was schluckt euer Mondeo bei der Kälte?
Hab den 1.8 TD mit 90 PS. Zurzeit Kurzstrecke und gerne mal auch Schneeketten drauf...
Verbrauch sonst wegen Kurzstrecke 8,5 l
Zurzeit 9 l
Hatte im Sommer bei 170 km/h auch schon 6,9 l (Autobahn)
würde mich mal interessieren:
wie ist der Durst der Mondeos beim Winterwetter (jetzt haben wir wieder mal richtige Winter)
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
also meiner hat auch irgendwie letztens ca. 13 liter geschluckt 😉mit 4 oder 6 zylinder hat das nichts zu tun.
wie bereits sogar erwähnt, meiner alter Vectra mit seinem 4 zylinder und 90 PS, hat eben auch mal 19 liter sich gegönnt (defekte Lamda oder sonstwas) 🙂
da bin ich aber froh mit meinem Diesel. So astronomische Verbräuche
Leider sind die Ford Diesel nauch noch nicht die sparsamsten, aber 1,4 t wollen und müssen bewegt werden....
vom Fahren beim Glatteis ist der Mondeo aber sehr gut. Dreht sich nicht und gibt dem Fahrer ein gutes Straßenfeedback. Echt top das Auto im Winter. Bin da wirklich froh und ABS arbeitet im korrekt und sagt mir immer ob glatt auf der straße. Preis Leistungsverhältnis beim Mondeo sind wirklich gut. Betriebskosten (Reparaturen) sehr niedrig dank Ebay und Schrotthändler.
das liegt daran, dass der Wagen einfach mal an der VA richtig viel Gewicht hat... somit haben die Vorderräder auch guten Grip.
ja klar, beim Benziner kommen solche Verbräuche nur halt wenn irgendwo was Defekt ist.... aber der Diesel braucht halt Länger um auf seine Betriebstemperatur zu kommen 🙂
ich kann auch froh sein, dass ich mit nem 1,5 t schweren wagen im Winter fahre... denn die meisten bleiben stecken mit ihrem kleinwagen oder kommen nicht aus ner Lücke raus.
was mir aber schon mal aufgefallen ist,
wenn ich um die Kurven fahre, dann Übersteuert der wagen wie ein Hecktriebler 😁... das macht spaß zu Driften. Das hatte ich bisher nie gehabt mit anderen Fronttrieblern.
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
trotzdem wirst du nie und nimmer mit 10l auskommen bei dem wetter in der stadt! das meiner etwas mehr schluckt, durch die ganzen umbauten..ist normal! aber auch du wirst mir 12-13l rechnen müssen.
Werden wir sehen, wie es im Winter aussieht, bei richtig kalten Temperaturen. (Minimale Temperatur war, als er noch bewegt wurden, 5°C glaube ich).
Aber mein Tageskilometerzähler lügt nicht, genauso wenig wie die Zapfsäule 😉
Mondeo 2.0 Benziner, Turnier, Automatik, 185'er R14 Winterreifen, Luftdruck wie im Handbuch vorgeschlagen 2.1 bar, Laufleistung 170 TKM über gut 700 km A9, schön gemächlich bei 110 bis 120 km/h :
-> 7,97 Liter Super/100 km.
Ist soviel, weil auch ein Stück Stau war und ein Stück Feierabend-Rushhour. Sonst wären 7,5 Liter Super sicher drin gewesen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/321974.html
Ralf
Ähnliche Themen
bin auch noch unter 11L , die AB ist bei mir parktisch um die Ecke , da fahr ich immer mal schnell kurz drauf dann ist er schneller auf Betriebstemperatur
Ok, auch mal wieder:
Seit Anfang Dez. bis Gestern 496 km.
Verbrauch 11,8 Liter.
Verhaltene Fahrweise, 60% Landstraße, 20% Stadt, 20% AB.
"Brötchenholen" wird so weit wie möglich vermieden.
Ach ja, 152tkm jetzt drauf.
Klaus
es ist nicht schlecht mal zu schauen ob es irgendwo am Markt so einen Öl- oder Wasser Vorwärmer zu kaufen gibt.
Damals hatte die Fa. UNGER solche Systeme im Verkauf und sich damit einen Namen gemacht. Heute sind sie leider vom Markt verschwunden.
Die Geräte wurden über eine Zeit Uhr am 220 Volt Netz betrieben, solche derart gepflegten Motore sind sehr lange haltbar.
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
es ist nicht schlecht mal zu schauen ob es irgendwo am Markt so einen Öl- oder Wasser Vorwärmer zu kaufen gibt.
Damals hatte die Fa. UNGER solche Systeme im Verkauf und sich damit einen Namen gemacht. Heute sind sie leider vom Markt verschwunden.
Die Geräte wurden über eine Zeit Uhr am 220 Volt Netz betrieben, solche derart gepflegten Motore sind sehr lange haltbar.
zock dir sowas aus Schweden, da gibts das 100% immernoch
Zitat:
Original geschrieben von uuhjeeeh
zock dir sowas aus Schweden, da gibts das 100% immernochZitat:
Original geschrieben von Volkmar
es ist nicht schlecht mal zu schauen ob es irgendwo am Markt so einen Öl- oder Wasser Vorwärmer zu kaufen gibt.
Damals hatte die Fa. UNGER solche Systeme im Verkauf und sich damit einen Namen gemacht. Heute sind sie leider vom Markt verschwunden.
Die Geräte wurden über eine Zeit Uhr am 220 Volt Netz betrieben, solche derart gepflegten Motore sind sehr lange haltbar.
hast Du einen Link?
Bei mir frühstens, wenn ich mir mein Haus mit Carport/Garage gekauft habe. Muss also noch 2-3 Jahre warten... Gibt zu viele Deppen, die da rum fummeln! (Selbst, auf meinem jetzigen Stellplatz!)
Wer das Auto von jemanden/mir anfasst, wird nicht unter 50 Peitschenhieben bestraft! 😮😠
MfG
wir haben unsere autos auf dem eigenen hof videoüberwacht...anders geht es heutzutage leider nicht mehr!