Was schlucken die TSI im Kurzstreckenbetrieb?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich überlege, mir einen TSI zuzulegen. Es stehen der 122 PS, 170 PS aber auch der GTI im Raum.

Alle 3 Motoren bin ich bereits gefahren. Beim GTI muss ich sagen, dass er den Mehrverbrauch über den Fahrspaß fast schon locker wieder reinfährt 😉

Aber zum Thema: Spritmonitor.de ist ja ganz interessant, aber was verbrauchen die 3 Motoren im Kurzstreckenbetrieb? Meine tägliche Fahrtstrecke zur Arbeit ist 4 x 3,5km Überland (bergig).

spritmonitor.de

1.4 TSI 122 PS (Turbo)

1.4 TSI 170 PS (Turbo + Kompressor)

2.0 TFSI 200 PS (Turbo)

Wer kann hier seine Erfahrungen mitteilen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ein bißchen komisches Zeugs wird ja hier schon geschrieben! 😉 Der Turbo geht doch nicht vom Kurzstreckenfahren kaputt. Der 122Pser bietet ab 1800 u/min volles Drehmoment, da muss man ihn doch nicht mit Drehzahlen quälen. Kurzstrecke ist wohl nur für Elektromotoren verbrauchs -und verschleißarm, Verbrennungsmotoren"leiden" alle gleichmäßig. In dem Fall ist aber ein kleiner Hubraum das geringere Übel.
Ich tippe mal auf einen Verbrauch bei 4x 3,5Km zwischen 9 und 11Litern

lespauli

46 weitere Antworten
46 Antworten

8-10 Liter ist ein reeler Wert für den 122 PS, sicher kann man sie auch darunter fahren, aber auch darüber. Hängt eben vom Gasfuß ab.

ich bin der Meinung, Du hast dir die besten Quellen zur Beantwortung deiner Frage schon aufgeführt ;-)

Ja natürlich 🙂 aber ich wollte eben reelle Werte aus der Praxis wissen... 🙂

Genau dafür wurde die Seite "Spritmonitor" ins Leben gerufen. Da sieht man keine theoretische Werte, wie bei den ganzen Herstellern, sondern reelle Werte aus der Praxis.

Du siehst ja da auch, ob derjenige jetzt eher Stadt, Überland oder Autobahn gefahren ist. Von daher geh mal von den Werten, die du da siehst aus.

Um es noch genauer zu bekommen und noch mehr auf dich zutreffend, bräuchtest du jemanden, der "eine tägliche Fahrtstrecke zur Arbeit von 4 x 3,5km Überland (bergig)" hat. Sehr unwahrscheinlich hier jemanden zu finden.

Ähnliche Themen

1.4 TSI 122 PS 7-Gang DSG

Verbrauche in der Stadt im Durchschnitt 7,0L - 7,5L, sind 11,5km quer durch die Stadt zur Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer



1.4 TSI 122 PS (Turbo)

1.4 TSI 170 PS (Turbo + Kompressor)

2.0 TFSI 200 PS (Turbo)

Also bei Deinem Fahrprofil wird wohl der 122 PS Handschalter (auch unter dem Kostenaspekt) die beste unter allen Alternativen sein. Vorausgesetzt, Du fährst diese Strecke nicht im Stop-and-Go Verkehr in der Innenstadt mit zig Ampelstopps, erübrigt sich auch die Überlegung, den 7-Gang DSG zu ordern. Der 6-Gang Handschalter ist einfach in allen Belangen super!

servus wolffahrer...

TURBO + KURZSTRECKE vertragen sich nicht wirklich...ist zwar schön dass du dir einen TSI zulegen willst,aber ich würde dir abraten...den turbo kannst in den ersten 10km sowieso nicht ausnutzen...

Unser Golf Plus mit dem 140PS TSI brauch ca. 9-11l (MFA) auf der Kurzstrecke.

Ich würde dir aber auch bei so kleinen Fahrten vom Turbo abraten, damit machst du ihn mit der Zeit einfach kaputt, nimm lieber einen Sauger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


servus wolffahrer...

TURBO + KURZSTRECKE vertragen sich nicht wirklich...ist zwar schön dass du dir einen TSI zulegen willst,aber ich würde dir abraten...den turbo kannst in den ersten 10km sowieso nicht ausnutzen...

Ich habe nicht viel Ahnung, aber warum kann man den Turbo auf den ersten 10km nicht ausnutzen

du KANNST schon...aber der turbo gehört einfach warmgefahren bzw. das Öl dann...einen kalten turbo tritt man nicht !!! genauso wie man nicht mit vollgas AB fährt und dann das auto einfach abstellt...immer erst 1-2 km mal langsam kaltfahren

Ein bißchen komisches Zeugs wird ja hier schon geschrieben! 😉 Der Turbo geht doch nicht vom Kurzstreckenfahren kaputt. Der 122Pser bietet ab 1800 u/min volles Drehmoment, da muss man ihn doch nicht mit Drehzahlen quälen. Kurzstrecke ist wohl nur für Elektromotoren verbrauchs -und verschleißarm, Verbrennungsmotoren"leiden" alle gleichmäßig. In dem Fall ist aber ein kleiner Hubraum das geringere Übel.
Ich tippe mal auf einen Verbrauch bei 4x 3,5Km zwischen 9 und 11Litern

lespauli

4 x 3,5 km heißt Du fährst Mittags zum Essen nach Hause???

Auf 3,5 km wird höchstens ein 125 ccm Motorrad richtig warm --> also inkl. Getriebe was ja auch wichtig ist.
Auf Dauer tut das keinem Motor gut.

Aber zur Frage, nach ungefähr 2 min regelt die Kaltstartautomatik bei meinem Tour die Drehzahl/Gemischanreicherung runter. Wird beim TSI grundsätzlich nicht viel anders sein. Dann gehts nur noch nach der Drehzahl. Da man die TSI-Motoren sehr untertourig fahren kann, was durch das DSG unterstützt wird, läßt sich in der warmen Jahreszeit sicher ein Durchschnitt wie bei längeren Strecken realisieren. Sensibler Fuß vorausgesetzt.

Sollte mein 1. Satz stimmen kauf Dir für die Fahrt zur Arbeit ein kleines Zweirad und schone den Golf! 😎

Gruß

also 3,5km sollte man schon mit dem rad fahren, das dauert ja nach der 10. fahrt schon keine 10min mehr (je nach dem wie fit der fahrer ist) da ist ein auto ja voellig daneben, ausser bei sturm und regen
und selbst wenn man es 4mal am tag faehrt sind das nur 14km 🙁 ich bin oft genug 23km zur schule und zurueck, wenn irgend so ein idiot unangemeldet das 3. auto genommen hatte und ich den buss beabsichtig verschlafen hatte

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Ein bißchen komisches Zeugs wird ja hier schon geschrieben! 😉 Der Turbo geht doch nicht vom Kurzstreckenfahren kaputt. Der 122Pser bietet ab 1800 u/min volles Drehmoment, da muss man ihn doch nicht mit Drehzahlen quälen. Kurzstrecke ist wohl nur für Elektromotoren verbrauchs -und verschleißarm, Verbrennungsmotoren"leiden" alle gleichmäßig. In dem Fall ist aber ein kleiner Hubraum das geringere Übel.
Ich tippe mal auf einen Verbrauch bei 4x 3,5Km zwischen 9 und 11Litern

lespauli

Schliesse mich der Meinung an. Wir leben nicht mehr "Im Gestern" ! Diesbezüglich würde ich sagen das die Zerstörungsthesenverteidiger mal konkrete Fakten auf den Tisch packen. Früher war das sicher ein empfindliches Teil. Jedoch wird mir kaum Einer einreden können, das VW den zukünftigen Allround-"Euromotor" nicht ausgiebig getestet hat. Die Immageblamage währe unvorstellbar. Was die Betriebstemperatur bei Kurzstrecke angeht, die müsste der Motor sogar noch eher erreichen.

Mfg M2😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen