Was passiert bei einem M3 E46 bei 250km/h??
Hi!
war heute auf der bahn und so ein E46 Cabrio hat mich bedrängelt,und als das tempolimit aufgehoben war hab ich gas gegeben.Wusste natürlich nicht sofort das es ein M3 war.Naja jdenfalls war er(natürlich) schneller(klebte am heck).aber da es bergab ging hab ich voll durchgedrückt und der die Nadel war richtig fett am Ende.sah schon fast wie 260 aus.Also über dem letzten Strich(welcher ja 250 ist).Naja jedenfalls hat er da an entfernung verloren.Schien wirklich so als ob ich in diesem moment Mega-minimal schneller war.
Was passiert bei einem(oder generell bei allen BMW die eingetragene 250 haben)M3 E46 Cabrio bei 250 km/h?Ist der dann im Begrenzer drin.Oder ist er noch in nicht so hohen Drehzahlen,aber bei 250 hakt es automatisch.Wie setzt BMW die Sperre rein??
Plötzlich oder durch Drehzahlbegrenzung??
Hätte ich gewusst das es ein M3 war,hätte ich natürlich durchgelassen,bin ja auch nicht blöd.
Ähnliche Themen
127 Antworten
Der M3 regelt aber bergab genauso ab wie in der Ebene ... Ist doch logisch, oder ?!
Der 325i E36 war im Test bei der AMS 237 km/h schnell, aber mehr ging da wohl wegen der Übersetzung nicht. Wenns sein muss, kann ich mein altes Testjahrbuch von 1991 rauskramen ... 😁
Der 328i hat wohl ne etwas längere Übersetzung und ne andere Leistungskurve, deswegen ist die Vmax nicht höher, trotz etwas mehr Dampf. Kann mir aber schon vorstellen, daß er im "freien Fall" 250 oder knapp 250 schafft, und wenn der M3 dann mit seinen 254 wegzieht ist das nicht mehr so brachial ... Weiß gar nicht, warum das so schwer vorstellbar ist ...
Wegen solchen Geschichten würd ich bei nem M-Modell auch sofort die Abreglung entfernen ... 😉
Ich habe eine Frage zum 325er (M54 Motor). Dreht er bei der Topspeed in den Begrenzer oder kommt er leistungsmässig einfach nicht mehr höher? Ich konnte meinen 325er leider noch nicht ausfahren, da ich in der Schweiz wohne.
EDIT: Was den M3 betrifft: Den kann man doch ohne Sperre bestellen. Laut einem Mechaniker beim 🙂 muss man nur ein Dokument unterzeichnen und man bekommt den M3 mit der Spezialbereifung und ohne Sperre. Ev. ist das aber in DE anders geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Der M3 regelt aber bergab genauso ab wie in der Ebene ... Ist doch logisch, oder ?!
Der 325i E36 war im Test bei der AMS 237 km/h schnell, aber mehr ging da wohl wegen der Übersetzung nicht. Wenns sein muss, kann ich mein altes Testjahrbuch von 1991 rauskramen ... 😁
Der 328i hat wohl ne etwas längere Übersetzung und ne andere Leistungskurve, deswegen ist die Vmax nicht höher, trotz etwas mehr Dampf. Kann mir aber schon vorstellen, daß er im "freien Fall" 250 oder knapp 250 schafft, und wenn der M3 dann mit seinen 254 wegzieht ist das nicht mehr so brachial ... Weiß gar nicht, warum das so schwer vorstellbar ist ...
Wegen solchen Geschichten würd ich bei nem M-Modell auch sofort die Abreglung entfernen ... 😉
Das hat doch nichts mit schwer vorstellbar zu tun. Aber wenn der 328 bergab schneller als Vmax rollt, wird es doch der M3 ebenso tun, Abreglung heißt doch , dass er kein Gas annimmt, aber wenn er schneller rollt bremst das Auto ja nicht auf 250 ab oder, so hab ich es gemeint
Aber ist es denn nicht so,das wenn er kein gas annimmt,sich da in der geschwindigkeit nicht mehr viel tut,obwohl er runterrollt.
