Was spricht noch für den Kauf eines Astras?

Opel Astra J

Hallo,

ich bin mit Fahrzeugen der Fa. Opel groß geworden und fahre selbst seit 20 Jahren Autos dieses Herstellers, mit denen ich stets zufrieden war. Mit einiger Fassungslosigkeit bobachte ich deshalb seit Jahren den schleichenden Niedergang der Marke.
Wenn ich aber den aktuellen Astra mit dem neuen Golf VII vergleiche, fällt mir eigentlich kein einziger Grund mehr ein, weshalb die Entscheidung zu Gunsten des Astras ausfallen sollte.

Wenn man die Daten aus dem aktuellen Vergleichstest der Autobild (Astra 1.4 Turbo mit 120 PS, Golf 1.4 TSI mit 122 PS) vergleicht, stellt man fest:

Der Astra ist deutlich größer und schwerer (188 kg), bietet aber speziell im Fond weniger Platz und ein geringeres Kofferraumvolumen und ist auch unübersichtlicher.

Der Testverbrauch liegt um 0,4 l/100 km höher.

Die Fahrleistungen sind schlechter, das gilt insbesondere für die Elastizität (80 - 120 km/h im 6. Gang: 22,6 sek zu 15,5 sek beim Golf).

Der Golf muss nur alle zwei Jahre zum Kundendienst und hat deutlich bessere Versicherungseinstufungen (z. B. Vollkasko Klasse 17, beim Opel 22).
Auch die jährliche Steuer ist ebenfalls geringer.

Der VW ist innen deutlich leiser (bei 130 km/h 69 dB(A) zu 72 dB(A) beim Opel). Ein Erhöhung des Messwertes um 3 dB(A) bedeutet eine Verdoppelung des gemessenen Schalldruckpegels.

Als einziger Vorteil bleibt m. E. der Preis, der im Hinblick auf die extrem hohen Nachlässe bei Opel doch deutlich unter dem des Golf liegen dürfte. Der Mehrpreis relativiert sich jedoch durch die geringeren Betriebs- und Fixkosten sowie den besseren Wiederverkaufswert.

Und nicht zuletzt (das ist aber natürlich Geschmackssache): Das zeitlose, etwas langweilige Design des Golf wäre für mich auch eher ein Kaufargument.

Allerdings würde ich mich wohl auch nicht für den Golf VII entscheiden. Was mir derzeit wirklich gut gefällt, ist der neue Seat Leon FR mit LED-Licht. Vielleicht probiere ich mal den Spanier aus.

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

@TE:
Was spricht denn überhaupt noch für den Kauf irgendeines anderen Fahrzeuges ausser Golf?
Der Golf kann doch alles gut, da sind doch eigentlich alle anderen Autos überflüssig....

"Spaß" beiseite..
Ich bin vor kurzem den Golf VII gefahren.
Ist ein wirklich gutes Auto, und auch vom Geräuscheindruck etwas leiser als mein Astra. Allerdings bin ich den Golf als Benziner gefahren. (mein Astra hat den 1.7er CDTI)
Heißt: Der Astra ist innen nicht laut, sondern lediglich ein klein wenig lauter als der Golf, wenn überhaupt. (gefühlt ist hier immer besser als gemessen!)
Die Verarbeitung vom Astra zum Golf kann man erst beurteilen, wenn die ersten neuen Gölfe so 2, 3 Jahre alt sind und entsprechend Kilometer runter haben.
Ich konnte zumindest keine großartigen Verarbeitungsunterschiede erkennen. Allerdings hat der Golf nicht geklappert (was mein Astra aus Richtung Dachhimmel und Mittelkonsole von Zeit zu Zeit schon macht; er hat aber auch >40tkm mehr runter als der Golf den ich hatte).
Die Materialien wirken zumindest auf den ersten Blick minimal hochwertiger, aber auch hier kann nur die Zeit zeigen, ob sie es wirklich sind. Kleines Beispiel: Die Softlack-Probleme bei BMW und auch VW (Phaeton). Sah neu alles super aus, hat sich aber schon nach den ersten Monaten auf- / abgelöst. Sehr unschön.
Ich kann nur sagen, dass ich auch mehrere überzeugte Mercedes-Fahrer (alle stolze Besitzer aktuelle E-, C-, oder ML-Klassen) im Auto sitzen hatte, und die haben alle große Augen gemacht, wie gut so ein Opel heutzutage aussieht und verarbeitet ist.

Die Fahrleistungen sind einfach irrelevant.
Wer sich für eine der o.g. Motorisierungen entscheidet pfeift einfach mal auf das letzte Zehntel beim Beschleunigen oder auf n paar Sekunden im Durchzug.

Es gibt aber einen ganz entscheidenden Nachteil beim Golf: sein Touchscreen-System.
Ich weiß, dass die Tester solche Sachen immer loben, aber im Alltag ist es genau eines: unpraktisch!
Wenn ich eine Einstellung ändern will, dann drück ich in meinem Astra 2 Tasten (von denen ich nach spätestens 2 Wochen auch blind weiß, wo sie liegen) und hab die Einstellung geändert.
Beim Golf tippe ich mich selbst zum ändern der Radioeinstellungen wild durch verschiedene Menüs und muss dann mitm Finger auf dem Bildschirm ziehen, bis ich die Regler eingestellt habe. Ist die Straße dann mal nicht topfeben dauert das etwas länger.... Beim Astra reicht ein Klick auf "Tone", dann "Tiefen" ausgewählt und dann kann ich ganz gemütlich mit rastendem Drehregler einstellen was ich will.

Ich kann da einfach keinen Vorteil gegenüber der angeblichen Tastenflut im Astra erkennen. (und die Radio-Einstellung war nur ein Beispiel).
Von der größeren Ablenkung (man muss sich auf das Display konzentrieren und hat keine Augen mehr für die Straße) ganz zu schweigen....

long story short:
Es soll sich jeder das Auto kaufen, welches ihm besser gefällt.
Schlecht sind sie beide nicht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

auch ich habe den Test gestern im Supermarkt überflogen.

Als erstes fiel mir auf: Der Astra ist 0-100 schneller als die Werksangaben, der Golf langsamer. Das hat sowohl bei Ople als auch VW
anscheinend Methode. Der eine verkauft sich besser als er ist, der andre (blöderweise) schlechter.

Klar, der Astra wiegt schwerer, fährt sich aber - zumindest im Vgl zum Golf VI - deutlich souveräner, erwachsener.

Sogar AB schreibt, dass sich der Astra sehr "geschmeidig" fährt.

Im übrigen hatte der Astra in dem Vergleichstest das deutlich bessere Bremsverhalen. 36 statt 38m von 100 auf 0 können im Extremfall über tot oder nicht tot entscheiden.

Bei den Geräuschwerten gibt es einige Tests, (AMS zB) die zeigen, dass der Astra leiser als ein Golf VI ist, auch bei 130; und es wird kolportiert, der VIIer sei etwas lauter als der VIer.
Wie gut hier die AB Messung ist - keine Ahnung, muss man noch mehr Vergleiche abwarten.

Ansonsten ist es halt Geschmackssache, die neuen Autos sind doch alle irgendwo vergleichbar gut mit Stärken und Schwächen.

Gruss

Markus

Wieder mal ein sinnlos Thread.
Fahr die Autos Probe und gut ist. Immer diesen Testblödsinn als Kauf- oder Nichtkaufargument. Warum schafft es heutzutage keiner mehr sich selber eine Meinung zu bilden?

Und dann auch noch den extreeeeeem lang Übersetzten 6. Gang beim Astra 1,4T im Elastizitätstest als Vergleich ran zu ziehen .... na ja

Grade der extreeeem lange VI. Gang ist in meinen Augen episch genial - bei niedrigstem Drehzahlniveau souverän dahingleiten.

Wenns zügiger abgehn soll, gibts ja noch genügend kürzere Gänge...

So hat man beides, wenn man will.

Gruss

Markus

Meine kurze Auflistung :

- Design
- AFL+
- Flexride-Fahrwerk
- lange Getriebeübersetzung (ich fahre viel Landstraße, da ist man über jeden langen Gang dankbar)
- Preis eines Jahreswagens/Rabatte
- AGR-Sitze

Insgesamt ist der Golf 7 auch ein richtig gutes Auto und da ich den aktuellen Golf 7 noch nicht gefahren bin, kann ich nur über die Unterschiede zwischen Astra und Golf 6 schreiben, der Golf 7 hat sicherlich in einigen Bereichen stark aufgeholt (AFL+/AGR-Sitze), im Endeffekt ist es geschmackssache und persönliche Entscheidung nach den eigenen Vorlieben.

Ähnliche Themen

Klar, der Seat ist eine Alternative. Aber die LED-Scheinwerfer würde ich mir z.B. erstmal in der Praxis anschauen und mich über die Folgekosten informieren.

Ich frage mich täglich, warum Opel den Ruf hat, den es hat. Der Astra ist ein richtig gutes Auto, das beste Auto, was ich jemals hatte - und ich hatte in den letzten 40 Jahren fast 20 Neuwagen, darunter auch etliche VW Golf.

Nun denn, wir werden es vermutlich nie verstehen. Ich verstehe auch nie, warum LOEWE solche Probleme hat. Das sind die besten TVs, die es gibt und trotzdem kommen die nie aus dem Knick. Der (hohe) Preis kann es nicht alleine sein (auch Apple hat stolze Preise)...aber eben. Ein anderes Thema zwar, aber auch irgendwie nicht nachvollziehbar...

In die engere Wahl gekommen sind bei mir nur Autos die mich optisch ansprechen. Kisten bei denen ich hinschau und im nächsten Moment schon nimmer weiß was ich gesehen habe waren gleich out.
Und der Astra gefällt mir sehr gut.
- Ich konnte mir genau das Auto zusammenbauen lassen das ich wollte - das war z.B. beim Mazda 3 der auch in die engere Wahl gekommen ist, nicht der Fall.
- Sehr gute Werkstatt ganz in der Nähe.
- AFl+
- AGR Sitze
-Probefahrt: hat einfach Spaß gemacht mit dem Auto

Was mich fast abgehalten hätte: die besch..eidene Farbpalette

@TE:
Was spricht denn überhaupt noch für den Kauf irgendeines anderen Fahrzeuges ausser Golf?
Der Golf kann doch alles gut, da sind doch eigentlich alle anderen Autos überflüssig....

"Spaß" beiseite..
Ich bin vor kurzem den Golf VII gefahren.
Ist ein wirklich gutes Auto, und auch vom Geräuscheindruck etwas leiser als mein Astra. Allerdings bin ich den Golf als Benziner gefahren. (mein Astra hat den 1.7er CDTI)
Heißt: Der Astra ist innen nicht laut, sondern lediglich ein klein wenig lauter als der Golf, wenn überhaupt. (gefühlt ist hier immer besser als gemessen!)
Die Verarbeitung vom Astra zum Golf kann man erst beurteilen, wenn die ersten neuen Gölfe so 2, 3 Jahre alt sind und entsprechend Kilometer runter haben.
Ich konnte zumindest keine großartigen Verarbeitungsunterschiede erkennen. Allerdings hat der Golf nicht geklappert (was mein Astra aus Richtung Dachhimmel und Mittelkonsole von Zeit zu Zeit schon macht; er hat aber auch >40tkm mehr runter als der Golf den ich hatte).
Die Materialien wirken zumindest auf den ersten Blick minimal hochwertiger, aber auch hier kann nur die Zeit zeigen, ob sie es wirklich sind. Kleines Beispiel: Die Softlack-Probleme bei BMW und auch VW (Phaeton). Sah neu alles super aus, hat sich aber schon nach den ersten Monaten auf- / abgelöst. Sehr unschön.
Ich kann nur sagen, dass ich auch mehrere überzeugte Mercedes-Fahrer (alle stolze Besitzer aktuelle E-, C-, oder ML-Klassen) im Auto sitzen hatte, und die haben alle große Augen gemacht, wie gut so ein Opel heutzutage aussieht und verarbeitet ist.

Die Fahrleistungen sind einfach irrelevant.
Wer sich für eine der o.g. Motorisierungen entscheidet pfeift einfach mal auf das letzte Zehntel beim Beschleunigen oder auf n paar Sekunden im Durchzug.

Es gibt aber einen ganz entscheidenden Nachteil beim Golf: sein Touchscreen-System.
Ich weiß, dass die Tester solche Sachen immer loben, aber im Alltag ist es genau eines: unpraktisch!
Wenn ich eine Einstellung ändern will, dann drück ich in meinem Astra 2 Tasten (von denen ich nach spätestens 2 Wochen auch blind weiß, wo sie liegen) und hab die Einstellung geändert.
Beim Golf tippe ich mich selbst zum ändern der Radioeinstellungen wild durch verschiedene Menüs und muss dann mitm Finger auf dem Bildschirm ziehen, bis ich die Regler eingestellt habe. Ist die Straße dann mal nicht topfeben dauert das etwas länger.... Beim Astra reicht ein Klick auf "Tone", dann "Tiefen" ausgewählt und dann kann ich ganz gemütlich mit rastendem Drehregler einstellen was ich will.

Ich kann da einfach keinen Vorteil gegenüber der angeblichen Tastenflut im Astra erkennen. (und die Radio-Einstellung war nur ein Beispiel).
Von der größeren Ablenkung (man muss sich auf das Display konzentrieren und hat keine Augen mehr für die Straße) ganz zu schweigen....

long story short:
Es soll sich jeder das Auto kaufen, welches ihm besser gefällt.
Schlecht sind sie beide nicht.

Wie schon angemerkt wurde, ein völlig sinnloser Thread, weil Sie sich keine eigene Meinung als Grundlage gebildet haben und wie bei allem (was Mann liebt) die objektiven Daten immer durch subjektives Bauchgefühl dominiert werden.

Ich plädiere daher, auch in allen möglichen anderen Foren Vergleiche wie die folgenden zu machen:
Adidas vs. Nike
Tempo vs. Softie
Pepsi vs. Coca Cola
etc.

Persönlich habe ich mich für den Astra entschieden, weil ich unbedingt Xenon-AFL, Diesel, Automatik, Standheizung(alternativ Scheibenheizung) haben wollte. Und da hat der Astra einfach das beste Leistungsangebot zu einem Top Preis gemacht. Von optischen Bauchgefühl (der 19"😉 mal abgesehen, sag ich mal als ex-Ford-Fahrer.

Gruß
Robsterboy

Zitat:

Original geschrieben von Robsterboy


Wie schon angemerkt wurde, ein völlig sinnloser Thread, weil Sie sich keine eigene Meinung als Grundlage gebildet haben und wie bei allem (was Mann liebt) die objektiven Daten immer durch subjektives Bauchgefühl dominiert werden.

Ich plädiere daher, auch in allen möglichen anderen Foren Vergleiche wie die folgenden zu machen:
Adidas vs. Nike
Tempo vs. Softie
Pepsi vs. Coca Cola
etc.

Persönlich habe ich mich für den Astra entschieden, weil ich unbedingt Xenon-AFL, Diesel, Automatik, Standheizung(alternativ Scheibenheizung) haben wollte. Und da hat der Astra einfach das beste Leistungsangebot zu einem Top Preis gemacht. Von optischen Bauchgefühl (der 19"😉 mal abgesehen, sag ich mal als ex-Ford-Fahrer.

Gruß
Robsterboy

Definiere "sinnlos" in einem Autoforum 😁!

Wenn der Thread wirklich so "sinnlos" wäre, würden hier kaum Postings stehen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Definiere "sinnlos" in einem Autoforum 😁!
Wenn der Thread wirklich so "sinnlos" wäre, würden hier kaum Postings stehen ... 😉

"Sinnlos" im dem Sinne, eine allgemeingültige, belastbare Aussage oder Feststellung zu erzielen. Ansonsten hast du aber recht 😉

Sinnlos ist der Fred nur für diejenigen, die ihre rosarote Opelbrille auf der Nase haben und nicht wollen, dass es Konkurrenz zum Astra gibt. Ich habe mir den Astra eigentlich nur zugelegt um Opel zu helfen und weil er hier so gelobt wurde. Hätte ich gewusst, dass mind. die Hälfte hier nur der Fanboy Hype ist, hätte ich mir doch besser einen anderen Wagen geholt. Meine Frau fährt jetzt nen i40, der mind. eine Klasse über dem Astra steht, hätte ich nie gedacht... und ich rede nur von der Verarbeitung!
Gestern hat der Distriktleiter von Opel zu mir gesagt: "Tja Herr XY, wenn wir alle Verarbeitungsmängel an ihrem Fahrzeug abstellen sollen, dann könnten wir ihnen auch ein neues Fahrzeug spendieren... wir prüfen das!
Es sind einige Dinge, die ich bemängelt habe, angefangen von irgendwelchen komischen "Kringeln" auf den Opel Schildern im Einstieg, soll ein Materialfehler sein. Ebenso hat jede Chromleiste am Auto Fehler in der Beschichtung, Scheiben haben rundum Fehler in der Tönung, Farbe Frontstoßstange passt nicht zum Rest, hinten rappelt irgendwas, als wäre ein Dämpfer lose... was es ist, weiß der gute Herr leider auch noch nicht. Dazu noch das Problem, dass die Scheiben von innen IMMER beschlagen, teilweise sogar zufrieren... laut Distriktleiter bekommt er das häufig zu hören, Abhilfe haben sie noch keine, weil sie das Problem nicht lokalisieren können.
Ich für meinen Teil sage mir, ich bin schon immer Opel gefahren, kenne meinen FOH persönlich, mein Bruder arbeitet dort, ich kenne viele Leute im Werk persönlich, also bleibe ich vorerst bei Opel. Was ist aber mit potentiellen Neukunden, die nicht solche einen Backround haben? Die testen und werden auch ohne Auto Bild und Co. feststellen, Opel hat schwer nachgelassen! Vor ein paar Jahren hat mein FOH noch sehr viele Fahrzeuge für einen Subunternehmer der T-Com geholt... sicher 150-200 Fahrzeuge im Jahr. DIe sind inzwischen komplett auf Ford umgestiegen, weil sie mit den Astra´s nur Probleme hatten.
An die Geräuschkulisse des Astra muss man sich in der Tat erst mal gewöhnen... ich kam vom Vectra C und dachte bei meiner ersten Astra Probefahrt: "Sitzt du wieder im Kadett??!" Der normale 1.6er läuft so was von unkultiviert und rauh, da fühlt man sich gleich 20 Jahre zurückversetzt. Der 1.6T und 1.6T sind da zum Glück einiges besser, bei den Dieseln bin ich mir nicht sicher, aber der 2.0 CDTi ist auch nicht wirklich der Renner. Sonst durfte ich nur den 1.3CDTi im Corsa und den 1.7 CDTi im Combo fahren. Beide sicher noch ne Ecke rauher als der Astra...
Ansonsten sind viele Sachen erst mal Gewohnheit, mich stört z.B. noch die Tatsache, dass der eFH nicht mehr hoch fährt, wenn man den Schlüssel abgezogen hat. Macht zwar auch der Meriva A so, beim Vectra B und C konnte man die Fenster aber auch bei abgezogenen Schlüssel noch hoch fahren, bis die Tür geöffnet und wieder geschlossen wurde. Finde ich technisch sinnvoller... Dafür finde ich beim Astra die PDC etwas besser, weil die, sofern 1x eingeschaltet, immer bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv ist. Beim Vectra musste man sie vorne mit dem Schalter aktivieren, wenn man einmal ü20km/h gefahren ist.
Insgesamt überwiegt bei mir also noch der Frust und ich kann es nicht verstehen, wie einige hier den Astra als DAS Auto hinstellen. Er hat Mängel, die zugegeben jedes Auto haben kann. Die Verarbeitung ist wie von Opel gewohnt nicht auf top Niveau und bei vielen Sachen muss man denen in R.heim erst mal kräftig auf die Füße latschen, bis sie aus dem Quark kommen. Zuerst kommen meist diese Ausreden wie Stand der Technik, Bedienungsfehler etc., bis sie mal einsehen, dass der Bedienungsfehler schon dem Konstrukteur unterlaufen ist. Zudem sollten die Mitarbeiter mal besser geschult werden, kann ja nicht sein, dass ich beim MT die Sachen raussuchen muss, weil die FOH Mechaniker oder Verkäufer keinen Plan haben 🙄 Bei meinem FOH geht es einigermaßen, wenn die mal was nicht wissen, forschen die selbst nach, aber bei manch anderem Händler... "Opel bringt den Astra J raus? Wann denn? Wir haben noch keine Vorankündigung!" 🙄 🙄

@Bunny Hunter
Und weil du jetzt unzufrieden mit deinem Astra bist, heißt das jetzt das alle unzufrieden mit den Astra sind und alle die von dir geschilderten Mängel haben?

Der Threadersteller soll das Auto Probefahren und dann entscheiden.
Das hat nix mit Fanboy zu tun.

Ist und bleibt also ein sinnlos Thread, von denen es schon 100 hier gibt.

Diese Frage ist nur für jeden einzeln zu beantworten.
Jeder hat andere Vorstellungen, Notwendigkeiten u. U. zwingenede die der fahrbare Untersatz erfüllen muß.
Selbst wenn ich einen Insignia Sportstourer der höchsten Preisklasse geschenkt bekommen würde mir um die Betriebs- und Erhaltungskosten keine Sorgen machen müßte wäre es das falsche Fahrzeug für mich.
Für mich spricht alles für den Astra sonst hätte ich für uns das falsche Auto gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen