Was passiert wenn die Lichtmaschine defekt ist ?
Ich hab da mal eine spezielle Frage. Mal angenommen die Lichtmaschine wäre defekt, die Autobatterie jedoch (nur mal angenommen) einigermaßen geladen. Würde man dann abgesehen von Kontrollleuchten oder Geräuschen, die die Lichtmaschine möglicherweise von sich gibt, während der Fahrt überhaupt den Defekt der Lichtmaschine merken?
Was würde dann passieren, wenn irgendwann die Autobatterie leer ist? Würde man während der Fahrt etwas merken oder erst beim nächsten mal anlassen?
Beste Antwort im Thema
Könnte man nicht mal eine Kategorie "Frage- und Antwortspiele für Trottel & Trolle" aufmachen. 😕
Nichts ahnend wird man hier in literarische Unterstufenkomplexe reingezogen, da ist Kabarett ein Witz dagegen. 😁 😁 😁
148 Antworten
Ich fasse mal zusammen. Bleiben wir einfach mal bei den Fakten. Wer wo was warum reparieren oder neu kaufen muss, ist unwichtig und off-topic. Ziel soll es sein diesem "Kumpel" vor Augen zu führen, worauf er sich einlässt und ob eine Reparatur (womöglich auch noch Austausch auf gut Glück) überhaupt noch groß Sinn macht. Ebenfalls kann man aus dem Thread lernen,wie Lima, Batterie und restliche Elektronik zusammen hängen. Persönliche Streitereien machen keinen Sinn. Wenn jemand die Zusammenhänge nicht versteht oder die Gesamtzusammenhänge der Kosten mittel-langfristig, dann ist das sein Problem.
1) Die Karre blieb liegen. Batterie war voll oder ca. halb voll.
2) ADAC kam, hat "was gesprüht" dann fuhr es wieder ne zeitlang bis zur Werkstatt. Daraus ist erkennbar, dass die Batterie nicht leer gewesen sein kann. Warum das Auto liegen geblieben ist, ist unbekannt. Lag aber definitiv nicht an einer leeren Batterie oder einem einzelnen Defekt der LM.
Oder anders herum gesagt, die Karre darf durchaus liegen bleiben wenn die LM defekt ist. Aber dann hat gefälligst auch die Batterie leer zu sein. Sie war es aber nicht!
3) Weitere Kosten werden anfallen, da nicht nur die Lima defekt ist. Das ergibt sich ganz logisch aus 1) und 2). Wenn ein Auto noch halb volle Batterie hat, dann bleibt es nicht liegen, selbst wenn die Lima defekt sein sollte.
4) Neue Lima und Austausch realistisch 500-600 Euro
5) Weitere Kosten für alles was über Lima hinaus geht: Preis X ist unbekannt
6) Hält man sich den Gesamtzustand der Karre vor Augen, den Lima-defekt, den unbekannten Defekt und die Tatsache, dass aufgrund der Laufleistung von weit über 300.000 jederzeit größere Reparaturen anfallen können und sicher auch werden, dann ist ein "neuer" Gebrauchter die vernünftigste und ja auch wahrscheinlich die billigste Lösung mittel/ und langfristig.
7) Wer kurzfristig "sparen" will, der muss bei der Ausgangslage schon mittelfristig draufzahlen. Wenn es jetzt insgesamt zb 1000 kostet und in 6 Monaten wird dann doch eine neue Karre gekauft, dann muss man die 1000 einfach abschreiben. Man kauf sicht einfach nur sehr teuer Zeit, nicht mehr und nicht weniger. Da würde man ja fast noch mit einem Mietwagen günstiger fahren.
Zitat:
@german00 schrieb am 18. April 2016 um 10:14:27 Uhr:
.....2) ADAC kam, hat "was gesprüht" dann fuhr es wieder ne zeitlang bis zur Werkstatt. Daraus ist erkennbar, dass die Batterie nicht leer gewesen sein kann. Warum das Auto liegen geblieben ist, ist unbekannt. Lag aber definitiv nicht an einer leeren Batterie oder einem einzelnen Defekt der LM.
Oder anders herum gesagt, die Karre darf durchaus liegen bleiben wenn die LM defekt ist. Aber dann hat gefälligst auch die Batterie leer zu sein. Sie war es aber nicht!
.....
Würde mich interressieren was gesprüht wurde und wohin?
Zitat:
.....
1) und 2). Wenn ein Auto noch halb volle Batterie hat, dann bleibt es nicht liegen, selbst wenn die Lima defekt sein sollte.
......
Oh doch, ein Auto kann auch liegen bleiben wenn die Batterie voll ist und die Lichaschine funktioniert! 😁😁😁
Der Fehler kann überall sein. Zündung, Einspritzung, Benzinpumpe ....................
......
Zitat:
Oh doch, ein Auto kann auch liegen bleiben wenn die Batterie voll ist und die Lichaschine funktioniert! 😁😁😁
Der Fehler kann überall sein. Zündung, Einspritzung, Benzinpumpe ....................
Ja natürlich. Darum gehts doch. Da ist mindestens noch ein zusätzlicher Fehler drin. Das heisst höhere Reparaturkosten und somit macht die Repa weniger bis gar kein Sinn. Jawohl, das ist genau der Knackpunkt.
Wenn eine Lima noch 11V liefert ist die defekt. Repariert heute keiner mehr, weil die Arbeitszeit teuerer wäre als das Neuteil. Ne Lima für die Schleuder ist mit 150-200,- aber mal locker bezahlt (mit Einbau), man darf halt nicht zum Vertragshändler.
Was genau der ADAC eingesprüht hat wissen wir nicht. Vielleicht hatte der für 'nen paar minuten den Batteriebooster dran. Auch kann eine Batterie sich nach einiger Standzeit erholen (speziell ältere Modelle, Verarmung der Säure um die Platten).
Batterien kann man auch mal selber laden, oder halt Karre mal 30min mit Überbrückungskabel von 'nem anderen Auto laufen lassen.
Unterm Strich denke ich, hier werden sich zu viele Gedanken gemacht. Die Lima als Alleinverursacher ist nicht 100% ausgeschlossen.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. April 2016 um 12:21:07 Uhr:
Wenn eine Lima noch 11V liefert ist die defekt. Repariert heute keiner mehr, weil die Arbeitszeit teuerer wäre als das Neuteil. Ne Lima für die Schleuder ist mit 150-200,- aber mal locker bezahlt (mit Einbau), man darf halt nicht zum Vertragshändler.
Was genau der ADAC eingesprüht hat wissen wir nicht. Vielleicht hatte der für 'nen paar minuten den Batteriebooster dran. Auch kann eine Batterie sich nach einiger Standzeit erholen (speziell ältere Modelle, Verarmung der Säure um die Platten).
Batterien kann man auch mal selber laden, oder halt Karre mal 30min mit Überbrückungskabel von 'nem anderen Auto laufen lassen.
Unterm Strich denke ich, hier werden sich zu viele Gedanken gemacht. Die Lima als Alleinverursacher ist nicht 100% ausgeschlossen.Gruß Metalhead
Soweit ich weiß, ist es der Vertragshändler (blinder Glaube ans "Original", da wo mans her hat da geht man hin, ist stark ausgeprägt beim Fahrer). Daher auch die höhere und realistische Endsumme. Dass hier die meisten Profis ihre gute und günstige Werkstatt kennen ist sicher gegeben. Aber hier setzt man voraus, dass alle über den Tellerrrand schauen können oder frei denken können. Lima wurde von der Werkstatt/dem Händler! bestellt. Somit muss man von einem fabrikneuen Teil sogar ausgehen.
Von einem Batteriebooster oder Ladezeiten war nie die Rede. Von daher eher unwahrscheinlich. Ob sich die Batterie quasi spontan erholt und man urplötzlich ne halbe Stunde durch die Gegend fahren kann, naja.
Zitat:
Was genau der ADAC eingesprüht hat wissen wir nicht.
Strom in Sprühdosen hat die Welt noch nicht erfunden, kann eigentlich nur Starthilfespray gewesen sein.
Zitat:
@german00 schrieb am 18. April 2016 um 12:42:12 Uhr:
Von einem Batteriebooster oder Ladezeiten war nie die Rede. Von daher eher unwahrscheinlich.
Auch wenn die Info bekanntermaßen von einem Idioten kommt?
Zitat:
Ob sich die Batterie quasi spontan erholt und man urplötzlich ne halbe Stunde durch die Gegend fahren kann, naja.
Es gibt sehr wohl auch sporadische Fehler an der Lima (geht / geht nicht).
Wenn fremdgestartet wurde (wissen wir auch nicht) kann man auch mit 'ner halblebendigen Batterie locker 'ne halbe Stunde fahren (wenn Licht, Gebläse und BumBum aus bleiben).
Mal so am Rande:
Wäre ich eine Werkstatt (und wir gehen mal davon aus daß ich kein Abzocker wäre, mein Handwerk verstehe und die Lima eindeutig als Defekt erkannt hätte) und es würde irgendein planloser kommen und meinen daß die Karre jetzt noch paar Stunden am Ladegerät hängend 'nen Platz belegt, wäre ich auch "not amused".
Gruß Metalhead
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 18. April 2016 um 12:49:07 Uhr:
Zitat:
Was genau der ADAC eingesprüht hat wissen wir nicht.
Strom in Sprühdosen hat die Welt noch nicht erfunden, kann eigentlich nur Starthilfespray gewesen sein.
Ja da musste ich auch lachen. Strom aus der Dose. Danke für den Einwurf. Manche Leute mögen ja keinen Sarkasmus. Aber wahrscheinlich nur deswegen nicht, weil man damit die Wahrheit schnell ans Tageslicht holen kann.
Zitat:
Auch wenn die Info bekanntermaßen von einem Idioten kommt?
Leider ein guter Einwand. Aber dass jmd nicht sieht, dass da jemand nen (2) dickes Kabel von Auto zu Auto zieht oder nen kleinen Koffer dran kabelt, das wäre ja schon fahrlässig. Aber leider nicht ausgeschlossen bei dem Background.
Zitat:
Es gibt sehr wohl auch sporadische Fehler an der Lima (geht / geht nicht).
Klar. Aber wenn der Motor erst mal tot war, kommt da auch kein Strom.
Zitat:
Wenn fremdgestartet wurde (wissen wir auch nicht) kann man auch mit 'ner halblebendigen Batterie locker 'ne halbe Stunde fahren (wenn Licht, Gebläse und BumBum aus bleiben).
So große Ladungen mit einem Ruck? Es wurde nicht erwähnt, dass ohne Licht gefahren werden musste oder Sonstiges. Kann ich also nicht bestätigen.
Zitat:
Mal so am Rande:
Wäre ich eine Werkstatt (und wir gehen mal davon aus daß ich kein Abzocker wäre, mein Handwerk verstehe und die Lima eindeutig als Defekt erkannt hätte) und es würde irgendein planloser kommen und meinen daß die Karre jetzt noch paar Stunden am Ladegerät hängend 'nen Platz belegt, wäre ich auch "not amused".
Auch wenns der Fehleranalyse dient? Was bringt es denn jemanden mit ner verratzen Karre blind etwas einzubauen, meinetwegen wohlwissend, dass ein Fehler dann weg ist, aber 1, 2 oder 3 Fehler noch irgendwo schlummern? Das wäre ja Geldmacherei. Am Ende kostet es dann doch die berühmten 2000 oder mehr und dann hat man eigentlich einen finanziellen Totalschaden repariert. Wäre das wirklich keine Abzocke?
Zitat:
@german00 schrieb am 18. April 2016 um 13:08:32 Uhr:
Was bringt es denn jemanden mit ner verratzen Karre blind etwas einzubauen, meinetwegen wohlwissend, dass ein Fehler dann weg ist, aber 1, 2 oder 3 Fehler noch irgendwo schlummern?
Gut, das kann dir immer passieren daß in kurzer Zeit weitere Fehler auftreten (auch wenn das Auto noch gut da steht).
Muß man halt auch selber wissen. Ein Auto wegen einer defekten Lichtmaschine zu verschrotten halte ich jezt aber auch für etwas übertrieben.
Gruß Metalhead
Zitat:
@german00 schrieb am 18. April 2016 um 13:00:55 Uhr:
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 18. April 2016 um 12:49:07 Uhr:
Strom in Sprühdosen hat die Welt noch nicht erfunden, kann eigentlich nur Starthilfespray gewesen sein.Ja da musste ich auch lachen. Strom aus der Dose. Danke für den Einwurf. Manche Leute mögen ja keinen Sarkasmus. Aber wahrscheinlich nur deswegen nicht, weil man damit die Wahrheit schnell ans Tageslicht holen kann.
Schuldigung!!!!
Hätte ja auch Kontaktspray sein können!
Deshalb die Frage nach dem: "WO"?
Ich bin ja kein Hellseher.
(Wobei ich ja nur was sehe, wenn's hell ist)
Bin mal gespannt, ob dieses schwierige und komplexe Thema in unter 100 Thread's beantwortet werden kann. Hab da aber wenig Hoffnung.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. April 2016 um 13:21:42 Uhr:
Zitat:
@german00 schrieb am 18. April 2016 um 13:08:32 Uhr:
Was bringt es denn jemanden mit ner verratzen Karre blind etwas einzubauen, meinetwegen wohlwissend, dass ein Fehler dann weg ist, aber 1, 2 oder 3 Fehler noch irgendwo schlummern?
Gut, das kann dir immer passieren daß in kurzer Zeit weitere Fehler auftreten (auch wenn das Auto noch gut da steht).
Muß man halt auch selber wissen. Ein Auto wegen einer defekten Lichtmaschine zu verschrotten halte ich jezt aber auch für etwas übertrieben.Gruß Metalhead
Ja gut mit über 370.000km sollte man sich vielleicht ein paar Gedanken machen. Wenn vor wenigen Monaten bereits wegen anderer Kleinigkeiten schon 1500 ausgegeben wurden, kommt man in Summe allein in diesem Jahr schon dran an den Preis eines "neuen" Gebrauchten. Wenn man aber von Monat zu Monat nach "kleineren" Zahlungen sich so über die Runden rettet, kommt am Ende eben was zusammen. Macht sowas Sinn? Ich meine was hat die Karre denn noch für einen Wert? 1000? 1500? Aber auch nur mit Glück. Einfach abstoßen und was mit weniger Laufleistung holen.
Ab hier gehts nur noch abwärts mit der Karre. Und ich meinte nicht, dass da noch ein brandneuer Fehler auftreten könnte, klar das sowieso bei soviel Ermüdung. Aber da ist ja neben der Lima noch ein Fehler. An wundersamen Stromtransfer per Spraydose glaube ich nicht. Ebenfalls war nie die Rede von Aufladevorgängen oder langen Überbrückungen, wo Ladungen transferiert worden sein könnten. Spontane Selbstheilung der Batterie selbst, also ich weiß nicht.
Das heißt die Karre hat gestreikt bei einigermaßen voller Batterie, nach "Herumfummeln" durch ADAC gings dann wieder sporadisch. Meinetwegen ist die Lima defekt. Aber wenn die Karre mit einigermaßen voller Batterie zunächst auch nicht ansprang, dann steckt da noch mehr im Busch.
@brunokoop
Ich hab nicht über dich gelacht, sondern mit dir. Strom per Dose ist eben ein kleines Schmankerl.
Zitat:
@german00 schrieb am 18. April 2016 um 14:28:17 Uhr:
Ja gut mit über 370.000km sollte man sich vielleicht ein paar Gedanken machen. Wenn vor wenigen Monaten bereits wegen anderer Kleinigkeiten schon 1500 ausgegeben wurden, kommt man in Summe allein in diesem Jahr schon dran an den Preis eines "neuen" Gebrauchten.
Wenn's wirklich Kleinigkeiten waren dann sind 1500,- halt auch schon zu viel gewesen.
Allerdings sind die Kleinigkeiten jetzt neu und beim nächsten Gebrauchten nicht mehr.
Muß man selber entscheiden.
Wenn jemand immer in die Vertragswerkstatt gehen will darf das Auto höchstens 5 Jahre alt sein. 😉
Hier wäre halt selber schrauben das Mittel der Wahl und die Lima wäre für etwas Taschengeld wieder fit.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79
Wenn's wirklich Kleinigkeiten waren dann sind 1500,- halt auch schon zu viel gewesen.
Allerdings sind die Kleinigkeiten jetzt neu und beim nächsten Gebrauchten nicht mehr.
Muß man selber entscheiden.Wenn jemand immer in die Vertragswerkstatt gehen will darf das Auto höchstens 5 Jahre alt sein. 😉
Hier wäre halt selber schrauben das Mittel der Wahl und die Lima wäre für etwas Taschengeld wieder fit.Gruß Metalhead
Ach da ist jegliches Maß verloren gegangen oder war nie vorhanden. Ich weiß nicht welchen Wert man noch so einer Karre beimessen will. Da werden streckenweise Mondsummen für Inspektionen und kleinere Reparaturen (Bremsbeläge etc - sicher notwendig, aber zu Preisen...oder Fehler bei der Zentralverriegelung - auf zu und auf zu permanent) ausgegeben. Natürlich beim Händler und nicht einfach in einer günstigen Werkstatt, die es womöglich sogar besser macht. Muss ja alles edel und perfekt gemacht werden, ist ja ein ach so tolles Auto oder man weiß gar nicht, dass es noch andere Werkstätten gibt. Wärs ein alter Porsche könnte mans noch verstehen, naja. Dann Wochen nach der letzten Inspektion bleibt die Karre liegen. Wenns schon bei der Vertragswerkstatt gemacht wird und man da mehr löhnt, sollte man aber auch mal was erwarten können.
Also sorry wenn man da davon ausgehen muss, dass sich da ein Händler auf bequeme Art und Weise das Studium der Tochter oder seinen Swimming-Pool finanziert. Ich denke der Händler mit angeschlossener Werkstatt begrüsst ihn inzwischen persönlich mit Handschlag und mit einem fetten Grinsen im Gesicht.
Selber schrauben? Ähm nein :-) Siehe Ausführungen weiter oben.
Und dass die Kleinigkeiten jetzt neu sind, naja. Es sind eben Frischzellenkuren, Kleinigkeiten damit die Kiste nicht vollends ausm Leim geht. Ist ja nicht so, dass da jetzt ein neuer Motor eingebaut wird oder ein neues Chassis. Beim nächsten Gebrauchten hätte man wenigstens ein Auto mit insgesamt weniger Verschleiß.