was sagt man hier zum neuen 5er?

Mercedes E-Klasse W212

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...is-zu-407-v8-ps-1482652.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andonov



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Ich will mich hier wirklich nicht in angeregte Diskussionen einmischen, aber wenn ich solch unobjektiven, voreingenommenen, Kiddie-Schund lese, dann frage ich mich schon wer da hinter der Tastatur sitzt...

Es gibt erwiesenermaßen hässliche Autos die am Markt gefloppt sind und sich entsprechend mieß verkaufen. Misslungen ist für mich beispielsweise ein Citroen C6 oder ein VW NewBeetle, aber selbst wenn einem der neue 5er nicht wirklich gefällt: "scheisse" sieht er mit Sicherheit nicht aus! Ein bisschen mehr Niveau bitte.

ja und? Sieht trotzdem Schei... aus ! Besser ?

Niveau einzufordern macht wenig Sinn, wenn der Adressat gar nicht versteht, was damit gemeint ist. 🙂

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Geschmäcker sind verschieden darüber sollte man sich nicht streiten!

So der dritte Beitrag in Folge und damit lasse ich es dann auch gut sein, versprochen!!

Wir streiten hier nicht - dies ist einer der ersten Threads seit langen, indem die Ausgangslage kontrovers und doch mit Respekt vor der Meinung des Anderen diskutiert wird - ich finde das TOLL und würde mir wünschen dies wäre immer so.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hallo.

Hier mal ein kleiner Bilder-vergleich. Ich dachte, dass es den ein oder anderen von Euch vielleicht interessiert: Klick

danke für die bilder, ein toller vergleich... hier muß sich der w212 aber wirklich  nicht verstecken

man darf aber nicht vergessen das der wiederverkaufswert des bmw`s deutlich schlechter ist als bei mb und aus diesem grund würde ich doch lieber den mb kaufen aber ich finde den neuen 5er richtig klasse und könntes mir vorstellen den doch zu kaufen

Den 523i Motor finde ich faszinierend.

150 kW, die gleiche Leistung wie der 1,8l Vierzylinder im E250.

Aber das ganze aus 3 Liter !! Hubraum, sechs Zylinder und einem Abgasturbo.

Das nenne endlich mal einen Schritt in die richtige Richtung und weg vom bescheuerten PS-Wahnsinn.

Zitat:

Danke, das war eine gute Idee, während man über das Außendesign streiten kann, ist zumindest für mich das Bild Nr. 5 selbsterklärend.

Eine Avantgard-Ausstattung in Dunkel mit einer hellen, eleganten Ausstattung zu vergleichen ist unfair. Natürlich sieht die elegante um Klassen besser aus. Habe erst heute im S212 eine Elegance-Ausstattung mit mandelbeigem Leder gesehen und war entzückt. Die steht in keiner Weise dem neuen 5er nach. Wobei mir das schlichte Design im 212er grundsätzlich besser gefällt, als das unruhige der neuen 5er.

Kritik üben kann meiner Meinung nach zu Recht an der schwarzen Avantgarde Ausstattung. Die wirkt nicht nur auf den Bildern billig, sondern auch in Natur so 🙁.

Ähnliche Themen

Interessante Beiträge hier.

Eine Info noch zu einem vorherigen Beitrag. Der neue 520dA soll mit 8-Gang Aut. ab Modelljahrwechsel ( Sommer ) die Start-Stop-Automatik bekommen und dann unter 5 Litern Verbrauchsangabe bleiben. Ein 4-Zylinder-Benziner soll dann auch noch nachgeschoben werden.

Ich weiß, dass man trefflich über theoretische Werte diskutieren kann, aber die guten Verbrauchswerte des 520dA bereits heute kann ich in der Praxis bestätigen.

Mein kurzes Fazit ist eigentlich ähnlich wie das der Meisten hier. Von der Seite schick, hinten gefällt er mir, vorne ist er zu dicht am 3-er FL. In der Praxis wird der Unterschied aber erlebbar sein. In den offiziellen Werbefotos ist ein Bild dabei, wo die komplette Baureihe seit 1972 nebeneinander steht. Da erstaunt mich , dass der F10 direkt neben dem E60 stehend, doch sehr groß, gestreckt und wuchtig wirkt.

Innen ist er für mich ein Gedicht. Da ging bei mir richtig das "Sabbern" los, einfach genial. Der 523i mit 204 PS ist für mich auch ein wunderbarer, empfehlenswerter derzeitiger Einstiegsmotor. Toller Sound, sicher sehr langlebig, hohe Laufruhe und sehr kultiviert.
Im Z4 ist er ja schon erlebbar.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hallo.

Hier mal ein kleiner Bilder-vergleich. Ich dachte, dass es den ein oder anderen von Euch vielleicht interessiert: Klick

Danke, toller Service! Dieser direkte optische A/B-Vergleich ist sehr aussagekräftig. Bild 5 ist auch für mich besonders beeindruckend. Wo dem 212-Fahrer massig Knieraum zur Verfügung steht, wirkt der 5er-Fahrer fast "eingepfercht". Das fiel mir in der Einzelbildbetrachtung gar nicht auf.

Gruß, Norman

Zitat:

5,0l sind für einen R4-Diesel mit 184PS für euch also auch sehr gut? ...und die 5,3l des 204PS E250 mit mehr Hubraum nicht?

Die 5,3l des 250 CDI suche ich immer noch. Müssen wohl irgendwo zwischen dem Werk und der NL während des Transports abhanden gekommen sein😁

Aktuell immer um die 8,7l mit HS!

Ich denke, dieser unzuverlässige Motor braucht nicht als Maßstab hochgehalten werden. Weder vom Verbrauch noch von der Laufkultur her.

Der 523 ist ein richtiger Schritt in Richtung Laufkultur. Kein Aufpusten von kleinen 4 Zylinder Motoren zu Ungunsten von Laufkultur und Akustik. Hubraum ist eben nur durch noch mehr Hubraum ersetzbar 😉
Auch ein 250CDI wäre als kleiner 6 Zylinder mit 2,5 ...2,8 l Hubraum zwar nicht die CO2 Ausstoß konforme aber angenehmere Lösung im Fahralltag.

Die Innenausstattung und Linienführung ist eben Geschmackssache, kaum diskutierbar.

Zitat:

Der 523i mit 204 PS ist für mich auch ein wunderbarer, empfehlenswerter derzeitiger Einstiegsmotor. Toller Sound, sicher sehr langlebig, hohe Laufruhe und sehr kultiviert.

100% Zustimmung

Zitat:

Bild 5 ist auch für mich besonders beeindruckend. Wo dem 212-Fahrer massig Knieraum zur Verfügung steht, wirkt der 5er-Fahrer fast "eingepfercht". Das fiel mir in der Einzelbildbetrachtung gar nicht auf.

Die Perspektive ist nicht gleich und ebensowenig die Position der Sitze.

Man muß den Vergleich schon "Aussitzen"😉

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hallo.

Hier mal ein kleiner Bilder-vergleich. Ich dachte, dass es den ein oder anderen von Euch vielleicht interessiert: Klick

Danke, toller Service! Dieser direkte optische A/B-Vergleich ist sehr aussagekräftig. Bild 5 ist auch für mich besonders beeindruckend. Wo dem 212-Fahrer massig Knieraum zur Verfügung steht, wirkt der 5er-Fahrer fast "eingepfercht". Das fiel mir in der Einzelbildbetrachtung gar nicht auf.

Gruß, Norman

Ja das Bild 5 - da kann man mal sehen was eine gelungene Innenraumgestaltung doch bewirkt - mir ist der etwas geringere Knieraum auf grund der eleganten Designwirkung gar nicht aufgefallen... netter Versuch😉

Danke für den Bildervergleich, da sieht man erst wie stimmig der neue 5er im Vergleich zum 212 geworden ist.

1. Ich liebe seit über 30 Jahren MB 🙂
2. Ich hasse BMW 😁
3. Ich finde die aktuelle C- und E-Klasse mercedesunwürdig und würde sie nie kaufen wollen 😠
4. Die neuen BMW fangen an, mich zu faszinieren 😕

Eine sehr traurige Entwicklung - aber ich bin bestimmt nicht der Einzige..

Abschließend noch ein Zitat aus dem Technik & Motor-Teil der FAZ vom 24.11.2009 zum Fahrtbericht E-Coupé 350 CGI:

"Für den Kauf dieses Mercedes-Coupés gibt es vor allem den Grund, dass man sich von der E-Limousine distanziert. Diese ist außerordentlich um einen seriösen, gleichzeitig aber jugendlich-unkonventionellen Auftritt bemüht. So kommt es zu einem Mangel an Souveränität, den die Marke bisher nicht gezeigt hat."

So sieht's aus!
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Den 523i Motor finde ich faszinierend.

150 kW, die gleiche Leistung wie der 1,8l Vierzylinder im E250.

Aber das ganze aus 3 Liter !! Hubraum, sechs Zylinder und einem Abgasturbo.

Das nenne endlich mal einen Schritt in die richtige Richtung und weg vom bescheuerten PS-Wahnsinn.

Also ich finde es wesentlich bemerkenswerter das BMW auf einmal fast nur noch Turbo-Motoren produziert. Ich kann mich gut erinnern da war es in München verpöhnt zumindest Turbo-Benziner im Programm zu haben.

Aber dass waren ja auch noch die Zeiten als ein BMW "wie ein Maßanzug sitzen" sollte. Jetzt ist es auf einmal eine Tugend viel Platz zu haben. Das man dafür die Optik eines aufgeblasenen Opel Monza aus den 80igern in Kombination mit über 2 Tonnen Leergewicht in Kauf nimmt steht auf einem anderen Blatt...

Aber egal, bin halt kein BMW-Freund...der letzte der mir wirklich gefallen hat ist der 94iger 7er! Schönes Auto und sehr stimmig.

---

Mich lässt der neue 5er total kalt. Hauptproblem mit dem Auto ist dass man durchaus Probleme hätte zu erkennen welches das alte und das neue Modell ist wenn man Vorgänger und Nachfolger nebeneinanderstellt.

Und die Cockpits von 5er,GT,7er,X5,X6 sind nun wirklich kaum noch unterscheidbar.

Bei MB ist mittlerweile das Problem dass man die Autos immer gut ausstatten muss damit sie auch wirklich gut aussehen. Der W212 braucht große Räder sonst kriegt man Augenkrebs vom hinschaun. Dass war beim 211er noch anders.

Insgesamt hätte ich mir vom 5er mehr sexapeal erwartet. Sportlimousinen wollen sie ja nun alle sein. Da wäre es an BMW gewesen mal wieder ein bißchen den Haifisch rauszulassen...

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Danke für den Bildervergleich, da sieht man erst wie stimmig der neue 5er im Vergleich zum 212 geworden ist.

1. Ich liebe seit über 30 Jahren MB 🙂
2. Ich hasse BMW 😁
3. Ich finde die aktuelle C- und E-Klasse mercedesunwürdig und würde sie nie kaufen wollen 😠
4. Die neuen BMW fangen an, mich zu faszinieren 😕

Eine sehr traurige Entwicklung - aber ich bin bestimmt nicht der Einzige..

Abschließend noch ein Zitat aus dem Technik & Motor-Teil der FAZ vom 24.11.2009 zum Fahrtbericht E-Coupé 350 CGI:

"Für den Kauf dieses Mercedes-Coupés gibt es vor allem den Grund, dass man sich von der E-Limousine distanziert. Diese ist außerordentlich um einen seriösen, gleichzeitig aber jugendlich-unkonventionellen Auftritt bemüht. So kommt es zu einem Mangel an Souveränität, den die Marke bisher nicht gezeigt hat."

So sieht's aus!
Moonwalk

Hi moonwalk,

zu 1) genau wie ich!
zu 2) genau wie ich!
zu 3) genau wie ich!
zu 4) genau wie ich!

Auch Deine restlichen Statements hätten 1:1 von mir sein können! 🙂

Grüße, Kellerdorf

kurz ergänzend zu Punkt 3, bevor die C Klasse Liebhaber auf mich eindreschen 😁

Die aktuelle C-Klasse gefällt mir von außen ausgesprochen gut, nur die Innenraum-Anmutung finde ich einfach dem Preis bei weitem nicht angemessen. Daher als Kaufobjekt ausgeschieden.

Den W212 finde ich dagegen außen nicht schön und innen nicht gelungen. Ich freue mich mit jedem W212 Fahrer, der sich über sein Auto freut, aber mal abgesehen von den technischen Features ist das im Vergleich zum W211 offensichtlich ein viel zu teures Sparmobil geworden.

Zum neuen 5er: Das ist der erste BMW in meinem Leben, den ich gerne hätte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kellerdorf



Zum neuen 5er: Das ist der erste BMW in meinem Leben, den ich gerne hätte 🙂

Diese Lust hätte Dich dann aber eigentlich auch bereits bei einigen Vormodellen überkommen müssen, denn so extrem anders ist er ja nun auch wieder nicht.😉

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von Kellerdorf



Zum neuen 5er: Das ist der erste BMW in meinem Leben, den ich gerne hätte 🙂
Diese Lust hätte Dich dann aber eigentlich auch bereits bei einigen Vormodellen überkommen müssen, denn so extrem anders ist er ja nun auch wieder nicht.😉

Gruß, Norman

Hi Norman,

ja, da hast Du nicht unrecht 😉

Meine Entscheidung fällt i.d.R. zwischen A6, E-Klasse und 5er. Und bisher war es dann letzendlich immer die E-Klasse 😁

Den W212 finde ich aber so enttäuschend, dass ich jetzt erstmals einen BMW haben möchte. Aussen okay und innen um Welten wertiger. Ja, habe wie alle anderen auch noch nicht drin gesessen, aber wer sich 5er GT und 7er innen angesehen hat, weiß, was meine alte Lieblingsmarke Mercedes verpennt hat 🙁

Gruß, Kellerdorf

Bevor hier schon über Verbräuche gestritten wird, warte ich erstmal die ersten Testergebnisse der Fachzeitschriften bzw. den Verkaufsstart ab.
Wer eine E-Klasse, einen 5er oder einen A6 nach dem angegeben Normverbrauch kauft wird hundertprozentig nicht glücklich und dass BMW am meisten bescheißt, was den Normverbrauch angeht weiß man😮 (auch wenn sie real dann vielleicht doch noch den besten Verbrauch haben)

Mfg🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen