Was spricht noch für den Kauf eines Astras?
Hallo,
ich bin mit Fahrzeugen der Fa. Opel groß geworden und fahre selbst seit 20 Jahren Autos dieses Herstellers, mit denen ich stets zufrieden war. Mit einiger Fassungslosigkeit bobachte ich deshalb seit Jahren den schleichenden Niedergang der Marke.
Wenn ich aber den aktuellen Astra mit dem neuen Golf VII vergleiche, fällt mir eigentlich kein einziger Grund mehr ein, weshalb die Entscheidung zu Gunsten des Astras ausfallen sollte.
Wenn man die Daten aus dem aktuellen Vergleichstest der Autobild (Astra 1.4 Turbo mit 120 PS, Golf 1.4 TSI mit 122 PS) vergleicht, stellt man fest:
Der Astra ist deutlich größer und schwerer (188 kg), bietet aber speziell im Fond weniger Platz und ein geringeres Kofferraumvolumen und ist auch unübersichtlicher.
Der Testverbrauch liegt um 0,4 l/100 km höher.
Die Fahrleistungen sind schlechter, das gilt insbesondere für die Elastizität (80 - 120 km/h im 6. Gang: 22,6 sek zu 15,5 sek beim Golf).
Der Golf muss nur alle zwei Jahre zum Kundendienst und hat deutlich bessere Versicherungseinstufungen (z. B. Vollkasko Klasse 17, beim Opel 22).
Auch die jährliche Steuer ist ebenfalls geringer.
Der VW ist innen deutlich leiser (bei 130 km/h 69 dB(A) zu 72 dB(A) beim Opel). Ein Erhöhung des Messwertes um 3 dB(A) bedeutet eine Verdoppelung des gemessenen Schalldruckpegels.
Als einziger Vorteil bleibt m. E. der Preis, der im Hinblick auf die extrem hohen Nachlässe bei Opel doch deutlich unter dem des Golf liegen dürfte. Der Mehrpreis relativiert sich jedoch durch die geringeren Betriebs- und Fixkosten sowie den besseren Wiederverkaufswert.
Und nicht zuletzt (das ist aber natürlich Geschmackssache): Das zeitlose, etwas langweilige Design des Golf wäre für mich auch eher ein Kaufargument.
Allerdings würde ich mich wohl auch nicht für den Golf VII entscheiden. Was mir derzeit wirklich gut gefällt, ist der neue Seat Leon FR mit LED-Licht. Vielleicht probiere ich mal den Spanier aus.
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
@TE:
Was spricht denn überhaupt noch für den Kauf irgendeines anderen Fahrzeuges ausser Golf?
Der Golf kann doch alles gut, da sind doch eigentlich alle anderen Autos überflüssig....
"Spaß" beiseite..
Ich bin vor kurzem den Golf VII gefahren.
Ist ein wirklich gutes Auto, und auch vom Geräuscheindruck etwas leiser als mein Astra. Allerdings bin ich den Golf als Benziner gefahren. (mein Astra hat den 1.7er CDTI)
Heißt: Der Astra ist innen nicht laut, sondern lediglich ein klein wenig lauter als der Golf, wenn überhaupt. (gefühlt ist hier immer besser als gemessen!)
Die Verarbeitung vom Astra zum Golf kann man erst beurteilen, wenn die ersten neuen Gölfe so 2, 3 Jahre alt sind und entsprechend Kilometer runter haben.
Ich konnte zumindest keine großartigen Verarbeitungsunterschiede erkennen. Allerdings hat der Golf nicht geklappert (was mein Astra aus Richtung Dachhimmel und Mittelkonsole von Zeit zu Zeit schon macht; er hat aber auch >40tkm mehr runter als der Golf den ich hatte).
Die Materialien wirken zumindest auf den ersten Blick minimal hochwertiger, aber auch hier kann nur die Zeit zeigen, ob sie es wirklich sind. Kleines Beispiel: Die Softlack-Probleme bei BMW und auch VW (Phaeton). Sah neu alles super aus, hat sich aber schon nach den ersten Monaten auf- / abgelöst. Sehr unschön.
