Was passiert, wenn man einer Kurve zu schnell fährt?
Hallo,
ich weiß nicht, wer von euch die Kasseler Berge auf der A7 kennt, aber dort gibt es erhebliche Kurven und Höhenunterschiede und das ohne jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung (z. B. fast 90° Kurve und das steil bergab). Für mich absolut unverständlich, dass gerade an dieser Stelle kein Limit von z. B. 120 km/h herrscht.
Wie dem auch sei, jedenfalls ist mir aufgefallen, dass unser Firmen-Audi (S5) dort erheblich zu kämpfen hat. Ich habe mich bislang nicht getraut, dort schneller als 220 km/h zu fahren, da ich jedes Mal das Gefühl hatte, dass das Auto an seinem absoluten Limit ist (sonst fahre ich mit dem Teil gerne mal 270 km/h). Ob das nun an den ganzjährig aufgezogenen Winterreifen liegt, kann ich nicht beurteilen.
Was würde passieren, wenn ich dort noch schneller, z. B. mit 260 km/h fahren würde? Überschlagen tut sich doch ein Auto nicht ohne weiteres, es dürfte höchstens über- bzw. untersteuern (je nach Antriebsart). Und das sollten doch die elektronischen Helferlein einfangen können, oder?
Beste Antwort im Thema
Warum antwortet ihr überhaupt auf so einen Blödsinn?
63 Antworten
Ich habe bei den Kasseler Bergen nur Probleme beim bergauf fahren. Mein Flitzer hat nicht so viel PS. Und ich habe mir tatsächlich ein Auto mit so wenig wie möglich Technik hat, weil es mich wahnsinnig machen würde, wenn dann ständig etwas piept.
Ansonsten, verlasse dich nur auf deine Technik, aber dann später nicht rausreden, wenn etwas passiert.
Ich für mich behalte die Kontrolle lieber bei mir selbst, damit bin ich bisher am besten gefahren.
Jetzt mal ernst, eigentlich funktionieren die Popometer der Leute ganz gut sonst müssten ja jeden Tag Dutzende aus jeder Kurve rausfliegen.
Jetzt mal Klartext je unübersichtlicher eine Kurve ist desto zurückhaltender sollte man fahren und je stärker der Winkel ist desto geringer sollte die Geschwindigkeit sein. Fahren auf Sicht sagt eh schon alles aus.
Klartext, wenn auf der Geraden 400 gehen heisst das nicht dass die in einer Kurve gefahrlos auch noch möglich sind.
Habe mit den 400 wieder mal absichtlich etwas übertrieben. Zur Vorsicht, wenn dann einer kommt und fragt kann man dauerhaft mit 400 fahren und wie ist das in einer Kurve?😁
Was passiert, wenn man einer Kurve zu schnell fährt?
Um es mit einem Wort zu beantworten (wie oben schon erwähnt).
ABFLUG
Mich wundert, das die alteingesessenen User nicht merken, das sie vom TE nach allen Regeln der Kunst verarscht werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:
Wie dem auch sei, jedenfalls ist mir aufgefallen, dass unser Firmen-Audi (S5) dort erheblich zu kämpfen hat. Ich habe mich bislang nicht getraut, dort schneller als 220 km/h zu fahren, da ich jedes Mal das Gefühl hatte, dass das Auto an seinem absoluten Limit ist (sonst fahre ich mit dem Teil gerne mal 270 km/h). Ob das nun an den ganzjährig aufgezogenen Winterreifen liegt, kann ich nicht beurteilen.
Reicht es nicht für anständige Sommerreifen? 🙁
Zitat:
@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:
Hallo,
...Wie dem auch sei, jedenfalls ist mir aufgefallen, dass unser Firmen-Audi (S5) dort erheblich zu kämpfen hat. ...
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job.
Zitat:
Tatsächlich arbeite ich im öffentlichen Dienst, da ist kein Dienstwagen drin.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 10. Juni 2020 um 17:09:23 Uhr:
Laut dem Polo-Thread ist der TE im öffentlichen Dienst beschäftigt.
Und der ist schon verdächtig und nach mind 25 Jahren Auto fahren (so die Info im anderen Thread) stellt man keine solchen Fragen mehr.
Zitat:
Das Fußvolk fährt Bahn oder Astra.
Der Chef geht auf den Golfplatz, der Arbeiter nimmt im Golf platz. 😁
Gruß Metalhead
Sorry Leute, auch hier (genauso wie auch im Polo Thread) genau die gleiche Vermutung: das ist ein Jungspund, der den Führerschein erst ein paar Wochen hat. Jetzt hat er gemerkt, das ihn seine Kumpels wegen des Polos auslachen und hat sich mal nen S5 gemietet oder ähnliches. Wer schon über 25 Jahre Fahrerfahrung hat stellt keine solche Fragen.
Zitat:
@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:
Was würde passieren, wenn ich dort noch schneller, z. B. mit 260 km/h fahren würde? Überschlagen tut sich doch ein Auto nicht ohne weiteres, es dürfte höchstens über- bzw. untersteuern (je nach Antriebsart). Und das sollten doch die elektronischen Helferlein einfangen können, oder?
Nein, für das Überschlagen reicht es schon, wenn du dabei von der Fahrbahn abkommst. Da sind dann auch die elektronischen Helferlein wirkungslos.
Sind jetzt Ferien?
Seltsam, das hier die gleichen Leute so in den Kasseler Bergen unterwegs sind, und in einem anderen Thread sich ausheulen weil er immer ausgelacht wird, wegen dem alten Polo.
Trolliger geht es echt nicht mehr.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 10. Juni 2020 um 19:38:05 Uhr:
Sorry Leute, auch hier (genauso wie auch im Polo Thread) genau die gleiche Vermutung: das ist ein Jungspund, der …….
einfach die Leute im Forum verarscht!
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:15:35 Uhr:
Zitat:
@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:
Hallo,
...Wie dem auch sei, jedenfalls ist mir aufgefallen, dass unser Firmen-Audi (S5) dort erheblich zu kämpfen hat. ...
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:15:35 Uhr:
Zitat:
Tatsächlich arbeite ich im öffentlichen Dienst, da ist kein Dienstwagen drin.
Unter Berücksichtigung des aktuell gültigen Kalenders an meiner Wand, würde ich auf Ferienjob tippen 😉
Zitat:
@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:
Was würde passieren, wenn ich dort noch schneller, z. B. mit 260 km/h fahren würde? Überschlagen tut sich doch ein Auto nicht ohne weiteres.....
Macht man bei der Geschwindigkeit einen Abflug bleiben von den Insassen und dem Fahrzeug wahrscheinlich kaum Teile übrig die größer sind als ein Bierkasten, vom Motorblock mal abgesehen. Egal ob das Ding nur Flipper spielt oder auch überschlägt.
Ich schätze mal das Autobahnbauer mit der Richtgeschwindigkeit planen und wenn die Gegebenheiten mehr zulassen ist das ein gern genommenes Goodie. Ein Anrecht schneller als Richtgeschwindigkeit gibt es auch auf freigegebenen Teilstücken nicht.
Die Physik ist IMMER schlauer.
Ein Fahrzeug zerlegt sich auch bei 300 km/ h und einem Abflug nicht in kleinste Einzelteile, so lange es nicht in Bewegungsrichtung irgendwo einschlägt und selbst dann halten sie durchaus mehr aus, als manche meinen.
Die Richtgeschwindigkeit ist die empfohlene Höchstgeschwindigkeit unter optimalen Bedingungen. Da es im öffentlichen Straßenverkehr keine optimalen Bedingungen gibt, sind auch die 130 km/ h eher theoretischer Natur und ein Anrecht auf Tempi bis maximal Richtgeschwindigkeit gibt es ebenso wenig.
Zitat:
@FWebe schrieb am 10. Juni 2020 um 20:13:53 Uhr:
Ein Fahrzeug zerlegt sich auch bei 300 km/ h und einem Abflug nicht in kleinste Einzelteile, so lange es nicht in Bewegungsrichtung irgendwo einschlägt und selbst dann halten sie durchaus mehr aus, als manche meinen.
Stimmt, das Problem ist dann eher, dass der Körper auf kürzeste Distanz schlagartig auf 0 km/h verzögert wird. Dadurch werden die inenren Organe zerquetscht, Aterien reissen ab, das Genick bricht oder dergleichen und führt zum Tod. Daher kann die Fahrgastzelle recht intakt aussehen, trotzdem sind die Insassen tot (ohne dabei furchtbar zugerichtet auszusehen).
Wer 25 Jahre eine Polo fährt und damit zufrieden ist, der fährt auch mit dem Dienst S5 angemessen und moderat. Denn wenn er das Bedürfnis nach Raserei hätte, hätte er sicher keinen Polo mehr.