Was sagt ihr zu diesem Audi A3
Zuzüglich gibt es 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und 1 Satz Winterreifen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216569158
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Bis auf die fehlende MAL 🙁Zitat:
Original geschrieben von M-Base
der Wagen sieht echt klasse aus 😉
Halt echt!... das es sowas noch gibt... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Also 160tkm in 4 Jahren finde ich für einen Diesel nicht zu viel. Das ist eine übliche Laufleistung.
-----------
sieht doch gar nicht sooooooooo schlecht aus dieses Auto,
Preis 9000,- und Audi Gebrauchtwagengarantie dann würde es passen.
Langstreckenkilometer sind meiner Meinung nach nur mit 50% zu veranschlagen.
(würde mich aber über den Vorbesitzer informieren)
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Langstreckenkilometer sind meiner Meinung nach nur mit 50% zu veranschlagen.
(würde mich aber über den Vorbesitzer informieren)
Es kommt ganz darauf an, wie diese Langstreckenkilometer gefahren wurden. Im Leasing-Vertretermodus mit morgens mit kaltem Motor rauf auf die BAB, sofort Vollgas bis zum nächsten Kunden, immer wieder die nötigen Wartungen überziehen und nach 4 Jahren bloß weg mit der Kiste, nach mir die Sintflut ist es etwas anderes, als wenn ein anderer Halter regelmäßig zwischen Schweiz und Norddeutschland pendelt und dabei auf niedrigen Verbrauch schaut und gelassen dahingleitet. Mal als Beispiel.
Ich würde trotzdem bei 160.000 km nicht kaufen. Man will doch den Wagen noch ein paar Jahre fahren und bei der Laufleistung gehen dann die ganzen richtig teuren Reparaturen los. Und Garantie und Kulanz vom Hersteller gibt's bei der Laufleistung nicht mehr, außer auf Durchrostung vielleicht... Wenn die 6 Monate Beweislastumkehr gelaufen sind zahlt man alles selber bei so einer heruntergerittenen Kiste...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Es kommt ganz darauf an, wie diese Langstreckenkilometer gefahren wurden. Im Leasing-Vertretermodus mit morgens mit kaltem Motor rauf auf die BAB, sofort Vollgas bis zum nächsten Kunden, immer wieder die nötigen Wartungen überziehen und nach 4 Jahren bloß weg mit der Kiste, nach mir die Sintflut ist es etwas anderes, als wenn ein anderer Halter regelmäßig zwischen Schweiz und Norddeutschland pendelt und dabei auf niedrigen Verbrauch schaut und gelassen dahingleitet. Mal als Beispiel.Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Langstreckenkilometer sind meiner Meinung nach nur mit 50% zu veranschlagen.
(würde mich aber über den Vorbesitzer informieren)Ich würde trotzdem bei 160.000 km nicht kaufen. Man will doch den Wagen noch ein paar Jahre fahren und bei der Laufleistung gehen dann die ganzen richtig teuren Reparaturen los. Und Garantie und Kulanz vom Hersteller gibt's bei der Laufleistung nicht mehr, außer auf Durchrostung vielleicht... Wenn die 6 Monate Beweislastumkehr gelaufen sind zahlt man alles selber bei so einer heruntergerittenen Kiste...
----------------
Du hast vollkommen recht, deshalb wenn möglich über die / den Vorbesitzer informieren.
Mein erster TT hatte in 2,5 Jahren 90.000km runter (kannte den Vorbesitzer) alles nur Autobahnkilometer von DE nach A (im FIS stand bei der Übernahme durch mich ein Verbrauch von 8,9l auf den letzten (ich glaube es waren über 6000km)
Der Wagen war entsprechend super in Schuss nur der Lack (Schwarz) leider nur Note 4 (Waschanlage und unzählige kleine Steinschläge)
-----------Pauschal würde ich eher abraten......im Einzelfall kann so ein Wagen ein Glücksgriff sein.