Ich kann nur sagen, dass ich auch mehrere überzeugte Mercedes-Fahrer (alle stolze Besitzer aktuelle E-, C-, oder ML-Klassen) im Auto sitzen hatte, und die haben alle große Augen gemacht, wie gut so ein Opel heutzutage aussieht und verarbeitet ist.
Die Fahrleistungen sind einfach irrelevant.
Wer sich für eine der o.g. Motorisierungen entscheidet pfeift einfach mal auf das letzte Zehntel beim Beschleunigen oder auf n paar Sekunden im Durchzug.
Es gibt aber einen ganz entscheidenden Nachteil beim Golf: sein Touchscreen-System.
Ich weiß, dass die Tester solche Sachen immer loben, aber im Alltag ist es genau eines: unpraktisch!
Wenn ich eine Einstellung ändern will, dann drück ich in meinem Astra 2 Tasten (von denen ich nach spätestens 2 Wochen auch blind weiß, wo sie liegen) und hab die Einstellung geändert.
Beim Golf tippe ich mich selbst zum ändern der Radioeinstellungen wild durch verschiedene Menüs und muss dann mitm Finger auf dem Bildschirm ziehen, bis ich die Regler eingestellt habe. Ist die Straße dann mal nicht topfeben dauert das etwas länger.... Beim Astra reicht ein Klick auf "Tone", dann "Tiefen" ausgewählt und dann kann ich ganz gemütlich mit rastendem Drehregler einstellen was ich will.
Ich kann da einfach keinen Vorteil gegenüber der angeblichen Tastenflut im Astra erkennen. (und die Radio-Einstellung war nur ein Beispiel).
Von der größeren Ablenkung (man muss sich auf das Display konzentrieren und hat keine Augen mehr für die Straße) ganz zu schweigen....
long story short:
Es soll sich jeder das Auto kaufen, welches ihm besser gefällt.
Schlecht sind sie beide nicht.
44 Antworten
Rückruf Aktion?
Einen neuen Motor gleich zu beginn kaufen würde ich sowiso nicht, erst bach 6 Monaten damit die Kinderkrankheiten weg sind. Aber Opel iat KEIN Pfusch!
Das entwickelt sich hier wieder mal zur Frustecke und hat mit Objektivität nichts mehr zu tun.
Aber das gibt es bei den anderen Marken auch (außer bei Dacia, da wagt sich das keiner 😉 ) ...
Der Motor ist der 1.4 T mit 140 Ps. Den gibt es schon länger.
Einzig die Gasanlage ist neu hinzugekommen und mir wurde versichert, man mache das mit dem Gas nicht zum ersten male...
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Rückruf Aktion?
Einen neuen Motor gleich zu beginn kaufen würde ich sowiso nicht, erst bach 6 Monaten damit die Kinderkrankheiten weg sind. Aber Opel iat KEIN Pfusch!
Blödsinn!
Erstens gibt es den Motor nicht erst seit gestern, und auch die LPG-Anlage gibt es schon einige Monate!
Zweitens ist es mir völlig egal was DU kaufen würdest! Wenn Opel diese Sache anbietet, gehe ich davon aus dass sie auch vernünftig getestet ist! Die momentan vermutete Ursache für die Ausfälle "Gerissene Kabelbäume wegen zu straffer Verlegung" ist wirklich Pfusch! Wenn sich da nichts ändert, wird der Kabelbaum in 2 Jahren auch noch so verlegt...womit dann auch deine "Schutzbehauptung" hinfällig sein wird...
Ähnliche Themen
Hier geht es aber um den Astra generell und nicht um den unausgereiften LPG-Scheiss, mit dem jeder Hersteller so seine Probleme hat. Den einen stört's, den anderen nicht. Ich habe jedenfalls einen normalen Astra und wie die Meisten keinen Grund zum Meckern ...
Ich hatte auch genug Pfusch ohne den LPG.
Zierleiste zermackelt, Mittelkonsole zerkratzt. Vibrieren der Mittelkonsole, Vibrieren der Tachoanzeige.
Die Zufriedenheit mit einer Automarke hängt natürlich von mehreren Komponenten ab.
Es ist durchaus möglich ein sogenanntes "Montagsauto" zu bekommen.
Trotz aller Qualitätskontrollen die ja auch nur von Menschen gemacht werden denen Irrtümer unterlaufen können.
Die allergrößte Frage ist.
Wie kompetent geht der FOH mit den Problemen des Käufers um.
Mein FOH 2005 - 2009 danach Geschäftsaugabe hat mein vollstes Vertrauen gehabt.
Jetzt bin ich Kunde des damaligen Werkstattleiter der sich selbstständig gemacht hat..
Direkt vom Band läuft wohl kein LPG-Fahrzeug.
Ich denke, dass das schon mit der Gasumrüstung zu tun hat. Da muss man Einiges rumbasteln im Innenraum. Deswegen kommt mir auch keine SH in ein Fahrzeug, das sind im Normalfall auch alles Nachrüstaktionen.
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Ich hatte auch genug Pfusch ohne den LPG.
Zierleiste zermackelt, Mittelkonsole zerkratzt. Vibrieren der Mittelkonsole, Vibrieren der Tachoanzeige.
Ist das alles 😕😕😕 Andere Autofahrer (ja ich meine nicht nur Opel-Fahrer) wären froh nur solch einen "Pfusch" an ihrem Wagen zu haben...
aus meiner sicht spricht momentan eigentlich nur das irrwitzige rabattnivau für einen Astra. zum einen sind die listenpreise schon recht günstig im vgl zum Golf, hinzu kommen die hohen nachlässe. im mix gibt das einfach einen günstigen barverkaufspreis. günstiger sind eigentlich nur noch Renault mit dem Megane (den bietet ein händler bei mir mit dem 1,6´er benziner und 5 türen neu ab 10900euro an)
und die koreaner mit Kia Ceed und Hyundai I30.
was mir beim Astra fehlt ist das persönliche haben wollen gefühl. ist echt doof das objektiv zu erklären.
mein arbeitgeber hat so ziemlich 5,6,7 europäische kompaktkombis im fuhrpark und wenn ich mal auf dienstreise unterwegs bin, am liebsten im Golf VI oder Astra ST. aber das gewisse quäntchen perfektion zum kaufimpuls fehlt mir einfach beim Astra.
kein thema ist in meiner sichtweise die verarbeitung. der Astra ist auf dem gleichen level wie der Golf oder Octavia. aber Golf VI und Octavia basieren immerhin auf dem Golf V aus 2003 ... das ist fast 10jahre her😉 den Golf VII haben wir noch nicht, wird aber sicher demnächst im fuhrpark auftauchen ... bin mal gespannt. designtechnisch ist der Astra auch echt nice ... nur hat er ebenfalls die häßlichen zusätzlichen dreieckfenster in den vorderen a-säulen - leider hat der Golf VII hier dummerweise von Opel kopiert😠
der perfekte Astra, der mir die kaufentscheidung zum nächsten auto schwer machen würde, ist einer den es nicht gibt...
Astra GSI als 5 türer mit 2 liter motor 220PS bis 30tsd euro. Opel hatte mal so richtig traditionelle sportkompaktler im sortiment. dazu sollte die marke stehen und den GSI wieder aufleben lassen. wann wenn nicht jetzt. der Golf GTI geht auch deutlich häufiger über den ladentisch als der viel zu teure R.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
kein thema ist in meiner sichtweise die verarbeitung. der Astra ist auf dem gleichen level wie der Golf oder Octavia. aber Golf VI und Octavia basieren immerhin auf dem Golf V aus 2003 ... das ist fast 10jahre her😉 den Golf VII haben wir noch nicht, wird aber sicher demnächst im fuhrpark auftauchen ... bin mal gespannt. designtechnisch ist der Astra auch echt nice ... nur hat er ebenfalls die häßlichen zusätzlichen dreieckfenster in den vorderen a-säulen - leider hat der Golf VII hier dummerweise von Opel kopiert😠Astra GSI als 5 türer mit 2 liter motor 220PS bis 30tsd euro. Opel hatte mal so richtig traditionelle sportkompaktler im sortiment. dazu sollte die marke stehen und den GSI wieder aufleben lassen. wann wenn nicht jetzt. der Golf GTI geht auch deutlich häufiger über den ladentisch als der viel zu teure R.
Also auf der ersten Probefahrt konnte ich keinen wirklichen Unterschied bei der Verarbeitung von Golf VII zum Astra feststellen. Aber das wird eh nur die Zeit zeigen.
Und die Motorenpalette bei Opel hinkt der Konkurrenz etwas hinterher, keine Frage.
Mal gucken, was die neuen SIDI's bringen.
Du sprichst auch das "haben-wollen-Gefühl" an. Genau das ist der Punkt, der FÜR einen Astra spricht.
Oder eben für einen Golf, oder einen Renault, Skoda, was-auch-immer.
Mir zum Beispiel war der Golf VI einfach zu langweilig. Gutes Auto, super vernünftig, hätte ich sicher nichts falsch gemacht. Aber er hat mich nicht gereizt.
Manchen geht das halt mit dem Astra so. Deshalb ist es ja gut, dass es mehr als genug Autos zur Auswahl gibt. 🙂
PS: Der neue Golf VII ist übrigens ausstattungsbereinigt ziemlich genau so teuer wie der Astra.. (jeweils mit 2.0 Diesel mit Automatik [DSG], Highline bzw. Innovation und ein paar Extras dazu..) Da kann man nurnoch über die Rabatte was drehen, aber auch da hat VW nachgelegt. Ich hätte auf den Golf ca. 18% bekommen. Und die letzten 5-7% dürften nur bei den aller wenigsten wirklich der Kaufgrund sein. Immerhin reden wir hier bei beiden Autos von einem Listenpreis von rund 33.000€...
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
...Du sprichst auch das "haben-wollen-Gefühl" an. Genau das ist der Punkt, der FÜR einen Astra spricht.
Oder eben für einen Golf, oder einen Renault, Skoda, was-auch-immer....
so sieht es aus. den wunsch des etwas haben zu wollen, bildet jeder an einer individuellen bedürfnismatrix.
was bei mir den ausschlag zum Golf letztlich gegeben hatte war folgendes:
-vorhandener 2 liter turbobenziner mit akzeptablen verbrauch und guten fahrleistungen
-die möglichkeit einen 5-türer mit ordentlich leistung zu kaufen
-die relativ vollständige sportausstattung der version GTI
-das image der klassikerikone GTI (ein GSI hat auch deutlich mehr sympathie unter den Opelsportklassikern als irgendeine edition Sport)
-der Golf ist fast 25 cm kürzer als der Astra ... damit deutlich mehr kompaktklasse (sprich garagenmaße)
-Opels bange zukunft (die medien haben nicht gerade dazu beigetragen, das man noch mit unbedenken einen Opel kaufen kann)
-das weniger polarisierende design des Golf ... manch einer nennt es langweilig😁 (dafür aber auch zeitloser)
-das relativ hohe fahrzeuggewicht des Astra und den daraus resultierenden schlechteren fahrleistungen
-die guten finanzierungsangebote der volkswagenbank + versicherung durch den VVD
was mich zum Astra bewogen hätte:
-AFL
-die tollen sitze
-der günstigere preis
diese aufzählung ist sicher nicht abschließend und auch rein persönlich. jeder hat da doch so seine eigenen akzente😉
Opel hat doch auch einen 2 Liter Motor, den OPC. Bevor ich mir nen GTI kaufen würde, wäre doch der OPC zum ungefähr selben Preis die bessere Wahl. Wenn bei VW nicht GTI drauf stehen würde, würde ja niemand sehen dass es einer ist. Ich glaube die Image Sache ist alles. Leider. OPel baut seit Jahren wieder gute Autos, und keiner(ausser den Opel Fahrern) merkt es. Mich hat das Design des GTC gefangen. Vllt ist es ja auch gut, ich sehe jeden Tag 1000 Golfs, die alle gleich aussehen, aber Astras selten.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
so sieht es aus. den wunsch des etwas haben zu wollen, bildet jeder an einer individuellen bedürfnismatrix.Zitat:
Original geschrieben von flosen23
...Du sprichst auch das "haben-wollen-Gefühl" an. Genau das ist der Punkt, der FÜR einen Astra spricht.
Oder eben für einen Golf, oder einen Renault, Skoda, was-auch-immer....
was bei mir den ausschlag zum Golf letztlich gegeben hatte war folgendes:
-vorhandener 2 liter turbobenziner mit akzeptablen verbrauch und guten fahrleistungen
-die möglichkeit einen 5-türer mit ordentlich leistung zu kaufen
-die relativ vollständige sportausstattung der version GTI
-das image der klassikerikone GTI (ein GSI hat auch deutlich mehr sympathie unter den Opelsportklassikern als irgendeine edition Sport)
-der Golf ist fast 25 cm kürzer als der Astra ... damit deutlich mehr kompaktklasse (sprich garagenmaße)
-Opels bange zukunft (die medien haben nicht gerade dazu beigetragen, das man noch mit unbedenken einen Opel kaufen kann)
-das weniger polarisierende design des Golf ... manch einer nennt es langweilig😁 (dafür aber auch zeitloser)
-das relativ hohe fahrzeuggewicht des Astra und den daraus resultierenden schlechteren fahrleistungen
-die guten finanzierungsangebote der volkswagenbank + versicherung durch den VVDwas mich zum Astra bewogen hätte:
-AFL
-die tollen sitze
-der günstigere preisdiese aufzählung ist sicher nicht abschließend und auch rein persönlich. jeder hat da doch so seine eigenen akzente😉
Zitat:
Original geschrieben von billygtc
Opel hat doch auch einen 2 Liter Motor, den OPC. Bevor ich mir nen GTI kaufen würde, wäre doch der OPC zum ungefähr selben Preis die bessere Wahl. Wenn bei VW nicht GTI drauf stehen würde, würde ja niemand sehen dass es einer ist. Ich glaube die Image Sache ist alles. Leider. OPel baut seit Jahren wieder gute Autos, und keiner(ausser den Opel Fahrern) merkt es. Mich hat das Design des GTC gefangen. Vllt ist es ja auch gut, ich sehe jeden Tag 1000 Golfs, die alle gleich aussehen, aber Astras selten.
nun den OPC -so geil ich den auch finde, habe letzte woche erst vor einem in dem rattenscharfen Ardenblau gestanden- gibt es nur als unpraktischen 3-türer. damit fällt er für mich durchs raster. ebenfalls aus sicht des normspritverbrauchs. der OPC gönnt sich (kann man hier bei euch ja nachlesen) locker über 10liter im alltag, der normverbrauch beträgt auch immerhin noch 8,1liter/100km. zusätzlich sind rund 34300 euro schon ne gewaltig andere hausnummer als rund 27300 die der 3-türige GTI zuletzt gekostet hat. zwar bietet der OPC auch mehr fürs geld ... aber das tut der Golf R auch! nur möchte nicht jeder 35-40tsd euro für einen kompakten sportler ausgeben, wenn es 30tsd auch tun (soviel hat meiner am ende auch "nur" gekostet - lt liste ohne nachlass). daher mein wunsch: Astra GSI auf 18Zoll, 220PS, auch als 5-türer für unter 30tsd euro einstiegspreis und von mir aus ohne die machanische sperre der VA.
ich habe gerade mal auf Opel.de mir die SIDI motoren mit 170PS angeschaut. von der leistung, dem drehmoment und normverbrauch ganz nice ... aber eben auch NUR 170PS. und damit für mich ebenfalls ein no-go.
so blöd es mir hier fällt für den GTI zu sprechen, aber knapp 6-7% volumenanteil aller verkauften Gölfe sind ein riesenargument solch ein modell im sortiment zu haben. der Golf R schafft keine 2% (der OPC steht da sicher nicht besser da)... das kann und sollte Opel auch mal näher betrachten. steckt potential dahinter😉
PS: die imagesache ist mir grundsätzlich egal. vor den beiden Gölfen habe ich BMW gefahren. davor waren 12 jahre lang Opel treue familienbegleiter. ich kaufe ein auto nach gesamtpaket. und das war (leider ist es aus meiner sicht so) der Golf. ein Astra GSI hätte bei mir ähnlich viele symphatiepunkte wie der Golf GTI. immerhin waren der Kadett GSI 16V und Astra F GSI 16V das nie besessene traumauto meiner jugend😎 (okay über beiden thronte eigentlich nur noch der Calibra)
Im Grunde genau meine Vorstellung den GTI von Opel sprich GSI.
Für mich 5Türer (für alle anderen als 3 Türer oder Sportstourer) mit 2.0 T 220 PS und sportlich, edler Ausstattung
Mit den 1.6 T und 200 PS habe ich mich aber auch schon abgefunden wenn er denn kommt😉