Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?

Volvo XC60 D

Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.

Gruß

Gunther

Beste Antwort im Thema

Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)

365 weitere Antworten
365 Antworten

Jupp....diese Woche wird mal ein "kleines Navi" getestet, wenn es geht, kommt ein grösseres rein. Danke fürs leihen, Oli.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Und noch mal mit Blitz

Danke. Ich will mir auch ein Becker dahin bauen, denn die haben diese Aktivhalter, d.h. man kann das Navi entnehmen, ohne Kabel abstecken zu müssen.

Jetzt sehe ich, dass es prima passt.

Ich habe das Z201 geplant (hat auch einen prima Test), eine kurze Schraubhalterung mit "kugel", die die Saugnapfhalterung ersetzt, darauf kommt die Aktivhalterung ("cradle"😉. Daran werden die Kabel für Spannungsversorgung und TMC angesteckt. TMC über Y-Weiche in die Radio-Antenne eingeschleift, auch 24V Zündungsplus hinter das Ablagefach geführt (auf die Einschleifung in die Lautsprecher verzichte ich im Moment noch, werde ich vielleicht später nachrüsten).

Hier noch zwei Bilder mit Halter in meinem S60

Nr. 2

Ähnliche Themen

Klasse.
Hier die Schraubhalterung, die ich verwenden möchte, um die Aktivhalterung im Fach zu befestigen:

Hallo,

bin neu hier und verfolge den threat sehr interessiert - habe letzte Woche die Bestellung für den XC60 abgegeben.
Da ich auch kein Werks-Navi geordert habe, habe ich mich mit dem Verkäufer ausgiebig über den Einbau eines mobilen Navis unterhalten. Also Löcher braucht man eigentlich nicht in´s Armaturenbrett bohren, wenn man die "Gummimatte" aus dem kleinen Ablagefach heraus nimmt sind da schon 2 Löcher um eben diese Matte zu befestigen. Sollte ausreichend sein um einen Mini-USB oder Klinkenstecker durchzuführen.
Ich plane für mich das Falk F10 werde wohl einen Halter von beqmount (siehe http://www.navisys.de/...lgeraetehalterung-beqmount-4-Krallen-Aufnahme) montieren.

Gruß
Kendu

Zitat:

Original geschrieben von kendu


Also Löcher braucht man eigentlich nicht in´s Armaturenbrett bohren, wenn man die "Gummimatte" aus dem kleinen Ablagefach heraus nimmt sind da schon 2 Löcher um eben diese Matte zu befestigen. Sollte ausreichend sein um einen Mini-USB oder Klinkenstecker durchzuführen.

Das wird dann aber nur bei Navis funktionieren, die den Anschluss unten haben, oder eben mit einem Halter, wodurch das Navi nicht mehr in dem Fach "versenkt" ist.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von kendu


Hallo,

bin neu hier und verfolge den threat sehr interessiert - habe letzte Woche die Bestellung für den XC60 abgegeben.
Da ich auch kein Werks-Navi geordert habe, habe ich mich mit dem Verkäufer ausgiebig über den Einbau eines mobilen Navis unterhalten. Also Löcher braucht man eigentlich nicht in´s Armaturenbrett bohren, wenn man die "Gummimatte" aus dem kleinen Ablagefach heraus nimmt sind da schon 2 Löcher um eben diese Matte zu befestigen. Sollte ausreichend sein um einen Mini-USB oder Klinkenstecker durchzuführen.
Ich plane für mich das Falk F10 werde wohl einen Halter von beqmount (siehe http://www.navisys.de/...lgeraetehalterung-beqmount-4-Krallen-Aufnahme) montieren.

Gruß
Kendu

Na ja, du wirst dann ja die Matte drin lassen wollen, sonst sieht das ja auch komisch aus - dann musst Du Löcher in die Matte machen.

Ich habe mir das Becker ausgesucht, da dort zum einen eine Aktivhalterung dabei ist, du kannst das Navi abnehmen, ohne ein Kabel lösen bzw. beim Einsetzen wieder anstöpseln zu müssen. Und wegen dem Diebstahlrisiko/Einbruchsrisiko sollte das Navi leicht abnehmbar sein (es werden ja sogar einegabute Werksnavis z.B. bei VW oder Skoda geklaut, bei uns in der Firma schon mehrere Male passiert!).

Und ist da noch ein Aspekt: ich bin mir noch nicht sicher, wie gut der GPS-Empfang dort im Fach ist. Das Falk hat leider keinen Anschluss für eine externe GPS-Antenne - das Becker schon (allerdings direkt am Gerät, nicht am AKtivhalter), da kann ich ggf. eine externe GPS-Antenne vorne oben (vor bzw. vin innen gesehen hinter der Radio-Display Hutze anbringen und das Kabel dort zum Navi durchführen.

Ach ja, ein Anschluss für eine TMC-Antenne sollte dran sein - ich habe eine Y-Weiche für die Radio-Antenne vorgesehen....

Gruß
elch1964

Ich habe ja auch einen XC60 ohne Werksnavi bestellt. Im Moment habe ich das Nüvi im Kopf da ich weiss das es mit Externen Antennenanschluss ausgestattet ist. Und VORALLEM schaltet es von selbst ein wenn die Zündung angeht. Wie ist das bei anderen gelöst?
Mein TomTom XL schaltet nicht ein . Das Nüvi sovielich weiss nur in den Basisbildschirm.
Mich würde Interessieren welche direkt auf die Kartemodus wechseln.

Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von kendu


Also Löcher braucht man eigentlich nicht in´s Armaturenbrett bohren, wenn man die "Gummimatte" aus dem kleinen Ablagefach heraus nimmt sind da schon 2 Löcher um eben diese Matte zu befestigen. Sollte ausreichend sein um einen Mini-USB oder Klinkenstecker durchzuführen.
Das wird dann aber nur bei Navis funktionieren, die den Anschluss unten haben, oder eben mit einem Halter, wodurch das Navi nicht mehr in dem Fach "versenkt" ist.

Gruß, Olli

Das stimmt, aber ich wollte das Navi eh nicht ganz im Fach versenken, befürchte dass dann der GPS Empfang zu stark beeinträchtigt wird (freie Sicht zum Himmel und so...). Und am Falk läßt sich leider keine externe GPS Antenne anschließen :-(

Hat von Euch eigentlich schon mal jemand ein FastMute- oder Auxgate-Modul am XC60 angeschlossen? Wenn ja funktioniert das gut und benötige ich da noch Adapter oder besitzt das Volvo Radio (High Performance) einen ISO Anschluß? Und wie wird das Radio eigentlich ausgebaut? Muß man dafür die ganze Mittelkonsole zerlegen?

Gruß
Kendu

Zitat:

Original geschrieben von elch1964



Zitat:

Original geschrieben von kendu


Hallo,

bin neu hier und verfolge den threat sehr interessiert - habe letzte Woche die Bestellung für den XC60 abgegeben.
Da ich auch kein Werks-Navi geordert habe, habe ich mich mit dem Verkäufer ausgiebig über den Einbau eines mobilen Navis unterhalten. Also Löcher braucht man eigentlich nicht in´s Armaturenbrett bohren, wenn man die "Gummimatte" aus dem kleinen Ablagefach heraus nimmt sind da schon 2 Löcher um eben diese Matte zu befestigen. Sollte ausreichend sein um einen Mini-USB oder Klinkenstecker durchzuführen.
Ich plane für mich das Falk F10 werde wohl einen Halter von beqmount (siehe http://www.navisys.de/...lgeraetehalterung-beqmount-4-Krallen-Aufnahme) montieren.

Gruß
Kendu

Na ja, du wirst dann ja die Matte drin lassen wollen, sonst sieht das ja auch komisch aus - dann musst Du Löcher in die Matte machen.
Ich habe mir das Becker ausgesucht, da dort zum einen eine Aktivhalterung dabei ist, du kannst das Navi abnehmen, ohne ein Kabel lösen bzw. beim Einsetzen wieder anstöpseln zu müssen. Und wegen dem Diebstahlrisiko/Einbruchsrisiko sollte das Navi leicht abnehmbar sein (es werden ja sogar einegabute Werksnavis z.B. bei VW oder Skoda geklaut, bei uns in der Firma schon mehrere Male passiert!).

Und ist da noch ein Aspekt: ich bin mir noch nicht sicher, wie gut der GPS-Empfang dort im Fach ist. Das Falk hat leider keinen Anschluss für eine externe GPS-Antenne - das Becker schon (allerdings direkt am Gerät, nicht am AKtivhalter), da kann ich ggf. eine externe GPS-Antenne vorne oben (vor bzw. vin innen gesehen hinter der Radio-Display Hutze anbringen und das Kabel dort zum Navi durchführen.

Ach ja, ein Anschluss für eine TMC-Antenne sollte dran sein - ich habe eine Y-Weiche für die Radio-Antenne vorgesehen....

Gruß
elch1964

Ja, Löcher in der Matte müssen schon sein. Nur wenn der Wagen später zurückgeht (Firmen-Leasingfahrzeug) habe ich keine Löcher im Amaturenbrett und diese Gummimatte ist jah wohl nicht so teuer sodass ich nur diese ersetzen muß.

GRuß
Kendu

Der GPS-Empfang ist absolut ohne Fehl und Tadel. Gestern in Berlin getestet.

Zitat:

Original geschrieben von kendu



Zitat:

Das stimmt, aber ich wollte das Navi eh nicht ganz im Fach versenken, befürchte dass dann der GPS Empfang zu stark beeinträchtigt wird (freie Sicht zum Himmel und so...). Und am Falk läßt sich leider keine externe GPS Antenne anschließen :-(

Hat von Euch eigentlich schon mal jemand ein FastMute- oder Auxgate-Modul am XC60 angeschlossen? Wenn ja funktioniert das gut und benötige ich da noch Adapter oder besitzt das Volvo Radio (High Performance) einen ISO Anschluß? Und wie wird das Radio eigentlich ausgebaut? Muß man dafür die ganze Mittelkonsole zerlegen?

Gruß
Kendu

Angeschlossen noch nicht, aber informiert. Ja, für das FastMute gibt es ein Volvo Adapter (Volvo hat natürlich nicht ISO), lt. Hersteller passt das für V70 und XC90 vorgesehen bei Radio High Performance ebenso (Nr. siehe unten.
!Fastmute geht nicht bei externem Verstärker oder beim Surround System!
Wenn man das Navi integriert, und FastMute einschleift, dann aber auch gleich für TMC die Radioantenne anzapfen.
Das Fastmute Adapter bietet dann auch gleich eine 12V Zigarettenzünder-buchse, man muss nicht auch noch mal zusätzlich Zündungsplus wo abgreifen.

Also braucht man:
- FastMute X mono inkl. ISO-Adapter
- FastMute Adapter 86195
- TMC Y-Adapter mit Verstärker Klinke 3,5mm
- Antennenadapter (Set) ISO --> Volvo (GT5)
(www.ge-tectronic.de)

Wie gesagt, mir war der Aktivhalter wichtig, d.h. ich kann dasGerät abnehmen ohne Kabel abstöpseln zu müssen. Deshalb habe ich mich für Becker entschieden (zusätzlich, weil man die Option zum Anschluss der externen Antenne hat). Es schaltet sich allerdings tatsächlich nicht selbst ein, wenn die Versorgungsspannung wieder verfügbar ist (man muss den Knopf links unten einmal drücken....)

Ob es die externe GPS-Antenne braucht, werde ich noch testen (ich hatte mir aber für 10.-€ bereits eine mitbestellt, falls sie doch benötigt wird).

Ich hoffe, dass ich Ende nächster Woche mehr dazu sagen kann...

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Wie gesagt, mir war der Aktivhalter wichtig, d.h. ich kann dasGerät abnehmen ohne Kabel abstöpseln zu müssen. Deshalb habe ich mich für Becker entschieden (zusätzlich, weil man die Option zum Anschluss der externen Antenne hat). Es schaltet sich allerdings tatsächlich nicht selbst ein, wenn die Versorgungsspannung wieder verfügbar ist (man muss den Knopf links unten einmal drücken....)

Schaltest du das ganz aus oder läßt du es im Stand-by? Zumindest nach Stand-by schaltet das Navi automatisch wieder ein.

Gruß, Olli

Ich hab's jetzt erst mal am USB-ladekabel zuhause ausprobiert: Abstecken: das Navi geht in Standby. Wieder Anstecken: es bleibt aus (rote Taste drücken, dann ist es aber gleich wieder da).

Deine Antwort
Ähnliche Themen