Was passiert mit der 70iger Reihe ?
Guten Morgen,
in den letzten Wochen ist mir extrem aufgefallen das es hier fast nur noch Käufer der 60iger Reihen gibt. Geht das nur mir so ? Kauft keiner mehr V oder XC 70 ? Der V70 war doch immer das Standbein von Volvo. Mich würden mal die Verkaufszahlen interessieren. Ich finde es schade das Volvo es nicht schafft, den V70 so zu positionieren wie z.B. den XC 60, nämlich als gefragten Konkurenten gegen die deutschen Premiummarken. Hier mal meine Gründe warum es ein XC 60 wurde, obwohl ich einen V70 wollte:
-DRIVe hatte kein EUR5 und die Einstellung bzw. Ablösung des Motors war schon bekannt.
-Preisunterschied DRIVe zu D3 viel zu hoch.
-nicht sehr viel größer als XC 60 (gefühlt)
-XC 60 war im Vergleich günstiger
-keine vernünftigen Benzinmotoren als Alternative zu Diesel (Bin vorher nur 2.4 gefahren)
-und das Heck ist leider nicht so sexy wie bei XC/V60 😁
Ich bin mal gespannt ob in diesem Jahr ein größeres Facelift kommt.
Beste Antwort im Thema
Arndt,
exakt das ist es doch!!! Vergleich doch mal die Preise zwischen VCG und Mine.... Was stellst Du fest? Es "lohnt" sich nur der V70 und der XC70. Beim Rest ist der Preisunterschied zu gering. Und exakt da pfeffert der Hase im Liegen. VCG ist da einfach zu optimistisch. Und das Problem: um die Gebrauchtwagenpreise nicht zu gefährden kann man nicht einfach mal "runter". (das habe ich schon selber mal erlebt: voller "Geilh...." auf den Golf VR6 jeden Cent dafür hingeblättert, und kurze Zeit später war dasselbe Auto plötzlich 4000DM billiger... so was prägt...). Aber was VCG macht, ist einfach nicht ausreichend!
Vergleicht doch mal die PL 16.11.09 zur 01.10.10. Ja, der D3 momentum ist 600E billiger als der 2.4D. Hat ja auch weniger Leistung, und keine wasserabweisenden Seitenscheiben mehr (dafür Designpaket). Der D5 ist sogar noch teurer geworden. Ein Hin- und Her mit Extras, was soll das?
Die Preisliste 01.10.10 wäre ein guter Startpunkt für die "wahre" Umstellung bei VOLVO gewesen:
- Kinetic als das Grundmodell
- dazu R-Design als Alternative
- und dazu dann ein richtig kompletter Summum. Zum Preis des aktuellen momentum. Mit Holz (wahlweise Alu).
Ich hatte ja in meinen damaligen Wunschlisten was dazu geschrieben.
Was ist es denn jetzt? Momentum als der wahre summum? aber ohne Xenon? Wo sind die heizbaren Sitze? Was für ein Schwachfug!!!! Leder ohne Sitzheizung anzubieten!!! Im S60/V60 hat man ja reagiert und bietet (das für mich "muss-Paket"😉 Business-Paket Pro für den summum incl. der Sitzheizung an, für momentum und kinetic gibt es ja die Winterpaket, nur für summum halt nicht....
Es tut mir richtig weh: aber so lange S80, V70, XC70 ohne Sensus, City safety und nicht als D5-Drive kommen, zudem mit der Preisgestaltung, sind sie nicht wirklich "super". Klar, tolle Autos, aber mit einem riesen Makel. (und das von mir....).
Ja, die Edition Modelle haben den realen Preis wieder gegeben. Da müssen sie hin, dann wird es was.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
7,0 Liter in der Praxis, und da gibt es auf Spritmonitor nur einen der noch sparsamer fährt.Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Der C70 schluckt aber auch 6 Liter nach Norm, während der V70 Drive mit ca. 4,5 auskommen dürfte.Mein V50 1.6D (5,5 l / 100 km in der Praxis) kommt mit seinem 52l-Tank knappe 1000 km weit, das finde ich vollkommen ausreichend. Ein V70 Drive, der in der Praxis so um die 5 Liter brauchen dürfte, liegt mit 52l-Tank sogar noch darüber. 70 l und 1400 km Reichweite halte ich für übertrieben. Dann lieber kleinerer Tank -> weniger Gewicht -> weniger Verbrauch, bessere Beschleunigung. Ist nur Kleinvieh, aber das macht auch Mist.
Der Normverbrauch eines Autos mit Start/Stopp Technik ist für mich irrelevant, das macht sich nur in der Stadt und auf dem Papier bemerkbar, Strecke mache ich auf der Autobahn. 70 würde ich in meinem nicht brauchen, aber der in anderen Modellen existierende 60l Tank wäre genau richtig. Bei Mercedes z.B. kann man bei einigen Modellen als Extra einen größeren Tank bestellen. Wenn es einen größeren gibt, warum sollte man diesen nicht anbieten?
Gruß, Olli
Ein größerer Tank kann auch Nebenwirkungen haben.
Beim V50 D5 ist der Tank zwar mit 60 Liter ggü. 52 Liter beim 2,0d größer, dafür ist aber der Kofferaum kleiner da die Ladefläche nach oben rutscht.
Ob das nur am Tank liegt oder auch dem anderen Auspuff geschuldet ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen, beim Kofferraum hört nach meiner Erfahrung in diesem Forum der Spass sehr schnell auf ... 😉
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ne ne ne, nicht falsch verstehen, ich interessiere mich ohnehin nicht für den V70. Nur das mit dem unnötig kleinen Tank wollte ich loswerden 😉. Aber gut möglich dass das "Leer"gewicht mit vollem Tank für einen höheren CO2 Wert gesorgt hätte.Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Na bitte, was habe ich gesagt? Es geht schon los. 😉Wenn man bedenkt, dass der DRIVe wohl noch etwas sparsamer sein sollte als der 2.0D und vermutlich auch nicht das typische Auto für die ganz langen Strecken ist (wegen zu wenig Leistung), dann erscheint mir das noch vertretbar. Allerdings meine ich auch, dass man so 58 bis 60 Liter besser vermitteln könnte. Vermutlich ist man aber beim CO2 derart an der Kante, dass es auf jedes Kilogramm ankommt.
Ich hab' Dich schon richtig verstanden, dafür ja auch der Smiley. Ich kann auch verstehen, dass Du lieber die 60 Liter hättest.
Warum keine Langstrecken? Weil hier neulich die These auftauchte, dass (sinngemäß) für Geschäftsleute ein Geschwindigkeitsbegrenzer auf weniger als 250 km/h unzumutbar ist? Spaß beiseite: Ich glaube, für den mehr als gelegentlichen Langstreckeneinsatz hätte selbst ich gerne etwas mehr Leistung. Schaut man sich nämlich mal die Kurve Leistung über Geschwindigkeit im 5. Gang an, dann fällt der alte DRIVe mit zunehmender Geschwindigkeit immer weiter gegenüber dem bestimmt nicht als Renner geltenden alten 2.4 mit 103 kW zurück. Soviel besser wird der neue, dann natürlich im 6. Gang, da auch nicht aussehen. Ich denke, dass da ab spätestens 150 km/h die Luft allmählich dünn wird, jedenfalls als Dauergeschwindigkeit. Zumindest gilt das für meine Vorstellungen, aber das muss und möge jeder mit sich selbst ausmachen. Nur, wenn man den alten 2.4 als unzureichend betrachtet, dann halte ich es ziemlich inkonsequent einen DRIVe zu wählen.
Gruß
Jörg
Hallo !
Ich denke, SUV's liegen einfach im Trend, da werden nicht nur bei VOLVO ein paar Kombis weniger verkauft, das betrifft auch andere Marken.
Im Vergleich zum "Basismodell" ist ein SUV sogar recht teuer. Dafür gibt es viele Beispiele.
Der X3, den wir neben unseren V70 D5 haben, basiert auf dem 3er BMW, der wesentlich biliiger ist. Ford Kuga ist ein "hochgebockter" Focus. Und der XC60 ? Wird wohl auf der 60iger Reihe basieren.
Schon mal darüber nachgedacht ?
Die SUV's sehen einfach gut aus, deswegen will man sie haben. Ging uns ja nicht anders beim X3. Aber ob sie das auch wert sind ?
Die Hersteller freut es jedenfalls. Man nehme ein normales Auto als Basis, verändert ein wenig die Form, setzt es auf hohe Beine, macht ein SUV draus und kann es 10.000 Euro teurer verkaufen.
Viele Grüsse,
Markus
Der XC60 kannibalisiert doch nicht nach unten, Markus. Die Umsteiger sind doch vielmehr V70-Kunden, die den XC schicker und günstiger finden. Für mich ist der XC60 definitiv der bessere V70. Da muss Volvo dringend was tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Warum keine Langstrecken? Weil hier neulich die These auftauchte, dass (sinngemäß) für Geschäftsleute ein Geschwindigkeitsbegrenzer auf weniger als 250 km/h unzumutbar ist? Spaß beiseite: Ich glaube, für den mehr als gelegentlichen Langstreckeneinsatz hätte selbst ich gerne etwas mehr Leistung.
😁
Wie gesagt, für mich gilt ein CO2 Limit, weiß noch nicht wo das Ende nächsten Jahres liegen wird, könnte aber sein das ein D3 nicht mehr drin ist oder zumindest finanziell unattraktiv wird. Dann bleibt die Wahl zwischen einem komfortablen Volvo mit schwachem Motor oder einem unkomfortablen BMW mit tollen Motor... 😉
Gruß, Olli