Was soll am 1er geändert werden

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Beim 1er steht ja in absehbarer Zeit ein Facelift an.
Was sollte eurer Meinung nach verbessert werden und was darf auf gar keinen fall geändert werden?
Die Liste kann durchaus auch Anregung für den 1er -Nachfolger seiner

Ich fang mal an (am besten Liste kopieren und ergänzen.

Sollte verbessert/verändert werden:
- hochwertigere Materialien im Innenraum
- Lackqaulität
- Verarbeitung im Innenraum (Klappergeräusche etc)
- Fehlerhäufigkeit der Technik
- Temperaturanzeige für ÖL/Wasser
- mehr Ablagen im Innenraum
- Handschuhfachdeckel
- bessere Ausstattung (Klima, CD)
- mehr Funktionen im BC
- etwas mehr Platz auf den Rücksitzen
- Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten

Darf auf keinen Fall verändert werden (ausser es wird besser):
- die Sportsitze
- die Proportionen der Karosse
- die Farbe Sidneyblue
- die Agilität

Viel Spass beim Grübeln

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Veria2006


Die Klima-Automatik ist unbedingt verbesserungswürdig. Bei warmem bewölkten Wetter ist bei eingestellten 20 Grad die Temp. sehr angenehm. Sobald aber die Sonne scheint, gelingt keine Einstellung mehr, die wirklich angenehm ist: um den Kopf ist es eigentlich immer zu warm, während es aus den Mitteldüsen an die Arme zieht.

Du sprichst mir aus der Seele. Bei Sonne ist die Klimaautomatik quasi nutzlos.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Du sprichst mir aus der Seele. Bei Sonne ist die Klimaautomatik quasi nutzlos.

Ihr könnt einfach nicht damit umgehen 😁

seh ich genauso 😉

find im sommer ist die echt gut
hab damit bis jetzt keine probleme
vll. solltet ihr mal an der luftverteilung rumspieln wenns um den kopf rum zu warm wird :P

Zitat:

Original geschrieben von XtReMe86


seh ich genauso 😉

find im sommer ist die echt gut
hab damit bis jetzt keine probleme
vll. solltet ihr mal an der luftverteilung rumspieln wenns um den kopf rum zu warm wird :P

Wozu dann eine Automatik? Damit BMW mehr Umsatz macht?

Das herumspielen an der manuellen Einstellung bringt fast nichts. Ausserdem bläst die Klimaauto bei mir fast immer (im Sommer) nur aus den Auströmern im Armaturenbrett (mitte/l/r) Nie in den Fussraum oder zur Windschutzscheibe. Von automatischer Luftverteilung keine Spur.

Ähnliche Themen

Was ab 2007 geändert WIRD, steht im Ansatz heute in der AutoBild (zusammen mit der Einführung eines 135i)

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Wozu dann eine Automatik? Damit BMW mehr Umsatz macht?
Das herumspielen an der manuellen Einstellung bringt fast nichts. Ausserdem bläst die Klimaauto bei mir fast immer (im Sommer) nur aus den Auströmern im Armaturenbrett (mitte/l/r) Nie in den Fussraum oder zur Windschutzscheibe. Von automatischer Luftverteilung keine Spur.

Dem kann ich nur zustimmen. Zumal man mit dem manuellen Ändern der Luftverteilung die Automatik ja sofort komplett abschaltet.

Meiner Meinung nach ist dieses Klimaautomatik-Problem hauptsächlich eine Frage der Programmierung. Und da könnte BMW per Software-Update sogar bei den bereits laufenden 1ern eine Verbesserung erreichen.

Frank

Hallo zusammen,

bekommt der 120d auch wie der 320d den stärkeren Motor mit 177 PS?

Gruß
Cpt. Laser

Ich wünsch mir für den 1er vor allem weniger Nörgler... 😉

Die verbesserungswürdigen Punkte sind ja eigentlich nachvollziehbar, allerdings sehe ich das so, daß ich mit denen gut leben kann zumal es insgesamt bei den anderen Marken im gleichen Segment eher noch schlimmer aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Ich wünsch mir für den 1er vor allem weniger Nörgler... 😉

Sorry, irgendwas hast Du da wohl falsch verstanden! Was hat denn das Nennen von tatsächlich verbesserungswürdigen Punkten mit Nörgeln zu tun?

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Veria2006


Sorry, irgendwas hast Du da wohl falsch verstanden! Was hat denn das Nennen von tatsächlich verbesserungswürdigen Punkten mit Nörgeln zu tun?

Frank

Nicht falsch verstehen, aber man merkt, daß du noch nicht lange dabei bist. 🙂

Was hier schon an hirnrissiger Kritik geäußert wurde passt auf keine Kuhhaut mehr. Mann erinnere sich nur was hier für ein Aufstand wegen der Sonnenblenden oder dem Aufrollband vom Handschuhfachdeckel gemacht wurde. Sicher gibt es Einiges was verbessert werden kann, aber dann darf man sich nicht wundern wenn die Kisten noch teurer werden. Wundere mich, daß niemand auf die Idee kam, daß der Preis gesenkt werden sollte. Eigentlich müssten die Autofirmen die Käufer noch mehr für dumm verkaufen um sie "glücklicher" zu machen. Das Fahrwerk vom E36 oder E46 compact genommen, schicke Karosserie und Kunststoff der schön glänzt und weich ist und dann für den gleichen Preis verkloppt. Viele der Käufer (im Forum sieht das vielleicht etwas anders aus) würden doch gar nicht merken, daß sie ein Fahrwerk älterer Generation haben.

Kann mich noch gut an die Diskussion erinnern, als z.B. der Golf V rauskam. Herrje, hat der Dresche bekommen. Plastik innen schlechter als im Golf IV, kein Designfortschritt usw. Daß der Kunststoff nicht schlechter war sondern nur nicht so weich ist und glänzt hat keiner kapiert. Daß der Unterschied der Fahrwerke von IV und V wie Tag und Nacht ist hat auch kaum einer gemerkt. Naja, so wie 80% der Nation damit rumschleichen, ist ja auch kein Wunder. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Herrje, hat der Dresche bekommen. Plastik innen schlechter als im Golf IV, kein Designfortschritt usw. Daß der Kunststoff nicht schlechter war sondern nur nicht so weich ist und glänzt hat keiner kapiert. Daß der Unterschied der Fahrwerke von IV und V wie Tag und Nacht ist hat auch kaum einer gemerkt. Naja, so wie 80% der Nation damit rumschleichen, ist ja auch kein Wunder. 🙂

Verdiente Dresche! Jemand der auf Optik und Haptik Wert legt, wird speckig glaenzendes, mausgraues Hartplastik als "schlechtes" Plastik empfinden...

Ich war damals kurz davor den 120d blind zu bestellen, habe dann aber doch gewartet, bis der erste Vorfuehrer da war, und mich dann doch gegen den 1er entschieden.

Gruende:

- Innenraumanmutung: Optik und Haptik der Materialien, vor allem der Tuerverkleidungen, Mittelkonsole, Verkleidung der Dachsaeulen, Dekorleisten (Titan matt, Gomeraschwarz (heisst das so, bin mir nicht mehr sicher). Einfach zu viel Hartplastik.
- Schaltung: recht lange Schaltwege, relativ knochig gefuehrt (vielleicht wurde das in der Serie mittlerweile geaendert?), Schalthebel vibriert im Leerlauf stark, fuer meinen Geschmack einen Tick zu lang uebersetzt
- Tank: fehlen knapp 5 Liter, um auf etwa 700km Reichweite zu kommen, die ich brauche, um meine typische Langstrecke hin und zurueck ohne Tanken hinter mich zu bringen
- Akustik: Haette mir vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten von einem CR-Diesel etwas mehr Zurueckhaltung erwartet. Vielleicht sollte BMW etwas mehr Daemmmaterial verbauen
- Audio: Die Serienanlagen ohne HiFi Lautsprechersystem ueberzeugten mich absolut nicht, das HiFi System sollte standard sein (beim A3 ist ein Aktivsystem mit 9 Lautsprechern inkl. Subwoofer und Centerspeaker standard).

Das waeren die Dinge, die BMW verbessern muesste, um mich beim naechsten Autokauf vom 1er zu ueberzeugen (Fahrwerk und vor allem Lenkung sind schon perfekt).

Was mich nicht vom Kauf abgehalten hat, den 1er aber attraktiver machen wuerde, waere in Sachen Optik ein etwas profiliertere, weniger abgerundete Frontschuerze und ein optisch ansprechenderes Auspuffendrohr. Vor allem die Diesel waren damals fuerchterlich (seit DPF ja etwas verbessert), das sah damals zu sehr nach VW Lupo aus.

Hallo Tom,
um mal kurz auf den Golf zurückzukommen, die Krux an der Sache war ja, daß die Qualität nicht schlechter war, sondern einfach die Haptik eine andere ist. Nicht jedem sagt das zu. Die mit Softlack bearbeiteten Kunststoffe (wie z.B. im Golf IV oder auch Audi) sehen ja vielleicht ganz nett aus, aber oft wurde dann kritisiert, daß beim Pflegen Flecken aufgetreten sind, die nicht mehr weggingen. Tja, was nützt dir die beste Optik und Haptik, wenn sie nicht lange anhält.

Über die Innenraumanmutung ist ja schon vielfach diskutiert worden. Lassen wir es dabei.

Kritik an der Schaltung kann ich nicht nachvollziehen, weder was Schaltwege, (wer will kann ja den verkürzten M-Schaltknauf holen) noch was die Vibrationen betrifft. Die hast du bei vergleichbaren Fahrzeugen genauso. Ist aber m.E. ein "lustiges" Auschlusskriterium. Über die Übersetzung kann man streiten, dem einen gefällts dem anderen nicht. Hier kann ich es aber nachvollziehen.

Tankgröße... naja, als nächstes kommt jemand dem fehlen noch paar Liter um zu seinem 1500 km entfernten Urlaubsort zu kommen. 🙂 also ich vermag zu sagen, bei 700 km sollte man eh einmal kurz anhalten, aber das ist wieder off-topic. Die Größe des Tankes kann man aber hier wirklich nicht als Qualitätsmanko bezeichnen. Wäre genauso wie wenn ich jetzt den Kofferraum bewerten würde und mich beschwere, daß da nicht die 5 XXL-Koffer reinpassen.

Verstehe nicht, wenn dich beim 1er die Dieselgeräusche nerven, du dann einen A3 genommen hast. Nicht daß du da beim 1er die Fenster offen und beim A3 die Fenster geschlossen hattest. 😉 oder gar Diesel mit Benziner verglichen hast. Nein mal im Ernst, versuch mir nicht zu verkaufen, daß der A3 TDI wäre leiser.

Nun, beim Audi ist die Soundanlage auch erst ab Audioanlage Concert serienmäßig. Zugegeben immer noch günstiger als beim 1er aber im Großen und Ganzen hält sich die Preispolitik bei beiden ziemlich die Waage.

Was die Optik außen betrifft, darf man natürlich seinen Geschmack äußern, spiegelt allerdings keine Qualitätsmerkmale wider. Beim A3 gefällt mir z.B. der "böse Blick" der Scheinwerfer nicht, aber deswegen ist es nicht qualitativ schlechter. Auspuff ist nicht der Renner, gebe ich zu.

dinamo -

was die Schaltung anbetrifft, sagte ich ja, es war ein Vorfuehrer ganz frisch nach der Vorstellung des 1er, mag sicher sein, dass BMW das verbessert hat. Fuhr zwischenzeitlich nochmal einen 118i als Mietwagen, dort war die Schaltung wesentlich besser als damals beim 120d, insbesondere die knochigkeit der Schalthebelfuehrung war nicht mehr da.

Der Schalthebel beim A3 vibriert uebrigens nicht im geringsten, was wohl mit der Seilzugschaltung bei Audi zusammenhaengt. Keine Ahnung, wie BMW das loest.

Die groesse des Tanks ist kein Qualitaetsmanko, sondern ein Nervfaktor. Kombiniert mit dem zwar der Leistung angemessenen, aber fuer einen kompakten Diesel nicht extrem sparsamen Motor im 120d war das fuer mich individuell schon ein Nachteil auf Seiten des 1er.

Habe nicht behauptet der A3 sei leiser, faktisch ist er innen in etwa genauso laut und aussen deutlich lauter. Aber genau das war es ja, was mich den Einser (nachdem ich den 320d E46 kannte) fast blind bestellen lies - der staerkere und kultiviertere Common Rail Diesel. Das bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr stark hoerbare Nageln und der schon erwaehnte Schalthebel haben mich dann schon etwas enttaeuscht.

Das 9 Lautsprecher System im A3 ist uebrigens in Verbindung mit allen Radiosystemen inkl. des Chorus (550EUR oder sowas) standard.

Das Exterieurdesign des 1er gefaellt mir schon, bis halt auf den Auspuff und die Heckleuchten. Ich habe mich damals entschieden, nachdem ich vom 1er (zugegeben mit dieser haesslichen Kunstlederausttattung und den Plastik-Dekorleisten) quasi direkt in einen A3 Sportback umgestiegen bin (in S liegen das Audi Zentrum und die BMW NL direkt gegenueber). Konnte und kann mich mit dem Interieurdesign und den Materialien im 1er einfach nicht anfreunden. Dagegen finde ich das E46 Cockpit immer noch klassisch schoen und die Materialien klasse.

Ich hatte selbst uebrigens vorher einen Golf IV (ueber 110TKM), und die Oberflaechen sehen am Ende immer noch sehr gut aus. Kratzer gabs eher auf den Hartplastikteilen (untere Tuerverkleidung usw), mit den geschaeumten Kunststoffen und den Softlackflaechen dagegen ueberhaupt nicht.

Cheers
T.

Verbessern sollte BMW am 1er folgendes:

- Generell die Qualitätsanmutung im Innenraum: Die verwendeten Materialien bei Türverkleidung, Mittelkonsole, Amaturenbrett, Armauflage könnten deutlich besser aussehen und sich auch deutlich besser anfühlen.
- Mehr Auswahl bei den Polsterungen: Der Audi A3 gibt die Richtung vor. Eine Leder/Alcantara-Kombination wäre super, aber wenigstens richtige Stoff/Leder-Sitze sollte BMW anbieten. Im 3er geht das schließlich auch.
- Harmonischeres Außendesign: Front- und Hechschürze sollten überarbeitet werden. Besonders die Frontschürze stört, da sie zu viele Designelemente (Formen und Linien) beinhaltet. BMW sollte auch auf die Schutzleisten an den Schürzen verzichten wie beim M-Sportpaket, bei den anderen Baureihen geht es schließlich auch ohne diese Leisten. Auch auf die Knubbel der Scheibenwaschanlage könnte ich gut verzichten. Die große Antenne auf dem Dach müsste auch nicht sein.
- Das Navi-Prof sollte über Splitscreen verfügen, wenn man sich einem Punkt nähert, an dem man abbiegen muss.
- Lackqualität: Nanolack wäre wünschenswert.
- Standheizung ab Werk bestellbar: Die Konkurrenz schafft es, warum gibt es das für den 1er nicht...
- Wünschenwert wäre eine Momentanverbrauchsanzeige im KI wie beim 3er.

Gruß

Hallo Tom,
das "Problem" mit der Schaltung hatte ich persönlich nie, kann aber sagen, daß es bei mir nach einigen tkm noch besser schalten ließ. Die Teile brauchen einfach etwas Laufleistung bis sie "geschmeidig" sind. Aber auch hier kommt es oft aufs subjektive Empfinden an. Nicht jedem gefällt das Gleiche.

Stimmt, ab Radio Chorus geht es los mit der Soundanlage. Erst ab Concert hast CD und mp3, was ich jetzt mit dem Radio Prof gleichgesetzt habe. Aber wie ich schon sagte, so oder so ist es bei Audi günstiger.

Daß es für dich ein "Nervfaktor" ist, was die Tankgröße betrifft kann ich gut verstehen aber ist schwierig hier genau richtig (für alle) zu liegen. Vielleicht kommen die Hersteller mal auf die Idee verschieden Tankgrößen anzubieten (lieber nicht 😉 )

Was die Nagelgeräusche betrifft glaube ich eher, daß es nicht eine Angelegenheit von lauter/leiser ist, sondern es anders klingt und auch hier ist es wieder subjektiv wie man es empfindet. Der BMW klingt anders, dumpfer.

Über Design braucht man nicht diskutieren, es gefällt mehr oder weniger oder auch gar nicht. Das eine oder andere Teil ist im A3 hochwertiger (bzw. hochwertier anmutend) aber wie sehr das einem auf den Magen stößt bleibt jedem selbst überlassen.

Generell sehe ich es so, daß Audi den Schwerpunkt mehr in Richtung Optik/Haptik lenkt während bei BMW noch immer (m.E. glücklicherweise) der Schwerpunkt in der Fahrdynamik liegt. Da scheiden sich die Geister, was ich auch nicht schlecht finde. Aber das ist hier vielfach diskutiert worden und ich will es hier nicht unnötig lostreten. Bei diesem Thread ging es um Verbesserungsvorschläge und nicht um die Vor-/Nachteile des Modells X gegenüber Y und Z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen