Was schluckt die Leistung ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Guten Abend,

ich habe mal eine wahrscheinlich recht einfach zu beantwortende Frage an euch.
Wir wollten am letzten Wochenende mal testen wie sich der 118i von meinem Kumpel so zum driften eignet ( Testgelände versteht sich). Es war nur leider unmöglich die Hinterräder zum "durchdrehen" zu bewegen. Ich persönlich fahre einen Golf 3 und habe mit BMW nicht viel am Hut. Naja, erstmal die Betriebsanleitung herausgekramt. Das Problem schien schnell gefunden. DSC und DTC sollten unserer Meinung schuld sein, dies wurde dann mit Vorfreude (wie in der BA beschrieben) ausgeschaltet. Tat sich nur leider immer noch nicht viel. Da wir eh nicht viel Zeit hatten sind wir dann eben wieder abgedüst.

Nunja, die Frage ist mir fast schon ein bisschen peinlich. Was haben wir falsch gemacht bzw. durch welches System wird das durchdrehen der Räder blockiert ? Die Leistung sollte jawohl locker reichen!

lg
Doody

Beste Antwort im Thema

Jaja, so sieht's nämlich aus, die möchtegern Rennfahrer die sich so gut auskennen und nicht mal wissen wie ESP System funktioniert. Sorry, aber wer bei motortalk alles "im Rennsport aktiv" ist. Das ist schon unglaublich. Alles top Rennfahrer hier...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn´s nicht nass war, hat wahrscheinlich der Motor einfach nicht genug Leistung.

Gruß
andreasstudent

Also mit´m 130er geht das bei jeder Gelegenheit, wenn´s DSC aus ist 😁

Habt Ihr den Knopf auch so lange gedrückt gehalten, bis wirklich alles aus ist?
Ansonsten würde ich sagen braucht Ihr mehr Drehzahl... auch wenn mir die Kupplung dann ein wenig leid tut 😉

Wie schon gesagt, hat der 118i zu wenig Drehmoment

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23


Wie schon gesagt, hat der 118i zu wenig Drehmoment

Glaub ich nicht. Im ersten Gang sollte das auch ein 118er locker packen. Denke eher, dass der TE die Taste nicht lang genug gedrückt hat oder er nicht genug Gas gegeben hat, bevor er eingekuppelt hat. Auf das eigentliche Drehmoment kommt es überhaupt nicht an - vielmehr aufs Raddrehmoment.

Ähnliche Themen

Also das der zu wenig Drehmoment hat glaub ich nicht, das klappt bei anderen Autos auch mit weniger Leistung ohne Probleme. An mir kann es eigentlich auch nicht gelegen haben, hab das schon ein bisschen Erfahrung ^^ Nunja was mir noch aufgefallen ist, die Bremsen haben leicht angefangen zu stinken (ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher das es die Bremsen waren). Und das würde ja dafür sprechen das tatsächlich die DTC noch an war...

In der Betriebsanleitung steht glaub ich irgendwas von 3sek gedrückt halten, ich hab jetzt zwar nicht die sekunden gezählt, sondern gewartet bis im cockpit "DTC" orange aufleuchtete. Da dachte ich es wäre wohl aus, falsch gedacht ?

ne du musst so lange drücken halten, bis du ein "3-eck" im bordcomputer siehst, dann ist es komplett aus.
aber mal ehrlich, ich konnte mit einem 116i problemlos driften, ohne das elektronische zeug komplett auszuschalten ;D

Zitat:

Original geschrieben von Cpt. Doody


Also das der zu wenig Drehmoment hat glaub ich nicht, das klappt bei anderen Autos auch mit weniger Leistung ohne Probleme. An mir kann es eigentlich auch nicht gelegen haben, hab das schon ein bisschen Erfahrung ^^ Nunja was mir noch aufgefallen ist, die Bremsen haben leicht angefangen zu stinken (ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher das es die Bremsen waren). Und das würde ja dafür sprechen das tatsächlich die DTC noch an war...

Für einen ordentlichen Drift auf trockenem Asphalt hat der 118i definitiv zu wenig Leistung/Drehmoment. Ein übersteuern aus der Kurve raus kann man natürlich trotzdem bekommen, das geht auch mit weniger Leistung, aber für einen richtigen Drift brauchst du sicher mehr Leistung! (und auch für ordentlich durchdrehende Räder, vor allem wenn sie schön breit sind - wie ist die Dimension?)

Und was da gestunken hat war mit großer Wahrscheinlichkeit die Kupplung, die diese "fragwürdige Aktion" nicht ewig durchhält (soviel zur Erfahrung.. - sorry). Glaub mir, es passiert recht schnell, dass die Kupplung bei so einer Einlage über den Jordan geht...

Fazit: stärkeres Auto kaufen, oder diese Spielereien bleiben lassen. Auf Schnee wirds aber sicher gut klappen, wahrscheinlich auch bei Regen ganz brauchbar😉

Schöne Grüße,
Mani

Zitat:

Original geschrieben von Cpt. Doody


sondern gewartet bis im cockpit "DTC" orange aufleuchtete. Da dachte ich es wäre wohl aus, falsch gedacht ?

Ja, falsch gedacht. Die Symbole die aufleuchten sind ja im Handbuch auch erklärt. Wenn im Cockpit DTC stand, hast du DTC eingeschaltet (also "einfach" kurz gedrückt). Wenn du länger gedrückt hälst, leuchtet ein Dreieck auf.

@ Hakku: Na dann war ich wohl zu voreilig mit dem ausschalten und hätte noch länger drücken müssen. Soweit ich weiß werden durch DTC die Hinterräder soweit angebremst das ein durchdrehen der Räder verhindert wird, wie hast du das dann mit DTC bitte geschafft ? oO

@ manig: Hab ich gesagt das es trocken war ? Ich glaube nicht... Wenn ich mich nicht irre und die Kupplung beim BMW nicht in den hinteren Radkästen sitzt, warens die Bremsen. Ich bin (als Beifahrer) im Rallye-Sport aktiv und nicht völlig blöd 😉

@ sencer: danke ^^

Zitat:

Original geschrieben von Cpt. Doody


Hab ich gesagt das es trocken war ? Ich glaube nicht...

Du hast aber auch nicht gesagt, dass es nass war😉

Wenn du nix dazu sagst, dann gehe ich davon aus, dass es trocken war und im Trockenen wärs relativ logisch, dass das mit dem 118i nicht richtig klappt. Vielleicht wärs sinnvoll gleich zu Beginn zu erwähnen, wie die Fahrbahnverhältnisse waren😉

Zitat:

Original geschrieben von Cpt. Doody


Wenn ich mich nicht irre und die Kupplung beim BMW nicht in den hinteren Radkästen sitzt, warens die Bremsen.

Wenn von ein bisschen DTC Regeln bei niedrigen Geschwindigkeiten schon die Bremsen stinken, dann möcht ich gar nicht wissen, wie sie sich bei einer Vollbremsung aus Tempo 150 oder 200 verhalten. Vielleicht haben wir doch das falsche Auto bestellt... Oder habt ihr das eine halbe Stunde durchgehend "geübt"?

Außerdem sollte doch das DTC auch die Motorleistung bei durchdrehenden Rädern zurücknehmen, wenn ich mich nicht täusche, sodass die Bremsen selber gar nicht mehr viel zu tun haben. Korrigiert mich, wenn ich mich da täusche, aber zumindest bei anderen Fabrikaten ist das so. Wäre ja auch irgendwie Blödsinn, wenn der Motor weiterhin mit vollgas betrieben würde und die Bremsen dauernd gegen den Motor arbeiten - kann mir nicht vorstellen, dass das DTC wirklich so arbeitet...

Zitat:

Original geschrieben von Cpt. Doody


Ich bin (als Beifahrer) im Rallye-Sport aktiv und nicht völlig blöd 😉
DANN

solltest du aber wirklich selber spüren, ob DTC eingegriffen hat oder nicht. Oder hat Schumi früher auch bei MT nachgefragt, ob er Sonntags beim Grand Prix zuviel Übersteuern hatte??

Also nochmal zusammengefasst:
Wenns auf trockener Straße nicht klappt mit dem Drift: völlig normal - zu wenig bumms des Motors
Wenns auf rutschiger Straße nicht klappt mit dem Drift: DTC nicht richtig ausgeschaltet.

Schöne Grüße,
Mani

Naja gut, ich denke wenn man den ein bisschen Leiden lässt und aufschaukelt kann man auch mit dem einen einigermaßen vernünftigen drift hinbekommen (aber darum gehts hier ja auch gar nicht). Auf trockener Straße würde ich da mit einem Alltagsauto allerdings sowieso nicht bei gehen, schon gar nicht mit nem 1,5 Jahre jungen BMW. Wäre aber wahrscheinlich trotzdem nicht doof gewesen wenn ich das erwähnt hätte, anernfalls hätte ich die Frage gerne im Nachhinein beantwortet (wenn sie denn gestellt worden wäre).

Wie genau das DTC arbeitet weiß ich nicht genau. Ich hab das gestern kurz nachgelesen und da stand nur was von den Bremsen. An sich wäre das, wie du ja auch geschrieben hast, wirklich nicht besonders praktisch wenn es so wäre das wirklich nur die Bremsen einsetzen... Wie auch immer, gestunken (nicht besonders stark) haben die Bremsen, nicht die Kupplung. Wenn du meinst das besser beurteilen zu können dann darfst du das natürlich gerne glauben. Im Endeffekt brauchen wir darüber glaube ich kaum noch diskutieren...

Das du mich mit Schumi vergleichst fasse ich mal als Kompliment auf. Sehr freundlich, aber so gut fahr ich nun wirklich nicht 😉🙂

Liebe Grüße,
Doody

War ja ned böse gemeint von mir die Sache mit Schumi 🙂

Der erste Gedanke, wenns um Burnout und anschließendem Gestank geht ist natürlich die Kupplung, weil man diese dabei gerne mal überlastet. Daher war das meine erste Vermutung...
Dass beim DTC (ist ja auch mit DSC gekoppelt) die Bremsen auch eingreifen wird sicher so sein - da hast du schon recht. Aber ich kann mir nur nicht vorstellen, dass dabei die Motorleistung nicht gedrosselt wird und die Bremse voll gegen die Motorleistung arbeiten muss. Daher kam mir das mit dem Geruch von der Bremse komisch vor...

Andererseits muss ich zugeben, dass ich bei meinem Wagen schon nach ein oder zwei Bremsvorgängen aus höherem Tempo die Bremsen riechen kann, also will ich dir das jetzt gar nicht weiter anzweifeln...

Am besten du versuchst das einfach wirklich nochmal mit komplett deaktivierten Fahrhilfen, wie ja schon von Sencer beschrieben wurde. Aber am besten dann wirklich nicht im Trockenen, denn da geht das schon einigermaßen aufs Material.

Schöne Grüße,
Mani

Jaja, so sieht's nämlich aus, die möchtegern Rennfahrer die sich so gut auskennen und nicht mal wissen wie ESP System funktioniert. Sorry, aber wer bei motortalk alles "im Rennsport aktiv" ist. Das ist schon unglaublich. Alles top Rennfahrer hier...

@ Manig: Fühlte mich tatsächlich ein bisschen auf den Fuß getreten von dir 😉

@ Vodoo: Deine persönlichen Probleme können wir bei Bedarf gerne per pn bequatschen. Ansonsten mach dafür bitte einen neuen Thread auf, aber hier gehören die nicht rein 🙂

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen