Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?
Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.
Gruß
Gunther
Beste Antwort im Thema
Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)
365 Antworten
Danke für die vielen Tipps hier im Forum. Ich habe auch die "Eigenbau-Lösung" bevorzugt, da ich so in zwei Fahrzeugen das gleiche Navi mit immer aktuellen Karten haben kann.
Navigon 7310. TMC und Satempfang sind tadellos und der Einbau habe ich so gewählt, dass nach einem Rückbau optisch nichts mehr sichtbar ist.
Hallo,
mein "Freundlicher" erzählte mir kürzlich, dass es eine Anbieter von Navigationssystemen nun eine Komplettlösung für den XC60 im Angebot haben soll.
Hierbei soll die Lösung so aussehen, dass diese Kunstoffverkleidung der Mittelkonsole ausgewechselt wird und dann das Navigationsgerät wie eine professionell integrierte Einheit wirkt.
Habe mich schon bei bekannten Hersteller informiert, aber leider erfolglos.
Ist Euch diesbezüglich etwas bekannt?
Ich würde mich freuen, dann muss ich nicht selbst mit der Säge ran ;-)
Danke, Franklin
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Das wäre ja ne gute Sache!Dann soll dein Freundlicher mal den Hersteller rausrücken!
Der Hersteller würde mich auch interessieren!
Ähnliche Themen
Hat das schon mal wer gesehen :
http://vccs.volvocars.se/accessories/ii/Details.aspx?uid=c9fa9cf6-c877-4055-9340-56bf4da5c5ab
Scheint so als ob es ein Einbaukit für Garmin Navis für den XC60 gibt!
lG
Christoph
Die Mittelverkleidung wird komplett ersetzt. Hier die Einbauanleitung.
Weiss jemand, für welche Geräte diese Halterung kompatibel ist?
Laut dem 🙂 wird die einbaulösung für das Ablagefach im Dezember kommen, einen genauen Preis konnte er mir noch nicht nennen.
Er will sich melden sobald er etwas neues weis.
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Lupofahrer2003
Am Samstag hat mein Freundlicher gesagt, ich solle mal das Modelljahr 2010 abwarten. Da wäre die Hutze weg und die Steuerung im Bildschirm.
Ob's stimmt ??
Stimmt nicht, beim MY2010 ist die Hutze u. das Ablage/Leerfach vorhanden!
Zitat:
Original geschrieben von ahs
Die Mittelverkleidung wird komplett ersetzt. Hier die Einbauanleitung.
Weiss jemand, für welche Geräte diese Halterung kompatibel ist?
Ich schätze GARMIN, ein Modell der Nüvi-Reihe. 😁
Soweit ich gehört habe, hat GARMIN zu VOLVO gute geschäftl. Kontakte.
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Ich schätze GARMIN, ein Modell der Nüvi-Reihe. 😁Zitat:
Original geschrieben von ahs
Die Mittelverkleidung wird komplett ersetzt. Hier die Einbauanleitung.
Weiss jemand, für welche Geräte diese Halterung kompatibel ist?Soweit ich gehört habe, hat GARMIN zu VOLVO gute geschäftl. Kontakte.
Ja, ist Garmin, steht ja in der Einbauanleitunng von "ahs" ganz am Schluß "... Garmin-Einheit ..."
Gruß
Kendu
Hallo,
ich habe mir nun auch aufgrund von Euren Anregungen ein Ablagefach ohne Naviaussparung von Volvo bestellt, wo ich das von mir bestellte Navigon 8410 einbauen möchte.
Das Stromkabel werde ich von Volvo verlegen lassen, den Einbau des Navis werde ich von meinem handwerklich begabtem Schwiegervater machen lassen (bündig mit der Blende, so daß es ähnlich wie das Original aussehen müßte). Das Stromkabel wird dann von unten eingesteckt und das Navi in die Ausparung eingesetzt.
Hoffe nur, das es dann einen GPS - Empfang hat und das Netzkabel (incl. TMC Kabel) auch den TMC-Sender empfängt.
Meinen XC 60 hole ich am 2.11. ab, so daß bis dahin Zeit verbleibt, alles entsprechend vorzubereiten.
Sollte ich erste Bilder bereitstellen können, werde ich das tun.
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefthi
Hallo,ich habe mir nun auch aufgrund von Euren Anregungen ein Ablagefach ohne Naviaussparung von Volvo bestellt, wo ich das von mir bestellte Navigon 8410 einbauen möchte.
Das Stromkabel werde ich von Volvo verlegen lassen, den Einbau des Navis werde ich von meinem handwerklich begabtem Schwiegervater machen lassen (bündig mit der Blende, so daß es ähnlich wie das Original aussehen müßte). Das Stromkabel wird dann von unten eingesteckt und das Navi in die Ausparung eingesetzt.Hoffe nur, das es dann einen GPS - Empfang hat und das Netzkabel (incl. TMC Kabel) auch den TMC-Sender empfängt.
Meinen XC 60 hole ich am 2.11. ab, so daß bis dahin Zeit verbleibt, alles entsprechend vorzubereiten.
Sollte ich erste Bilder bereitstellen können, werde ich das tun.Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
also mit der im Ladekabel integrierten TMC Antenne wird das wohl nix werden. Hab´s bei mir mit dem BeckerZ203 ausprobiert - hatte aber Null Empfang. Ich würde mir an Deiner Stelle gleich noch einen "aktiven" Y-Adapter einbauen (wenn Du schon die Konsole demontierst). Allerdings ist (wie ja schon oft beschrieben) das Empfangsteil des Radios so schlecht dass trotz aktivem Adapter der Radioempfang in manchen Gebieten etwas leidet (ist bei mir hier am Rande des Schwarzwald so - vor allem in den Tälern). Die Alternative wäre eine seperate Scheibenantenne für den TMC Empfang (es gibt solche die die Heizdrähte der Heckscheibenheizung verwenden), das überlege ich momentan auch bei mir selbst einzubauen.
Gruß
Kendu
Hallo,
interessant, bin gespannt und denke, ich werde es bezüglich TMC darauf ankommen lassen, ändern kann ich dann immer nochmal.
Noch eine Frage beschäftigt mich: Die Lautsprecherfrage; bei der von mir geplanten Montageart gehen die Lautsprecher nach hinten zur Lüftung hin, ob da noch was zu meinen Ohren gelangt?
Oder sollte ich gleich die Anbindung an die Bordlautsprecher mit einbauen lassen?
Mein Händler meinte, daß die bis jetzt von ihm verbauten Geräte eigentlich eine ausreichende Lautstärke hatten, die fest verbaute Lösung mit becker-Geräten hat er aber auch über die Bordlautsprecher gemacht,
da der Kunde dies so wollte.
Was meint Ihr? Habt ihr Erfahrungen mit der Lautstärke?
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefthi
Hallo,interessant, bin gespannt und denke, ich werde es bezüglich TMC darauf ankommen lassen, ändern kann ich dann immer nochmal.
Noch eine Frage beschäftigt mich: Die Lautsprecherfrage; bei der von mir geplanten Montageart gehen die Lautsprecher nach hinten zur Lüftung hin, ob da noch was zu meinen Ohren gelangt?
Oder sollte ich gleich die Anbindung an die Bordlautsprecher mit einbauen lassen?
Mein Händler meinte, daß die bis jetzt von ihm verbauten Geräte eigentlich eine ausreichende Lautstärke hatten, die fest verbaute Lösung mit becker-Geräten hat er aber auch über die Bordlautsprecher gemacht,
da der Kunde dies so wollte.Was meint Ihr? Habt ihr Erfahrungen mit der Lautstärke?
Viele Grüße
Stefan
Hallo nochmal,
also ich kann nur für mein Z203 sprechen und das ist recht laut. Hab jedenfalls selbst bei "lauterer" Musik noch jede Ansage mitbekommen. Wenn das allerdings komplett eingebaut ist - naja dann könnte es schon schwer zu verstehen sein. Außerdem hab´ich mal irgendwo gelesen dass die Navigons eh nicht die besten Lausprecher haben sollen - hab´s aber selbst noch nicht getestet.
Hatte ursprünglich bei mir auch mal überlegt ´ne FastMute box einzubauen - da bei mir aber noch die FSE verbaut ist würde das Navi bei der beschriebenen Installation der FastMute das Telefon ebenfalls stumm schalten. Und das ist ja nicht gerade sinn der Sache. Solltes Du Dich evtl. aber nochmal beim Hersteller erkundigen.
Ach ja bzgl. Sat Empfang, wenn ich das Z203 komplett in das Ablagefach stelle habe ich trotzdem vollen Empfang - das sollte jedenfalls kein Problem darstellen.
Lass mal Bilder sehen wenn Du soweit bist - bin neidvoll interessiert ;D
Gruß
Kendu