Was sollte ein F3x Fahrer monatlich verdienen?
Hallo.
Vielleicht bißchen Offtopic aber mich interessiert wiedermal eure Meinung.
Einfache Frage:
Ich habe mir einen 435i XDrive mit ordentlich Sonderausstattung bestellt.
Effektiver Preis ist mit abgezogenem Rabatt ca 63.500€.
Wieviel sollte man in euren Augen NETTO verdienen um sich so nen Spaß leisten zu können?
Beste Antwort im Thema
Mindestens solltest du Leasingrate, Steuer und Versicherung netto verdienen. Wenn du noch was essen willst und nicht im Auto wohnen, dann entsprechend mehr. Geld für Benzin ist optional. Ich finde aber das ist gut investiert, denn dann fährt das Auto von allein und man muss es nicht schieben.
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Trotzdem bist du darauf angewiesen, dass jetzt irgendwer Kinder in die Welt setzt von denen dann manche Altenpfleger werden, denn sonst könntest du 1 Mrd. EUR auf der hohen Kante haben, wenn alle in Mitteleuropa > 70 Jahre sind, dann wird sich auch keiner finden, der dir den Hintern abwischt 😉Vollkommen egal wieviel Steuern heute irgendjemand zahlt, der größte Beitrag zu einer auch langfristig funktionierenden Gesellschaft sind nunmal Kinder.
Aber wer seine Familienplanung nur am Geld festmacht, hat sowie ein anderes Problem, das auch ein fettes Auto nicht lösen kann 😉
"Familienplanung nur am Geld festmachen" ist nun wieder eine Unterstellung. Ich könnte mir auch mit Kindern einen 3er leisten, genau wie so ziemlich alle, die hier mitdiskutieren - das ist mit Sicherheit nicht der Hauptgrund.
Ich habe auch nie behauptet, dass Kinder nicht sinnvoll für eine Gesellschaft wären. Aber auch Ärzte sind sinnvoll für eine Gesellschaft und man würde niemanden bei Ärztemangel blöd anmachen, wenn er nicht Arzt werden will. Beim Thema Kinder läuft das aber mittlerweile so in unseren ach so toleranten, freien Land.
Das einzige was man von mir verlangen könnte ist, dass ich meine Angelegenheiten, was Krankheit, Rente und Pflege betrifft selbst regle. Dafür müsste man mir aber die Sozialabgaben und Steuern lassen, die ich jetzt der Gesellschaft gebe und deswegen fragt man mich erst gar nicht, ob ich meine Angelegenheiten selbst regeln will. 😉
Kurzum: ich bezahle Höchstbeiträge zur Kranken- und Rentenversicherung, bin freilwillig in der gesetzl. Krankenversicherung, bin in der teuersten Steuerklasse und halte mich an alle Regeln und Gesetze dieses Landes. Ich gebe der Gesellschaft mehr als ich von ihr bekomme bekomme (nur eben keine Kinder) und ich sehe überhaupt nicht ein, dass ich mich in irgendeiner Weise dafür rechtfertigen müsste.
zerl... hört sich so an, als ob du freiwillig in der gesetzlichen bist weil du der gesellschaft etwas geben willst... ist das so?
bei mir ist es genauso geregelt.. wenn ich könnte, würde ich gerne weniger zahlen... aber es ist halt so und irgendwie muss ja alles finanziert werden. also beschwere ich mich nicht und letzten endes bleibt ja auch genug übrig, um seinen lebensunterhalt zu bestreiten.
eine rein private wäre in jeden fall keine alternative für mich.. kann zu teuer werden und deswegen zahl ich jetzt etwas mehr.
rechtfertigen muss man sich nie...
was macht man eigentlich, wenn man kinder haben will, aber absolut kein bock auf heiraten hat... der ist ja richtig gelackmeiert was steuern anbelangt 😁
Das Thema war ja von Anfang an schon reichlich bescheuert, aber wie die Diskussion hier nun abgehoben ist ...
😕
Ach Jens, das mit der Familienplanung war doch gar nicht auf dich bezogen. Das war eher allgemein gemeint, weil es immer wieder Stimmen gibt, die meinen, dass man lieber keine Kinder bekommen sollte, weil die so teuer sind oder dass Leute heiraten oder nicht, weil es ihrer Meinung nach so oder so günstiger für das Einkommen ist.
Und ich meine auch nicht, dass alle unbedingt vier Kinder bekommen müssen, um den Fortbestand der Menschheit zu sichern. Ich sage nur, dass gerade gut verdienende Singles nicht jammern sollen, weil sie ach so viele Steuern zahlen. Tun sie nämlich zwar schon pro Monat in absoluten Zahlen, aber volkswirtschaftlich betrachtet schaut es da schon wieder ganz anders aus. Da leistet ein Familienpapa mit einem Arbeitereinkommen weit diesseits von Spitzensteuersatz mehr und der kann nicht mehr 3er fahren.
Also bleibt mal alle am Teppich und hört auf euch zu beklagen, denn so schlimm kann es denen nicht gehen, die um die 1.000 EUR pro Monat ins Auto stecken ;-)
Und zum Thema "ich gebe mehr als ich nehme": Das kann sich schnell ändern. Ich wünsche dir ein gesundes und langes Leben, aber ein Unfall oder Krankheit ist schnell passiert und da kommen dann gleich mal hohe Beträge an Arztrechnungen zusammen, die dich aber keinen Cent kosten, weil du eben versichert bist.
Ich zahle gerne in die Krankenversicherung ein und hoffe, dass ich von dem Geld nie wieder was sehe, aber ich weiß, dass es da ist, falls etwas ordentlich schiefgehn sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Und ich meine auch nicht, dass alle unbedingt vier Kinder bekommen müssen, um den Fortbestand der Menschheit zu sichern. Ich sage nur, dass gerade gut verdienende Singles nicht jammern sollen, weil sie ach so viele Steuern zahlen. Tun sie nämlich zwar schon pro Monat in absoluten Zahlen, aber volkswirtschaftlich betrachtet schaut es da schon wieder ganz anders aus. Da leistet ein Familienpapa mit einem Arbeitereinkommen weit diesseits von Spitzensteuersatz mehr und der kann nicht mehr 3er fahren.Also bleibt mal alle am Teppich und hört auf euch zu beklagen, denn so schlimm kann es denen nicht gehen, die um die 1.000 EUR pro Monat ins Auto stecken ;-)
Nochmal: in solchen Diskussionen wird immer behauptet, dass kinderlose sich über ihre Abgaben beschweren würden. Das hat auch in diesem Thread niemand gemacht. Worüber wir uns beschweren ist vielmehr, dass so gemacht wird, als ob wir uns überhaupt nicht an der Gesellschaft beteiligen würden und das endlich mal geändert werden müsste. Dagegen wehre ich mich.
Und ich habe da auch einen völlig anderen Ansatz als Du. Wenn sich ein Kinderloser einen 335i kauft (den ich nicht habe und ich gebe auch keine 1000 EUR im Monat für meinen 3er aus) - wem kommt das denn zu gute? Den Familienvätern, die beim BMW arbeiten, oder etwa nicht? Würde es denen besser gehen, wenn kinderlose keine hochpreisigen AUtos von BMW mehr kaufen würden? 🙂
Was unsere Neidgesellschaft nicht kapiert ist, dass die wirklich problematischen diejenigen sind, die viel Geld haben, aber es nicht wieder dem Wirtschaftskreislauf zuführen. Diejenigen, die konsumieren tun am allermeisten für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft. 🙂
Irgendiwe will man, dass BMW viele Autos verkauft, damit es den Mitarbeitern gut geht, man kann es aber nicht ab, dass diejenigen, die die Autos kaufen auch Spaß damit haben. Da sind andere Gesellschaften schon weiter... 😉
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Ich habe immer von einem SINGLE gesprochen und nicht wie in deinem Beispiel von DINKS. Kannst die Rechnung ja gerne nochmal aufmachen. Wird aber anders enden 😉Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Du verstehst es echt nicht!
In meinem Beispiel sind beim Familienvater insgesamt 4 Mäuler zu stopfen und beim Single nur ein Maul bei gleichem Gesamteinkommen.
Wenn man Deine Argumentation heranzieht müsste, sieht die Rechnung so aus.
Wenn jetzt zwei Nicht-Verheiratete mit STKL.1 zueinander finden mit jeweils 50.000 €/a und ein Gesamteinkommen von 100.000 €/a brutto haben, kommen wir für das Nicht-Verheiratete-Pärchen auf ein Gesamtnetto von sogar 58.000 €/a.
Wie gesagt: Familienvater 2 Kinder bei STKL. 3 und 100.000 €/a brutto -> 63.000 €/a netto.
Die Differenz von 5.000 € wird bei mir schon über die Kindergartenbeiträge eines Kindes aufgebraucht.Da ist nichts mit subventionieren meiner Familie Deinerseits. Vielmehr subventioniere ich Dein Lotterleben.
Dafür hast Du den Mehrwert den solche Kinder bringen nicht. Den Mehrwert könntest Du bei Deiner Einstellung aber auch nicht schätzen.
Und was soll an meinen Ausführungen zu Mutterschutz&Co. praxisfern sein? Schon zig mal so gesehen und miterlebt. Und meiner Beobachtung nach auch nix ungewöhnliches in D.
Aber was wollt ihr denn?
Kinder + ständiges doppeltes Einkommen + weitere Quersubventionen von ohnehin maximal zwangsbesteuerten Singles + Ehegattensplitting + angemessene Premiumfamilienkutsche + Wohnriester + diverse Versicherungsvergünstigungen + Kindergeld + Ausbildungsfreibetrag + Erziehungsgeld + ??? Darfs es noch was sein? Vielleicht noch den Bundespräsidenten als Taufpaten?
Wenn ich ein Lotterleben führe, dann lebst du wohl im Taka-Tuka-Land. Over and out.
Dann mache ich die Rechnung nochmal für Singles auf und vergleichbar, da Du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Du reitest ja auf dieses tolle evtl. doppelte Einkommen von Ehepaaren, obwohl da ja auch mindestens 2 Erwachsene + Kinder sich dieses Einkommen teilen müssen.
Der Single muss sich sein Einkommen nur mit sich selber teilen!!!!
Dann mach doch mal den Vergleich von doppelten Einkommen mit nur jeweils 50.000 €/a brutto:
Single 50.000 €/a brutto STKL. 1 -> ca. 28.852 €/a netto
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vater 50.000 €/a brutto STKL. 3 2 Kinderfreibeträge -> ca. 33.897 €/a netto
Mutter 50.000 €/a brutto STKL. 5 -> 23.490 €/netto
Gesamt 57.387 €/netto
Das heißt in der Familie hat jeder Erwachsene + 1 Kind nur 28.693 €/a zur Verfügung. Fällt Dir was auf?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vater 50.000 €/a brutto STKL. 4 1 Kinderfreibeträge -> ca. 29.104 €/a netto
Mutter 50.000 €/a brutto STKL. 4 1 Kinderfreibeträge -> ca. 29.104 €/a netto
Gesamt 58.208 €/netto
Das heißt in der Familie hat jeder Erwachsene + 1 Kind nur 29.104 €/a netto übrig.
Klickert es jetzt?
Was heißt jetzt maximal besteuerte Single?
Meinst Du Wohnriesterförderung für Kinder geboren nach dem 31.12.2007 von 300 €/a.
Hast Du Dir mal die Einkommensgrenzen für das Erziehungsgeld angesehen?
Meinst Du, daß bezieht hier einer?
Wenn Du meinst, daß Dir da ein Nachteil entstehen würde, zählst Du nicht zu den Besserverdienern und bist bestimmt kein maximal besteuerter Single der die Maximalsätze an Sozialabgaben zahlt.
Ich zahle den Maximalsatz an Sozialabgaben, genauso wie kinderlose Singles, die den Maximalsatz zahlen, obwohl ich 2 Kinder habe.
Also ist es lächerlich, wenn Du behauptest, Du würdest uns Familienväter hier subventionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Ich zahle den Maximalsatz an Sozialabgaben, genauso wie kinderlose Singles, die den Maximalsatz zahlen, obwohl ich 2 Kinder habe.
Also ist es lächerlich, wenn Du behauptest, Du würdest uns Familienväter hier subventionieren.
Naja, in Bezug auf die KV sind bei Dir für den Maximalsatz u.U. 4 Personen versichert, beim Single nur er alleine. Auch ist zu beachten, dass eine Wohnung/ein Haus/ ein Auto für 4 Personen nicht das 4-fache dessen kostet, was ein Single dafür aufbringen muss.
Das ist auch alles ok so - es wird eben nur deswegen aufgeführt, weil von mancher Seite so getan wird, als ob kinderlose sich an der Gesellschaft überhauptnicht beteiligen würden.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, in Bezug auf die KV sind bei Dir für den Maximalsatz u.U. 4 Personen versichert, beim Single nur er alleine. Auch ist zu beachten, dass eine Wohnung/ein Haus/ ein Auto für 4 Personen nicht das 4-fache dessen kostet, was ein Single dafür aufbringen muss.Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Ich zahle den Maximalsatz an Sozialabgaben, genauso wie kinderlose Singles, die den Maximalsatz zahlen, obwohl ich 2 Kinder habe.
Also ist es lächerlich, wenn Du behauptest, Du würdest uns Familienväter hier subventionieren.Das ist auch alles ok so - es wird eben nur deswegen aufgeführt, weil von mancher Seite so getan wird, als ob kinderlose sich an der Gesellschaft überhauptnicht beteiligen würden.
Vor allem wird so getan, als ob ein verheiratetes Paar quasi ein getrenntes Singleleben mit den beiden Einkommen führt. So ein Blödsinn und Milchmädcherechnung. Es werden tatsächlich Familienpackungen bei den Lebensmitteln gekauft (groß und günstig) und auch alle anderen relevanten Kosten durch 2 Einkommen geteilt (Wohnung/Hausfinanzierung) oder durch Fördermaßnahmen/Subventionen abgemildert, und schlagen somit nicht wie beim Single zu 100% alleine durch.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Vor allem wird so getan, als ob ein verheiratetes Paar quasi ein getrenntes Singleleben mit den beiden Einkommen führt. So ein Blödsinn und Milchmädcherechnung. Es werden tatsächlich Familienpackungen bei den Lebensmitteln gekauft (groß und günstig) und auch alle anderen relevanten Kosten durch 2 Einkommen geteilt (Wohnung/Hausfinanzierung) oder durch Fördermaßnahmen/Subventionen abgemildert, und schlagen somit nicht wie beim Single zu 100% alleine durch.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, in Bezug auf die KV sind bei Dir für den Maximalsatz u.U. 4 Personen versichert, beim Single nur er alleine. Auch ist zu beachten, dass eine Wohnung/ein Haus/ ein Auto für 4 Personen nicht das 4-fache dessen kostet, was ein Single dafür aufbringen muss.
Das ist auch alles ok so - es wird eben nur deswegen aufgeführt, weil von mancher Seite so getan wird, als ob kinderlose sich an der Gesellschaft überhauptnicht beteiligen würden.
Dann sucht euch doch ne Frau oder Partner, heiratet und könnt dann auch die Big-Familypacks teilen.
Die steuerlichen Vorteile nach einer Heirat gibt es auch nur, umso höher die Einkommensunterschiede beider Eheleute sind. Erst dann bleibt nach der Hochzeit mehr "übrig". Kinder machen da nicht mehr allzu viel aus.
Habe mit Stkl.1 auch jahrelang Höchstbeiträge für Lohnsteuer (prozentual) und Versicherungen gezahlt. Jetzt hab ich ein Kind, und mir bleibt weniger übrig als vorher, aber das ist auch egal, dafür hab ich ja ihn.
Darum freue ich mich nebenbei, dass sich unsere Steuerklassen bald ändern und sich die EInkommensunterschiede evtl. auszahlen.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Vor allem wird so getan, als ob ein verheiratetes Paar quasi ein getrenntes Singleleben mit den beiden Einkommen führt. So ein Blödsinn und Milchmädcherechnung. Es werden tatsächlich Familienpackungen bei den Lebensmitteln gekauft (groß und günstig) und auch alle anderen relevanten Kosten durch 2 Einkommen geteilt (Wohnung/Hausfinanzierung) oder durch Fördermaßnahmen/Subventionen abgemildert, und schlagen somit nicht wie beim Single zu 100% alleine durch.
Mein Gott, wir reden hier bei 2 Kinder gerade über den Wert von 2 Einfamilienhäusern, die man investiert, und Du führst die Vorteile von Familienpackungen bei den Lebensmitteln auf. 🙄🙄
Witziger und geht es nicht mehr. 😁😁😁
Aber Du scheinst jeden Cent abzuzählen.😁
Ist die erste Antwort wenn die Frau sagt " ich bin Schwanger "
warum hast du nicht die Pille genommen, wir haben jetzt
1 Einfamilienhaus verloren. Beim 2x Schwanger sagt sie dann
vorsorglich, ich trage das 2 Einfamilienhaus aus.
Schöne neue Welt.
Gruß bubil
Hallo,
mit den vielen Einfamilienhäusern muß man ein bisschen unterscheiden.
In Hartz IV Familien wird garantiert kein Einfamilienhaus auch in noch so viele Kinder gesteckt.
Beim Millionär sieht das schon anders aus, wenn er seine Kinder liebt.
Der deutsche Normalbürger sollte auch noch mal nachrechnen, bevor er von Einfamilienhäusern spricht.
ciao olderich
Man kommt hier sowieso nicht auf einen Nenner und wirft irgendwelche Zahlen um sich!😉
Abschließend bleibt zu sagen, daß meine Kinder die beste Entscheidung ist, die ich je getroffen haben.
Ich bin raus.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Man kommt hier sowieso nicht auf einen Nenner und wirft irgendwelche Zahlen um sich!😉Abschließend bleibt zu sagen, daß meine Kinder die beste Entscheidung ist, die ich je getroffen haben.
Ich bin raus.
Gratuliere, die beste menschliche Einstellung die ich hier bisher lesen konnte.🙂
Gruß. bubil
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Nochmal: in solchen Diskussionen wird immer behauptet, dass kinderlose sich über ihre Abgaben beschweren würden. Das hat auch in diesem Thread niemand gemacht.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ich sage nur, dass gerade gut verdienende Singles nicht jammern sollen, weil sie ach so viele Steuern zahlen. Tun sie nämlich zwar schon pro Monat in absoluten Zahlen, aber volkswirtschaftlich betrachtet schaut es da schon wieder ganz anders aus.
Jens, sowohl von dir als auch von vielen anderen hört man ausgeglichene, wohlüberlegte Meinungen die man auch akzeptieren kann, wenn man sie nicht oder nur teilweise teilt.
Es gab aber durchaus in diesem Thread kinderlose Leute welche sich erheblich über ihre Ausgaben beschwert haben und das auf relativ ätzende Art. Beispiele (hervorhebung von mir):
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Bitte? Warum sollte ein kinderloser Besserverdiener (somit steuerlich schon maximal ausgepresster Bürger) eine ohnehin schon besserverdienende Familie (die dazu noch steuerlich besser gestellt ist) NOCH weiter subventionieren als ohnehin schon? Ich glaube es hakt.Mittlerweile verstehe ich hochqualifizierte Singles, die das Land in Scharen Richtung Schweiz verlassen. Dort gibt es eine ganze Stange mehr Geld und deutlich weniger absurde Steuerlast.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Wer ledig und gut verdienender Single ist, der ist doch eh der Arsch und Melkkuh der Nation.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Die auf breiter Front steuerliche Besserstellung und Subvention von (besserverdienenden) Familien zu Lasten gut verdienender Singles ist keinesfalls wegzureden.
Jens, ich interpretiere diese Beiträge (die nicht von dir waren und für die du dich natürlich nicht rechtfertigen musst), dann allerdings schon als das "beschweren über Abgaben" von dem du meintest dass es nicht statt findet. Ich glaube das Thema hier wäre auch nie wegen deiner Beiräge abgeglitten oder eskaliert, sondern tat es eben vielmehr wegen der oben zitierten.