was sagt man hier zum neuen 5er?

Mercedes E-Klasse W212

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...is-zu-407-v8-ps-1482652.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andonov



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Ich will mich hier wirklich nicht in angeregte Diskussionen einmischen, aber wenn ich solch unobjektiven, voreingenommenen, Kiddie-Schund lese, dann frage ich mich schon wer da hinter der Tastatur sitzt...

Es gibt erwiesenermaßen hässliche Autos die am Markt gefloppt sind und sich entsprechend mieß verkaufen. Misslungen ist für mich beispielsweise ein Citroen C6 oder ein VW NewBeetle, aber selbst wenn einem der neue 5er nicht wirklich gefällt: "scheisse" sieht er mit Sicherheit nicht aus! Ein bisschen mehr Niveau bitte.

ja und? Sieht trotzdem Schei... aus ! Besser ?

Niveau einzufordern macht wenig Sinn, wenn der Adressat gar nicht versteht, was damit gemeint ist. 🙂

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

Sehr schönes Auto,endlich entbanlgelt.

Grins, stimmt 100%🙂

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

Innen - Anmutung und Design wie es sein sollte - hier kann der Innendesigner von W 204 und W 212 nochmal in die Lehre gehen.

Uneingeschränkte Zustimmung 🙂

Die Motoren, schon immer erste Sahne - R6 🙂🙂🙂
Innenraum angenehm gestaltet, BMW hat wohl Kundenmeinung / Kritik ernst genommen, Anmutung passt.
Optisch gelungen, nicht zu wuchtig, eher elegant sportlich, Antrieb schon immer "top of the top", ich denke der Erfolg bleibt da nicht aus.

Ich hatte schon oft das Vergnügen mit etlichen R6 Modellen mit- oder selber zu fahren. Der Klang und die turbinenhafte Laufruhe sind unvergleichlich.

Woebi mir die älteren Modelle einduetig besser gefallen, weil die noch einen richtigen "Spruch" haben. Das kann so kein V6 der Welt.

Ist hier zufällig jemand, der den Eindruck hat, dass BMW beim neuen 5er die Produktionskosten um 20% gesenkt hat? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


Ist hier zufällig jemand, der den Eindruck hat, dass BMW beim neuen 5er die Produktionskosten um 20% gesenkt hat? 🙄

Kann ja keiner beurteilen. Auf jeden Fall hat sich bei der Entwicklung bzw beim Entwurf (wenn man es so sagen darf) nicht allzuviel getan, so wie man es sieht; was sich nicht negativ auf das Aussehen bzw auf die Anmutung auswirkt.

Beim W212 habe ich das Gefühl, dass die Vierzylinder in Richtung 204er schauen und die 6Zylinder was vom 221er haben, vor allem wegen der Mittelkonsole.
Was im Innenleben des Autos selber gleich ist und was nicht, ist doch eig egal, solange nichts kaputt ist. Ich mein, was hab ich davon, wenn der eine Behälter vom 221 ist, wenn er genauso seine Arbeit macht, wie der vom 204er (war nur nen Beispiel).

Trotzdem bin ich der Meinung, beim 212er wirkt der Innenraum (vor allem im Vergleich zum F10) langweilig. Und damit meine ich NICHT billig und von schlechter Qualität. Ist einfach ne Ansichtssache.

Fazit: Wie schon erwähnt wurde, geht der 5er mehr in Richtung 7er, vor allem der Innenraum. Im 212er sehe ich nicht allzuviel vom 221er. Und genau das trübt den Gesamteindruck (innen) etwas.
Es ist zwar gut, dass der 212er nicht stark nach anderen Modellen aussieht, aber öde wirkt er vom Ersteindruck her schon.

Aidk

Insgesamt gefällt mir der neue 5-er auch ganz gut und käme sogar in die engere Wahl.
Im Innenraum ist er durchweg gut gelungen. Großes Lob.
Aber die Heckansicht ist meiner Meinung das einzig wahre Highlight beim Äußeren.
Da hat sich Mercedes beim W212 deutlich mehr getraut - ganz untypisch.
Normalerweise sollte sich doch BMW mehr Experimente zutrauen.
Sie hatten es beim 7-er mit dem Bangle-Heck doch auch geschaft - und das war kein Flop !
Das war, in der Tat, der meißtverkaufte 7-er aller Zeiten.
Man darf nicht die Kritik der Massen als Maßstab nehmen - die kaufen nämlich keinen 7-er.
Und wer sich einen 7-er leistet, der will sich bewußt vom angesagten Design der Kompakt- und Mittelklasse absetzen. Diese Denke findet aber auch teils schon beim 5-er statt. Daher ist die Designnähe zum 3-er nicht förderlich. Familien-Gesicht hin oder her !
Das ist mitunter der Grund warum Audi für mich z.Z. keine Alternative ist. Die Qualität der Autos mag stimmen. Aber wenn ich einen A6 fahre, dann möchte ich im Rückspiegel nicht mit A3 und Co. verwechselt werden. ... und erst recht nicht mit so einer Spind-Ikone wie dem TT (sorry, das Auto ist bestimmt spitze - aber das Image...)

Ähnliche Themen

BMW hat sich getraut zu experimentieren und hat einen hervorragenden Innenraum zamgebracht, welcher allerdings in den einzelnen Fahrzeugen immer identischer aussieht. Der vom E60/61 ist dagegen furchtbar. Aber der hat trotzdem seine Käufer gefunden und war erfolgreich.
Genau das Gleiche wird mit dem 212er auch sein.

Aber wenn der Herr Vorstand aus Stuttgart schon weitere Sparmaßnahmen ankündigt, könnte man sich den paar Details im Innenraum vom aktuellen 212er weggemopft vorstellen,.....auch Schei*e.
Vll lernen die noch draus. Auf jeden Fall haben sie damit viele Verkaufszahlen damit an BMW verschenkt. Jetzt müsste nur noch die Qualität passen, und der erste Platz geht and en F10.

Schade Mercedes, stellt nen besseren Innenraumingenieur ein. Die Qualität stimmt, doch vom Aussehen her gefällt mir sogar der 204er innen besser, jetzt ohne Witz!

Aidk

Geschmäcker sind verschieden darüber sollte man sich nicht streiten!

Ja ja, für die einen wird Mercedes immer schlechter....aber da gibt es auch Leute die das anders sehen.
Einer davon bin ich!
Mag sein dass Mercedes immer Top-Autos gebaut hat - mich persönlich hat bis vor kurzem weder Mercedes, und erst Recht nicht BMW berührt.
Der Einzige Mercedes der mir sehr gut gefiel, war der uralte 560SEC aus den späten 80ern. Alle anderen gingen mir so ziemlich am Hintern vorbei.
Vom W124 bis zum W212 kann ich nur sagen, dass jeder Nachfolger mir immer besser gefiel....bis ich vor kurzem entschloss einen zu bestellen - und ich bin absolut froh darüber es getan zu haben.
Die ganzen Designkritiker kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...ich finde aussen sowie innen alles perfekt gelungen, und es ist auch nichts billig!
Nur weil etwas Anders ist, ist es nicht gleich schlecht (Diese Weisheit gilt auch in anderen Lebenssituationen)
Und Design,Farben und Linienführungen sollte man nicht zu einem Vergleich ranziehen. Man kann sehr wohl technische Details von Fahrzeugen miteinander vergleichen - aber nicht das Design.
Entweder es gefällt einem oder nicht. Und zu einem sehr großen Anteil ist es der Grund warum wir uns für ein bestimmtes Fahrzeug entscheiden....

Zitat:

Original geschrieben von serdarg


Ja ja, für die einen wird Mercedes immer schlechter....aber da gibt es auch Leute die das anders sehen.
Einer davon bin ich!
Mag sein dass Mercedes immer Top-Autos gebaut hat - mich persönlich hat bis vor kurzem weder Mercedes, und erst Recht nicht BMW berührt.
Der Einzige Mercedes der mir sehr gut gefiel, war der uralte 560SEC aus den späten 80ern. Alle anderen gingen mir so ziemlich am Hintern vorbei.
Vom W124 bis zum W212 kann ich nur sagen, dass jeder Nachfolger mir immer besser gefiel....bis ich vor kurzem entschloss einen zu bestellen - und ich bin absolut froh darüber es getan zu haben.
Die ganzen Designkritiker kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...ich finde aussen sowie innen alles perfekt gelungen, und es ist auch nichts billig!
Nur weil etwas Anders ist, ist es nicht gleich schlecht (Diese Weisheit gilt auch in anderen Lebenssituationen)
Und Design,Farben und Linienführungen sollte man nicht zu einem Vergleich ranziehen. Man kann sehr wohl technische Details von Fahrzeugen miteinander vergleichen - aber nicht das Design.
Entweder es gefällt einem oder nicht. Und zu einem sehr großen Anteil ist es der Grund warum wir uns für ein bestimmtes Fahrzeug entscheiden....

Perfekt auf den Punkt gebracht. Ich würde es genau so schreiben wie du 😉

abgesehen von der technischen seite, sprich crashtest, qualität, und sonstige beschwerden was man miteinander noch vergleichen wird fand ich vom design her mercedes immer schöner und geschickter als bmw immer..
der heck vom 5er die stoßstange so hochgezogen.. vorne riesen schürze als ob es von der tuning branche wär..irgendwie gefiel generell das auto bmw mir nie bis auf z4 was ich sehr interesant für seine klasse finde aber sonst.. womit man auch oft verglichen hat ist der 6er mit dem cls wobei ich den benz traumhaft find gegenüber dem 6er.. der 5er sieht nun irgendwie zu brav aus.. sowie 7er 3er 1er.. ach vergessen ist ja auch bmw 😛 imma dat selbe
gruß hakan

Außen: Harmonisches, ausgewogenes, typisches BMW Design. Das Heck gefällt mir sehr gut. Von der Seite eine klare, saubere und unkomplizierte Silouette. Vorne für meinen Geschmack etwas zu bullig aber auch ok. Insgeamt schon sehr schön, aber leider etwas einfallslos - die Münchner scheinen nach einigen zweifelhaften Designs in den letzten 15 Jahren jetzt auf Nummer sicher zu gehen. Die aktuelle E-Klasse hat hier einen deutlich höheren Wiedererkennungswert und ist eigenständiger.

Innen: Grausam! Der breite Mitteltunnel ist für mich schon immer ein Witz - einfach ein schlimmes Möchtegern-Cockpit. Die Kopfstützen plump. Das Multifunktionslenkrad völlig überladen. Häßlicher Joystick (a.k.a. Schaltknüppel). Hoffentlich sind nicht auch noch die Sitze leicht schräg eingebaut, wie bei älteren 3ern und 5ern. Das Amaturenbrett ist gerade wie eine Theke und trotzdem viel zu wuchtig. Gutes Innenraum-Design stelle ich mir komplett anders vor.

Insgesamt: Er wird ein Erfolg werden, weil klassische BMW-Tugenden geboten werden. Von Außen gelungen von innen eine Katastrophe! Kein Auto für mich. Mercedes macht das alles deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von serdarg



Und Design,Farben und Linienführungen sollte man nicht zu einem Vergleich ranziehen. Man kann sehr wohl technische Details von Fahrzeugen miteinander vergleichen - aber nicht das Design.
Entweder es gefällt einem oder nicht. Und zu einem sehr großen Anteil ist es der Grund warum wir uns für ein bestimmtes Fahrzeug entscheiden....

Hallo Serdarg,

Deinem Fazit stimme ich zu, natürlich hat man sich für ein Fahrzeug entschieden, weil es letzlich am meisten überzeugt und es einem insgesamt am besten gefällt. Doch ich denke, eine Entscheidungsfindung wäre ohne Vergleiche kaum möglich. Wenn es nichts zu vergleichen gibt, gibt es auch nichts zu entscheiden, weil man keine Alternativen sieht. 😉

Ich findes es legitim im Vergleich festzustellen, wer die intelligenteste Lösung für bestimmte Aufgaben gefunden hat, wer Design am besten mit Funktionalität in Einklang brachte und wem es gelang Nachteile so gut zu kaschieren, dass sie wie Vorteile wirken.

All diese Beurteilungen sind natürlich völlig subjektiv und fallen für jeden individuell anders aus. Sich darüber in einem Forum mit Gleichgesinnten auszutauschen, kann Teil dieses Entscheidundungsprozesses sein, denn es eröffent Sichtweisen, die man alleine vielleicht gar nicht gewonnen hätte.

Was nach Nörgelei klingt, ist ja auch oft gut gemeinte Kritik an etwas, das man insgesamt mag. Der Vergleich ist sicher despektierlich und schräg, doch im Prinzip ist es wie das Aufregen über Eigenheiten der hochgeschätzten Partnerin, die man in letzer Konsequenz aber doch niemals eintauschen möchte.😉

Gruß, Norman

Hallo.

Hier mal ein kleiner Bilder-vergleich. Ich dachte, dass es den ein oder anderen von Euch vielleicht interessiert: Klick

Hallo zusammen,

ich bin ehrlich gesagt wenig überrascht über die positiven Meinung zum F10, ist er doch immerhin deutlich "massenkompatibler" als der E60/61. Überrascht bin ich hingegen über die wenig differenzierten Betrachtungen und Mutmaßungen bzgl. einzelner Punkte. Hier hat wohl das Marketing wieder zugeschlagen 😉

=====

Außendesign:
Ich finde irgendwie auch, dass BMW bzgl. der Unterscheidung innerhalb der Modellpalette zu sehr Richtung Audi tendiert, die Modelle lassen sich deutlich schlechter voneinander unterscheiden als die vorherige Generation. Von hinten empfinde ich zu viel Ähnlichkeit mit dem 3er und die Endrohre sind lieblos integriert, allerdings schon irgendwie besser als der W212, der in Summe von hinten so wirkt, als wären den Designern die Ideen ausgegangen; die Seitenlinie hingegen ist sehr dynamisch und eigenständig, im Vergleich zum W212 aber mit weniger Wiedererkennungswert; von vorne gefällt er mir (noch) nicht und unterhalb der Niere scheint BMW aktuell generell keine Ideen zu haben: Ein einfacher großer Grill ohne Unterbrechung, ohne alles? ...das war's? Von vorne ist der W212 da deutlich eigenständiger, charakterstärker, quasi seine Sternstunde 😉 Und der optische Sprung zum Vorgänger ist beim W212 auch deutlich größer!
Gut, ich bin eher ein Bangle-Freund und betrachte den letzten 5er sowie den 6er als seine Meisterwerke. Aber v.a. in Bezug auf die Eigenständigkeit war der E60 deutlich besser als sein Nachfolger! Spätestens seit dem Facelift ist er im Nachtdesign unverwechselbar, ich erkenne ihn immer zielsicher heraus!

=====

Innendesign:
Insgesamt sehr schön, aber zu wenig Differenzierung zum 7er. Etwas finde ich aber komisch und es scheint außer mir noch niemandem aufgefallen zu sein: Beim E60 verlief die Verlängerung der MAL als schmaler Lederstreifen auf der Beifahrerseite des Mitteltunnels bis vor zur Mittelkonsole und bildete eine Art optische Trennung zum Beifahrer, der Mitteltunnel öffnete sich quasi optisch dem Fahrer hin, womit für mich die klassische BMW-Cockpit-Fahrerorientierung gegeben war. Beim F10 ist das nun genau umgekehrt und es wirkt auf den Bildern so, als solle der Fahrer von der Bedienung der Elemente auf dem Mitteltunnel ausgegrenzt werden. Die Mittelkonsole wiederum ist dem Fahrer zugeneigt, wie passt das beides denn zusammen? Für mich irgendwie ein unschlüssiges Design...

Ansonsten: Lenkrad uralt, Instrumentierung uralt, Bediengeräte ebenfalls bekannt, alles nix neues, und dass rechts vom Navi das Cockpit weiterhin erhöht bleibt, sieht eher wie eine Schrankwand und irgendwie plump aus.
Überhaupt kann ich nicht verstehen, wie ihr schon von Wertigkeit und Anmutung reden könnt, wenn wir bisher nur die Optik von 2D-Bildern beurteilen können?!? *confused* Wertigkeit und Anmutung habe ich mir im F1 (7er) mal angesehen und es ist eher eine Zumutung als Anmutung. Die Türgriffe sind außen wie innen extrem wackelig und wirken einfach nur billig, gleiches gilt für zahlreiche andere Details. Das kann der W212 meiner Meinung nach deutlich besser, zum Beispiel eben die erheblich massiveren Türgriffe oder das Klimabedienteil: Neu designt und super Optik, das Klimabedienteil im neuen 5er sieht hingegen fast genauso aus wie das alte und hält für mich nicht mit der Optik und Wertigkeit (von gleicher Wertigkeit wie im 7er ausgehend) im W212 mit.
Dass man das extrem klare und kantige, fast schon kühle Innendesign des W212 nicht mögen muss, ist mir schon klar aber man kann nicht nur per optischer Bildbeurteilung auf die Wertigkeitsunterschiede schließen.

Noch etwas: Der Türübergang im 5er passt schon auf den Bildern nicht.

=====

Innovationen:
Hier hatte ich mir irgendwie mehr vom 5er erwartet: Keine einzige Neuerung stellt einen "USP" in irgend einer Art und Weise dar, der Rest ist vom W212 oder dem 7er bekannt und damit klassenüblich (hier hinkt eigentlich nur der A6 massiv hinterher). Und fein, die Automatik hat einen Gang mehr, aber die 7G-Tronic brachte damals wesentlich mehr Neuerungen (Wandler, mechan. Mehrfachrückschaltungen, etc.)
Und sonst sollen sie vergleibar ausgestattet sein? 3 Airbags mehr in der Basisausstattung beim W212 sind also gleichwertig? Ok... *confused*

=====

Thema Verbrauch und Motoren:
Hier kann ich das überschwengliche Lob auf den 5er nicht verstehen, hier hatte ich persönlich deutlich mehr erwartet! Wo ist der 523d? ...ein 4-Zyl.-Turbo-Benziner? etc. (und wo ist überhaupt der 540d geblieben?)

Ich versuche mich mal an einer differenzierteren Betrachtung:
Wieso wird z.B. immernoch die "Bremsenergierückgewinnung" so positiv aufgezählt? Das ist doch Augenwischerei und bedeutet nur eine intelligente Regelung der Lichtmaschine. Das hat der W212 natürlich auch! ...ist längst Klassenstandard.

5,0l sind für einen R4-Diesel mit 184PS für euch also auch sehr gut? ...und die 5,3l des 204PS E250 mit mehr Hubraum nicht? Dabei bekommt letzterer die Start/Stop-Funktion erst noch, die der 520d bei dieser Angabe schon hat. Wie wird es dann wohl aussehen? Wenn man bedenkt, wieviel so etwas im Normzyklus bringt, kann man eher davon ausgehen, dass der E250 da nächstes Jahr drunter liegt.

Und bei den sonstigen Vergleichen müsst ihr auch bedenken, dass sich beim 5er bis auf den V8 alle bisherigen Angaben auf den Handschalter beziehen, den es bei Mercedes oft gar nicht mehr gibt!
Weil hier einer zum Bsp. den Vergleich 523i gegen E250CGI angebracht hat: Letzterer hat einen 5-Gang-Automaten!! (Der ist wirklich mehr als kritikwürdig!) ...der 5er hingegen ist ein Schalter. Als Schalter braucht der 4-Zylinder natürlich weniger, real erst recht! (siehe den fast identischen E200CGI)

Bei E350CGI und 535i sind die Werte identisch und bei den V8 ist der BMW ganze 0,4l besser. Und das mit einem Gang mehr, Turbos, Direkteinspritzung und den ganzen Optimierungen, die der alte MB-V8 nicht hat? Ich finde das keine tolle Leistung.

Persönlich kann ich eigentlich nur einen Unterschied bei den 6-Zylinder Dieseln ausmachen. Aber "Insidern" ist doch schon längst bekannt, dass hier ein neuer Motor bei Mercedes in der Startlöchern steht. Darüber hinaus sollen auch die V-Motoren benzinerseitig neu kommen! Und wie gesagt: Der E350CGI ist jetzt schon gleichwertig! Nach dem Update dürfte der E also eher vorn liegen. Darüber hinaus ist auch schon ein konkretes Hybridmodell für den W212 angekündigt...

=====

Mein Fazit:
Der 5er ist sicher ein sehr gutes Auto und ich werde ihn mir -sobald möglich- intensiv ansehen, aber weder beim Verbrauch noch in Summe braucht sich der W212 vor dem neuem F10 zu verstecken, im Gegenteil: Er hat für mich mehr "Ecken und Kanten", er hat mehr Charakter und wirkt deutlich eigenständiger. Das allein ist ein großer Pluspunkt meiner Meinung nach.

Wir werden sehen, was die Zeit noch bringt! Es wird auf jeden Fall spannend. Mal schauen, was der nächste A6 dann noch zu bieten hat. Raum, um eine entsprechende Duftmarke zu setzen, bekommt Audi jedenfalls schon nächsten Montag, wenn sie den neuen A8 präsentieren.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hallo.

Hier mal ein kleiner Bilder-vergleich. Ich dachte, dass es den ein oder anderen von Euch vielleicht interessiert: Klick

Danke, das war eine gute Idee, während man über das Außendesign streiten kann, ist zumindest für mich das Bild Nr. 5 selbsterklärend.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Innendesign:
Insgesamt sehr schön, aber zu wenig Differenzierung zum 7er. Etwas finde ich aber komisch und es scheint außer mir noch niemandem aufgefallen zu sein: Beim E60 verlief die Verlängerung der MAL als schmaler Lederstreifen auf der Beifahrerseite des Mitteltunnels bis vor zur Mittelkonsole und bildete eine Art optische Trennung zum Beifahrer, der Mitteltunnel öffnete sich quasi optisch dem Fahrer hin, womit für mich die klassische BMW-Cockpit-Fahrerorientierung gegeben war. Beim F10 ist das nun genau umgekehrt und es wirkt auf den Bildern so, als solle der Fahrer von der Bedienung der Elemente auf dem Mitteltunnel ausgegrenzt werden. Die Mittelkonsole wiederum ist dem Fahrer zugeneigt, wie passt das beides denn zusammen? Für mich irgendwie ein unschlüssiges Design...

Ansonsten: Lenkrad uralt, Instrumentierung uralt, Bediengeräte ebenfalls bekannt, alles nix neues, und dass rechts vom Navi das Cockpit weiterhin erhöht bleibt, sieht eher wie eine Schrankwand und irgendwie plump aus.
Überhaupt kann ich nicht verstehen, wie ihr schon von Wertigkeit und Anmutung reden könnt, wenn wir bisher nur die Optik von 2D-Bildern beurteilen können?!? *confused* Wertigkeit und Anmutung habe ich mir im F1 (7er) mal angesehen und es ist eher eine Zumutung als Anmutung. Die Türgriffe sind außen wie innen extrem wackelig und wirken einfach nur billig, gleiches gilt für zahlreiche andere Details. Das kann der W212 meiner Meinung nach deutlich besser, zum Beispiel eben die erheblich massiveren Türgriffe oder das Klimabedienteil: Neu designt und super Optik, das Klimabedienteil im neuen 5er sieht hingegen fast genauso aus wie das alte und hält für mich nicht mit der Optik und Wertigkeit (von gleicher Wertigkeit wie im 7er ausgehend) im W212 mit.
Dass man das extrem klare und kantige, fast schon kühle Innendesign des W212 nicht mögen muss, ist mir schon klar aber man kann nicht nur per optischer Bildbeurteilung auf die Wertigkeitsunterschiede schließen.

Noch etwas: Der Türübergang im 5er passt schon auf den Bildern nicht.

Gruß, TheStig.

Das nenn ich mal den

fast

gelungenen Versuch das, sagen wir, unausgegorene Innendesign des 212ers "schön" zu schreiben. Es bleibt aber bei dem was Bild 5 im Vergleich unseres Mitstreiters "Klez" wohl deutlicher nicht ausdrücken kann. Dabei ist es doch völlig wurscht ob ein "Lenkrad uralt" ist oder nicht, es geht mir um den harmonischen Gesamteindruck und da behaupte ich einfach mal - das hat BMW besser verstanden umzusetzen.

Vielleicht bin ich nur deshalb so nachhaltig mit meiner Kritik, weil es mich als eingefleischtem MB-Fahrer ärgert das meine Marke dies nicht selbst erkennt und vor lauter Sparzwang die falsche Richtung einschlägt - ansonsten gilt meine schon weiter oben geäußerte Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen