Was sind eigentlich die Vorteile einer Reiseenduro ggü. eines Sporttourers oder eines Tourers?
Man sieht ja viele Reiseenduros, hauptsächlich von BMW wie eine r1200 gs herumfahren. Da ich selbst noch nie eine gefahren bin, interessieren mich die Vorteile solcher Reiseenduros ggü. eines Sporttourers oder eines Tourers auf normalen Straßen in Deutschland.
Beste Antwort im Thema
Ausserhalb von Deutschland ist der Punkt mit den höheren Autobahngeschwindigkeiten eher unwichtig.
Bei Touren also durchaus ein Punkt, wenn es weiter weg gehen soll.
Reiseenduros sind auch für sehr schlechte Strassen oder gar leichte Schotterwege geeignet. Ist aber nur für Leute interessant, die auch mal etwas abseits fahren möchten. Wenn es auf richtige Schotterpässe gehen soll, dann wäre eine Reiseenduro wie die Kawasaki Versys ziemlich überfordert und eine BMW1200GS könnte das technisch, aber der Fahrer muss die schwere Maschine schon sehr gut beherrschen. Das "Enduro" ist also nicht zu wörtlich zu nehmen. Die sind so geländetauglich wie SUVs heute noch Geländewagen sind.
Reiseenduros wie eine BMW F800GS oder Honda Africa Twin sind tatsächlich geländetauglich und langstreckengeeignet, bieten aber nicht den Komfort und die Leistung eines Tourers.
Will man komfortabel längere Strecken auf grossen Strassen bereisen, dann wäre wohl ein Tourer besser.
Soll es am Zielort auch auf kleineren schlechten Strassen wie auf Korsika oder Sardinien weitergehen, dann ist eine Reiseenduro besser.
Fahrbar sind beide Touren mit beiden Motorrädern.
Nur für richtige unbefestigte Wege braucht man echte Reisenduros. Da sind aber nur wenige wirklich für geeignet und das machen auch nur die wenigsten Fahrer.
62 Antworten
Ich hatte damals eine 350er Bultaco Sherpa als einziges Motorrad.
Habe die sogar auf der Autobahn bewegt, 2 Abfahrten oder so.
Die Hölle... Aber im Gelände nicht zu schlagen. Ich glaube, im ersten Gang hätte die senkrecht eine Wand hochfahren können, wäre nur der Grip gegeben. 96 KG, luftgekühlter 350er Einzylinder-2 Takter, Gemisch 1:20, 21 PS, ungaublich elastisch und laut...I cm Schaumstoff als Sitz, Kniewinkel fast 150 ° 😁
Mit der wäre ich auch mal gerne die Assietta entlang gefahren 😎
Allerdings weniger die 600km Anreise bis dorthin.
Ich denke mir, dann hättest Du sicher irgendeinen Pokal von der IBA verdient...mehr als einer,
der in 24 Std 1500 Km mit einer Reisenduro fährt 😉
Wie heisst das noch, ein Butt-Burner? Nee, warte mal:
SaddleSore & Bunburner 1000 miles in under 24 hours / 1500 miles in under 36 hours!
SaddleSore 1600K, 2000K, 2500K Kilometer based rides - 1600K in 24 hours, 2000K in 24 hours, 2500K in 36 hours, 2500K (GOLD) in 24 Hours
SS2000 2,000 documented miles in under 48 hours!
SS 3000 / BB 3000 3,000 miles in three days
SaddleSore 5000 5,000 miles in 5 days
BunBurner GOLD 1500 documented miles in under 24 hours! Xtreme!
BBG3000 Two back-to-back BunBurner GOLD rides; 3000 miles in 48 hours! Xtreme!
10-10ths Ten consectutive Saddlesore rides; 10,000 miles in 10 days! Xtreme!
100k Club 100,000 documented miles in one year. 'Nuff said. Xtreme!
Weiss nicht, ob das so heisst, aber er wird es wohl danach 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:48:30 Uhr:
@Vulkanistor
Trial...Du meinst Trial.
Die DR 650 Djebel ist z.B. eine Trail...
So ein Riesen-Monster, sogar mit Sitzbank, Beleuchtung, Schutzblechen & Co, soll eine Trial sein?
Ich kenne Trial Motorräder nur als puristische Sportgeräte zum überwinden von Hindernissen, natürlich ohne Strassenzulassung.
Nein, das ist ein Trail-Bike. Kein Trial-Bike.
Beachte die Reihenfolge der Buchstaben. 😉
Kann die Beliebtheit einer Reiseenduro nix auch einfach darin liegen, dass sie sich relativ einfach fahren lässt und schlichtweg auf viele Anforderungsprofile passt? In aller Regel hat man ja nur ein Motorrad und stellt sich die Frage nach dem besten Kompromiss. Und der liegt für viele halt in der Reiseenduro, namentlich einer GS. Ein Tourer a la RT hat schon wieder eine ausladenden Verkleidung, ist für einen Zweck optimiert.
Und warum gerade die GS? Vielleicht hat sie genau die richtige Größe für das Gewicht und die Ausmaße für so einige Ihrer Fahrer? Und: eine GS vermittelt nicht gleich den Anspruch, möglichst "sportlich" durch die Geegend zu fahren.
Ein Sporttourer hat schon wieder eine unbequemere Sitzposition, zwingt eine dynamische Fahrweise geradezu auf. Und: vielleicht ist dem einen oder anderen auch schlichtweg zu viel Leistung vorhanden?
Oder ist die Antwort viel trivialer: es ist eine kritische Masse erreicht und jeder denkt: damit mache ich nichts falsch? Warum werden so viele Golf verkauft?
Wieso sollte ein Sporttourer unbequem sein? Kommt auf den Tourer an würd ich sagen.
Ich fand aud Dauer die aufrechte Sitzposition auf einer Großenduro (namentlich 990 Adventure und DR 750) auch etwas anstrengend. Ich sitz lieber leicht nach vorn gebeugt auf längeren Strecken.
Der Leistungswahn bei den Reiseenduros spricht gegen die "Selbstbeschränkung".
Die 125PS der aktuellen GS wirken etwas kümmerlich. Aktuell sind 150+ PS State of the Art.
Ob das Sinn macht, fragt keiner nach.
Die Gattung der Tourer ist eh ziemlich dünn geworden. Nach dem Aus für die Deauville, gibt es noch einen Mittelklassetourer? Mir fällt gerade keiner ein.
Die Bandit 650S ist das einzige tourenmäßige Überbleibsel in der Mittelklasse. Auch wenn sie vergleichen mit der Deauville dann doch noch einiges mehr in die Richtung Allrounder geht.
Die XJ 6 zähle ich auch dazu.
Das sind aber alles keine Tourer. Kein integriertes Gepäcksystem, kein wirklicher Wetterschutz. Allrounder/Sporttourer.
Ich hege ja die Hoffnung, dass es von Honda einen Nachfolger der Deauville mit dem Motor der neuen AfrikaTwin und DCT geben wird. Das wär auch noch was für wirklich lange Touren.
Gibraltar inkl. der Spanien-Portugalrundfahrt steht immer noch auf meiner Liste. Nebn so vielem anderen. Verdammt, Zeit läuft...😉
Gab es denn dann überhaupt jemals einen anderen Mittelklassetourer als die Deauville?
Von BMW gab es da eigentlich immer was. R80RT, K75RT, R850RT.
Mit der R850RT, die außer an Behörden nur in homöopathischen Dosen verkauft wurde, endete das leider.
Die R900RT wird nur noch an Behörden verkauft.
Das ist doch aber eher eine Frage des Geschmacks.