Was passiert mit der 70iger Reihe ?

Volvo XC60 D

Guten Morgen,

in den letzten Wochen ist mir extrem aufgefallen das es hier fast nur noch Käufer der 60iger Reihen gibt. Geht das nur mir so ? Kauft keiner mehr V oder XC 70 ? Der V70 war doch immer das Standbein von Volvo. Mich würden mal die Verkaufszahlen interessieren. Ich finde es schade das Volvo es nicht schafft, den V70 so zu positionieren wie z.B. den XC 60, nämlich als gefragten Konkurenten gegen die deutschen Premiummarken. Hier mal meine Gründe warum es ein XC 60 wurde, obwohl ich einen V70 wollte:

-DRIVe hatte kein EUR5 und die Einstellung bzw. Ablösung des Motors war schon bekannt.
-Preisunterschied DRIVe zu D3 viel zu hoch.
-nicht sehr viel größer als XC 60 (gefühlt)
-XC 60 war im Vergleich günstiger
-keine vernünftigen Benzinmotoren als Alternative zu Diesel (Bin vorher nur 2.4 gefahren)
-und das Heck ist leider nicht so sexy wie bei XC/V60 😁

Ich bin mal gespannt ob in diesem Jahr ein größeres Facelift kommt.

Beste Antwort im Thema

Arndt,

exakt das ist es doch!!! Vergleich doch mal die Preise zwischen VCG und Mine.... Was stellst Du fest? Es "lohnt" sich nur der V70 und der XC70. Beim Rest ist der Preisunterschied zu gering. Und exakt da pfeffert der Hase im Liegen. VCG ist da einfach zu optimistisch. Und das Problem: um die Gebrauchtwagenpreise nicht zu gefährden kann man nicht einfach mal "runter". (das habe ich schon selber mal erlebt: voller "Geilh...." auf den Golf VR6 jeden Cent dafür hingeblättert, und kurze Zeit später war dasselbe Auto plötzlich 4000DM billiger... so was prägt...). Aber was VCG macht, ist einfach nicht ausreichend!

Vergleicht doch mal die PL 16.11.09 zur 01.10.10. Ja, der D3 momentum ist 600E billiger als der 2.4D. Hat ja auch weniger Leistung, und keine wasserabweisenden Seitenscheiben mehr (dafür Designpaket). Der D5 ist sogar noch teurer geworden. Ein Hin- und Her mit Extras, was soll das?

Die Preisliste 01.10.10 wäre ein guter Startpunkt für die "wahre" Umstellung bei VOLVO gewesen:
- Kinetic als das Grundmodell
- dazu R-Design als Alternative
- und dazu dann ein richtig kompletter Summum. Zum Preis des aktuellen momentum. Mit Holz (wahlweise Alu).

Ich hatte ja in meinen damaligen Wunschlisten was dazu geschrieben.

Was ist es denn jetzt? Momentum als der wahre summum? aber ohne Xenon? Wo sind die heizbaren Sitze? Was für ein Schwachfug!!!! Leder ohne Sitzheizung anzubieten!!! Im S60/V60 hat man ja reagiert und bietet (das für mich "muss-Paket"😉 Business-Paket Pro für den summum incl. der Sitzheizung an, für momentum und kinetic gibt es ja die Winterpaket, nur für summum halt nicht....

Es tut mir richtig weh: aber so lange S80, V70, XC70 ohne Sensus, City safety und nicht als D5-Drive kommen, zudem mit der Preisgestaltung, sind sie nicht wirklich "super". Klar, tolle Autos, aber mit einem riesen Makel. (und das von mir....).

Ja, die Edition Modelle haben den realen Preis wieder gegeben. Da müssen sie hin, dann wird es was.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Der V70 war doch immer das Standbein von Volvo. Mich würden mal die Verkaufszahlen interessieren.

Diese Zahlen hat ddd gestern in einem anderen Thread gepostet, 2010er Zahlen lagen noch nicht vor:

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Verkaufszahlen 2009 (2010 sind noch nicht online):

Models 2009 2008
S40 II - 36,954 - 48,950
S60 - 14,131 - 26,148
S80 II - 28,171 - 31,114
V50 - 54,062 - 62,085
V70 II - 0 - 2,200
V70 III - 45,836 - 56,952
XC60 - 61,667 - 6,954
XC70 II - 0 - 487
XC70 III - 18,032 - 32,188
XC90 - 32,754 - 52,872
C30 - 32,409 - 39,966
C70 II - 10,792 - 14,381

Wie man erkennen kann, sind die Verkaufszahlen des S40 noch VOR dem C30 gewesen... Und VOR dem XC90... Beides Modelle, woran Volvo schon einiges Verdient. Selbst der "unnütze" V50 verkauft sich besser als der "Großkombi" !!!

Das "Standbein" liegt nur noch auf Platz 3. Platz 1 für den XC60, gut, der hatte da gerade erst sein erstes komplettes Verkaufsjahr. Aber selbst der alte V50 liegt vor dem V70.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


...
Das "Standbein" liegt nur noch auf Platz 3. Platz 1 für den XC60, gut, der hatte da gerade erst sein erstes komplettes Verkaufsjahr.
Aber selbst der alte V50 liegt vor dem V70.
...

... liegt alles nur am Heckdesign, basta 😉

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Guten Morgen,

in den letzten Wochen ist mir extrem aufgefallen das es hier fast nur noch Käufer der 60iger Reihen gibt. Geht das nur mir so ? Kauft keiner mehr V oder XC 70 ? Der V70 war doch immer das Standbein von Volvo. Mich würden mal die Verkaufszahlen interessieren. Ich finde es schade das Volvo es nicht schafft, den V70 so zu positionieren wie z.B. den XC 60, nämlich als gefragten Konkurenten gegen die deutschen Premiummarken. Hier mal meine Gründe warum es ein XC 60 wurde, obwohl ich einen V70 wollte:

-DRIVe hatte kein EUR5 und die Einstellung bzw. Ablösung des Motors war schon bekannt.
-Preisunterschied DRIVe zu D3 viel zu hoch.
-nicht sehr viel größer als XC 60 (gefühlt)
-XC 60 war im Vergleich günstiger
-keine vernünftigen Benzinmotoren als Alternative zu Diesel (Bin vorher nur 2.4 gefahren)
-und das Heck ist leider nicht so sexy wie bei XC/V60 😁

Ich bin mal gespannt ob in diesem Jahr ein größeres Facelift kommt.

Du sagst es. Der V70 ist im Vergleich zum XC60 einfach unattraktiv geworden:

- Zu teuer
- Nicht schick genug
- Er wirkt alt

Ich fuhr den V70 gern – bis ich den XC60 zur Probe bekam. Seitdem steht für mich klar fest:

Der XC60 ist der bessere V70.

Warum?

+ Der Platz hinterm Lenkrad erscheint mir luftiger, bequemer (bin 1,98 m).
+ Der Fußraum dahinter für Kinder ist nicht geringer als im V70; gefühlt eher besser.
+ Ich habe nach dem Probepacken keinerlei Einbußen bzgl. der Kofferraum-Nutzbarkeit festgestellt.
+ Souveränes Fahrgefühl.
+ Attraktivere Ausstattungsdetails und Design.
+ Deutlich günstiger in der Anschaffung als V70.

Dass ich mittlerweile die höhere Sitzposition über der Straße gut finde, dafür kann der V70 nichts. Dass sie bei Volvo im Marketing ein Problem haben, ist bedauerlich, hat aber nichts mit meiner Kaufentscheidung zu tun.

Der V70 hat mich in den letzten drei Jahren gut gefahren. Er stand den vorherigen A6, E-Klasse und BMW in nichts nach. Aber in die engere Wahl des Nachfolgers habe ich ihn nicht gezogen. Auch ein Facelifting würde daran nichts ändern.

Derzeit warte ich auf ein Angebot von meinem Händler für einen XC60 – und bestätige damit offensichtlich den Trend.

das grösste problem dürfte der preis sein.
als ich vor über einem jahr gesucht habe, habe ich mir mal mit dem konfigurator die selbe karre in schweden , dt. und der schweiz zusammengeklickt:
schweden: ca. 32K €
deutschland: ca. 41K €
schweiz: ca. 43k €

9k mehr für einmal über die ostsee? nein danke!
zumal es keinen echten mehrwert gibt. mir ist schon klar das da auch noch ein paar leute leben wollen aber 9k sind eindeutig zu viel.
in der schweiz sieht es da schon anders aus, in anbetracht der gehälter und der zusätzlichen leistungen ist der preis ok.

Ähnliche Themen

Also für mich als Wechsler XC70II zu XC60 war nur folgendes entscheidend:

Sensus + Preisgestaltung

Hätte wirklich gerne wieder einen 70er gefahren, aber eben die Aktualität (Innenraum, Bediensystem) lies meinen Augen Richtung XC60 / V60 wandern, war für mich subjektiv plötzlich viel interessanter, emotionaler eben.
Und dann kam der Preis der mir recht gab.
Der XC60 wurde es nur, weil es den V60 nicht als Handschalter-AWD gab.

Möchte sagen der 70III ist im moment veraltet und weckt keine besonderen Emotionen wie z.B. C30/70 und XC90, hat zu starke Eigenkonkurrenz durch die 60er-Reihe!

Lösung?
Modell aktualisieren (Sensus) und starkes Lifting , nicht nur am Face (+20cm länger), Preis kann bleiben, Name V80 und XC80 oder so. Und bitte, lasst es einen großräumigen Vernunftkombi bleiben! Hebt Ihn nur von der 60er-Reihe mehr ab...

Das ist meine Meinung!
Gruß, maze940

Wie, die Nase soll nochmals 20 cm wachsen?

Volvo hat ja Sensus und CS angekündigt. Nur leider viel zu spät.

Ich bleib dabei: V70 und XC70 sind zu teuer. Auch wenn die Konkurrenz noch teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Ich fuhr den V70 gern – bis ich den XC60 zur Probe bekam. Seitdem steht für mich klar fest:

Der XC60 ist der bessere V70.

Das trifft es sehr gut. Nur die Preisgestaltung von VCG widerspricht dem - die versuchen krampfhaft, den V70 oberhalb des XC60 zu positionieren. Wenn ich ein für mich passendes Auto (D3 FWD Kinetic mit Xenon, HP, Verbundglas, EPH und ein paar Kleinigkeiten) konfiguriere und alles (Überführung, Rabatt) einrechne, kommen folgende Beträge raus:

XC60: 35.300

V70: 37.200

XC70: 38.700

Und in den 35.300 des XC60 ist sogar noch ein Navi mit drin wegen des günstigen Pakets.

Erst mit den Edition-Rabatten (3000-6000 EUR je nach Variante) oder als Drive ergibt ein V70 Sinn. Der tiefergelegte Drive kommt für mich nicht in Frage (mangelnde Feldweg-Tauglichkeit), sodass ich mittlerweile den XC60 als Nachfolger meines V50 anpeile, obwohl ich eigentlich nie einen SUV fahren wollte 😁

Ich glaube übrigens nicht, dass VCG diese V70-Preise wird halten können. Kunden haben ein gutes Gedächtnis für Rabatte - ich würde jedenfalls einen V70 erst dann wieder kaufen, wenn ein Edition-Angebot da ist.

Zitat:

Original geschrieben von maze940


Modell aktualisieren (Sensus) und starkes Lifting , nicht nur am Face (+20cm länger),

Warum sollen denn die Autos immer größer werden? Der neue Opel Astra SportsTourer ist schon länger als ein S60! Der S60 I hatte für mich genau die idealen Maße, der V70 II wäre noch ok gewesen. Der V70 III ist für mich schon zu viel. Meinetwegen einen größeren V90 bringen.

Der V60 ist in Sachen Kofferraum keine Alternative zum V70. Wenn der V70 noch größer und teuer wird ist die Lücke zum V50, dessen Zukunft auch ungewiss ist, zu groß.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


- mit der Aussenlänge, weiss ich nicht..... der A6 ist noch mal fast 20cm länger. Liest man da viel von Problemen mit der Länge? Der V70III ist nur wenige Zentimeter länger als ein A4, nur mal als Erinnerung!

Naja - 12cm in dieser Klasse sind nicht gerade "wenig".

Der V70 ist genau 12 cm länger als ein A4 Avant (482,3 zu 470,3 cm)!

Der aktuelle A6 Avant widerum ist 10cm länger als der V70 (492,7 zu 482,3cm) ..... also ganz so schlimm ist es auch nicht :-)

Ich finde die Länge des V70 für einen Kombi genau passend!
Der A4 ist ein Juppie-Laster und der A6 ein Schiff.....dazwischen ist der V70 bestens positioniert.

OK, ich hatte 4,98m im Kopf.

...also ich kann den Beiträgen hier voll und ganz zustimmen! für mich stand auch die entscheidung an, wer die nachfolge meines xc90 antritt. habe mich für den xc60 entschieden und zwar wegen sensus und optik! der v70 scheint mir in ca. 3 jahren schon sehr "gealtert" zu sein...und natürlich auch zu teuer und ein wenig langweilig. gegen den xc90 sprach halt die unsicherheit bzgl. facelift bzw. nachfolger...jetzt warte ich auf meinen neuen...die erste terminverschiebung habe ich heute bekommen:-(

Als der V70III damals kam, haben viele hier genau diese Entwicklung vorhergesagt. Der IIIer zündet nicht so stark wie der IIer, dazu die eigenwillige und nicht marktgerechte Motoren-Getriebe-Politik, das Debakel ist hausgemacht. Der IIIer ist kein schlechtes Auto, aber fast jeder 🙂 gibt zu, daß Kunden mit einem 850-V70II fast nie auf den IIIer umsteigen, sondern immer entweder ganz groß (XC90) oder ganz neu (bis vor kurzem XC60er) wählen, falls sie bei der Marke bleiben. Der V70II wirkt aus ästhetischer Sicht einfach stimmiger.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Als der V70III damals kam, haben viele hier genau diese Entwicklung vorhergesagt. Der IIIer zündet nicht so stark wie der IIer, dazu die eigenwillige und nicht marktgerechte Motoren-Getriebe-Politik, das Debakel ist hausgemacht. Der IIIer ist kein schlechtes Auto, aber fast jeder 🙂 gibt zu, daß Kunden mit einem 850-V70II fast nie auf den IIIer umsteigen, sondern immer entweder ganz groß (XC90) oder ganz neu (bis vor kurzem XC60er) wählen, falls sie bei der Marke bleiben. Der V70II wirkt aus ästhetischer Sicht einfach stimmiger.

Da kann ich nur zustimmen ... Und wie man an den vielen Statements sieht, bin ich nicht der einzige der einen V70 wollte und einen XC 60 bekam. Nur wieviele gibt es dann dort draußen die auch einen V70 wollten aber auf keinen Fall einen XC 60 ??😕

Wenn ich jetzt bei Volvo was zusagen hätte und würde das hier lesen, müssten einige am Wochenende Überstunden machen 😁😁😁

Zitat:

Wenn ich jetzt bei Volvo was zusagen hätte und würde das hier lesen, müssten einige am Wochenende Überstunden machen 😁😁😁

Arndt,

aus genau so einer Stimmung heraus hatte ich fast 1,5 Jahren meine Wunschlisten geschrieben. Und in der Tat: hätte ich was zu sagen, es vielen VIELE Überstunden an. Allerdings nicht fürs mittlere Management und die Controller. Die hätten andere Arbeit oder viel Freizeit ausserhalb der Firma.

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


… Nur wieviele gibt es dann dort draußen die auch einen V70 wollten aber auf keinen Fall einen XC 60 ??😕

Hier ist einer! SUFF - nein danke 😁!

Der Niedergang des V70 hat sicher eine ganze Reihe von Gründen:

- Ein großer Kombi ist nicht mehr trendy.

- Ein SUV umso mehr.

- Zumal dann, wenn der auch noch günstiger ist.

- Es ist unklug wie in meinem Fall beim Modellwechsel den Preis um 14% anzuheben, ohne technische Gegenleistung - gleicher Motor und GT.

- Es ist unklug den Wagen preislich nahe der „Premiummarken” Audi, BMW, MB zu positionieren, bei den Technik- und Ausstattungsmöglichkeiten ihn aber nur irgendwo in den Gefilden der Brot und Butter Kombis wie Mondeo, Passat oder Skoda grasen zu lassen.

- Die hausinterne Konkurrenz ist gewachsen. Vor 10 Jahren gab es nur einen Konkurrenten - V40. Heute mit V50, V60, XC60, XC90 gleich vier.

Vielleicht hat Volvo kein Interesse daran, den V70 groß nach vorne zu puschen. Das Geld wird momentan leichter mit XC60 verdient. Also nur das nötigste an Entwicklung in den V70 stecken und ihn ähnlich wie XC90 einfach mit guter Marge weiterbauen?

Gruß
Karsten, der gerade festgestellt hat, dass „sein” V70 nach 2008 wieder ein gutes Stück günstiger geworden ist, bei verbesserter Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen