Was passiert, wenn man einer Kurve zu schnell fährt?

Hallo,

ich weiß nicht, wer von euch die Kasseler Berge auf der A7 kennt, aber dort gibt es erhebliche Kurven und Höhenunterschiede und das ohne jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung (z. B. fast 90° Kurve und das steil bergab). Für mich absolut unverständlich, dass gerade an dieser Stelle kein Limit von z. B. 120 km/h herrscht.

Wie dem auch sei, jedenfalls ist mir aufgefallen, dass unser Firmen-Audi (S5) dort erheblich zu kämpfen hat. Ich habe mich bislang nicht getraut, dort schneller als 220 km/h zu fahren, da ich jedes Mal das Gefühl hatte, dass das Auto an seinem absoluten Limit ist (sonst fahre ich mit dem Teil gerne mal 270 km/h). Ob das nun an den ganzjährig aufgezogenen Winterreifen liegt, kann ich nicht beurteilen.

Was würde passieren, wenn ich dort noch schneller, z. B. mit 260 km/h fahren würde? Überschlagen tut sich doch ein Auto nicht ohne weiteres, es dürfte höchstens über- bzw. untersteuern (je nach Antriebsart). Und das sollten doch die elektronischen Helferlein einfangen können, oder?

Beste Antwort im Thema

Warum antwortet ihr überhaupt auf so einen Blödsinn?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:


...ich weiß nicht, wer von euch die Kasseler Berge auf der A7 kennt, aber dort gibt es erhebliche Kurven und Höhenunterschiede und das ohne jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung (z. B. fast 90° Kurve und das steil bergab).

Das ist nicht richtig. Auch dort gilt die Autobahn-Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

Richtgeschwindigkeit ist nicht zulässige Höchstgeschwindigkeit !
Nach oben offen wer sich also partout den Pfirsich einrammeln will nur zu.
Warten bis die Bahn frei ist und testen was so passiert mit 260 Knoten. 😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Juni 2020 um 20:59:02 Uhr:



Zitat:

@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:


...ich weiß nicht, wer von euch die Kasseler Berge auf der A7 kennt, aber dort gibt es erhebliche Kurven und Höhenunterschiede und das ohne jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung (z. B. fast 90° Kurve und das steil bergab).

Das ist nicht richtig. Auch dort gilt die Autobahn-Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

Richtgeschwindigkeit <-> Geschwindigkeitsbegrenzung.

Finde den Unterschied.

Wer schneller als Richtgeschwindigkeit fährt, der macht das auf eigenes Risiko und haftet somit auch selbst für die Folgen.

Ähnliche Themen

In den Kasseler Bergen wenn der Kurven Winkel passt und die Geschwindigkeit beginnt sich das Fahrzeug anzuheben in Form von 2 Räder einer Seite (Kurven innere) und man fährt in der Tat nur auf 2 Rädern - entweder ist es ein relativ kurzer Moment oder die Seitenführungskräfte der tragenden Räder versagen und das Auto driftet seiner Masse entlang in einer Richtung.

Einmal hab ich es erlebt in diesen Bergen das andere die Kurven extrem schneiden oder das Fahrzeug nicht in der Spur halten können, Beispiel in der mittelspur und in der Kurve drückt das Auto auf die rechte Spur weil der Fahrer wohl spürt die Geschwindigkeit ist zu schnell zum kurvenwinkel und bekommt Angst - wegen sowas musste ich mal extrem bremsen und über den Strandstreifen ausweichen weil ich nur im Rückspiegel sah wie der in der Kurve über fast alle Fahrstreifen daher kam bis fast auf mein Seitenteil....

Zitat:

@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:


Für mich absolut unverständlich, dass gerade an dieser Stelle kein Limit von z. B. 120 km/h herrscht.

Hier soll die

Eigenverantwortlichkeit

des Fahrers zum Tragen kommen. Der Staat kann nicht alles regeln.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Juni 2020 um 22:02:01 Uhr:



Zitat:

@Lugida schrieb am 10. Juni 2020 um 10:03:00 Uhr:


Für mich absolut unverständlich, dass gerade an dieser Stelle kein Limit von z. B. 120 km/h herrscht.

Hier soll die Eigenverantwortlichkeit des Fahrers zum Tragen kommen. Der Staat kann nicht alles regeln.

Auf das sollte man wieder viel stärker setzten als immer nach dem Staat zu schreien wenn was in die Hose geht. Aber wenn man die Verantwortung auf Andere schiebt lebt es sich einfacher und bequemer.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 10. Juni 2020 um 13:23:17 Uhr:



Und da es keiner tut, einfach beschränken. Wie es im restlichen Universum üblich ist.

😁 Ok, mit einem Limit auf dem Niveau der Lichtgeschwinigkeit hätte ich kein Problem.

Aber mal eine Frage, woher der Trend sich immer an das Niveau der Unfähigsten anpassen zu müssen? Mit dieser Einstellung würden wir immer noch vor Löwen und Hyänen auf Bäume flüchten.

Bei solchen Limits geht es doch gar nicht um eine sinnvolle Regelung, sondern lediglich darum unbedingt ein Limit haben zu müssen.
Man könnte ebenso vorschreiben, dass alle Verkehrsteilnehmer gelb sein müssen.

Ja, die Winterreifen sind mit ein begrenzender Faktor. Lass' mal vom AG gescheite Sommerreifen à la Continental SportContact oder Vergleichbare aufziehen... vielleicht gibts in der Größe auch richtige Semi-Slicks... dann gehen sicher nochmal 10-20km/h mehr. ;-)

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 10. Juni 2020 um 23:15:04 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 10. Juni 2020 um 13:23:17 Uhr:



Und da es keiner tut, einfach beschränken. Wie es im restlichen Universum üblich ist.

😁 Ok, mit einem Limit auf dem Niveau der Lichtgeschwinigkeit hätte ich kein Problem.

Aber mal eine Frage, woher der Trend sich immer an das Niveau der Unfähigsten anpassen zu müssen? Mit dieser Einstellung würden wir immer noch vor Löwen und Hyänen auf Bäume flüchten.

Und wenn wir uns am stärksten orientieren dürften nur noch Leute mit Rennlizenz ein motorisiertes Gefährt fahren, der Rest kann dann eben schauen wo er bleibt.
Ich bin bis jetzt noch keine Kurvenreiche strecke gefahren wo nicht er Gegenverkehr auf meiner Spur dahergekommen ist, weil demjenigen die Geschwindigkeit seines Autos in Kombination mit dem Radius der Kurve ein Unwohlsein bereitete wenn er den diese halten hätte müssen.
In meinem Nachbarort geht das soweit das Aufgrund der regelmäßigen Unfälle Kurvenreiche Strecken entschärft werden.
Vielleicht merken die Autofahrer in diesem Land ja irgendwann das der Großteil der Gesetzesänderungen geschehen weil ihr eigenes Verhalten dazu beiträgt.

Punkt.

Also ich würde erstmal zum Anwalt rennen und das Straßenbauamt, die für die Kurve damals zuständig gewesene Baufirma und auch die Straßenverkehrsordnung verklagen.
Kann doch nicht sein, dass ich auf einem unlimitierten Stück Autobahn nicht durchgehend Vollgas geben kann.

Zitat:

@E97 schrieb am 11. Juni 2020 um 20:52:35 Uhr:


Kann doch nicht sein, dass ich auf einem unlimitierten Stück Autobahn nicht durchgehend Vollgas geben kann.

Das ist doch gegeben - nur eben nicht mit jedem Fahrzeug. Mit einer 125er kannst du da mit dem Gashahn am Anschlag durchfahren.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 10. Juni 2020 um 23:15:04 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 10. Juni 2020 um 13:23:17 Uhr:



Und da es keiner tut, einfach beschränken. Wie es im restlichen Universum üblich ist.

😁 Ok, mit einem Limit auf dem Niveau der Lichtgeschwinigkeit hätte ich kein Problem.

Aber mal eine Frage, woher der Trend sich immer an das Niveau der Unfähigsten anpassen zu müssen? Mit dieser Einstellung würden wir immer noch vor Löwen und Hyänen auf Bäume flüchten.

Solche Kommentare mag ich nicht.
Das ganze Leben wurde den „Unfähigen“ zugänglich gemacht. Der Mensch denkt nur nicht mehr darüber nach welche Helfer ihnen das denken, handwerkliche Fähigkeiten, schwere körperliche Tätigkeiten.......abnehmen.

Und Menschen die sich Auf einem Gebiet für „fähig“ halten, sind mit Sicherheit auf einem andern Gebiet absolut unfähig und nehmen Hilfe in Anspruch und sehen das als absolut normal an.

Und es gibt da auch ein Sprichwort: „ Eine Kette ist immer nur so stark wie sein schwächstes Glied.“

Deine Antwort
Ähnliche Themen