Was sind Eure Argumente für den Caddy 5 und was ist nicht gelungen?
Antworten ohne Vorurteile sind mir am liebsten ,insbesondere Erfahrungen, gute und schlechte.
58 Antworten
Zitat:
@ronne2 schrieb am 05. Juni 2022 um 15:17:49 Uhr:
Das war ja auch keine Kritik mit der Bremse. Ich bezahle die ja auch.
Du hast mich nicht verstanden. Bei richtiger Nutzung des ACC nutzt sich die Bremse nicht mehr ab, als ohne ACC...
Zitat:
@ronne2 schrieb am 05. Juni 2022 um 21:29:20 Uhr:
Natürlich hast du mehr Verschleiß.
Ich sage ja: Du verstehst nicht, die Assistentssysteme zu benutzen. Mein 4er hat ACC, und die vorderen Bremsen haben 160000km, die hinteren 175000km gehalten. Wie lange halten deine, wenn du jetzt schon über Verschleiß klagst?
Noch ein Gedanke: Es gibt hier Menschen, die seit 30-50 Jahren VW, die Treue gehalten haben, weil Sie immer zufrieden waren. Gerade diese Menschen sind entsetzt welchen Qualitätsverlust VW seine Kunden und Mitarbeitern zumutet. Mehrfache Werkstatt-Aufenthalte gleich nach der Auslieferung bei 90 % der Fahrzeuge kann nicht als normal gewertet werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPx schrieb am 25. Juni 2022 um 12:45:31 Uhr:
Mehrfache Werkstatt-Aufenthalte gleich nach der Auslieferung bei 90 % der Fahrzeuge kann nicht als normal gewertet werden.
Da möchte ich doch mal nach deiner Quelle fragen. Oder sind das wieder Informationen deiner ominösen "Insider"?
Ich bin erst 1 Jahr Caddy 5 Besitzer. Es war das einzige Auto, was nicht zu groß ist, um 2 Fahrräder zu transportieren.
Auch nicht zu klein, um mal Möbel zu laden.
Ich hatte noch kein Auto, wo alles perfekt ist. Folgende Änderungen würde ich mir wünschen.
Die Kopfstütze des Beifahrersitzes läßt sich nicht entfernen. Wenn das ginge, könnte man den Sitz mit umgeklappter Lehne ganz nach vorn schieben. Beim Laden einer Liege, kann man Beifahrersitz umklappen und rechten Rücksitz umklappen. Ist die Liege Hochkant etwas breiter, muss auch noch der Doppelsitz umgeklappt werden.
Also kann man niemanden mehr mitnehmen. Bei Einzelsitz links und Doppelsitz recht, gäbe es das Problem nicht.
Wahrscheinlich technisch bedingt. Sonst bin ich mit dem Caddy zufrieden.
???
Warum lässt sich die Kopfstütze vom Beifahrersitz nicht entfernen ?
Ist das ein Post oder Handwerker Caddy ?
Zitat:
@transarena schrieb am 25. Juni 2022 um 20:31:28 Uhr:
???
Warum lässt sich die Kopfstütze vom Beifahrersitz nicht entfernen ?
Ist das ein Post oder Handwerker Caddy ?
Ist ein FamilienCaddy. Die Höhe kann man verstellen, aber nicht abbauen.
In zweiter Reihe geht das. Die Sitze kann man da auch rausnehmen.
Bin positiv überrascht vom Spritverbrauch auf meiner Urlaubsfahrt:
Caddy Maxi TSI DSG
Wir sind eine 5 köpfige Familie und der Kofferraum war bis Höhe Kopfstützen voll beladen.
Wir sind 600 km gefahren und der Spritverbrauch lag bei 6,3 Liter. Bin allerdings selten schneller als 120 kmH gefahren .
Zu Hause (Dorf) kratze ich eher an den 9 Litern, unbeladen.
Zitat:
@RaFu85 schrieb am 30. Oktober 2022 um 20:28:39 Uhr:
Bin positiv überrascht vom Spritverbrauch auf meiner Urlaubsfahrt:
Caddy Maxi TSI DSG
Wir sind eine 5 köpfige Familie und der Kofferraum war bis Höhe Kopfstützen voll beladen.
Wir sind 600 km gefahren und der Spritverbrauch lag bei 6,3 Liter. Bin allerdings selten schneller als 120 kmH gefahren .
Zu Hause (Dorf) kratze ich eher an den 9 Litern, unbeladen.
Wichtiger Hinweis: bei den Langstrecken Fuß vom Gas.
Motorbremswirkung beim bergabfahren sehr gering
Drehzahl geht hoch aber es bremst nur sehr wenig
90kW DSG
Zitat:
@UweM schrieb am 25. Juni 2022 um 22:40:21 Uhr:
Zitat:
@transarena schrieb am 25. Juni 2022 um 20:31:28 Uhr:
???
Warum lässt sich die Kopfstütze vom Beifahrersitz nicht entfernen ?
Ist das ein Post oder Handwerker Caddy ?Ist ein FamilienCaddy. Die Höhe kann man verstellen, aber nicht abbauen.
In zweiter Reihe geht das. Die Sitze kann man da auch rausnehmen.
Die Betriebsanleitung empfiehlt zwar einen Werkstattbesuch dazu, aber man scheint die Kopfstütze schon selbst ausbauen zu können.
Ja,
so geht das, ist etwas fummelig den Punkt zu finden.
Das machen wir immer wenn etwas langes transportiert wird und der Sitz im umgeklappten Zustand ganz nach vorn geschoben wird. Oder wenn das Bett aufgebaut ist zum Einstieg.
lg
Manfred
Ich finde es ist ein gutes Auto von der Konzeption her gedacht und es gibt vieles das besser funktioniert wie bei anderen.
Und die Alternativen mit Verbrenner halten sich in Grenzen. Die auf Sprachsteuerung dressierte Menüführung ist ein Graus wenn man sie nicht hat. Oh wie schön waren doch die eindeutigen Drehknöpfe.
Meine kurze Bilanz nach 10 Monaten Caddy Maxi 122 PS und knapp 10tkm auf der Uhr bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern:
Positives:
Der Caddy ist ein vorzügliches Allrounder- und Langstreckenauto, in dem man ohne große Ansprüche sehr gut campen kann. Die Langstreckentauglichkeit ergibt sich aus dem ausreichend kräftigen Motor, der meist angenehmen Geräuschkulisse, dem vollkommen unauffälligen DSG, dem sicheren Fahrwerk, dem sehr ordentlichen Komfort und dem vorzüglichen AGR-Sitz, dem nur einige cm Verstellbereich nach hinten fehlen (bin 2 Meter groß). Bei moderater gleichmäßiger Fahrweise sind Verbräuche zwischen 5 und 6,5 Liter auf der Autobahn die Regel. Richtig gut sind auch die längeren, leise bedienbaren Schiebetüren und die Beleuchtung in der sehr hoch öffnenden Heckklappe. Ich finde die Verarbeitung insgesamt gut. Das Layout des Innenraum ist funktional zumeist gelungen. Mein Infotainmentsystem funktioniert reibungslos. Die Assistenzsysteme funktionieren einwandfrei. Das Platzangebot ist insgesamt gigantisch. Heizung und Klima inkl. Standheizung funktionieren unauffällig gut, das Radiosystem bietet einen ordentlichen Klang zumindest vorn. Das Startstoppsystem funktioniert vollkommen problemlos. Ich mag das Panoramadach mitsamt dem luftigen Raumgefühl. Das Licht ist insgesamt gut.
Negatives:
Der Stadtverbrauch ist mit teils über 8 Litern höher als ich vermutet hätte. Das Gewicht und die Streckenlänge relativieren dies aber. Mitunter nagelt der Diesel schon unnötig kräftig, was jenseits der 80 km/h in den Windgeräuschen aufgeht. Die Abrollgeräusche sind höher als beim normalen PKW. Die linke Schiebetür neigt bei Verwindung zum Knarzen oder Klappern, der Innenraum könnte insgesamt besser schallgedämmt sein. Dass keinerlei Gummierung in sämtlichen Ablagen vorhanden geschweige denn zubuchbar ist, finde ich bei dem Preis absurd. Ich habe stundenlang gebastelt und Filz ausgelegt, was auch gemütlicher ausschaut und Klappereien verhindert. Schade ist, dass die Rücksitzreihe nicht aus Einzelsitzen besteht. Ein großes Manko ist, dass sich die Fenster der Schiebetüren nicht versenken bzw. öffnen lassen. Zwar funktioniert das Infosystem einwandfrei, aber die unbeleuchtete Sliderleiste ist eine Katastrophe. Mit der Bedienung des Infosystems an sich habe ich keine Probleme. Der adaptive Tempomat sollte es ermöglichen, die Verkehrszeichenerkennung auch aktiv umzusetzen. Nicht nachvollziehbar ist mitunter die Logik der Innenbeleuchtung, die zwar sehr hell ist, sich nach meiner Beobachtung aber nicht immer gleich betätigen lässt. Beim Übernachten war ich daher auf Fremdlicht angewiesen, will man nicht jedes Mal Zündung oder Tür betätigen. Mich stört zudem die Willkür der Fahrlichtschaltung, die kaum Eingriffe zulässt. Die Heckklappe bräuchte keine Zuziehhilfe beim Schließen, sondern beim Herunterziehen. Bei höherer Beladung geht dem an sich kräftigen Motor beim Überholen auf der Landstraße die Puste aus, da bräuchte man mitunter etwas mehr Leistung. Der Caddy 4 mit dem 150 PS-TDI ist hier deutlich flinker, wie ich aus direktem Vergleich weiß. Es gibt zudem eine gewisse Anfahrträgheit, die allerdings dem gemütlichen Cruisen entgegenkommt.
Summa summarum hat man mit dem Caddy eine Art Universalwerkzeug mit dem Vorteil, noch in jedes Parkhaus zu kommen. Er ist vollkommen praxistauglich (bis auf die schweren Rücksitze) und vor allem hinreichend sparsam, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Er kann in Details leider seine Nutzfahrzeuggene nicht verleugnen, was konstruktiv grundsätzlich verständlich ist. Bei dem Fahrzeugpreis und der angezielten Kundschaft wären aber eine insgesamt bessere Geräuschdämmung wünschenswert und zu öffnende Fenster hinten dringend notwendig.
Bei aller Kritik in den genannten Details finde ich das Gesamtkonzept sehr überzeugend und freue mich auf jede Fahrt.