Was soll man dazu noch sagen ?!?!

Audi 80 B3/89

Hi Audi-Freunde

Ich hab heute gehört das in Chemnitz ein Autorecycling-Center sein soll. Neugierig wie ich bin , da mal angerufen und gefragt wie es denn mit Audis aussieht. Ja haben wir ein paar sagte der mir am Telefon 🙂 Also nix wie hin. Ich sag euch als ich dort war konnte ich meinen Augen kaum glauben 🙁 aber seht selbst , hab ein paar Bildchen gemacht. Mit einem tränendem und einem fröhlichem Auge habe ich dann aber zugeschlagen und geschraubt was man eben so gebrauchen kann.Mir blutet immer noch das Herz wenn ich daran denke was da für schönheiten stehen. da war ein Audi 80 b3, da waren die Dekra-Briefe noch drin. Bestanden ohne Mängel !!! war erst 5 Monate her. Was ich noch sagen wollte, das war nur ein Schrottplatz für die Abwrackautos !!!

MFG

Beste Antwort im Thema

Tauscht doch mal eure Telefonnummern oder trefft euch zu nem klärendem Gespräch.
Ich denke mit recht sagen zu können das meinungen zum Thema Auto hier immer gerne gesehen werden, jedoch keine Privatkrieg zw 2 Usern.
Das gehört hier ganz einfach nicht hin.
Jeder Mensch hat seine Meinung, vorlieben usw. das sollte jeder Akzeptieren, und damit sollte jetzt auch alles gesagt sein.

232 weitere Antworten
232 Antworten

bis 2011 werden auch die A5 billiger 😉
Wäre ja nicht das erste mal dass die Steuer den Unterhalt eines schönen Audis extrem erschwert.
Wenn ich da an den typ44 denke ohne Kat, der musste auch gehen, weil er einfach zu teuer im Unterhalt wurde.
Perfekt laufendes Auto mit 5 Zylinder.

sie sollen sich noch etwas Zeit lassen, bis man dem typ89 ein H Kennzeichen geben kann

Hi

war heute nochmal beim Recycling Hof. Es ist eine Audi 90 2.3 eingetroffen !!! wer interesse hat 😉

MFG

Hallo

Mein Nachbar und ich waren heute nochmal Teile holen, da er für seinen Omega was brauchte. da kam ein Autohändler mit einem Golf 4 Bj 99/2000 war es glaube ich mit 112TKM ein 1,4 Liter, gut gepflegt gold Metallic, ein fünftürer. Er kam mit dem Wagen selben angefahren und schraubte nur die Schilder ab. als ich spaßeshalber fragte was mit dem Auto sei. NIX !!! der wird Verschrottet !!!
der ist doch noch min. 3500 wert, sowas soll mit rechten dingen zugehen ?

MFG

HURRA WIR VERBLÖDEN, FÜR UNS BEZAHLT DER STAAT

Zitat:

Original geschrieben von WOB79


Super gepflegte Motoren waren dabei.

Die "Abwracker" werden sich alle noch ordentlich wundern. So eine Qualität wie sie die AUDIs dieser Zeit noch haben werden die neuen "Schätzchen" nicht mehr aufweisen!!!

Hallo,

wo steht denn der Audi 90?

Mfg

In Chemnitz habe einen Link in dem Beitrag reingestellt.

MFG

Kann leider kein Link sehen!!

Mfg

Hier

http://www.lrp-autorecycling.de/

Ihr habt sorgen.
Leute, wacht auf... in Deutschland sind 49,6 Millionen Fahrzeuge zugelassen, Abwrack gibts aber nur für etwa 600.000 Fahrzeuge. Also tut mal nich so, als würden jetz alle alten Autos aussterben. Zudem schlachten die Schrottis die Abwracker noch aus, was in den nächsten Monaten für ne Art "Inflation" am Gebrauchtteilemarkt sorgen wird. Ist doch ideal für jeden, der seinen alten Hobel erhalten will.
Ich persönlich profitiere davon eigentlich nur, und wegen den 100tkm-Rentnerrinden ohne Ausstattung blutet mir jetz auch nich das herz.

greetz

Ich weiß nicht was ihr immer mit eurer Ausstattung habt 🙄 Bei einem alten Auto gibt es nichts besseres als eine gedigene Ausstattung, denn wo nix ist geht auch nix kaputt 😉 Klima ist im alter scheiße, kann undicht werden, stinkt wenn sie nicht alle 2 Jahre gewechselt wird (Kühlmittel) da mach ich lieber mein Schiebedach auf oder mein Fenster. und wozu brauche ich eine Einparkhilfe, ESP, ASR , elekt. verstellbare Sitze und was es sonst noch so gibt. darum liebe ich meine alte Karre. (DAS IST MEINE MEINUNG) Ein Auto sollte erst verschrottet werden wenn es nicht mehr reparabel bzw. die kosten enorm übersteigt oder durchrostet ist.

MFG

...erst wenn der letzte B3 verschrottet und der letzte B4 in der Presse gelandet ist werdet Ihr merken, daß Neuwagen scheiße sind.

Warum?
kurzlebig, werkstattoptimiert, Elektronik-Grab

Einen gepflegten B3 fährt man nach 20Jahren immer noch mal 20Jahre. Einen Neuwagen wirft man nach 10Jahren freiwillig weg, weil alle Teile auf 10 Jahre/ 200Tkm optimiert waren. Die werdens schon sehn...

Ganz einfach... die Kisten ohne Ausstattung gibts noch wie Sand am Meer, da wird dem Gebrauchtwagenmarkt nicht viel fehlen, und falls doch jemand was an Teilen braucht, liegen ja jetzt genügend davon rum.
Also wo is das Problem von 480.000 gebauten 4-Zylindern allein im B4 5 Stück aufm Schrottplatz zu finden?

da könnte man ja jedes Auto das einen 4 Zylinder-Motor hat verschrotten oder wie das ich dich vertsehen 😕🙄😕

Wenn jemand im Norden mal einen Typ 89 mit blauer Innenausstattung auf einem Autofriedhof findet, der möge doch mal Bescheid geben, bei meinem lösen sich die Türverkleidungen auf, vor allem ein anderer Fahrersitz könnte nicht schaden, nach 486.000km...

Obwohl mein 80er mit dem RU-Motor (nachger. G-Kat) eine echte Buchhalterausstattung hat:

- 5-Gang
- Soiegel re.
- Schiebedach
- höheneinstellbarer Fahrersitz
- ZV (Nachger.)
- Standheizung
- Radioanlage mit Motorantenne
- Feste Freisprecheinrichtung für Siemens C25 (passend in blau ;-)
- Doppeltonanlage
- Drehzahmessen

und azuritblaue Unilackierung und blaue Crayon-Innenausstattung (also die einfachste) hat, geht er nicht in die Presse. Oft sind es später sogar die einfachen Versionen, die gesucht werden. So würde ich meinen marathonmetallic K70L mit einigen Extras wie Originalalus, Color, Kopfstützen, Spiegel rechts, Kassettenradio für einen nacktes, leuchtorangenes '73er Standardmodell, gern mit den rutschigen, grauen Kunstledersitzen im gleichen Erhaltungszustand ohne mit der Wimper zu zucken hergeben. Weil mein Vater genau so einen hatte. Vielen Liebhabern geht es ähnlich.

Und der RU-Motor des Audi 80 hat eine Charakteristik, wie man sie heute vergeblich sucht, man kann im Leerlauf im 5. Gang fahren, der Verbrauch liegt meist unter 7l auf 100km und alles ist einfach zu reparieren. Weder Servolenkung, Klima, ABS, E-Fenster oder sonstiges Gedöns können kaputt gehen. Ich habe mir ohnehin angewöhnt, ihn nicht mehr unnötig über 4000 Touren zu drehen, meist fahre ich "Tacho 140" auf der Autobahn, was dann genau Tempo 130 nach GPS entspricht. Die Heizerei bringt eh nichts ein. Weiterer Vorteil der moderaten Motorisierung: Man kommt hervorragend mit Ganzjahresreifen aus. Autofahren ist für mich auch eine wirtschaftliche Sache, für das "Extra" ist der K70 da, der braucht dann auch mehr Sprit. Kurzum: Billiger als mit dem Audi 80 kann man nicht Auto fahren, nicht umsonst titelte eine bekannte Autozeitung vor enigen Wochen "Aldi 80". Und schön finde ich ihn in seiner zeitlosen Form immer noch. Also: Nix Schrott, nix Abwrackprämie:

P.S.: Heute rief mich mein Arbeitskollege an, sein A6 Avant TDI 2.7 war gerade zur Inspektion. 750€! Allein das Öl kostete schon ein Drittel davon, Stundensatz in Elmshorn: 110€! Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Deichgraf63


P.S.: Heute rief mich mein Arbeitskollege an, sein A6 Avant TDI 2.7 war gerade zur Inspektion. 750€! Allein das Öl kostete schon ein Drittel davon, Stundensatz in Elmshorn: 110€! Noch Fragen?

und? peanuts. wer einen A6 TDI 2.7 fahren kann, den jucken auch die 750€ nicht. Spass kost Geld.

Ich vermisse meinen alten, ruppigen, harten, kantigen 80er nicht wirklich ...

Deine Antwort