery has nothing to do (after reassembling and reconnecting all the connectors correctly) but once the headlights are disconnected, the headlights lose memory and must be reprogrammed!
In VW service they are able to do it for sure! 😉
Moin
Ich habe bei meinem Tiger auch das Problem
AFS OHNE FUNKTION
SIEHE BORDBUCH.
Mal davon abgesehen das es AFS im Bordbuch nicht gibt,was kann ich tun um den Fehler einzugrenzen?
Beim einschalten initialisieren sich beide Scheinwerfer in alle 4 Richtungen.
Abbiegelicht auf beiden Seiten in in Ordnung.
Funktioniert unter 40kmh problemlos.
Sobald ich über 40 komme erscheint die Meldung.
Die ersten Kurven kann man noch sehen das es problemlos links und Rechtskurven mitmacht. Dann die Meldung!
Bin für Tips dankbar
Gruß von der Ostsee
Oliver
Kann schon daran liegen das deine gestänge zu schwer gehen
Am besten auslesen dann sieht man es meist am besten
Bei anderen war auch nur eine Schraube des Gestänge etwas lose
Ok,Danke.
Dann werde ich der Sache mal auf den Grund gehen.
Gibt es da einen bekannten,typischen Fehler?
Olli