Was steckt hinter: AFS ohne Funktion im MFD?

VW Passat B6/3C

Hallo

Bei mir leuchtet im Display die Meldung

AFS ohne Funktion

Auf und das birnchen Symbol blinkt auch.

Die gesamte Beleuchtung funktioniert nur das Abbiegelicht hat sich komplett abgeschalten.

Die H7 Lampen des Abbiegelichtes sind aber beide in Ordnung.
Batteriespannung ist zur Zeit bei 67-70% durch häufige Kurzstrecke und standhalten in letzter Zeit.

Woher kann die Fehlermeldung kommen.
Weis jemand Rat?

Danke im Voraus

50 Antworten

So, bei mir funktioniert das dynamische Kurvenlicht noch.
Bei der Überprüfung nach dem Motor starten fährt er die Linsen runter, bekommt sie aber meiner Meinung nach nicht mehr ganz hoch. Die Überprüfung links und rechts funktioniert auch einwandfrei. Auch beim fahren gehen die Linsen wunderbar nach links und rechts beim lenken.
Eventuell hat sich da ein Sensor verstellt. Das heißt wolh bei Zeit mal in die Werkstatt fahren!

Hallo zusammen,

.. siehe auch mein Beitrag: AFS - Kurvenlicht defekt (Abzockerei auf Kosten der Kunden) Ich glaube es bald nicht. Alleine in diesem Thread fünf Betroffene: cuber cc / cola trinker / Antiolympia / Marcelino 1980 und Passatri 3B. Vier habe ich vorab finden können.

Ab wann gibt es AFS? Ab B6? Macht wie viele Betroffene 1.000? 10.000? So lange wir nicht ALLE mit dem Finger nach Wolfsburg zeigen, wird dort kein Verantwortlicher Stellung beziehen!

Bernd K.

Ich schließe mich euch an ... hab mitlerweile links 1x neu rechts 2x neu und einmal gebraucht für 100 piepen ... aber scheinwerfertauschen ist quatsch ...alle teile im scheinwerfer sind austauschbar ..aber trotzdem verdammt ÄRGERLICH

Mein EOS Bj.2009 hat auch seit einem Jahr diesen Fehler AFS ausser Funktion.Soll am Sensor Kurvenlicht liegen.Also neuen Scheinwerfer ca. 1000€ mit Einbau usw.Habe letztes Jahr bei VW versucht auf Kulanz etwas zu erreichen.Ohne Erfolg.Gewährleistungsfrist abgelaufen. Bin aber nach wie vor damit nicht einverstanden.
H.G.

Ähnliche Themen

Hallo
ich fahre einen Touran Bj. 2011. es ist genau ein Jahr her, als ich ihn vom privaten Verkäufer gekauft habe. Dabei ist mir sofort im Checkheft aufgefallen, dass die Scheinwerfer bei der letzten Inspektion nachgestellt wurden. Ich fragte den Erstbesitzer, habe aber keine informative Antwort bekommen.
Machte letzte Woche TÜV (ohne Mängel). Und vorgestern morgens bei dem miesen Regenwetter, 15 Minuten nachdem ich losfuhr, leuchtet diese Leuchte mit dem Ausrufezeichen in der Instrumententafel während der Fahrt auf. Mit der Information "AFS Kurvenlicht ohne Funktion"
Daraufhin ist mir während der Fahrt aufgefallen, dass die Ausleuchtung für besseres Sichtfeld ausgeschaltet bleibt. Das Kurvenlicht funktioniert weiterhin.

Bis jetzt ging immer wieder nach dem Starten etwas später diese Meldung an. Also eure Werkstätten meinten, es wäre ein Sensor defekt?

Wie habt ihr das Problem gelöst?

Ein paar mehr Informationen wären nicht schlecht. Machen die Scheinwerfer noch ihre Einstellfahrt nach dem Starten des Motors? Geht das Abbiegelicht an? Bleiben die Linsen in der untersten Position stehen? Meine erste Vermutung ist der Niveausensor an der Hinterachse.

Ich hatte letztes Jahr zur kalten Jahreszeit auch bei meinen Bi-Xenon dieses Problem mit der Meldung "AFS ohne Funktion" ... Habe dann gesehen, dass mein linkes Abbiegelicht nicht mehr gingt. Habe ne neue Glühlampe eingebaut, und siehe da - Fehler war weg und die Scheinwerfer machen das was sie auch sollen. Hab von meinem Freundlichen erfahren, dass diese Fehlermeldung beim kleinsten Fehler in den Schweinwerfern schon in der MFA angezeigt wird.

Ich bezweifle, das es an der defekten Glühbirne lag. Defekte Leuchtmittel werden seperat angezeigt, inkl. der Info, welches Leuchtmittel defekt ist.

Bei mir war es aber so. Standlicht, Kennzeichenbeleuchtung werden direkt zugeordnet bei mir. Aber hängt irgendwas mit den Bi-Xenon zsm (Abblendlicht, Abbiegelicht, etc.) erscheint bei mir im Display nur die Fehlermeldung "AFS ohne Funktion". Damals hatte sich auch das Kurvenlicht bei mir automatisch ausgeschalten und ließ sich nicht mehr über den BC aktivieren (Hacken ließ sich nicht mehr setzen)... Technik ist unberechenbar sag ich nur .. bei dem einen ist es eine Glühlampe, bei dem anderen muss ein neuer Scheinwerfer rein ..

Die Kontroll - Bewegung des Xenonlicht nach dem Start ist OK. Lenkrad nach rechts gedreht, das separate Leuchtmittel für das Abbiegelicht (h7 im Scheinwerfer) rechts ist an gegangen. Dann das Lenkrad nach links gedreht und das Leuchtmittel im linken Scheinwerfer ist aus geblieben. Kurze Zeit später kamm die Meldung "...AFS ohne Funktion". Darauf die Motorhaube aufgemacht, Leuchtmittel kontrolliert (siehe Bilder für Scheinwerfer links). Ist durchgebrannt. Werde es ersetzten und geh mal davon aus, dass der Fehler behoben ist.

Ja ist dann weg

Hatte das Problem auch in Kombination mit einem Fehler des Tempomaten. Nach erneutem Starten gingen die Fehler immer wieder weg. Mögliche Ursachen...Batterie bringt nur mehr 57% und zusätzlich ist das Gestänge des Niveausensors für die Leuchtweitenregulierung an der Hinterachse defekt (Kugelpfanne ausgebrochen)

Moin, habe das Problem auch seit 5 Monaten.
Fehler taucht auf, zusätzlich blinkt mein DCC.
Alles Funktioniert außer das Kurvenlicht.
Erst nur 1-2x im Monat. Jetzt Täglich.

Nach Neustart ist alles Ok und auch das Kurvenlicht geht. Vermutung?? Niveausensor?

Was kann ich tun? Danke für die Hilfe 😉

Robert

Erstmal Fehlerspeicher auslesen.

Kann sein:
- Niveausensor hinten/vorne
- Sensor im SW für Schwenkmodulposition

Kann beides sein. Bei mir ist es zweiteres. Der Tausch ist Problemlos möglich, nur bei VW gibt es keine Ersatzteile.

Muss man direkt bei Valeo bestellen.

Zitat:

@faase schrieb am 21. Januar 2017 um 17:40:36 Uhr:


Erstmal Fehlerspeicher auslesen.

Kann sein:
- Niveausensor hinten/vorne
- Sensor im SW für Schwenkmodulposition

Kann beides sein. Bei mir ist es zweiteres. Der Tausch ist Problemlos möglich, nur bei VW gibt es keine Ersatzteile.

Muss man direkt bei Valeo bestellen.

Vielen Dank, wird gemacht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen