Was spricht gegen den 1er?
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, daß das hier schon oft behandelt wurde (bin selten im 1er Forum): Möchte kommendes Jahr für meine Frau ein neues Auto kaufen und den Corsa endlich rausschmeißen.
In Frage kämen der neue Civic oder ein 1er (116i oder 118d).
Wie zufrieden seit Ihr mit dem 1er - auch in Hinblick auf Spritverbrauch, klappernde Teile (sie fährt ja bisher Corsa 😁 ) usw. Worauf sollte man achten? Möchte nen 1- jährigen kaufen.
59 Antworten
also so extrem war es noch nie bei mir !!!
verschalten ???
also wenn du im 2 und 3 gang den 1er kräftig hoch drehst,
kannst du ohne Problem den 5 Gang reinlegen und du merkst nix !!! also net mal das dich verschaltet hast !!!
Den bei 70-80 KM /H im 3 Gang in dem 5 Gang zieht der 1er munter weiter...
Also wenn ich die Problem hätte(von dir oben beschrieben)
würde ich mal den Verkäufer ansprechen.... net das du nacher auch noch schuld warst weil du die Schaltung zerstört hast innerhalb von 80 KM 😉
kannt du mal was testen,
1.)
fahre mal mit 10-20 km h rolle an die ampel und versuche in den 1 Gang !!
Geht das bei dir?
Bei mir geht das fast nur zu 99% erst beim Stillstand !
2.) schlalte mal vom 3 Gang bei 30 in den 2 gang
da merkst du EXTREM WIE DER 1er BREMST !
>FAST SCHON EIN GENICK SCHLAG 😉
aber sonst macht er doch sicher richtig spass oder ? 😉
hmm
also mein Benziner macht mehr Spaß ;-)
also das mit dem Rollen auf die Ampel zu kann ich definitiv sagen das der erste Gang bei 10 - 20 km/h nur unter äußerster Gewalteinwirkung reingeht.
Das is aber bei meinem Benziner genauso. Der Erste geht erst so einigermaßen rein bei unter 10 km/h. Am besten flutscht es bei Stillstand.
In der Fahrschule wurde mir eingetrichtert das man keine Gänge überspringt. Das hab ich noch gemacht!
also einen diesel fährt man was die gangwechsel betrifft etwas anderst. mit meinem 318i konnte ich auch bei 30km/h in den 1. gang schalten um an die ampel zu rollen. beim diesel geht das nicht so gut.
immer erst im stehen den 1. gang wählen.
wenn man nur benziner fährt ist es eben ungewohnt einen diesel zu fahren. ich musste mich auch erst umgewöhnen.
gruß
rd
Gegen den 1er spricht meiner Meinung nach nur der hohe Anschaffungspreis und die geringen Platzverhältnisse hinten. Vorne können noch größere Leute als im E46 sitzen da der Sitz sehr weit nach hinten/unten verstellbar ist.
Geil am 1er ist
-Fahrwerk
-Kurvenfahren
-Heckantrieb
-Lenkung ist super präszise
-Bremsen
-Straßenlage
-Handling
Es macht einfach sau bock damit zu fahren.
Ähnliche Themen
gegen 1er
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen.
Was mir einfällt: Ab 120km/h doch recht deutliche Windgeräusche. Und ich hab Mischbereifung 205 vorne 225 hinten/17 Zoll da läuft er extrem jeder Spurrille nach. Mit Winterreifen 205/16 Zoll ist das komplett weg.
Ansonsten Super Auto! ich hab den 120d.
Hallo,
ob der 1. Gang bei 20 oder 30 km/h reingeht, oder erst bei Stillstand, hat nichts mit Benziner oder Diesel, sondern mit der Motor-Getriebe-Konstruktion zu tun.
Ich habe die Erfahrung gemacht, bei längs eingebauten Motoren mit angeflanschtem Getriebe geht der 1. Gang beim Fahren wesentlich besser rein als bei Quermotoren. Da gehts meistens erst bei Fast-Stillstand.
Und wenn's auch bei Längsmotoren schlecht geht, mit dem guten alten Zwischengas - Gang raus, einkuppeln, kurz Gas geben, auskuppeln, Gang rein - geht's mit Sicherheit. Das hat auch den Vorteil, das Kupplung und Synchronringe nicht soviel Drehzahlunterschied ausgleichen müssen und deshalb geschont werden.
Gruß
Rainer
Da muss ich zustimmen. Mit Mischbereifung (habe auch 17+205/225) ist der Einser sehr spurrillenanfällig. Deine Frau wird sicher aber sicher auch mit 205er rundum zufriedengeben 😉.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
...ob der 1. Gang bei 20 oder 30 km/h reingeht, oder erst bei Stillstand...
Warum um alles in der Welt sollte man bei 20km/h den ersten Gang reinknüppeln wollen? Tut das nicht weh?
Einzigster Anwendungsfall der mir einfällt, um den 1. außerhalb des Stillstandes reindrücken zu wollen ist Stau-Stop-Go, da doch aber sicher bei fast Stillstand, nicht bei 20 oder 30.
Mit dem Zweiten fährt man besser ;-)
Hallo,
ich rede nicht vom "Reinknüppeln", sondern vom ganz normal einlegen mit Zwischengas. Das geht nicht schwer, das tut nicht weh, und "man" muß das auch nicht.
Gruß
Rainer
Hi Leute bin auch auf der suche nach einem anderen Auto. Entweder 120D oder Seat Leon Top Sport TDI Allrad. Ich tendiere eher zum BMW .
Allerdings suche ich verzweifelt nach unterhaltskosten. Wann bekommt der BMW seine Inspektionen,wie teuer sind die und vorallem wann wird der zahnriemen gewechselt oder gibts das bei den BMW Motoren nicht. Bei Seat wird nach 60 000km der Zahnriemen gewechselt und das kostet gute 700€.
Würde mich über einige Informationen sehr freuen .
MFG
Hallo,
BMW hat keine Zahnriemen mehr.
Die Serviceintervalle richten sich nach der Fahrweise und variieren. Anhaltspunkte:
1. Ölservice nach 20000 - 30000 km, ca. 150 €
1. Service mit Ölservice und ggf. Bremsen nach 50000 - 60000 km, ca. 500 - 600 €
3. Ölservice mit ggf. Bremsen hinten (eventuell auch früher) nach weiteren 20000 - 30000 km
Gruß
Rainer
Das hört sich ja sehr günstig an vom Unterhalt. Bei sämtlichen VAG (TDI)Fahrzeugen wird bei 60000km der Zahnriemen gewechselt. Somit kostet die 60tkm Inspek zwischen 800 und 1000€.
Somit wäre das noch ein Pluspunkt für den Einser. Warte jetzt nur noch drauf das die Gebrauchtpreise etwas weiter fallen.
Vielen Dank !
Der Zahnriemenwechsel ist bei den älteren TDI bei 90000km fällig und bei den neueren erst bei 120000km.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Der Zahnriemenwechsel ist bei den älteren TDI bei 90000km fällig und bei den neueren erst bei 120000km.
Gruß
60.000 war nur der 1.9TDI PD 115PS, so ca. 2001/2002 (meiner war aus 3/2001). Kette ist aber wirklich ein echter Pluspunkt.
Die aktuellen V6 TDI (2.7, 3.0), V8 TDI - also alle common rail - haben auch eine Kette.