Keine Leistung, überall Ruß,

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo Leute
Ich fahre seit fast 3 Jahren meine e81 120d 177ps bj2008 war bis lang sehr zufrieden.
Zu meinem Problem: Seit ca 2 Wochen hab ich Einen sehr hohen Leistungs Verlust am Anfang war es noch sehr sporadisch jetzt zieht er manchmal garnicht mehr so dass ich auf der Autobahn Berg hoch auf 40km/h Falle. Seit dem hat sich mein Sprit Verbrauch gefühlt verdoppelt. Ein Kollege (auch Laie)hat gemeint er hatte auch sowas ähnliches und es lag am agr Ventil. Habe es getauscht leider nichts gebracht. Am Samstag habe ich den ansaug System Reiniger von liqui Molly in die Öffnung von dem Drosselklappenstutzen eingesprüht anschließend bin ich auf die Autobahn und hab etwas Gas gegeben soweit es möglich war in hohen Drehzahlen zu bleiben bin auch über 200 Kilometer gefahren. Am nächsten Tag als ich die motor abdeckung öffnete war alles voller Ruß auf dem kompletten Motor Block Injektoren ansaugbrücke etc!? Habe mehrmals den fehlerspeicher ausgelesen auch an den vorherigen Tagen. Kamen immer wieder andere Fehler. Die einen verschwanden neue kamen. (Siehe Bilder). Motor kontrollleuchte manchmal an Ging aber wieder weg aktuell aus. Könnt ihr mir vill helfen paar tips geben? Habe hier leider keine Werkstatt der ich vertraue deshalb wollte ich hier erst mal Rat holen und könnte es vielleicht selber beheben.
Danke im Vorraus

Lg

.
.
.
+5
11 Antworten

bin zwar kein experte, aber es klingt so als wäre vielleicht einer der ansaugschläuche defekt? Eventuell der, der zum Turbo führt

Also ich vermute das du am Anfang ein Problem mit dem Turbolader oder DPF hattest und jetzt durch den Reiniger wirst du dir die Ansaugbrücke zerstört haben. Wie hast du den Reiniger benutz? Lief dein Motor oder war er aus?
Und um die Leckage zu finden könntest du ganz einfach den Motor starten und schauen wo es rauspfeift bzw. schauen wo Rauch rauskommt.

Zitat:

@tradiks schrieb am 21. Juli 2020 um 01:04:47 Uhr:


bin zwar kein experte, aber es klingt so als wäre vielleicht einer der ansaugschläuche defekt? Eventuell der, der zum Turbo führt

Okay danke für den Tipp am Donnerstag hab ich frei da werde ich mal die Leitungen zum Turbo prüfen.

Zitat:

@alecm schrieb am 21. Juli 2020 um 22:44:59 Uhr:


Also ich vermute das du am Anfang ein Problem mit dem Turbolader oder DPF hattest und jetzt durch den Reiniger wirst du dir die Ansaugbrücke zerstört haben. Wie hast du den Reiniger benutz? Lief dein Motor oder war er aus?
Und um die Leckage zu finden könntest du ganz einfach den Motor starten und schauen wo es rauspfeift bzw. schauen wo Rauch rauskommt.

Hatte mal grob drüber geschaut aber konnte leider nichts erkennen da durch die motorvibration der Ruß Staub hoch gewirbelt wurde. Aber muss nochmal richtig schauen den Innenraum Filter Kasten und so abmachen das ich mal komplett dran komme. Ja der Motor lief auf 2000umdrehungen während ich den Reiniger eingespritzt habe. Meinst du mein Leistungsverlust kommt auch durch die Ansaugbrücke? Berichte am Donnerstag mehr!
Danke

Lg

Ähnliche Themen

Auf der letzten Seite steht es doch: Ansauglufttemperatursensor.
Dort ist ein Kabel kaputt oder das Teil.
Dann wird zu fettes Gemisch eingespritzt, Leistungsverlust, Ruß.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 22. Juli 2020 um 08:14:08 Uhr:


Auf der letzten Seite steht es doch: Ansauglufttemperatursensor.
Dort ist ein Kabel kaputt oder das Teil.
Dann wird zu fettes Gemisch eingespritzt, Leistungsverlust, Ruß.

Dadurch rußt der Motor aber nicht von oben zu.
Ich denke auch, dass hier die Ansaugbrücke kaputt gegangen ist, ganz in der Nähe, wo die Abgase aus dem AGR zurückgeführt werden. Sonst kommt dort nämlich kein Ruß hin. Vielleicht hat auch das defekte AGR zu viele Heiße Abgase durch gelassen und konnte so ein Loch in die Ansaugbrücke brennen.

Hey Leute sorry lange nicht gemeldet bin kurzfristig in den Urlaub. Habe aber dan doch mich auf die intensive Suche gemacht. Ihr habt recht gehabt die Brücke hat ein Loch gehabt (siehe Bilder). Wie kann ich vor gehen das sowas nicht mehr passiert? Was für Methoden gibt es das agr still zulegen? Danke für eure Hilfe.

Lg

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

Legale Methoden das AGR still zu legen gibt es leider nicht.
Neben dem AGR kann auch der Druckwandler defekt sein, der steuert den Unterdruck für das AGR-Ventil. Es ist auch ratsam das neue AGR-Ventil "anzulernen" nach meinem AGR-Ventil Tausch hatte ich immer wieder Fehler dazu im Fehlerspeicher. Ich hatte gehofft, das adaptiert sich mit der Zeit aber Abhilfe hat erst das Anlernen gebracht.
Ist an der alten Ansaugbrücke noch das Rohr dran wodurch die Abgase in die Ansaugbrücke geführt werden? Ist da noch das Blech dran, dass die Abgase in der Ansaugbrücke ableitet?

Meinst du da Rohr( Siehe Bild). Ja ist es hab es in die neue Brücke übernommen da bei der neuen keins dran war. Habe mich informier lasse mir das agr vom programmierer still legen. Und setzte mir trotzdem so eine agr Verschluss Klappe drauf( siehe Bild). Hab in einem Video gesehen das man nach der Ansaugbrücken wechseln mehrer Adaptionen vor nehmen muss. Bei mir geht das nicht was genau muss ich alles zurück setzten. Bei meinem Rheingold steht oben ista+ free for use. Habe ich dadurch iweche Nachteile in der Software?

Lg

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Ja das Rohr meine ich. Innen in der Ansaugbrücke endet das Rohr und am Ende muss so ein Ableitblech dran sein, dass die Abgase nicht gerade durch die Ansaugbrücke auf die andere Seite der Ansaugbrücke treffen.
Wenn du das alles stilllegen willst ist das eh hinfällig und ich kenne mich damit nicht aus.

IMG_2020-08-01_19-52-18.jpeg

Okay danke für deine Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen