Was pfeifft und quitscht in Nähe Rippenriemen bzw. Zahnriemen Mazda 6 GG1 2,0 DPF 143 PS??? Bj.2007

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo Mazda-6fans,

hab folgendes Problem, seit Kurzem pfeifft und quitscht bei meinem Mazda 6 in der Nähe Keilrippenriemen bzw. Zahnriemen! Wenn Kalt laut, wenn warm wird eher weniger. (Video wird folgen)
Hatte in einigen Forums gelesen es sei die Spannrolle oder auch die Umlenkrolle am Rippenriemen, evtl. der Freilauf an der Lichtmaschiene oder selbst die Lichtmaschiene!!!??? Manche sagen die bewegende Teile am Zahnriemen.

Ausgeschlossen war der Klimakompressor, weil im AN oder AUS Betrieb der Klimaanschlage hat sich nichts am Pfeiffen und Quitschen verändert!

So, hatte Spannrolle und die Umlenkrolle der Marke Optimal bestellt, 50€! Wagen aufgebockt, die Verkleidung ab, Rippenriemen abmontiert. Starte ohne, leichtes Quitschen immer noch da. An der Spannrolle hatte 1 mm Spiel im Lager vorgefunden. Lichtmaschiene lässt sich ohne Geräusche hin und her drehen, wie auch der Klimmakompressorscheibe. Gut, Spannrolle und Umlenkrolle ausgetauscht, wieder zusammengebaut. Zwar weniger geworden das Problem aber nicht ganz weg.

Um Geräusch zu lokalisieren hatte eine Holzlatte an die Teile angelegt und mit Hand und Ohr angehört. Die stärksten Schleifgeräusche waren an der Lichtmaschiene und der Hochdruckpumpe zu hören.

Könnte es sein die Hochdruckpumpe???? (sehr teuerer Spaß)
Oder Umlenkrollen, WAPU, Zahnriemenspanner????

Das Quitschen/ Pfeiffen sei, als ob ein Lager sein Geist aufgibt.

Bitte um Rat

39 Antworten

Warum, weil Mazda den leicht überarbeitet hat? Schau mal richtig rein (teils auch außen), steht ganz oft FoMoCo usw. ;-)

War ein 1,8td mit 90 PS.Bauj.98
mfg. Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mrtinte


Warum, weil Mazda den leicht überarbeitet hat? Schau mal richtig rein (teils auch außen), steht ganz oft FoMoCo usw. ;-)

Ford hat eine Steuerkette Bohrung × Hub 85,0 mm × 88,0 mm, Mazda6 Zahnriemen 86,0 mm × 86,0 mm, das sind völlig unterschiedliche Motorkonstruktionen.

Achso, dachte wäre der gewesen vom selben Modelljahr.
Sind aber von den Innereien sehr nah beieinander, sind ja auch Gemeinschaftsentwicklungen.

Ähnliche Themen

Natürlich kann man einen Mazda Diesel von 2007, mit 147 PS nicht mit meinem alten Mondeo Diesel vergleichen.
Nur war das Quitsch- und Pfeifgeräusch, wie es in dem Video zu hören ist, so in etwa gleich wie bei meinem Mondeo und da ist über 12 Jahre über haupt nichts weiter passiert. Es ist weder lauter noch leiser geworden und war nur nach jedem Zahnriemenwechsel ein paar Wochen weg. An der Wasserpumpe hat es übrigens nicht gelegen, die wurde bei jedem Zahnriemenwechsel mit getauscht.
MFG. Klaus

Ich habe auf dem Öldeckel FORD stehen, kann man davon ausgehen das ein ähnlicher ist!

Ich habe auf dem Öldeckel FORD stehen, kann man davon ausgehen das ein ähnlicher ist!

Ja, und im Motor gehts genauso weiter ;-)
Klar sind die nicht 1:1 gleich, aber an einigen Ecken...

Hallo Eugen

Wie ist es ausgegangen mit dem Pfeifen???
Hab exakt das gleiche Pfeifen, Zahnriemen mit Wasserpumpe ersetzt, Ölpumpe ersetzt, war das Zahnrad abgenutz, das von der Kurbelwelle war aber noch gut.
Alles zusammengesetzt Geräusch aber immer noch da :-(

Das Geräusch ist defekter Freilauf.

welcher Freilauf?
Das Geräusch ist auch ohne Rippenriemen vorhanden :-(

Bei dir, nicht bei mir.

Genau dieses Problem haben wir auch. Haben zahnriemsatz, wasserpumpe. Hochdruckpumpe ,ölfilter plus öl gewechselt. Nach wie vor haben wir das Problem. Ausser Spesen nichts gewesen. Was soll es noch sein?

Hallo,
bei meinem Demio höre ich seit kurzem im Stand auch ein pfeifendes Geräusch und zwar dort, wo die Lichtmaschine ist. Das Pfeifen hört nach ca. 3-5 Minuten auf. Die beiden Keilrippenriemen wurden vor einem halben Jahr gewechselt.

Ach ja, noch was: Man hört außerdem sonst ein unregelemässiges blitzendes bzw. peitschendes Geräusch vom Motorblock. Was könnte das sein?
Ich habe gerade ein Video in Youtube hochgeladen. Hier ist es:

https://youtu.be/wbMbQerxoKU

Danke!

Zitat:

@Kathi03 schrieb am 9. November 2018 um 16:17:19 Uhr:


Genau dieses Problem haben wir auch. Haben zahnriemsatz, wasserpumpe. Hochdruckpumpe ,ölfilter plus öl gewechselt. Nach wie vor haben wir das Problem. Ausser Spesen nichts gewesen. Was soll es noch sein?

Freilauf der Lichtmaschine ist defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen