Was soll ich kaufen 430d oder 430i?
Hallo,
würde gerne von euch wissen, für was ich mich entscheiden soll, da ich noch sehr unsicher bin, ob es ein Benziner oder Diesel sein soll. Der Diesel(258ps 560Nm) hat mehr Drehmoment dafür der Benziner (253PS 350Nm) wieder den besseren Sound. Mich verunsichert halt, dass der Diesel so viel mehr Newtonmeter hat und ich Angst habe, dass der Benziner nicht mehr mithalten kann oder sogar langsam rüberkommt. Da ich ein sehr sportliches Auto haben möchte. Vielleicht kann mir ja jemand eine Antwort darauf geben?
Lg Ben
Würde beide Fahrzeuge mit X-Drive kaufen.
Beste Antwort im Thema
also als erstes würde ich 6 zylinder benziner mit 6 zylinder diesel vergleichen. der 430d geht sehr gut - und bei der diesel problematik brauchst du dir m.e. keine gedanken machen, wenn du jetzt ein fahrzeug neu kaufst dann wird dir sicher keiner in 5 jahren verbieten können, dieses fahrzeug zu nutzen. also lass dich vom diesem sinnlosen politik gequake nicht verrückt machen und nimm den motor der dir vom charakter her und von deinen erwartungen am besten passt.
den diesel kannst immer treten und trotzdem säuft er nicht. der benziner klingt als 6 zylinder viel besser, aber nimmt auch einen ordentlichen schluck mehr, wenn man ihn entsprechend fordert, da ist ein diesel verbrauchsmäßig toleranter, wenn man seinen gasfuß nicht so recht im griff hat 😁
33 Antworten
danach hat er aber nicht gefragt ;-)
Ich stand vor der gleichen Wahl (allerdings für ein Coupe´) vor 3 Jahren. Ich hatte bis dahin einen 325i , also Benziner und war eigentlich wieder `drauf und `dran einen Benziner (430i) zu bestellen. Da gab mir mein Freundlicher einen 3,0 L Diesel Coupe´mal als Werkstattersatzwagen und ich muß sagen ich bekam auf der Landstarße das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht. Soviel Bums hatte der in der Zwischenbeschleunigun. Da ich ca. 45Tkm im Jahr fahre kamm natürlich auch die Wirtschaftlichkeit ins Spiel. Ergo entschied ich mich für den 430D. Und ich muß sage, ich habe es nicht bereut. Das Fahrzeug wird neben dem Alltag auch als Motorsportgerät eingesetzt und macht viel Freude. Im Detail: der Durchzug ist besser als beim Benziner (Vergleich wurde gefahren). In der 0-100 Km/h Messung ist zwar der Benziner leicht vorne aber das spielt in der Praxis kaum eine Rolle. Der Spritverbrauch liegt aber rund 40-45% niedriger, was neben dem günstigeren Preis das absolut schlagende Argument ist. Vom Motorsound muß ich sagen, nach meinen Geschmack, klingt der sehr gut (ohne künstliche Beschallung). Im unteren Drehzahlbereich beim Hochbeschleuningen hat das Fhrz. einen Klnag ähnlich eines Achtenders. Dieselnageln triit nur im kalten bzw. im halbwarmen Zustand bei sanfter Drehzahlerhöhung auf. Ferner erwarte ich eine längere Motorlebensdauer von der Dieselmaschine, da die meist genutzte Drehzahl ca. 30% niedriger ist als beim Benziner. Ich fahre meine Auto so um die 300 Tkm bevor ich sie abgebe. Mit dem Diesel werden es vielleicht noch 100 Tkm mehr. BMW baut einfach mit die besten Diesel im Moment. Also meine Empfehlung, auch für Sportfahrer, ist 100% Diesel. Viel Spaß bei der Konfiguration
Das deckt sich exakt mit meiner jetzt 2-jährigen Erfahrung mit dem 430d SD.
Dampf ist sofort auch bei niedriger Drehzahl vorhanden. Er wirkt in jeder Lage souverän und kräftig, egal welche Drehzahl.
Den Benziner muss man erst in hohe Drehahlen orgeln, um Dampf zu haben. Dann klingen sie fast "gequält", und nebenbei, der Klang der 4-Zylinder Benziner bis 430i wurde mehrfach als unschön beschrieben.
Da klingt der 6-Zylinder Diesel sicher schöner und trotzdem nicht nach Diesel.
Wenn ich mich mal für 150 km auf der Autobahn zurückhalte bis max. Tempo 130 km/h: Ca. 5,0 Liter Verbrauch !!!
Für mich ist der 3 Liter Diesel die eierlegende Wollmilchsau ;-)
Es ist auch die Frage, wo ist der TE oft unterwegs, um sein "sortliches Auto" zu genießen. Wenn er viel auf leeren Autobahnen unterwegs ist, wäre der 30d die bessere Wahl - ab ca. 180km/h fängt (m)ein 30i-er schon an zu saufen. Wenn er aber eher Land-Straßen und -Sträßchen mit vielen Kurven fährt, wäre u.U. der 30i die bessere Wahl - die 70kg, die ein 30d gegenüber einem 30i mehr wiegt, lasten fast ausschließlich auf der Vorderachse und das merkt man schon.
Weiterer Argument - falls der TE einen Handschalter will, landet er zwangsweise beim 30i. Möchte er jedoch Automatik, spielt auch der in niedrigeren Drehzahlen (!) fehlende "Bums" eines 30i keine so große Rolle, weil die Automatik im 30i beim Gasgeben entsprechend mehr runterschaltet und dann ist die Radkraft, die letztendlich für die Beschleunigung allein zählt, so gut wie identisch.
Auch hat, glaub ich, der TE nicht gesagt, wie viel km er im Jahr fährt. Für 10t km würde ich persönlich keinen Diesel kaufen, für >30t km wiederum eher keinen Benziner...
Aber wie schon viele geschrieben haben - der TE soll, wenn möglich, beide Motoren Probe fahren und nach eigenen Eindrücken entscheiden. Dass es u.U. schwierig sein kann, diese Motoren als Vorführfahrzeuge zu finden, ist jedoch ein anderes Blatt Papier.
Gruß, Bartik