Also bei mir war gestern die nadel am ende.Aber richtig unten.Also mein 328 dreht bei Vmax in den begrenzer rein.Ist mir zwar noch nie passiert.Aber der Drehzahlzeiger ist schon obenrum im roten bereich fast bei Tachoende,sprich 250.Also keine Sperre oder ähnliches(wozu auch,wenn nur 237 eingetragen sind),das heisst die Übersetzung macht da einem den strich durch die rechnung.
was meint ihr,was erreichen zwei E46 M3er(einmal Coupe und einmal cabrio)in der Vmax,wenn sie keine Vmax sperre haben.Ist es denn nicht so das das Cabrio auch nicht viel mehr als 250 oder 260 schaffen wird?(Immerhin Cabrio)Berichtigt mich wenn ich falsch liege....
@BMW_Fahrer_e46: Da liegt eben dein Denkfehler ... Wenn der M3 bergab fährt, nimmt die Elektronik das Gas so sehr zurück, daß er die ~250 km/h nicht überschreitet.
Das ist bei meinem 316ti genauso, ich komme ja überhaupt erst bergab auf die Geschwindigkeit, bei der abgeregelt wird.
Der 325er mit M54-Motor dreht meines Wissens bis an den Begrenzer bei Vmax, ganz sicher weiß ichs aber nicht ...
@Powertech : Offen vielleicht ... Aber ich glaube, auch offen packt das Cabrio ca. 265 - 270 , das Coupé rennt ja über 280 ...
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
@e46_fahrer: Da liegt eben dein Denkfehler ... Wenn der M3 bergab fährt, nimmt die Elektronik das Gas so sehr zurück, daß er die ~250 km/h nicht überschreitet.
Das ist bei meinem 316ti genauso, ich komme ja überhaupt erst bergab auf die Geschwindigkeit, bei der abgeregelt wird.Der 325er mit M54-Motor dreht meines Wissens bis an den Begrenzer bei Vmax, ganz sicher weiß ichs aber nicht ...
@Powertech : Offen vielleicht ... Aber ich glaube, auch offen packt das Cabrio ca. 265 - 270 , das Coupé rennt ja über 280 ...
Ich meine aber, dass er bergab über die eigentliche Vmax ROLLEN wird, auch wenn das Auto kein Gas mehr annimmt
Zitat:
@Oli, ich will auch wieder nett sein! Naja, mein Eindruck der ersten Posting ist, dass er nur 'quertreiben' wollte. Es ging ihm nicht um die Antwort, er wollte einfach andere laecherlich machen.
Nun ja- nen e46 M3 lächerlich machen geht wohl kaum. 😁 Finde ich jedenfalls.
Zitat:
was meint ihr,was erreichen zwei E46 M3er(einmal Coupe und einmal cabrio)in der Vmax,wenn sie keine Vmax sperre haben.Ist es denn nicht so das das Cabrio auch nicht viel mehr als 250 oder 260 schaffen wird?(Immerhin Cabrio)Berichtigt mich wenn ich falsch liege....
Irgendwer hat mal gesagt, das Coupé geht ohne Regler an die 290 ran. Find ich zwar nen wenig Optimistisch, aber kann ja sein. Da das Cabrio etwa 300 Kilo schwerer ist, und nen deutlich schlechteren cw-Wert hat, dürfte da tatsächlich bei 260 das Ende erreicht sein...
Der Oli
Ohh je bei dem gerede von Vmax bei 260-290 komm ich mir mit meinem 325 Ci gleich wieder schlechte vor 🙁 .
Aber wieso hat das Cabrio nen schlechteren CW wert, das Dach ist ja minimal tiefer als beim Coupé
So nachdem wir das thema sachlich diskutiert haben(Puuh...)und man sich das ganze nochmal durchliest,und berücksichtigt das es immerhin ein Cabrio war.Sagt mal ehrlich:So abwägig ist es doch gar nicht das ich dachte das ich bergab doch eine kleine chance in der Vmax hätte(es war enorm bergab).Zumindest wenn es alles stimmt das bei 250 sense ist.Oder???!!
Und wenn das cabrio sagen wir 260,maximal 265 schafft.Dürfte dann ab 245 der Vorwärtsschub nicht merklich abnehmen??
Mir kommt das immer so vor, als würdest du nicht beachten, dass er auch bergab fährt. Dasheißt er wird schneller an Vmax kommen. als auf gerade Strecke. Deshalb denke ich, dass du nichtmal eine geringe Chance hattest
Zitat:
Aber wieso hat das Cabrio nen schlechteren CW wert, das Dach ist ja minimal tiefer als beim Coupé
Dennoch sind die Luftverwirbelungen durch das Textildach immens, da es nicht plan ist. Und nur, weil etwas tiefer steht als die Anströmkante, heisst es nicht automatisch weniger widerstand. Der M3 hat z.B. die Spoilerlippe auf dem Kofferraum, Sie sorgt nicht für Abtrieb, sondern für eine bessere Luftabrisskante. Obwohl sie hoch steht. Und gut aussehen tut sie ausserdem! 😉
Der Oli
Eigentlich ist es doch echt mal xxx-egal...
Der 328i ist schnell und macht Spaß.
Der M3 ist noch schneller und macht noch mehr Spaß.
Und wenn ihr beide ca. 240 gefahren seid, war es doch wirklich schnell genug. Bei nur dme geringsten Verkehr, fährt er einem auch nicht weg, wenn er 300 fahren kann, weil ja auch er ständig wegen anderen abbremsen muß.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Eigentlich ist es doch echt mal xxx-egal...
Der 328i ist schnell und macht Spaß.
Der M3 ist noch schneller und macht noch mehr Spaß.Und wenn ihr beide ca. 240 gefahren seid, war es doch wirklich schnell genug. Bei nur dme geringsten Verkehr, fährt er einem auch nicht weg, wenn er 300 fahren kann, weil ja auch er ständig wegen anderen abbremsen muß.
Ich würde sagen, gerade bei Verkehr kann er dir schneller davon fahren. Denn immer wenn einer die linke blockiert und dann frteimacht beschleunigt der M3 schneller und so können andere Autos zw. M3 und 328 reinfahren und so wird sich der Abstand immer ein bisschen vergrößern. Aber wie gesagt, sind beides starke Autos
@BMW-Fahrer_e46 : Probiers doch mal selbst aus, und rolle mit 200 ein Gefälle runter ... Nie im Leben beschleunigt das Auto da noch ohne Motorkraft, der Luftwiderstand ist viel zu hoch. Und 100% Steigung gibts auf Autobahnen ja nicht ... 😉
Was du hier auch immer wieder zu vergessen scheinst ... Er hat erst die Bahn freigemacht, als er schon bei ca. 240 war, da kann der M3 mit ner Beschleunigung auf 250 nicht weit wegziehen...
@Coupélover : Ich weiß nicht, wer dir gesagt hat, daß das Cabrio 300 kg schwerer wäre ... es sind 160 kg, zwar nicht wenig, aber in der Höchstgeschwindigkeit macht das fast gar nichts aus, da zählt der Luftwiderstand.
Und der cW-Wert ist sicher ein bisschen höher, aber nicht soviel, daß das Cabrio 30 km/h langsamer wäre ...
Meiner Meinung nach schafft das Cabrio mit geschlossenem Dach sicher 280. Wie sonst sollte ein Alpina Roadster (Z4) überhaupt 270 km/h schaffen, mit nur 305 PS ?
Zitat:
@Coupélover : Ich weiß nicht, wer dir gesagt hat, daß das Cabrio 300 kg schwerer wäre ... es sind 160 kg, zwar nicht wenig, aber in der Höchstgeschwindigkeit macht das fast gar nichts aus, da zählt der Luftwiderstand.
Sorry, mein Fehler- ich wollte auch 200 kg tippen... Da ist der Finger wohl eine Taste zu weit nach rechts gerutscht...
Und zwischen 160 und 200 kg ist ja kein sooo grosser Unterschied mehr, oder? 😉
Und der Alpina von Ave läuft laut Tacho oder eingetragen 270?
Würd mich mal interessieren...
Oli