Was pfeifft und quitscht in Nähe Rippenriemen bzw. Zahnriemen Mazda 6 GG1 2,0 DPF 143 PS??? Bj.2007

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo Mazda-6fans,

hab folgendes Problem, seit Kurzem pfeifft und quitscht bei meinem Mazda 6 in der Nähe Keilrippenriemen bzw. Zahnriemen! Wenn Kalt laut, wenn warm wird eher weniger. (Video wird folgen)
Hatte in einigen Forums gelesen es sei die Spannrolle oder auch die Umlenkrolle am Rippenriemen, evtl. der Freilauf an der Lichtmaschiene oder selbst die Lichtmaschiene!!!??? Manche sagen die bewegende Teile am Zahnriemen.

Ausgeschlossen war der Klimakompressor, weil im AN oder AUS Betrieb der Klimaanschlage hat sich nichts am Pfeiffen und Quitschen verändert!

So, hatte Spannrolle und die Umlenkrolle der Marke Optimal bestellt, 50€! Wagen aufgebockt, die Verkleidung ab, Rippenriemen abmontiert. Starte ohne, leichtes Quitschen immer noch da. An der Spannrolle hatte 1 mm Spiel im Lager vorgefunden. Lichtmaschiene lässt sich ohne Geräusche hin und her drehen, wie auch der Klimmakompressorscheibe. Gut, Spannrolle und Umlenkrolle ausgetauscht, wieder zusammengebaut. Zwar weniger geworden das Problem aber nicht ganz weg.

Um Geräusch zu lokalisieren hatte eine Holzlatte an die Teile angelegt und mit Hand und Ohr angehört. Die stärksten Schleifgeräusche waren an der Lichtmaschiene und der Hochdruckpumpe zu hören.

Könnte es sein die Hochdruckpumpe???? (sehr teuerer Spaß)
Oder Umlenkrollen, WAPU, Zahnriemenspanner????

Das Quitschen/ Pfeiffen sei, als ob ein Lager sein Geist aufgibt.

Bitte um Rat

39 Antworten

Und, lässt sich der "Freilauf" einfach so wechseln, oder muss die Lichtmaschine komplett ersetzt werden???

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 16. Dezember 2018 um 17:03:31 Uhr:


Freilauf der Lichtmaschine ist defekt.

Es ist nicht einfach und man brauch dazu ein Spezialwerkzeug, günstiger ist eine neue Lichtmaschine mit Freilauf einzubauen, deine Lichtmaschine wird nämlich auch nicht ewig halten.

Wie sicher bist du dir, dass es bei mir der Freilauf ist, der das Pfeifgeräusch erzeugt?
Wenn es dem wirklich so ist, dann hast du Recht. Statt mit viel Mühe den Freilauf zu wechseln, lieber gleich eine Lichtmaschine mit Freilauf besorgen. Zumal der Wechsel der Lichtmaschine wahrscheinlich einfacher sein wird als nur des Freilaufs...

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:40:25 Uhr:


Es ist nicht einfach und man brauch dazu ein Spezialwerkzeug, günstiger ist eine neue Lichtmaschine mit Freilauf einzubauen, deine Lichtmaschine wird nämlich auch nicht ewig halten.

Sicher dass es bei dir der Freilauf ist kann dir NUR ein Mechaniker am Ort und Stelle bestätigen, das ist dir klar, oder?

Ähnliche Themen

Ich habe mir so eben die Lichtmaschine bei meinem Demio angeschaut und ein Bild davon gemacht (Bild). Sie scheint keinen Freilauf zu haben, jedenfalls nicht den gewöhnlichen. Die Rolle an der Lichtmaschine ist mit einer ca. 19er Mutter befestigt. Die weisse Suppe ist Fett (mein verzweifelter Versuch).

Ich frage mich, weshalb sich das Pfeifen nach ca. 5 Minuten einstellt. Irgend etwas wird warm und dann läuft ruhiger oder ähnlich (?)

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:30:53 Uhr:


Sicher dass es bei dir der Freilauf ist kann dir NUR ein Mechaniker am Ort und Stelle bestätigen, das ist dir klar, oder?

Zitat:

@ibi4 schrieb am 16. Dezember 2018 um 20:52:17 Uhr:


Ich frage mich, weshalb sich das Pfeifen nach ca. 5 Minuten einstellt. Irgend etwas wird warm und dann läuft ruhiger oder ähnlich (?)

Richtig, der Freilauf soll die Lichtmaschine erst bei ca. 3000 U entkoppeln, ein defekter Freilauf läuft schon im Leerlauf frei. Einen Freilauf kannst du nicht mit 0815 Werkzeug umbauen, dafür brauchst du ein

Spezialwerkzeug

Danke für den Link zum Spezialwerkzeug, aber, wie es aussieht, brauche ich das Spezialwerkzeug von deinem Link doch nicht (Siehe Bild).

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:35:24 Uhr:



Zitat:

@ibi4 schrieb am 16. Dezember 2018 um 20:52:17 Uhr:


Ich frage mich, weshalb sich das Pfeifen nach ca. 5 Minuten einstellt. Irgend etwas wird warm und dann läuft ruhiger oder ähnlich (?)

Richtig, der Freilauf soll die Lichtmaschine erst bei ca. 3000 U entkoppeln, ein defekter Freilauf läuft schon im Leerlauf frei. Einen Freilauf kannst du nicht mit 0815 Werkzeug umbauen, dafür brauchst du ein Spezialwerkzeug

Das es sich um ein Demio handelt habe ich überlesen...

@AGENT-1
Also, offensichtlich hat Demio keinen Freilauf an der Lichtmaschine. Das was den Keilriemen trägt, ist eine "Keilriemenscheibe", die fest an der Rotorschaft verschraubt ist und aussieht wie ein Freilauf, ist aber ein simples Teil, ohne die Eigenschaft eines Freilaufes.

Das Pfeifgeräusch im Motorraum kommt wahrscheinlich vom Riemenspanner oder von der Wasserpumpe...
Vielen Dank für deine Beiträge!

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:24:37 Uhr:


Das es sich um ein Demio handelt habe ich überlesen...

Au Backe, Eugen, da hast Du ja echten Mist erlebt...läuft er denn jetzt einwandfrei, oder ist immer noch was ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen