Was soll ich kaufen?
Hallo!
Ich habe vor, mir einen E39 Kombi zu holen. Da ich bisher noch nie einen BMW hatte, habe ich gehofft, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt, für welches Modell ich mich entscheiden soll. Laut Autobild Dauertest ist der 520d die Modellempfehlung. Ich habe aber die Befürchtung, dass der Motor zu schwach ist für das Gewicht. Ein Benziner kommt wahrscheinlich nicht in Frage, da ich schon bei mindestens 40000 km im Jahr liege.
Vielen Dank.
Gruß
TomHL
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Im Moment hast du finanziell noch keinen Vorteil durch den Partikelfilter und durch denVoglegrippehype rückt der Feinstaub schön in den Hintergrund.
Ich würde nach nem 525d (A) suchen, am besten mit soviel Ausstattung wie möglich, du wirst sonst nachher was vermissen und nachrüsten ist extrem teuer.
Willst du nen Automatik?
Oder wie gesagt ein 520i 2.2 auf Autogas da liegst du kostenmäßig auch gut im Rennen, kommt aber auf dein Streckenprofil und TAnkstellen an den Strecken ab!
Einen 520i habe ich auch als Alternative ins Auge gefasst. Versicherung, Steuern und auch vielleicht weniger Reparaturen sprechen vielleicht doch für einen Benziner. Ganz so hoch ist der Unterschied bei den Spritkosten doch nicht. Was würde denn so ein Umbau kosten. Ist das die klassische Erdgasvariante oder Flüssiggas?
Es geht um die klassische Flüssiggasvariante die es übrigens schon wesentlich länger gibt als erdgas.
Ich würde schätzen so zwischen 2500-2700€, des ist ungefähr der Kaufpreisunterschied zwischen Benziner und Diesel. Der 520i dürfte so um die 9 Liter brauchen, schau aber mal bei Spritmonitor!
Ich habe mich damals auch gegen einen 530d und für nen 540i LPG entschieden weils n bissle billiger ist *g*
Das ist das Hauptproblem. Flüssiggas ist leider nicht sehr verbreitet. Da habe ich nicht wirklich die Chance heimatnah zu tanken. Also bleibt nur das Standardangebot. Da werde ich dann mal ein paar Probefahrten mit verschiedene Modellen machen müssen. Aber wahscheinlich wird es ein 525d.
der 2,5liter tds motor ist nicht so schlecht. es kommt eben auf die pflege an, schön warm fahren und regelmäßig das öl wechseln. das sollte man ja sowieso egal bei welchem auto. der motor hat eben das problem mit der großen hitzebelastung vom kopf. außerdem gabs den tds ja auch nicht mehr nach dem fl und die davor haben ja auch schon ettliche km auf der uhr. bei deinem geplanten budget würde ich sogar zu einem 523 mit autogasanlage tendieren, kommt eben auf die versorgungslage in deiner gegend an.
mfg
Ähnliche Themen
Da ihm die Verberitungsdichte von LPG nicht ausreicht bleibt nur ein Diesel übrig. Für 17.500€ bekommst du schon einen guten FL e39 mit vernünftiger Ausstattung.
Welche Ausstattung willst du den unbedingt haben? Wenn du auf Leder verzichten kannst wird das ganze schon ein bsichen billiger, dazu eine vermeintlich unbeliebte Farbe...
Hi !
Ich kann zum Thema Diesel bei BMW nur eines sagen:
Die Motoren selbst sind sehr langlebig.
Allerdings sind die Turbolader und Einspritzpumpen (Common-Rail) sehr sehr anfällig. Sowohl beim 525 d, als auch beim 530 d.
Ich habe schon mit vielen Leuten gesprochen, die so um die 150.000 km drauf haben bei ihrem Diesel. Jeder von denen hatte schon nen Defekt am Turbolader oder der Einspritzpumpe gehabt.
Dabei musst Du noch bedenken, dass Du nach 3 Jahren bei BMW keinen Knopf mehr an Kulanz bekommst. Egal ob Scheckheft oder nicht !!!!!!!!!!!!
Ich nehme deshalb keinen Diesel. Die Benziner sind viel viel weniger anfällig.
Und die 2 Liter Verbrauchsvorteil sind bei ner hohen Reparatur von 1000-2000 EUR (das kostet so was nämlich mindestens) ganz schnell weg.
Ausserdem laufen die Diesel (auch die 6 Zylinder) wesentlich rauher und ratteriger als die seidenweichen 6 Zylinder Benziner.
Für mich kommt ein Diesel nicht in Frage.
ich weiß ja nicht wie das bei den neueren motoren ist, aber meiner läuft überhaupt nicht rauh. nur wenn er kalt ist und im stand ein bisschen. sobald man gas gibt hört man nur den sechszylindersound und den turbolader. hab mittlerweile über 254 tkm weg, turbo und EP sind noch original.
mfg
Hi,
also pauschalisieren würd ich das auch nicht das die alle bei 150 tkm kaputt gehen. dazu sollte man mal beachten wie die autos bewegt werden. meistens leasingfahrzeuge und da geht kaum einer recht schonend mit um. das höre ich immer wieder von fachleuten das man schon am innenraum erkennen kann ob der wagen privat oder geschäftlich betrieben wird. und so werden die auch meist gefahren und das das für einen turbo tödlich sein kann ist bekannt. sicherlich kann man auch diese theorie nicht pauschalisieren aber naja sollte sich jeder mal gedanken drüber machen ich kenne einige die den 525tds und den 525d mit über 200tkm fahren und gar keine probs haben. halten sich halt an die regeln.....und zum schluss steckt man eh nicht drin egal ob experte oder laie. sorgfältige pflege und wartung und die gesetzte des turbos beachten und du hast laaaaaange freude am fahren.
und wenn hier geschrieben wird die haben probleme mit den achsen so mag das sein, aber nun nennt mir hier mal irgendeiner ein fahrzeug welches tadelos funktioniert und nie irgend welche probleme hat???? also wenn das so ist kaufe ich den, audi z. b. hat auch probs mit den vorderachsen gehabt dennoch wurde der wagen auft zugelassen und mit vielen km gefahren..........
verlass dich auf dein gefühl wenn du dir das auto anschaust und ihn fährst und wenn du dann deinen finanziellen spielraum für anschaffung und unterhalt abgesteckt hast wirst du das richtige auto kaufen. ich kann dir zum 525d raten ich fahren ihn auch und bin äusserst zufrieden hab allerdings auch erst 64tkm runter aber er schnurrt wie ein kätzchen :-)
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Hi,
verlass dich auf dein gefühl wenn du dir das auto anschaust und ihn fährst und wenn du dann deinen finanziellen spielraum für anschaffung und unterhalt abgesteckt hast wirst du das richtige auto kaufen. ich kann dir zum 525d raten ich fahren ihn auch und bin äusserst zufrieden hab allerdings auch erst 64tkm runter aber er schnurrt wie ein kätzchen :-)
Das ist mal eine echte realistische Empfehlung. Ich denke auch, dass jede Marke und jedes Modell ihre spezifischen Probleme haben. Ich werde einige komische Bemerkungen über BMW (Bring Mich Werkstatt) ignorieren und mich in absehbarer Zeit über meinen ersten BMW freuen.
Vielen Dank an alle für die Beiträge.
hallo , ich denke wenn man keine rennen fahren will würde auch der 520d reichen , habe auch schon heufiger gehört das der zuverlässiger sein soll .
habe zwar selbst auch nen 530d gekauft muss aber im nachhinein sagen das ich denke ein 520d reicht auch
solltest echt beide mal fahren
und e+ kann nicht schaden kann ich dir aus eigener erfahrung sagen !