Was passiert mit der 70iger Reihe ?
Guten Morgen,
in den letzten Wochen ist mir extrem aufgefallen das es hier fast nur noch Käufer der 60iger Reihen gibt. Geht das nur mir so ? Kauft keiner mehr V oder XC 70 ? Der V70 war doch immer das Standbein von Volvo. Mich würden mal die Verkaufszahlen interessieren. Ich finde es schade das Volvo es nicht schafft, den V70 so zu positionieren wie z.B. den XC 60, nämlich als gefragten Konkurenten gegen die deutschen Premiummarken. Hier mal meine Gründe warum es ein XC 60 wurde, obwohl ich einen V70 wollte:
-DRIVe hatte kein EUR5 und die Einstellung bzw. Ablösung des Motors war schon bekannt.
-Preisunterschied DRIVe zu D3 viel zu hoch.
-nicht sehr viel größer als XC 60 (gefühlt)
-XC 60 war im Vergleich günstiger
-keine vernünftigen Benzinmotoren als Alternative zu Diesel (Bin vorher nur 2.4 gefahren)
-und das Heck ist leider nicht so sexy wie bei XC/V60 😁
Ich bin mal gespannt ob in diesem Jahr ein größeres Facelift kommt.
Beste Antwort im Thema
Arndt,
exakt das ist es doch!!! Vergleich doch mal die Preise zwischen VCG und Mine.... Was stellst Du fest? Es "lohnt" sich nur der V70 und der XC70. Beim Rest ist der Preisunterschied zu gering. Und exakt da pfeffert der Hase im Liegen. VCG ist da einfach zu optimistisch. Und das Problem: um die Gebrauchtwagenpreise nicht zu gefährden kann man nicht einfach mal "runter". (das habe ich schon selber mal erlebt: voller "Geilh...." auf den Golf VR6 jeden Cent dafür hingeblättert, und kurze Zeit später war dasselbe Auto plötzlich 4000DM billiger... so was prägt...). Aber was VCG macht, ist einfach nicht ausreichend!
Vergleicht doch mal die PL 16.11.09 zur 01.10.10. Ja, der D3 momentum ist 600E billiger als der 2.4D. Hat ja auch weniger Leistung, und keine wasserabweisenden Seitenscheiben mehr (dafür Designpaket). Der D5 ist sogar noch teurer geworden. Ein Hin- und Her mit Extras, was soll das?
Die Preisliste 01.10.10 wäre ein guter Startpunkt für die "wahre" Umstellung bei VOLVO gewesen:
- Kinetic als das Grundmodell
- dazu R-Design als Alternative
- und dazu dann ein richtig kompletter Summum. Zum Preis des aktuellen momentum. Mit Holz (wahlweise Alu).
Ich hatte ja in meinen damaligen Wunschlisten was dazu geschrieben.
Was ist es denn jetzt? Momentum als der wahre summum? aber ohne Xenon? Wo sind die heizbaren Sitze? Was für ein Schwachfug!!!! Leder ohne Sitzheizung anzubieten!!! Im S60/V60 hat man ja reagiert und bietet (das für mich "muss-Paket"😉 Business-Paket Pro für den summum incl. der Sitzheizung an, für momentum und kinetic gibt es ja die Winterpaket, nur für summum halt nicht....
Es tut mir richtig weh: aber so lange S80, V70, XC70 ohne Sensus, City safety und nicht als D5-Drive kommen, zudem mit der Preisgestaltung, sind sie nicht wirklich "super". Klar, tolle Autos, aber mit einem riesen Makel. (und das von mir....).
Ja, die Edition Modelle haben den realen Preis wieder gegeben. Da müssen sie hin, dann wird es was.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
...
in den letzten Wochen ist mir extrem aufgefallen das es hier fast nur noch Käufer der 60iger Reihen gibt. Geht das nur mir so ? Kauft keiner mehr V oder XC 70 ?
...
hier mal meine Gründe warum es ein XC 60 wurde, obwohl ich einen V70 wollte:
...
-und das Heck ist leider nicht so sexy wie bei XC/V60 😁
Damit ist (IMO) zum Thema: Warum "geht" der V/XC70 III nicht mehr weg wie warme Semmeln? alles gesagt!
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Ich bin mal gespannt ob in diesem Jahr ein größeres Facelift kommt.
Ich auch - Hoffnung ist da, allein mir fehlt der Glaube, da ich hier mal Bilder mit nur veränderten Rücklichtgläsern gesehen habe. Ich meine, zur deutlichen optischen Verbesserung des Heck's beim V/XC70 III, wird das nicht reichen.
Gruß aus EN
Ja, da schläft das Produktmanagement irgendwie. Der Liste hinzuzufügen wäre:
- keine Farb-Auswahl bei Sitzen ohne Leder (vgl. V50, V60, XC60)
- künstlich hässlich gemachte Kinetic-Version (bis 2010)
- in D überzogene Preise für alles außer Drive
- Parkplatz-inkompatible Außenlänge. Der V70 II war lang genug, und der XC60 ist auch deshalb so attraktiv, weil er ähnlich viel Platz auf 20 cm weniger packt.
Einzig das Manko des Einstiegs-Benziners ist jetzt behoben. Der T4 sieht auf dem Papier sehr gut aus.
Für mich liegt das Problem beim V70 an folgenden Dingen:
- viel zu hoher Preis. Speziell der V70 und der XC70 sind bis zu 3000E zu teuer. Und anstatt dieses Manko (wie in den NL, dort wurden alle V70 mal eben 1000E preiswerter) endlich mal anzugehen, wird noch draufgesattelt. Vollkommen unverständlich.
- verkümmerung des summum zum Xenon, el-FaSi, RTI träger mit viel zu geringem Mehrwert für den Mehrpreis
- Fehlende Modelle: V70 mit kleinem Drive-Diesel, (wird kommen aber mindestens 6 Monate zu spät!!!), fehlende Allrad-Modelle, D3 als AWD, D2 als AWD, 2.0T als AWD, fehlender "richtig" kleiner Benziner
- veraltetes Navi, Sensus wird so langsam Pflicht (kommt aber!)
- in der Tat: das Design des Hecks. Dass es bei VW so ähnlich zugeht (ich meine mit den geschwungenen Formen ) ist kein pro-Argument
- vollkommen brach liegendes Grosskunden oder Leasing-Management. Warum gibt es so viele Firmen, bei denen nur BMW, Audi und VW geleast wird. Warum geht man nicht dagegen an?
- und ja: der fehlende grosse Diesel.
- mit der Aussenlänge, weiss ich nicht..... der A6 ist noch mal fast 20cm länger. Liest man da viel von Problemen mit der Länge? Der V70III ist nur wenige Zentimeter länger als ein A4, nur mal als Erinnerung!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
...Liest man da viel von Problemen mit der Länge? ...
😕
😉😉
Ich kann den Fakten von Jürgen nur folgen.
Sehe ich genauso.
Vorallem die Sache mit dem Leasing und dem großen Diesel.
Über das Heck ärgere ich mich schon gar nicht mehr, hat mir noch nie gefallen. Leider.
Gruß
Haeken
Ähnliche Themen
Jürgen hat einen wichtigen Aspekt den ich vergessen hatte
-Preisgestaltung !! Komischerweise sind die Preise gerade für den V70 im Heimatmarkt Schweden auf realistischen Niveau. In D jenseits von gut und böse. Die Editonsmodelle entsprachen der Realität.
Volvo supventioniert doch Großkunden im eigenen Leasing!
Und das ist der fehler den z.b. auch Opel damals genauso gemacht hat, man schliesst die freien Leasinggesellschaften von den guten Angeboten aus, Restwerte sollen nun auch am liebsten gar nicht mehr garantiert werden und wenn sind die in Prozenten schlechter als bei Dacia.
Fazit auch wenn mir innerlich das Herz blutet , ich verkaufe nun wieder Ford ,BMW,Audi VW, ein auto schön zu preisen oder eben schlecht zu reden ist heute ja eigentlich die leichteste Übung eines Verkäufers , und das scheint bei den Herstellern und deren Banken mehr als unterschätzt zu werden.
Früher habe ich ganze flotten von Passat fahren mit meinem Händler auf V70 gebracht, das geht heute leider nicht mehr, bzw biete ich Volvo einfach nicht mehr an.....wer will schon nen teures Chinesenauto fahren 😉
Gruß Martin....hätte gerne einen 😁
Thema Preis(/-leistung): Bei der 70er Reihe ist in der Tat auffällig, dass ein gut ausgestatteter V/XC70 locker in die Richtung eines nicht minder gut bestückten XC90 geht. Für mich ist daher der große Elch mittlerweile eine echte Alternative geworden (mehr Platz, Siebensitzer), wenn es im August zum Leasingwechsel kommt.
Wenn man nur wüsste, ob und wann ein Facelift/neues Modell beim XC90 anstünde... Denn insbesondere der Innenraum ist ja wirkich nicht mehr zeitgemäß. Worst Case für mich wäre eine XC90-Anschaffung im August und drei Monate später kommt das neue Modell... Im Unterforum wird ja hierzu auch gerätselt... Es bleibt spanndend!
Arndt,
exakt das ist es doch!!! Vergleich doch mal die Preise zwischen VCG und Mine.... Was stellst Du fest? Es "lohnt" sich nur der V70 und der XC70. Beim Rest ist der Preisunterschied zu gering. Und exakt da pfeffert der Hase im Liegen. VCG ist da einfach zu optimistisch. Und das Problem: um die Gebrauchtwagenpreise nicht zu gefährden kann man nicht einfach mal "runter". (das habe ich schon selber mal erlebt: voller "Geilh...." auf den Golf VR6 jeden Cent dafür hingeblättert, und kurze Zeit später war dasselbe Auto plötzlich 4000DM billiger... so was prägt...). Aber was VCG macht, ist einfach nicht ausreichend!
Vergleicht doch mal die PL 16.11.09 zur 01.10.10. Ja, der D3 momentum ist 600E billiger als der 2.4D. Hat ja auch weniger Leistung, und keine wasserabweisenden Seitenscheiben mehr (dafür Designpaket). Der D5 ist sogar noch teurer geworden. Ein Hin- und Her mit Extras, was soll das?
Die Preisliste 01.10.10 wäre ein guter Startpunkt für die "wahre" Umstellung bei VOLVO gewesen:
- Kinetic als das Grundmodell
- dazu R-Design als Alternative
- und dazu dann ein richtig kompletter Summum. Zum Preis des aktuellen momentum. Mit Holz (wahlweise Alu).
Ich hatte ja in meinen damaligen Wunschlisten was dazu geschrieben.
Was ist es denn jetzt? Momentum als der wahre summum? aber ohne Xenon? Wo sind die heizbaren Sitze? Was für ein Schwachfug!!!! Leder ohne Sitzheizung anzubieten!!! Im S60/V60 hat man ja reagiert und bietet (das für mich "muss-Paket"😉 Business-Paket Pro für den summum incl. der Sitzheizung an, für momentum und kinetic gibt es ja die Winterpaket, nur für summum halt nicht....
Es tut mir richtig weh: aber so lange S80, V70, XC70 ohne Sensus, City safety und nicht als D5-Drive kommen, zudem mit der Preisgestaltung, sind sie nicht wirklich "super". Klar, tolle Autos, aber mit einem riesen Makel. (und das von mir....).
Ja, die Edition Modelle haben den realen Preis wieder gegeben. Da müssen sie hin, dann wird es was.
Hallo,
da möchte ich doch auch mal was loswerden. Ich denke, das Volvo hier eine seltsame Produktstrategie fährt. Wenn man die neuesten Technologien zuerst in kleineren Baureihen anbietet, dann kann man sich kaum wundern, wenn die großen Baureihen nicht mehr den Absatz finden. Dieses wird sich dann ständig durch die Modellzyklen ziehen, so das ich mich frage was das soll. Auch die neue Ausrichtung auf Sportlichkeit ist nicht wirklich hilfreich, da nun gerade die sportlichen Fahrer in diesem Segment wirklich den 3,0 Diesel vermissen werden und zur Konkurrenz laufen, technikaffine Sportler waren wohl kaum der typische V70 Fahrer.
Die Preisgestaltung, na ja, Premiumpreise müssen sich halt auch in Premiumqualität widerspiegeln und nicht nur im Anspruch, das Versprechen lösen aber wenige Automarken wirklich ein, da seh ich nicht so das Problem, da die für mich vergleichbare Konkurrenz doch deutlich mehr verlangt. Ich vergleiche da eher Volvointern und da finde ich den Preisabstand zwischen XC70 und vergleichbar ausgestattetem XC 60 eher zu gering (der XC60 sollte da schon günstiger sein, bei dem gebotenen..., wer einmal aus den 70-iger in den XC60 umgestiegen ist und die Tür zumacht, weiss, was ich meine). Trotzdem fände ich das schwedische Preiniveau auch angemessener, wer würde nicht gern weniger zahlen. Tja, ansonsten volle Zustimmung zum Jürgen und nochmal deutlich Kritik in Richtung Volvo- Marketing und Volvo Bank. Dieses Zusammenspiel blockiert so ziemlich alle Flottenpläne, die mal jemand gehabt haben könnte.
In diesem Sinne Allen einen schönen Tag
Gruß
KUM (der derzeit absolut keinen Plan hat, was als Nachfolger für den XC70 in Frage kommen könnte)
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
(...)Wenn man die neuesten Technologien zuerst in kleineren Baureihen anbietet, dann kann man sich kaum wundern, wenn die großen Baureihen nicht mehr den Absatz finden. (..)
Ich vergleiche da eher Volvointern und da finde ich den Preisabstand zwischen XC70 und vergleichbar ausgestattetem XC 60 eher zu gering (der XC60 sollte da schon günstiger sein,
Ohne VOLVO in Schutz nehmen zu wollen: als kleine Firma muss man ja irgendwo anfangen. Und da bot sich für City safety halt der XC60 an. Was ICH traurig finde ist, dass nach mehr als 2 Jahren der S80, V70 und XC70 noch immer OHNE!!! kommt.
Preisabstand XC60 zu XC70: habe ich andere Preisliste als Du? zwischen dem XC60 D5 summum mit Business-Paket pro (45.330) und dem XC70 D5 summum für 52.330 Liegen 7.000E. Zu wenig? (für die identische Technik? plus City safety, Sensus im XC60? Ich finde runde 4.000E zu viel....). Anderes Beispiel: XC60 T6: 51.350 zu 57.320, hier runde 6.000E. Ja, der XC70 ist länger und im Detail hochwertiger. Korrekt. Aber nicht für 6.000-7.000E. Wo sollte denn dann der XC60 liegen?
Aber auch richtig: für den XC60 fehlt das Executive Paket. Mit richtig guten Türtafeln, mehr Lederteilen und besserer Geräuschdämmung.
Zitat:
Original geschrieben von blow fly
Thema Preis(/-leistung): Bei der 70er Reihe ist in der Tat auffällig, dass ein gut ausgestatteter V/XC70 locker in die Richtung eines nicht minder gut bestückten XC90 geht. Für mich ist daher der große Elch mittlerweile eine echte Alternative geworden (mehr Platz, Siebensitzer), wenn es im August zum Leasingwechsel kommt.Wenn man nur wüsste, ob und wann ein Facelift/neues Modell beim XC90 anstünde... Denn insbesondere der Innenraum ist ja wirkich nicht mehr zeitgemäß. Worst Case für mich wäre eine XC90-Anschaffung im August und drei Monate später kommt das neue Modell... Im Unterforum wird ja hierzu auch gerätselt... Es bleibt spanndend!
Derzeit laufen die "DICKELCHE" wieder bei einigen Autovermietern ... Mausert sich langsam zum "Defender" von Volvo 😁😁 Alt und bewährt ..
Zitat:
Preisabstand XC60 zu XC70: habe ich andere Preisliste als Du? zwischen dem XC60 D5 summum mit Business-Paket pro (45.330) und dem XC70 D5 summum für 52.330 Liegen 7.000E. Zu wenig?
Aber auch richtig: für den XC60 fehlt das Executive Paket. Mit richtig guten Türtafeln, mehr Lederteilen und besserer Geräuschdämmung.
Hallo,
Du hast recht, ich konfiguriere einfach zu selten. Der Abstand scheint jetzt doch angemessen. Als ich den Konfigurator das letzte Mal bemüht habe, war der XC70 in meiner Konfig noch 1000,- billiger und der XC60 noch 2000,- teuer. Muss wohl irgendwie an den Paketen liegen und der Aufpreis für Summum erscheint mir beim 70-iger langsam unsinnig, da sollte dann für diesen Preis auch Exekutive dranstehen und drin sein.
Und trotzdem, Innovationen in den kleinen Baureihen einzuführen und nicht zumindest zeitgleich auch für die teureren Modelle in Serie zu bringen ist Schwachfug.
Gruß
KUM